Seite 2 von 2

Re: Problem mit Panasonic Geräten

Verfasst: 19. Februar 2013 19:47
von Panafan
Hans , die Antwort lautet Ja .
ich habe jetzt mal das Problem mit der schon oben angedeuteten Methode - erstmal - gelöst .
wenn es auch einfacher geht , nehme ich gerne andere Vor/Ratschläge an .
ich habe also
- erstmal mit der org.Oppo FB getestet , welcher IR Code der Paulmann nichts mit dem Open Befehl des Oppo anfangen kann,Ergebnis unter anderem "Farbe Grün"
- nun habe ich in der Geräte Konfig der Paulmann , den Befehl "grün" als ON/OFF Einschaltbefehl gespeichert ,
den Einschaltbefehl quasi "gefälscht" , den Ausschaltbefehl natürlich auf ON/OFF gelassen .
- dieser "gefälschte" Befehl schaltet ja nun bei Aktionsstart die Paulmann nicht ein , und der Oppo Open Befehl zeigt auch keine Wirkung mehr .
- dann habe ich den richtigen , org. On/Off mit an den Aktionsstart gepackt , und zwar als letztes , nach dem Oppo/Open Befehl . und den On/Off noch mal zusätzlich irgendwo auf ner Display Seite in der Aktion abgelegt ,damit kann ich auch mal zwischendurch ab und anschalten .

Durch dieses Vorgehen mußte ich natürlich nun den org. On/Off Paulmann Befehl , an alle Aktionen anhängen , wo die Beleuchtung beim Start mit angehen soll . Klappt aber gut .

Habt ihr denn hier im Harmony Universum schon mal solche komischen IR Überlagerungen gehabt , ich meine solche , wo es wie in meinem Fall NUR in eine Richtung geht ??
Gruß
Lutz

Re: Problem mit Panasonic Geräten

Verfasst: 20. Februar 2013 10:19
von TheWolf
Panafan hat geschrieben: Habt ihr denn hier im Harmony Universum schon mal solche komischen IR Überlagerungen gehabt , ich meine solche , wo es wie in meinem Fall NUR in eine Richtung geht ??
Das passiert meist bei zwei Geräten vom gleichen Hersteller.
Aber mit ddem Umstellen des IR-Codes an einem der Geräte ist das Problem dann weg.
Warum der Paulmann "alles mögliche" als "seine Befehle" erkennt, kann Dir -wenn überhaupt- wohl nur Paulmann sagen.

Re: Problem mit Panasonic Geräten

Verfasst: 20. Februar 2013 10:26
von Schwarz
Panafan hat geschrieben:Habt ihr denn hier im Harmony Universum schon mal solche komischen IR Überlagerungen gehabt , ich meine solche , wo es wie in meinem Fall NUR in eine Richtung geht ??
Hallo,

ich hatte mal einen Mediaplayer (Dune) ausgeliehen. Der hat mit den Steuerkreuzbefehlen (welche weiß ich nicht mehr) meine HDMI-Matrix ausgeschaltet. Umgekehrt war da nichts.
Ich glaube das kommt öfter vor als man denkt. Vor allen Dingen bei den "nicht so etablierten" Herstellern, die sich anscheinend dann untereinander nicht mehr absprechen.

Re: Problem mit Panasonic Geräten

Verfasst: 20. Februar 2013 10:38
von Panafan
Schwarz hat geschrieben:
Panafan hat geschrieben:
Ich glaube das kommt öfter vor als man denkt. Vor allen Dingen bei den "nicht so etablierten" Herstellern, die sich anscheinend dann untereinander nicht mehr absprechen.
Ja , und in meinem Fall , obwohl eigentlich Beide in ihrem Bereich schon etabliert sind , wird es wohl Nie eine Absprache geben . Was kümmert ein BD Player Hersteller eine Beleuchtung - und umgekehrt - :wink: