Seite 2 von 2

Re: Power-Befehl bei Aktionen unterbinden

Verfasst: 11. November 2013 11:19
von TheWolf
joeker1709 hat geschrieben:nun, ich steuere die Anlage in einer Kneipe.
Und in diesem Raum haben wir Beamer und TV, auf denen manchmal parallel unterschiedliche Fußballspiele gezeigt werden.
Und manchmal läuft nur TV und manchmal nur Beamer.
soviel dazu.
... und genau für den Fall sind drei Aktionen angesagt.
- Nur TV
- Nur Beamer
- TV & Beamer
Sorry, aber ich "seh" da Dein Problem nicht.
wilderpaddler hat geschrieben: ... leider nicht, denn die Option bezieht sich nur, und dann auch immer, auf ein GERÄT, nicht auf den wechsel einer AKTIoN. So ist es nicht mehr wie früher möglich, z. Bsp. aus einer Aktion "TV" kurz in eine Aktion "Licht" und zurück zu wechseln - oder was auch immer - ohne dass alle Geräte aus und wieder eingeschaltet werden....
Richtig, aber die häufigste Anwendung/der häufigste Wunsch war eben, dies jeweils auf Geräte-Ebene und nicht auf Aktions-Ebene zu steuern.
Zur Licht-Aktion:
Warum bindest Du den Wandler der Lichtaktion nicht in alle anderen Aktionen mit ein, dann musst Du überhaupt nicht wechseln, sondern hast alle Licht-Befehle direkt in der/den Aktion(en) drin.

Re: Power-Befehl bei Aktionen unterbinden

Verfasst: 11. November 2013 11:54
von wilderpaddler
... haben wir ja schon'mal diskutiert - natürlich hab' ich die Befehle jetzt überall einzeln eingebunden.
Ich find's aber immer noch blöd und ziemlich unhandlich, in JEDER AKTION am Ende 12 - 16 Befehle für's Licht zu haben, wenn ich diese in einer Aktion zusammenfassen kann - äh - konnte. Ganz zu schweigen davon, dass ich dieses gebastel jetzt immer parallel für die FB und die APP machen muss! Da hoffe ich immer noch, dass diese Option wieder auftaucht.
Jörg

Re: Power-Befehl bei Aktionen unterbinden

Verfasst: 11. November 2013 12:38
von TheWolf
wilderpaddler hat geschrieben:... haben wir ja schon'mal diskutiert -
Ja, ich erinnere mich (wenn auch nur dunkel). :wink:
wilderpaddler hat geschrieben: Ich find's aber immer noch blöd und ziemlich unhandlich, in JEDER AKTION am Ende 12 - 16 Befehle für's Licht zu haben, wenn ich diese in einer Aktion zusammenfassen kann - äh - konnte.
Hast Du schonmal eine Sequenz probiert?
Max. sind aktuell 25 Befehle pro Sequenz möglich.

Re: Power-Befehl bei Aktionen unterbinden

Verfasst: 11. November 2013 15:32
von joeker1709
darf ich hier mal meine Vermutungen zusammenfassen:

1. "Gerät immer eingeschaltet lassen": Harmony schaltet nichts ein oder aus und nimmt an, dass jedes Gerät läuft
2. "Es gibt keine Ein/Aus-Taste": Harmony kümmert sich gar nicht drum (bzw. siehe die Nebenfrage weiter unten)
  • Punkt 1 und 2 sind hier eigentlich ident. Ich muss in beiden Fällen Power-Befehle manuell hinzufügen. Oder irr ich mich da?
3. "Gerät beim Aktionswechsel eingeschaltet lassen": Harmony schaltet alle beteiligten Geräte einer Aktion ein aber nie wieder aus (Endsequenz wird übersprungen)
  • Geräte werden nur eingeschalten. Automatisches abschalten gibt's also nicht mehr. Ich müsste hierfür wieder eine eigene Aktion oder Taste anlegen "Geräte ausschalten", richtig?
4. "Geräte ausschalten, wenn nicht benötigt": Jedes Gerät, das nicht an der nächsten Aktion beteiligt ist, wird ausgeschalten.

Hier eine kurze Nebenfrage:
Über die Geräteliste ein/ausschalten ist ja unerwünscht.
Wenn ich einen Power-Befehl in eine Aktion integriere (also manuell einen Schritt hinzufüge), merkt sich die Harmony dann den neuen Status? Oder merkt sie sich den Status nur, wenn sie das automatisch am Beginn und Ende einer Aktion (also unveränderbar) einfügt?


Und dann gibt's noch das Problem mit der Einschaltverzögerung.
Die meisten Geräte brauchen ein paar Sekunden, bis sie nach dem einschalten die nächste Eingabe zulassen (insbesondere der Beamer, der ja geschätzte 20 Sekunden braucht).

Wenn ich also mehrere Schritte in einer Aktion möchte, wie zb. Beamer einschalten und auf HDMI2 schalten, muss ich vor der Eingangswahl die 20 Sekunden Verzögerung einbinden.

In einer Aktion, welche das automatische erkennen des Power-Status' verwendet, würde dann zwar der Power-Toggle übersprungen werden, falls das Gerät bereits läuft, doch die 20 Sekunden Verzögerung danach nicht.

Demnach könnte ich, wenn der Beamer schon läuft, diese Aktion zwar ausführen, müsste aber 20 Sekunden warten, bis er auf den anderen Eingang umschaltet.

Das ist also ebenfalls keine Option.
Ausser ich erstell erst recht wieder eine Aktion für "Einschalten und auf HDMI2" und eine für "Gerät ist bereits ein, schalte auf HDMI2", was die Smart-Power-Steuerung erst recht überflüssig macht.

Punkt 4, also die automatische Steuerung von Ein/Aus, fällt demnach komplett weg.
Ich werd mir eine Aktion "Ein/Aus" erstellen, die gar nichts tut und wo ich nur Tasten belege, die die einzelnen Geräte ein- und ausschalten.
Dann eine Aktion "Umschalten", in welcher ich auf den verschiedenen Ausgabegeräten die entsprechenden Eingänge wähle.
Und für jeden Receiver eine Aktion "Kanalwahl", die nicht weiter erklärt werden muss.


Ich fände eine komplexere Power-Schaltung sehr nützlich.
Den Power-Status allein abzufragen, ist definitiv nicht smart genug.
Die Verzögerung bis zur nächstmöglichen Eingabe müsste zwingend an den Befehl "Einschalten" gebunden sein.

Alternativ dazu wäre eine If/Then-Abfrage sehr praktisch:
Wenn Gerät eingeschalten, dann schalte gleich auf HDMI2 um. Wenn noch nicht, dann warte nach dem einschalten 20 Sekunden, bevor du umschaltest.

Aber vielleicht hab ich da ja irgendwo einen Denkfehler oder was vergessen....?


Überdies find ich es eine interessante Herausforderung eine Aktion wie "Beamer einschalten und auf HDMI1, TV einschalten und auf HDMI2, Receiver1 auf SkyBuLi1, Receiver2 auf SkySport1" auf eine Taste zu legen, deren Sinn eine ahnungslose Kellnerin in meiner Bar auch schnallt ... also mit den geschätzten 15 Zeichen, die mir da zur Verfügung stehen.

Danke jedenfalls an alle für die Ratschläge!

Re: Power-Befehl bei Aktionen unterbinden

Verfasst: 11. November 2013 15:43
von Kat-CeDe
Hi,
wenn Du Ein-/Aus-Befehle am Anfang/Ende einer Aktion einfügst bringst Du leider die Logitech durcheinander. Ich habe denen auch schon mal geschrieben das ich das gar nicht so smart finde:-)

Die Verzögerung heißt Einschaltverzögerung weil sie nur ausgeführt wird wenn ein Gerät auch eingeschaltet wird.

Ralf

p.s. mal über meine Lösung nachgedacht?

Re: Power-Befehl bei Aktionen unterbinden

Verfasst: 11. November 2013 17:42
von std
Hi

in der Software gibt es diese Option in den Einstellungen zur Aktion (nicht Gerät)
Obs das auch in der Onlinekonfig gibt weiß ich nicht

gesendet von meinem Galaxy Tab

Re: Power-Befehl bei Aktionen unterbinden

Verfasst: 11. November 2013 20:21
von joeker1709
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
p.s. mal über meine Lösung nachgedacht?
du meinst:
Kat-CeDe hat geschrieben:und in allen Aktionen habe ich TV UND Beamer drin. Eingeschaltet beim Start der Aktion wird NUR der TV und auf den Bildschirm habe ich mir dann Tasten für Ein/Aus von Beamer und TV sowie Wahl des Ausgangs gelegt. Der Beamer ist bei mir in der Software immer an.
ja, durchaus.
Aber auch das funktioniert am besten, wenn ich die Harmony keine Macht über den Power geb (interessantes Wortspiel) bzw. so wie du, nur dem TV.
Is auf jeden Fall eine Überlegung wert, da auch bei mir TV das einzige Ausgabegerät ist, das mit Sicherheit läuft.

Kat-CeDe hat geschrieben:Die Verzögerung heißt Einschaltverzögerung weil sie nur ausgeführt wird wenn ein Gerät auch eingeschaltet wird.
ach... sorry, da hab ich mich voll unnötig aufgeregt;)
Hatte mir das Geräteverzögerungs-Menü noch nicht mal angesehen gehabt ... soweit war ich noch nicht :roll: