Seite 2 von 4

Re: AW: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 26. Januar 2013 17:46
von mcreal
Clubsport hat geschrieben:Ganz einfach - solange der Akku vom Smartphone nur einen halben Filmabend hält....!!!
Genauso sehe ich das auch.
Mir ist ne richtige Fernbedienung mit Hardkeys auch lieber.
Smartphone's muss man so schon jeden Tag laden.
Wenn ich damit dann noch meine gesamte Home Elektronik steuern soll,habe ich dann damit quasi ne "Kabelfernbedienung",weil das Handy dann nur noch an der Steckdose hängt.8-)

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 27. Januar 2013 10:49
von Thing
Ich frag mich ja, ob ihnen nicht ganz einfach die Supportaufwände über den Kopf wuchsen. Siehe z.B. http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =7&t=10279

An und für sich ist das ja sehr vorbildlich (kostenlose Hotline, stundenlange Geduld, ...) aber das muss doch auch verdammt viel kosten, sodass sich wohl schon einige verkaufte Harmonys durch den Betreuungsaufwand in der Verlustzone befinden. Ganz zu schweigen von den Geräten, die wie in obigem Thread stundenlangen Support verursachten und dann trotzdem zurückgegeben wurden.

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 27. Januar 2013 15:48
von padrino
Hmm,

ob das eklärt, wieso ixh seit Tagen keine Reaktion vom Support wegen meiner Hardwareprobleme bekomme?
Sonst waren die da doch sehr fix...

Muss ich wohl doch noch günstig an eine H900 kommen, damit man sie mit db1234s Software betreiben kann. :ja:

CU,
Mario

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 27. Januar 2013 16:23
von --=CityCobra=--
Thing hat geschrieben:Ich frag mich ja, ob ihnen nicht ganz einfach die Supportaufwände über den Kopf wuchsen..
An und für sich ist das ja sehr vorbildlich (kostenlose Hotline, stundenlange Geduld, ...) aber das muss doch auch verdammt viel kosten, sodass sich wohl schon einige verkaufte Harmonys durch den Betreuungsaufwand in der Verlustzone befinden. Ganz zu schweigen von den Geräten, die stundenlangen Support verursachten und dann trotzdem zurückgegeben wurden.
Dann hat Logitech scheinbar etwas falsch gemacht.
Ich habe eine Menge Geräte im Einsatz, und bei denen war bisher überhaupt kein Support erforderlich, die meisten Funktionen erklären sich von selbst.
Bei meinem iPad/iPhone habe ich nicht einmal in die Bedienungsanleitung schauen müssen, alle Funktionen sind intuitiv nutzbar.
Die Harmony 900 wurde mir von einigen Leuten empfohlen, da ich aber solche Dinge nicht blind kaufe, habe ich mich bereits VOR dem Kauf mit der (theoretischen) Programmierung beschäftigt, auch hier im Forum und den Hilfeseiten.
Kurz nach Erhalt und den ersten Versuchen mit der Harmony 900 verlief es dann leider völlig anders als ich es mir vorgestellt hatte.
Es mag sein das ich das Konzept bzw. die Logik der Programmierung nicht verstanden hatte, selbst den Logitech Profis vom Support ist es trotz stundenlangen Versuchen nicht gelungen meine Harmony entsprechend meinen Wünschen anzupassen.
Als Kunde macht es auch nicht gerade Spaß über Stunden in der Hotline zu hängen, und ständig mit der Harmony durchs Wohnzimmer zu flitzen zwecks Synchronisierung der Harmony mit dem Online-Account.
Aber unabhängig vom Supportaufwand würde es sich trotzdem für Logitech rechnen, wenn entsprechende Stückzahlen verkauft würden.
Jetzt dürft ihr mal raten warum die Umsätze mit dieser Sparte drastisch einbrechen.

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 27. Januar 2013 16:37
von std
Hi

das manche Geräte nicht ohne Weiteres mit der Harmony bedienbar sind liegt an der Vielzahl der Geräte
Bei tausenden Geräten muss quasi auch eines dabei sein bei dem es nicht funktioniert. Vor allem wenn man sieht wie unlogisch manche Hersteller die Bedienung ihrer Geräte gestalten

Das kann man nun wirklich nicht der Harmony zuordnen. Mein nicht gerade kleiner Gerätepark wird vollkommen problemlos bedient

Und das beim iPhone ALLES intuitiv sei halte ich mal für die Übertreibung des Jahrhunderts. Meine Frau hat eines, und ich bin derjenige der sich dami auseinandersetzen muss wenn mal (wieder) was nicht klappt wie erwartet

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 27. Januar 2013 22:34
von Clubsport
Sei es drum......

