Seite 9 von 10

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 3. November 2012 14:56
von std
lso das Laut auf Power An ist und Leise auf Power Aus???
genau

von der original-FB die Volumebefehle im Dummy anlernen, dann dem Dummy diese Befehle als PowerOn/Off zuweisen

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 3. November 2012 15:48
von button1904
aber wo genau mach ich das anlernen? Das ist mein Problem :?

Ich geh beim Dummy Einstellungen...und dann? Oder ist das schon falsch?

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 3. November 2012 15:57
von std
Hi

schonmal in die FAQ geschaut? Bild Harmony FAQ | Neuen Befehl anlernen (Binär; Originalformat)

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 3. November 2012 16:13
von button1904
geschaut hatte ich dort, nur anscheinend nicht richtig verstanden!
Muss ich dann Punkt 3 befolgen?

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 3. November 2012 16:28
von std
Hi

einfach über "Neuen Befehl lernen" gehen
RAW etc ist für dich in diesem Fall uninteressant

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 18. Dezember 2013 05:31
von varadero17
Hallo!

Bitte um Entschuldigung, wenn die Frage bereits beantwortet wurde: steht die Duration der bekannten Panasonic-TV auch unter myharmony.com zur Verfügung?

Spiele mit dem Gedanken, bald die Ultimate anzuschaffen und der Befehl wäre eminent wichtig für mich.
Konkret: es geht darum, daß bei meinem AVR von einem anderen Raum aus eine bestimmte Zeit lang die Lautstärke erhöht wird (5000 ms sind bei der alten Software möglich, ich hoffe, das ist immer noch so - sollte reichen, um mich zu wecken... :mrgreen: ). Den Trick mit dem Dummy praktiziere ich bereits, es ist also kein Neuland für mich.

Und wenn ich schon dabei bin, gleich noch eine OT-Frage (nicht böse sein): wie sind Eure Erfahrungen bezüglich Reichweite der Ultimate? Der besagte Befehl müsste etwa 9-10m Luftlinie durch zwei Wände hindurch (das Haus ist Baujahr '95, also keine massiven Betonwände). Kann das gut gehen?

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 18. Dezember 2013 10:22
von TheWolf
varadero17 hat geschrieben: Bitte um Entschuldigung, wenn die Frage bereits beantwortet wurde: steht die Duration der bekannten Panasonic-TV auch unter myharmony.com zur Verfügung?
Entschuldigung abgelehnt. :wink:
Die Antwort lautet "Ja" und die hättest Du hier selber sehen/finden können:
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Alle Details in myharmony.com
Stichwort: Betriebs-Einstellungen; in der Befehls-Zeile unter "Dauer".
varadero17 hat geschrieben:Und wenn ich schon dabei bin, gleich noch eine OT-Frage (nicht böse sein): wie sind Eure Erfahrungen bezüglich Reichweite der Ultimate? Der besagte Befehl müsste etwa 9-10m Luftlinie durch zwei Wände hindurch (das Haus ist Baujahr '95, also keine massiven Betonwände). Kann das gut gehen?
Kann, muss es aber nicht.
Meine Test's aus dem Arbeitszimmer (auch ca. 10 m und durch zwei Wände) haben ergeben, dass es dort auf Zentimeter ankommt, ob die Verbindung zum Hub abbricht oder nicht.

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 18. Dezember 2013 12:53
von varadero17
TheWolf hat geschrieben:Entschuldigung abgelehnt. :wink:
Bööööser Hans.... Bild
Die Antwort lautet "Ja" und die hättest Du hier selber sehen/finden können
Sorry, z.Z. stehe ich ziemlich unter Druck und suche krampfhaft nach einer Lösung, mich zu wecken, ohne mitten in der Nacht Rabbatz zu machen, also per Ohrhörer. Alle möglichen Alarm- oder Notrufsysteme scheitern hier.
In meiner momentanen Panik fehlte mir einfach die Ruhe, sich alles durchzulesen.
Meine Test's aus dem Arbeitszimmer (auch ca. 10 m und durch zwei Wände) haben ergeben, dass es dort auf Zentimeter ankommt, ob die Verbindung zum Hub abbricht oder nicht.
Wäre denn ein zweiter Hub als Repeater möglich?

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 3. Januar 2017 11:50
von player83
Eine Frage zum Dummy:
Muss man auch die ganzen Verzögerungen vom TV auf den Vol-Dummy übernehmen? Also das er beim einschalten z.B. die gleichen 7 Sek. wartet? Oder ist dies mit der Reihenfolge sowieso gegeben wenn der TV zuerst eingeschaltet wird, also könnte da auch 0 Sek. stehen? Ich hoffe ihr versteht was ich meine. ;) Versuche es nun seit Wochen über ARC, aber obwohl HDMI-CEC ausgeschaltet ist (nur ARC ist an, kann bei meinen Geräten so eingestellt werden), klappt es nicht, wenn vorher eine Aktion mit AVR aktiv war. Nach dem ausschalten und späteren einschalten ohne AVR, wird er trotzdem mit gestartet. Wirklich schade.

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 26. Januar 2017 13:15
von padrino
Hi,

also, wenn ich mich nicht irre, dann schaltet die Harmony alle Geräte praktisch "gleichzeitig" (also schon kurz nacheinander ;)) an.
Du solltest also auch dem "Longvolume TV" die Einschaltpause gönnen, sonst wird der Befehl wohl zu früh ausgeführt, wenn das TV aus war.
Aber am Besten einfach mal probieren, Pause ruhig extrem hoch stellen (fürs Testen ja kein Problem) und sich dann an den kleinstmöglichen Wert annähern. :mrgreen:

CU,
Mario

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 19. November 2017 10:22
von einfachich
habe bei meinem alten sony auch long volume down verwendet. leider geht das mit dem neuen andoid basierten nicht mehr. weiss jemand ob man dort das umschalten zwischen lautsprecher und avr auch direkt ohne umweg über das menü hin bekommt?

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 7. Dezember 2018 12:06
von ScopeOne
Hallo zusammen

Interessantes Thema hier. Hab mir das ganze durchgelesen und jetzt mal in meine Programmierung geschaut.
Kann es sein, dass sich das jetzt ganz geändert hat und die Dauer immer eingestellt werden kann? Wenn ich mich durch die "Geräteeinstellungen"
durchklicke, komme ich auf folgende Möglichkeiten:
Bildschirmfoto 2018-12-07 um 12.01.36.png
Bildschirmfoto 2018-12-07 um 11.42.30.png
Dies kann ich dann beliebig editieren:
Bildschirmfoto 2018-12-07 um 11.43.30.png
Weil ich nicht meine Programmierung über den Haufen werfen will, wollte ich hier erst mal nachfragen ob das überhaupt die besagte Einstellung ist. Die erscheint bei mir an der Stelle nämlich bei jedem Gerät, egal ob TV, AVR oder Blu-ray Player...

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 7. Dezember 2018 12:20
von padrino
Hi,

Du musst bedenken, dass mein Beitrag von 2009 ist, damals war die Software noch eine ganz andere.
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die neue gar nicht kenne/nutze. :oops:

Wäre echt schön, wenn es bei Logitech nach 9 Jahren endlich mal "klick" gemacht hätte. :lol:

CU,
Mario

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 7. Dezember 2018 12:38
von ScopeOne
Ja das habe ich schon gesehen, dass das Thema so alt ist, aber es hatte ja immer wieder neue Beiträge bis letztes Jahr.

Ich kenne beide Software Varianten und würde sagen, dass beide ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben. Nutze aber nur bei einer einzigen FB die "alte" Software. (Verwalte ja diverse Harmonys für diverse Leute und Standorte...).

Aber selbst wenn es bei Logitech in dem Bereich "Klick" gemacht hätte, müsste man ja immer noch den Umweg über das "Klon-Gerät" gehen. Hätte jetzt nicht gesehen, dass man in Aktionen oder Sequenzen diese Dauer-Einstellung ebenfalls hätte. Es dürfte wohl noch bei ettlichen Sachen "klick" machen... :wink:

Re: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Verfasst: 8. Dezember 2018 16:03
von ScopeOne
Habs jetzt mal getestet und kann bestätigen, dass meine oben gezeigten Einstellungen genau das bewirken.

Jedoch verstehe ich eigentlich nicht, warum Logitech die "Long-Volume-Down" Funktion nicht sowieso standardmässig anbietet. Die Sache mit dem Extra-Klon-Fake-Gerät ist doch eher Murks... Klar, es geht, aber für eigentlich eine Standardfunktion sollte man nicht zu solchen Übungen greifen müssen.