Harmony Lichtsteuerung
-
Themenersteller - Beiträge: 115
- Registriert: 26. April 2017 16:12
-
1. Harmony: Touch2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
Ja. Es lag wohl nur am port^^
Was jetzt noch fehlt sind Helligkeit und Farbe. Ich werde mal versuchen da ein bisschen weiter zu kommen
Was jetzt noch fehlt sind Helligkeit und Farbe. Ich werde mal versuchen da ein bisschen weiter zu kommen
TV: Sony KD55S8505
|
UHD Player: Panasonic UB900
|
AV Receiver: Denon X2200
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
Da musst Du erst mal schauen wie man die Helligkeit überhaupt verstellen kann, da bin ich überfragt, da musst Du vielleicht mal im Thread zu dem Modul nachfragen. Wenn Dir dann bekannt ist wie man die Helligkeit verstellen kann musst Du schauen in welcher Form Du die Helligkeit als Wert brauchst, z.B. als Hex oder in %. Das kannst Du Dir dann von der HA-Bridge übergeben lassen.jonasvc hat geschrieben: 14. September 2017 21:29 Was jetzt noch fehlt sind Helligkeit und Farbe. Ich werde mal versuchen da ein bisschen weiter zu kommen
Beispiel
Code: Alles auswählen
http://192.168.1.20:3777/hook/habridge?light=RGB1&intensity=${intensity.per cent}
oder
Code: Alles auswählen
http://192.168.1.20:3777/hook/habridge?light=RGB1&intensity=${intensity.byte.hex}
Die Helligkeit nimmst Du dann wieder im Skript entgegen und erweiterst das zwischen der if und else Bedingung durch
Code: Alles auswählen
elseif(isset($_GET["intensity"]) && isset($_GET["light"]))
{
$intensity = $_GET["intensity"];
switch ($_GET["light"]) {
case "RGB1":
// Befehl zur Hellligkeit einstellen
break;
case "RGB2":
// Befehl zur Hellligkeit einstellen
break;
case "RGB3":
// Befehl zur Hellligkeit einstellen
break;
case "RGB4":
// Befehl zur Hellligkeit einstellen
break;
}
}
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 115
- Registriert: 26. April 2017 16:12
-
1. Harmony: Touch2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
So. Dimmen funktioniert jetzt. Morgen schau ich mal nach der Farbe
TV: Sony KD55S8505
|
UHD Player: Panasonic UB900
|
AV Receiver: Denon X2200
|
-
Themenersteller - Beiträge: 115
- Registriert: 26. April 2017 16:12
-
1. Harmony: Touch2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
das kleine Problem dabei dürfte sein, dass man mit Harmony keine Farben auf HUE einstllen kann 

TV: Sony KD55S8505
|
UHD Player: Panasonic UB900
|
AV Receiver: Denon X2200
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
Ich habe die Remote jetzt nicht zur Hand aber mit der Harmony App geht das, dann sollte das mit der Remote auch gehen. Wenn ich auf eine Lampe drücke habe ich einen Ein/Aus schalter Links und Helligkeit im Reiter Warm/Kalt, dann gibt es noch einen zweiter Reiter Farben und da kann ich Farben einstellen. Ist das bei Dir nicht so?jonasvc hat geschrieben: 14. September 2017 23:53 das kleine Problem dabei dürfte sein, dass man mit Harmony keine Farben auf HUE einstllen kann![]()
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Lichtsteuerung
Hallo,
ich verstehe das Problem jetzt nicht so ganz,
die HA-Bridge reicht Befehle an die Hue-Bridge einfach durch, also auch Helligkeit, Farbe und was es sonst so gibt.
Für andere Protokolle gibt es für jedes Device nur Ein, Aus, und Dimmen
Alles zu finden unter https://github.com/bwssytems/ha-bridge bzw https://github.com/bwssytems/ha-bridge/ ... ridge-FAQs
mMn ist "Bunt" eh etwas, an dem man sich schnell satt gesehen hat, aber ihr könnt ja mal einen Featurerequest einstellen (oder euch einem anschließen, falls schon vorhanden) die Farbauswahl auch zu integrieren.
