Seite 2 von 2

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 29. Oktober 2014 10:27
von tombo74
Jetzt kam diese Antwort:

The input list and input changing method has been changed on your Teufel 52.

Ist ja schön und muss ich heute Abend mal ausprobieren. Kann mir jemand erklären, wie Logitech das macht? Der Teufel Cinebar 52 THX ist ja nicht in deren Datenbank. Ändert der Support da direkt was an meinen Geräten, die ich in meinem Profil gespeichert hab? Nur so interessehalber...

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 29. Oktober 2014 10:46
von listener
Kurz und bündig: Ja.

Tapatalked from somewhere .........

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 29. Oktober 2014 19:15
von stschn
@listener: Ganz sicher? Weil - ich habe die Befehle für die Cinebar 52 ganz normal angelernt. Die One schaltet die Eingänge vollkommen korrekt durch - ganz ohne den Support...

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 29. Oktober 2014 21:49
von Fischeropoulos
Ich besitze auch die Cinebar 52 THX, ich habe die Belegung angelernt, jetzt funktioniert alles, auch das Durchschalten der Quellen. Ich musste aber die fehlenden Eingänge auch anlernen.

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 30. Oktober 2014 00:54
von listener
stschn hat geschrieben:@listener: Ganz sicher? Weil - ich habe die Befehle für die Cinebar 52 ganz normal angelernt. Die One schaltet die Eingänge vollkommen korrekt durch - ganz ohne den Support...
Ja, Logitech ändert direkt, aber hier erst mal nur in Tombo's Account. Wenn er dann die Funktionalität bestätigt kommt vermutlich irgendwann die Änderung direkt in die Datenbank und ist für alle verfügbar, ggfs. als Update des Gerätes. Hier wohl eher als Neuaufnahme. Wenn du, und alle anderen die das Gerät selbst zum Laufen gebracht haben, den Geräteupdate nicht annehmt ändert sich für euch an der Funktionalität nichts.

Tapatalked from somewhere......

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 30. Oktober 2014 09:02
von tombo74
Fischeropoulos hat geschrieben:Ich besitze auch die Cinebar 52 THX, ich habe die Belegung angelernt, jetzt funktioniert alles, auch das Durchschalten der Quellen. Ich musste aber die fehlenden Eingänge auch anlernen.

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild
Wie hast du das gemacht? Ich habe die Cinebar 51 genommen und da waren die Eingänge natürlich ganz anders. Und selbst konnte ich die Eingänge nicht ändern, weil der entsprechende Menüpunkt gefehlt hat.

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 30. Oktober 2014 13:10
von Fischeropoulos
Ich habe gesagt Cinebar 52, dann kam die Meldung das es die nicht gibt, ich habe dann aber dennoch gespeichert und die Tasten alle selbst angelernt. Somit konnte ich auch alles selbst bestimmen und anpassen. Ich habe sämtliche Tasten und Quellen auf der 555er

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 30. Oktober 2014 13:17
von tombo74
Ah ok. Bin da nicht so der Super-User.
Eines stört mich noch. Der Sound beim TV-Gucken kommt über HDMI ARC, bei Bluray über HDMI 1. Wenn ich jetzt von Bluray zu TV wechsle, landet er zwar beim richtigen Eingang, schaltet aber mit SRC+ einmal durch alle übrigen 9 Eingänge. Das dauert natürlich. Kann ich irgendwo einstellen, welche Befehle beim Wechsel der Aktion gesendet werden oder muss ich damit leben?

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 30. Oktober 2014 16:36
von Fischeropoulos
Das Problem habe ich auch, dies liegt daran, dass man keine Direktwahl der Quelle hat, man muss also schalten. Ich vermute damit müssen wir leben, oder man lässt die Quelle immer auf HDMI1 und schaltet dann schnell von Hand weiter.

Re: Problem mit fehlendem Gerät (Teufel Cinebar)

Verfasst: 31. Oktober 2014 09:16
von tombo74
Ist jetzt ja nicht sooo tragisch. Dauert halt etwas, aber so oft schalte ich pro Abend da ja auch nicht hin und her...