Seite 2 von 2
Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 29. Oktober 2012 16:35
von ttmicro
Conrad hat geschrieben:
OK. Aber wenn dann geladen wird, wie lange sollte die FB in der Ladeschale bleiben? Bei mir ist das sehr unterschiedlich, manchmal vergesse ich das Teil und es powert über Nacht ...

Wie lange soll geladen werden ...? Mindestens so lange, bis der Akku voll ist. Es macht aber nix, wenn die FB längere Zeit in der Ladeschale liegt, weil - wenn der Akku voll ist, wird der Ladevorgang schlicht beendet. Schädlicher für den Akku ist es eher, wenn der Ladevorgang unterbrochen und etwas später wieder fortgesetzt wird. Also wenn der Akku mal nicht ganz voll ist und die FB wird aus der Ladeschale genommen, dann ruhig so lange benutzen, bis die FB wieder an eine erneute Ladung gemahnt.
Nachtrag: ich hab mich zwischenzeitlich mal etwas belesen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass einige meiner Ausführungen nicht ganz richtig waren

(man lernt eben nie aus

)
am besten selbst lesen und eigenes Urteil bilden
Lithium-Ionen-Akkumulator
Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 30. Oktober 2012 10:32
von db1234
Das ist egal... Wenn der Akku voll ist, kommt im Display nen Bild mit akku und einem Häckchen (zum anzeigen auf den Touchscreen tippen!). Dann ist sie voll, du kannst sie aber ruhig länger drauf lassen, da der Ladevorgang autom. beendet wird.

Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 30. Oktober 2012 11:51
von TheWolf
db1234 hat geschrieben:Dann ist sie voll, du kannst sie aber ruhig länger drauf lassen, da der Ladevorgang autom. beendet wird.

Immer vorausgesetzt, die Lade-Elektronik in der/den Ladestationen arbeitet zuverlässig.
Und da bin ich mir bei Logitech nicht 100%ig sicher.
Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 30. Oktober 2012 16:08
von Conrad
db1234 hat geschrieben:Wenn der Akku voll ist, kommt im Display nen Bild mit akku und einem Häckchen
Das habe ich noch nie gesehen.

Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 30. Oktober 2012 19:17
von db1234
@TheWolf: Diee Ladeelektronik sitzt doch in der Harmony und nicht in der schale...
Und die Arbeitet doch via Voltmeter in der H900 und der Battetie-Level-Datei...
@Conrad: Lass die H900 mal über Nacht auf der Schale und tippe morgens auf den Touchscreen...
LG Denis
Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 31. Oktober 2012 10:35
von TheWolf
db1234 hat geschrieben:@TheWolf: Die Ladeelektronik sitzt doch in der Harmony und nicht in der schale...
Und die Arbeitet doch via Voltmeter in der H900 und der Battetie-Level-Datei...
Ja und?
Wenn sie 'nen Schuß hat oder unsauber arbeitet ist's doch egal, wo sie sitzt. Der Akku leidet dann.
Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 20. September 2015 18:55
von Hans345
Hallo Hans,
du schreibst man sollte die FB (Harmony 900) erst nachdem die Ladekontrolle dazu auffordert in die Ladeschale legen.
Leider aber kommt die Aufforderung zu spät, denn dann funktioniert diese nicht mehr und ich muß dann immer wieder die Originalfernbedienungen hervorkramen um meine Geräte weiter bedienen zu können. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das der Normalfall sein soll. Vielleicht übersehe ich aber auch irgend etwas, oder bin ich wirklich der Einzige mit diesem Problem?
Ich bedanke mich für eine etwaige Hilfe.
Freundlicher Gruß, Hans
Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 21. September 2015 09:52
von TheWolf
Hans345 hat geschrieben:
du schreibst man sollte die FB (Harmony 900) erst nachdem die Ladekontrolle dazu auffordert in die Ladeschale legen.
Nicht ganz.
Ich warte, bis diese Anzeige kommt, packe dann meinen Wechsel-Akku in die Harmony und lade den leeren Akku extern.
Hat man (Du) keinen Wechsel-Akku, ist der Zeitpunkt der Harmony-Meldung natürlich zu spät.
Daher würde ich immer laden, wenn die Lade-Anzeige nur noch einen Balken anzeigt.
Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 21. September 2015 18:35
von Hans345
Hallo Hans,
danke für die Beantwortung meiner Frage, leider ist es bis jetzt immer so gewesen das ich oftmals übersehen habe die FB rechtzeitig in die Ladeschale zu legen und somit kam es dann immer wieder zu dem oben beschriebenen Problem.
Aber egal jetzt, ich liebäugle seit gestern mit der Harmony 950, leider ist mir bei der noch einiges unklar. Bei der 900 gibt es ja den Blaster und in Erweiterung dazu auch noch die Miniblaster, werden die nun bei der 950 nicht mehr benötigt? Die haben doch die Funksignale in Infrarotsignale gewandelt, sofern ich das richtig sehe. Wie funktioniert das nun mit der 950? Der zusätzlich zu erwerbende Hub wird wohl damit nichts zu tun haben?
Funksignale möchte ich nicht mehr missen, denn zum accuraten Zeigen beim Umschalten mit der FB auf die Geräte möchte ich nicht mehr zurückkehren.
Vielleicht kannst du etwas Licht in mein Dunkel bringen.
Freundliche Grüße, Hans.
Re: Akku aufgebläht
Verfasst: 22. September 2015 11:49
von TheWolf
Hans345 hat geschrieben:
... leider ist es bis jetzt immer so gewesen das ich oftmals übersehen habe die FB rechtzeitig in die Ladeschale zu legen und somit kam es dann immer wieder zu dem oben beschriebenen Problem.
Schon klar.
Aber wie ich schon schrieb, das Problem hatte ich nicht, weil ich einen Wechsel-Akku hab.
Hans345 hat geschrieben:
Aber egal jetzt, ich liebäugle seit gestern mit der Harmony 950, leider ist mir bei der noch einiges unklar. Bei der 900 gibt es ja den Blaster und in Erweiterung dazu auch noch die Miniblaster, werden die nun bei der 950 nicht mehr benötigt?
Die 950 wird/ist eine reine IR-Fernbedienung (so wie Deine 900, wenn Du sie
ohne den Blaster betreiben würdest).
Was Du -quasie als Ersatz für die 900- brauchst, ist die
Harmony Elite.