Gruß
Neuroplant
ich verstehe das Problem jetzt nicht so ganz,
die HA-Bridge reicht Befehle an die Hue-Bridge einfach durch, also auch Helligkeit, Farbe und was es sonst so gibt.
Für andere Protokolle gibt es für jedes Device nur Ein, Aus, und Dimmen
Alles zu finden unter https://github.com/bwssytems/ha-bridge bzw https://github.com/bwssytems/ha-bridge/ ... ridge-FAQs
mMn ist "Bunt" eh etwas, an dem man sich schnell satt gesehen hat, aber ihr könnt ja mal einen Featurerequest einstellen (oder euch einem anschließen, falls schon vorhanden) die Farbauswahl auch zu integrieren.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
Ja das dies bei einer weiteren Hue Bridge funktioniert ist bekannt, da wird alles über Pass Thru durchgeschleift und übergeben. In dem Fall will er ja aber die Werte nicht an eine weitere Hue Bridge weiterreichen, sondern er braucht die Werte um damit eine RGB LED einstellen zu können, und diese wird ja nicht über eine Hue Bridge angesteuert sondern einen Raspberry.Neuroplant hat geschrieben: 15. September 2017 06:15 ich verstehe das Problem jetzt nicht so ganz,
die HA-Bridge reicht Befehle an die Hue-Bridge einfach durch, also auch Helligkeit, Farbe und was es sonst so gibt.
Genau das ist das Problem das nur Ein, Aus, Dimmen zur Zeit geht. Selbst mit Amazon Echo kann ich ja auch Farben einstellen, das ist demnach dann zur Zeit mit einem Ansatz über die HA-Bridge auch nicht möglich, sondern funktioniert nur mit einem SmartHomeSkill.Neuroplant hat geschrieben: 15. September 2017 06:15 Für andere Protokolle gibt es für jedes Device nur Ein, Aus, und Dimmen
Ja gibt es schon Issue 327, es ist wohl schon so, dass das auch andere vermissen. Wie gesagt, wenn man Alexa nutzt, geht das einstellen von Farben auch über einem SmartHomeSkill, aber die HA-Bridge nutzten ja wohl gerade viele, die eben keinen SmartHomeSkill nutzten oder nutzten wollen. In dem Fall wäre es aber unabhängig von Alexa eben zum Ansteuern der Farbe der RGB über die Harmony notwendig. Im Zweifelsfall muss man dann eben einen anderen Weg, unabhängig von der HA-Bridge gehen, aber an sich denke ich sollte das nicht unmöglich sein dies in der HA-Bridge zu ergänzen, schließlich kann diese ja die Helligkeit auch weitergeben. Daher sollte das zumindest mit Farbwerten auch möglich sein, es muss nur so in der Software ergänzt werden.Neuroplant hat geschrieben: 15. September 2017 06:15 mMn ist "Bunt" eh etwas, an dem man sich schnell satt gesehen hat, aber ihr könnt ja mal einen Featurerequest einstellen (oder euch einem anschließen, falls schon vorhanden) die Farbauswahl auch zu integrieren.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
Was Du zumindest mit der HA-Bridge als Workaround machen kannst ist für jede Farbe die Du einstellen willst ein Gerät in der HA-Bridge anlegen. Das ist zwar begrenzt, weil Du dann sicher nur Deine Liebligsfarben nimmst und nicht frei die Farbe auf der Harmony wählen kannst. Aber dann würdest Du im Display der Harmony mehrere Geräte sehen, eben entsprechend für die Farben und wenn Du dann so ein Gerät einschaltest wird auf die passende Farbe gewechselt. Auf die Tasten der Harmony legst Du also das Ein/Aus und im Display schaltest Du dann auf einen andere Farbe indem Du ein anderes Gerät schaltest, was aber eigentlich das gleiche Gerät ist, nur eben mit anderer Farbe.jonasvc hat geschrieben: 14. September 2017 23:53 das kleine Problem dabei dürfte sein, dass man mit Harmony keine Farben auf HUE einstllen kann![]()
Dazu legst Du dann einfach in der HA-Bridge ein weiteres Gerät an mit den gleichen Grundeinstellungen wie beim Rest.
