Seite 2 von 3
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 13. September 2013 21:45
von listener
Gut, ich weiß jetzt nicht welche Möglichkeiten die Logitech-Entwickler (nicht der Support) haben, aber mit User-Möglichkeiten fällt mir nix ein um das zu unterbinden, jedenfalls nix was nicht Auswirkungen auf andere Aktionen hätte.
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 14. September 2013 09:46
von std
was stört dich denn daran das der Befehl nochmal gesendet wird? Verstehe ich nicht
gesendet von meinem Galaxy Tab
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 14. September 2013 18:57
von jan_28
std hat geschrieben:was stört dich denn daran das der Befehl nochmal gesendet wird? Verstehe ich nicht
Reine Spielerei - wirklich stören tut es nicht. Richtig schön finde ich es aber auch nicht. Aber ich muss wohl damit leben...
Ich habe den TV heute noch mal gelöscht und neu hinzugefügt und alles so belassen wie es per Default vorgegeben war, nur die Einschaltverzögerung habe ich von 5000 auf 3200 ms gesenkt - ändert aber nichts in meinen Aktionen.
Aber eine Sache habe ich jetzt noch festgestellt:
Schalten ich den TV ein, reagiert er nicht so auf die Tasten der Harmony wie auf die der Original-FB. Mit der Original-FB kann ich relativ schnell durch die Menüs zappen und so, mit der Harmony geht das irgendwie nicht.
Irgend wie läuft das mit der Original-FB alles flüssiger und "weicher" ab.
Kennt jemand das Phänomen?
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 14. September 2013 20:26
von listener
Hallo,
ja, es ist bekannt daß mit einer Harmony in einigen Fällen nicht die Performance einer Original-FB erreicht wird. Das hat mehrere Ursachen. Ein Teil davon ist sicherlich dem Betriebssystem geschuldet, welches eine Harmony im Gegensatz zu einer OFB benötigt. Dieses knappst sich einen Teil der Leistung ab. Eine weitere Ursache ist wohl die eher konservative Parametrisierung der Verzögerungs-Defaults in der Datenbank. Logitech setzt hier wohl eher auf Betriebssicherheit als auf Geschwindigkeit. Das heißt aber auch daß man mit einem Heruntersetzen von Tasten- und Geräteverzögerungen bis zu einem gewissen Grad Tuningmöglichkeiten hat. Was da möglich ist muß aber jeder für seinen Gerätepark selber ausprobieren.
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 14. September 2013 22:30
von jan_28
Ok, vielen Dank für die Hilfe. Dann werde ich mal mit den entsprechenden Einstellungen etwas herum experimentieren.
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 14. Dezember 2013 15:41
von Stoneprophet
Wenn hierfür einer einer Lösung gefunden hat bitte bescheid geben.
Ich hätte es auch gern das für meinen Verstärker kein "Power on" gesendet wird sondern nur die augewählte Quelle, da die Quelle automatisch den Verstärker einschaltet. Sonst muss ich immer erst warten bis der Verstärker bereit ist bevor die Quelle ausgewählt wird. Dann habe ich aber manchmal die FB schon weg gelegt und das Signal kommt nicht an. Ich hoffe ich habe hier nicht überlesen wie man den Power on Befehl deaktivieren/ersetzen kann in einer Aktion.
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 14. Dezember 2013 15:50
von Schwarz
Stoneprophet hat geschrieben:Ich hoffe ich habe hier nicht überlesen wie man den Power on Befehl deaktivieren/ersetzen kann in einer Aktion.
Geht nur unter "Geräte".
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 14. Dezember 2013 16:10
von Stoneprophet
ja das weiß ich schon, dort kann man doch nur das an/ausschalten generell deaktivieren. Ich möchte ja nur das an schalten deaktivieren aber das aus nicht.
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 14. Dezember 2013 16:20
von Schwarz
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 16. Dezember 2013 11:35
von TheWolf
Stoneprophet hat geschrieben:... dort kann man doch nur das an/ausschalten generell deaktivieren. Ich möchte ja nur das an schalten deaktivieren aber das aus nicht.
Und genau das geht nicht, weil Dein Verstärker nur den PowerToggle hat.
Um das zu Realisieren, was Du möchtest, braucht er echte, getrennte Power-Befehle.
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 16. Dezember 2013 11:49
von Stoneprophet
Habe es doch schon mit der oben stehenden lösung hin bekommen, habe auch schon artig danke gesagt
Ist doch vollkommen wurscht ob das nu toggle ist oder nicht. Ändert doch nichts an der Endkonsequens.
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 16. Dezember 2013 12:01
von TheWolf
Stoneprophet hat geschrieben:Habe es doch schon mit der oben stehenden lösung hin bekommen, habe auch schon artig danke gesagt

Wahrscheinlich bin ich blind.
Welche "oben stehende Lösung" meinst Du?
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 16. Dezember 2013 12:17
von Schwarz
TheWolf hat geschrieben:Wahrscheinlich bin ich blind.
Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 16. Dezember 2013 12:57
von Stoneprophet
Guckst du,

kann man auch anklicken

Re: Sony w905A - kleine Probleme...
Verfasst: 16. Dezember 2013 13:35
von TheWolf
Stoneprophet hat geschrieben:
Guckst du,

kann man auch anklicken

Ah, jetzt ja.
Ich bin da über den Begriff "korrekte Lösung" gestolpert, denn das ist keine "korrekte Lösung" sondern höchstens eine "Umgehungs-Lösung".