Der Einwand mit den Supportkosten ist aber nicht von der Hand zu weisen.
Ich würde mich freuen wenn die Sparte jemand übernimmt, gern auch mit kostenpflichtiger Hotline - das ist heutzutage nunmal leider überall so ! ;)

Grüße, Martin

PS: Ich hatte gehofft, daß dieser Tag nie kommen würde, aber nach allen Modellen die nach der ONE kamen, hatte ich sowas schon befürchtet... :( In meinen Augen alle zu teuer bei nicht ausreichendem Funktionsumfang. Ob nun bedingt durch die beschränkte Geräteanzahl oder die Software, sei dabei erstmal zweitrangig...

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 28. Januar 2013 21:01
von audiohobbit
Klasse, und das wo ich mir erst eine 900 zugelegt habe.
Wenn kein Käufer gefunden wird und die Firma pleite geht und das Internetportal geschlossen wird, sind die Geräte alle nutzlos.

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 28. Januar 2013 21:20
von std
Logitech vertreibt ja nicht nur Fernbedienungen
Einzelne Bereiche abzustoßen ist vollkommen normal und hat nichts mit "Pleite gehen" zu tun

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 28. Januar 2013 21:25
von audiohobbit
Ich meine ja den Harmony-Bereich.
Entweder es findet sich kein Käufer, dann wird der Laden dicht gemacht oder es findet sich ein Käufer und geht evtl. dann pleite.
In jedem Fall ist man vom Internetzugang abhängig, wenn dieser nicht mehr besteht, sind die Geräte Elektroschrott.

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 28. Januar 2013 21:31
von std
für eine Bereitstellung der nötigen Daten wird Logitech denke ich sorgen (müssen)

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 30. Januar 2013 16:32
von Clubsport
Mich würde interessieren woran du das fest machst, wenn der Bereich abgestoßen ist.....?!?

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 30. Januar 2013 16:55
von std
auf den Hs sind 2 Jahre Gewährleistug und auch Garantie
Deswegen werden die Daten mind 2 jahre zur Verfügung gestellt werden muüssen
Und selbst danach würde wohl ein Sturm der Entrüstung losbrechen wenn die Dinger auf einmal unbrauchbar wären

Also wird Logitech selber dafür sorgen müssen, oder das vertraglich mit dem Käufer vereinbaren

Da kommen die IMO nur durch eine insolvenz raus. In dem Fall hätten die Kunden Pech

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 31. Januar 2013 21:55
von bratwurst
elvis hat geschrieben:Na ja da verhält sich meine 900 aber nicht viel anders.
Im Gegensatz zur Harmony one ist die 900 ein absoluter Akkufresser.
Hm, komisch, ist bei mir genau umgekehrt. Die One ist so schnell leer, dass ich diese gar nicht mehr nutze (schon eine Woche Nichtbenutzung sorgte für einen leeren Akku). Meine 900er dagegen hält locker ne Woche durch.

Matthias

* Ach ja, die Akkus tauschte ich untereinander auch schon, brachte aber leider auch nix :-(

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 31. Januar 2013 22:06
von bratwurst
Da will man einfach mal wieder ein paar neue Infos im Forum lesen und bekommt dann gleich diese Schreckensnachricht um die Ohren gehauen. Ich hoffe wirklich sehr, dass Logitech einen kompetenten Käufer findet UND dieser es schafft, das Konzept zu erhalten und Gewinne zu machen. Ansonsten bliebe wohl noch der Ausweg die Quellen frei zu geben und irgendwie eine Lösung für Support* und Serverkosten zu finden.
Es wäre wirklich sehr schade, wenn mit den Harmonys auch das Konzept sterben würde.

Matthias

* Den besten deutschsprachigen Support gibt es ja schon ;-)

Re: Harmony soll verkauft werden

Verfasst: 8. Februar 2013 09:15
von Corvus
Naja, so lange sich am persönlichen Gerätepark nichts ändert bekommt die Harmony ja nicht mit, wenn die Server für immer offline gehen. Gibt ne Schonfrist, aber hier rächt sich das serverbasierte Konzept, was mich anfangs abgeschreckt hat, bis ich mir dann dachte, Logitech wird schon nicht so schnell den Bach runtergehen, und das ist halt die Zukunft, bald braucht man zum Arschwischen Internet...
Wenn ein direkter Konkurrent die Sparte übernimmt, dann auf der Jagd nach Patenten und um Konkurrenz aus dem Weg zu räumen, dann ist Schicht für uns. Als NVIDIA damals 3dfx(Grafikkartenhersteller) und Uli(Chipsets) übernommen hat war übergangslos Schluß mit Support und sogar Garantieleistung.