Bei Target Item trägst Du dann z.B.
Code: Alles auswählen
http://192.168.1.20:3777/hook/habridge?light=RGB1&colorred=255&colorgreen=255&colorblue=255&state=on
und
Code: Alles auswählen
http://192.168.1.20:3777/hook/habridge?light=RGB1&colorred=255&colorgreen=255&colorblue=255&state=off
ein die Zahlen ersetzt Du durch die Werte die Du letztendlich einstellen willst.
Dann musst Du auf der Empfangsseite das Skript noch um eine weitere elseif Schleife vor der else Schleife erweitern
Code: Alles auswählen
elseif(isset($_GET["state"]) && isset($_GET["colorred"]) && isset($_GET["colorgreen"]) && isset($_GET["colorblue"]) && isset($_GET["light"]))
{
$state = $_GET["state"];
$R = $_GET["colorred"];
$G = $_GET["colorgreen"];
$B = $_GET["colorblue"];
switch ($_GET["light"]) {
case "RGB1":
if($state == "on")
{
I2GRGB_Set_Status(29056 /*[Geräte\Raspberry\IPS2GPIO_RGB1]*/, true); // Objekt ID ergänzen
// Befehl für Farbe
I2GRGB_Set_RGB(12345, $R, $G, $B); // 12345 Ist die Objekt ID der Instanz
}
else
{
I2GRGB_Set_Status(29056 /*[Geräte\Raspberry\IPS2GPIO_RGB1]*/, false); // Objekt ID ergänzen
}
break;
case "RGB2":
if($state == "on")
{
I2GRGB_Set_Status(29056 /*[Geräte\Raspberry\IPS2GPIO_RGB1]*/, true); // Objekt ID ergänzen
// Befehl für Farbe
I2GRGB_Set_RGB(12345, $R, $G, $B); // 12345 Ist die Objekt ID der Instanz
}
else
{
I2GRGB_Set_Status(29056 /*[Geräte\Raspberry\IPS2GPIO_RGB1]*/, false); // Objekt ID ergänzen
}
break;
case "RGB3":
if($state == "on")
{
I2GRGB_Set_Status(29056 /*[Geräte\Raspberry\IPS2GPIO_RGB1]*/, true); // Objekt ID ergänzen
// Befehl für Farbe
I2GRGB_Set_RGB(12345, $R, $G, $B); // 12345 Ist die Objekt ID der Instanz
}
else
{
I2GRGB_Set_Status(29056 /*[Geräte\Raspberry\IPS2GPIO_RGB1]*/, false); // Objekt ID ergänzen
}
break;
case "RGB4":
if($state == "on")
{
I2GRGB_Set_Status(29056 /*[Geräte\Raspberry\IPS2GPIO_RGB1]*/, true); // Objekt ID ergänzen
// Befehl für Farbe
I2GRGB_Set_RGB(12345, $R, $G, $B); // 12345 Ist die Objekt ID der Instanz
}
else
{
I2GRGB_Set_Status(29056 /*[Geräte\Raspberry\IPS2GPIO_RGB1]*/, false); // Objekt ID ergänzen
}
break;
}
}
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 115
- Registriert: 26. April 2017 16:12
-
1. Harmony: Touch2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
ok. vorher habe ich noch ein kleines Zwischenproblem.
Jedes mal wenn ich den Raspberri neu starte, lässt sich die LED nicht mehr via symcon steuern.
In der Baumansicht wird angezeigt: "Schnittstelle ist als fehlerhaft markiert."
Das ganz geht erst wieder wenn ich die Schnittstelle lösche -> den Raspberri neu starte -> die Schnittstelle wieder hinzufüge -> den raspberri wieder neu starte.
Das kann ja so nicht sein
Jedes mal wenn ich den Raspberri neu starte, lässt sich die LED nicht mehr via symcon steuern.
In der Baumansicht wird angezeigt: "Schnittstelle ist als fehlerhaft markiert."
Das ganz geht erst wieder wenn ich die Schnittstelle lösche -> den Raspberri neu starte -> die Schnittstelle wieder hinzufüge -> den raspberri wieder neu starte.
Das kann ja so nicht sein

TV: Sony KD55S8505
|
UHD Player: Panasonic UB900
|
AV Receiver: Denon X2200
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
Das ist sehr ungewöhlich und sollte so nicht sein vielleicht liegt das aber einfach an der Demo. Eine weitere Möglichkeit ist, das nicht geprüft wird ob PIGPIO schon gestartet wurde, dann könnte es sein, das die Schnittstelle nach einem Neustart noch nicht steht wenn IP-Symcon vor PIGPIO geladen wurde. Ich würde aber solche Fragen in dem passenden Thread zum Modul stellen vielleicht gibt es da ja eine Antwort darauf oder das Ganze ist schnell zu beheben. Anderseits sollte der Raspberry im Endzustand eigentlich auch so gut wie nie neu gebootet werden müssen, der sollte dann einfach seinen Dienst tun und rund um die Uhr laufen.jonasvc hat geschrieben: 15. September 2017 12:59 Das ganz geht erst wieder wenn ich die Schnittstelle lösche -> den Raspberri neu starte -> die Schnittstelle wieder hinzufüge -> den raspberri wieder neu starte.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 115
- Registriert: 26. April 2017 16:12
-
1. Harmony: Touch2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
ok. habe jetzt rausgefunden, dass es wieder klappt, sobald ich per Putty pigpiod starte.
Was ich jetzt vor dem Kauf von IPS nochmal fragen wollte:
In wiefern bringt mir das ganze etwas außerhalb der Beleuchtung?
Du sagtest z.b. was in Bezug auf meinen AVR. Braucht man es z.b. für die Implementierung der TP Link Steckdosen?
Was ich jetzt vor dem Kauf von IPS nochmal fragen wollte:
In wiefern bringt mir das ganze etwas außerhalb der Beleuchtung?
Du sagtest z.b. was in Bezug auf meinen AVR. Braucht man es z.b. für die Implementierung der TP Link Steckdosen?
TV: Sony KD55S8505
|
UHD Player: Panasonic UB900
|
AV Receiver: Denon X2200
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
Da ist PIGPIO also noch nicht gestartet, dann musst Du dies noch so einrichten das dies automatisch beim Booten mit startet, google da mal PIGPIO und service.jonasvc hat geschrieben: 15. September 2017 13:32 ok. habe jetzt rausgefunden, dass es wieder klappt, sobald ich per Putty pigpiod starte.
Das ganze bringt Dir vor allem dann einen weiteren Zusatz Nutzten wenn Du eben automatisierst. Zur Zeit gehst Du ja überwiegend davon aus das Du Knöpfe drückst. Ziel wäre es dann bei bestimmten Sachen keine Knöpfe drücken zu müssen. Angenommen Du startest die Aktivität Fernsehen, dann wird z.B. abhängig von der Tageszeit das Licht in einer bestimmten Farbe zugeschaltet. Angenommen die TP-Link schaltet etwas, das Du zu einer Aktion dazu brauchst, dann willst Du nicht erst die TP-link einschalten und dann die Aktion auf der Harmony starten, sondern Du willst das dies automatisch abhängig von Bedingungen passiert. Es hängt also davon ab, was Du Dir genau wie vorstellen kannst, zumindest ergeben sich damit viele neue Möglichkeiten, über die Du zum jetzigen Zeitpunkt nur mit der Harmony noch gar nicht nachgedacht hast. Musik geht an wenn Du nach Hause kommst usw., das ist jedem selbst überlassen was er will und braucht. Du schaltest die Steckdose über die App an und startest damit zeitgleich eine Harmony Aktion.jonasvc hat geschrieben: 15. September 2017 13:32 In wiefern bringt mir das ganze etwas außerhalb der Beleuchtung?
Du kannst zum Testen z.B. mal auf eine Harmony Aktion reagieren und dann dazu das Licht einschalten. Du könntest auch nur den AVR einschalten egal ob per App, manuell am AVR oder per Harmony und passend dazu die Beleuchtung einschalten usw.
Die TP-Link Steckdosen kannst Du genauso schalten wie die RGB LED auch. Du würdest dazu die HA-Bridge nutzten und dort ein neues Gerät einrichten. Der einzige Unterschied ist, das wenn dann dies Gerät auf der Seite von IP-Symcon erkannt wird, eben ein anderer Befehl abgeschickt wird. Für die Harmony ist das aber das Gleiche die "denkt" immer, sie schaltet eine Hue Lampe ein/aus, in dem Fall ist es aber eine Steckdose.jonasvc hat geschrieben: 15. September 2017 13:32 Du sagtest z.b. was in Bezug auf meinen AVR. Braucht man es z.b. für die Implementierung der TP Link Steckdosen?
Im Bezug auf andere Geräte wie einen AVR oder andere Dinge hast Du nur mit der Harmony zur Zeit den Nachteil das es rein zum Senden vom Befehlen konzipiert ist. Du siehst also nicht welcher Input ausgewählt ist oder auf was die Lautstärke des AVR zur Zeit eingestellt ist. Wenn Du so was sehen willst hast Du damit dann zumindest die Möglichkeiten. Wenn Du nicht ausschließlich die Remote nutzten willst sondern auch so was wie die Harmony App, hast Du zu guter letzt auch die Möglichkeit alles unter einen Benutzeroberfläche zu steuern also Harmony Befehle, Status Meldungen und Befehle von anderen Geräten.
Zu guter letzt kannst Du, wenn Du das willst, Dinge auch per Sprache steuern. Sowohl Deine Beleuchtung als auch andere Dinge.
Zuletzt geändert von Fonzo am 15. September 2017 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 115
- Registriert: 26. April 2017 16:12
-
1. Harmony: Touch2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
ok. Das hört sich gut an 
Noch eine Frage: Die TP Link steckdosen zeigen in Ihrer eigenen App auch z.b. den Stromverbrauch an. Könnte man das irgendwie in IPS implememtieren?

Noch eine Frage: Die TP Link steckdosen zeigen in Ihrer eigenen App auch z.b. den Stromverbrauch an. Könnte man das irgendwie in IPS implememtieren?
TV: Sony KD55S8505
|
UHD Player: Panasonic UB900
|
AV Receiver: Denon X2200
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
Ja Du kannst solche Sachen auslesen und in einer Variable speichern. Du kannst solche Dinge auch loggen (Aufzeichnen) und dann in einem Diagramm visualisieren. Da siehst Du dann den Stromverbrauch der letzten Woche, Monat, Jahr usw. Du könntest auch abhängig vom Stromverbrauch Dinge auslösen. Wenn Du so eine Steckdose z.B. an eine Waschmaschine anschließt kannst Du Dich benachrichtigen lassen sobald die Waschmaschine fertig ist, dann ist ja der Stromverbrauch unter einen Schwellenwert gesunken.jonasvc hat geschrieben: 15. September 2017 14:15 Die TP Link steckdosen zeigen in Ihrer eigenen App auch z.b. den Stromverbrauch an. Könnte man das irgendwie in IPS implememtieren?
In der Demo Visualisierung kannst Du rum klicken, da siehst Du auch wie so Diagramme z.B. aussehen. Die sind aber im Aussehen beliebig anpassbar.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 115
- Registriert: 26. April 2017 16:12
-
1. Harmony: Touch2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Lichtsteuerung
also ich habs jetzt mal mit dem Denon versucht. Der taucht aber nicht in der List auf.
edit: ich habe gerade festgestellt, dass beim Dimmen der Wert maximal den Wert 100 annimmt. 100 Prozent wird also als 100 von 255 interpretiert
2. edit: mit intensity.byte geht es jetzt
edit: ich habe gerade festgestellt, dass beim Dimmen der Wert maximal den Wert 100 annimmt. 100 Prozent wird also als 100 von 255 interpretiert
2. edit: mit intensity.byte geht es jetzt
TV: Sony KD55S8505
|
UHD Player: Panasonic UB900
|
AV Receiver: Denon X2200
|