Seite 2 von 2

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 17. November 2014 16:17
von Kat-CeDe
Hi,
Tastensimulationen kann man noch nicht per Fernbedienung zu einem PC schicken. Das geht noch nur per Keyboard oder App. Alternativ kann man einen RC6 IR-Empfänger installieren und dann das MS MCE Device einbinden.

Ralf

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 17. November 2014 16:39
von XxSunny77xX
ICh habe einen neuen Thread mal aufgemacht mit eindeutigem Titel. Das macht es dann auch einfacher für jemand anderes, der ein gleiches Problem hat die Lösung zu finden.

Sollte ich dann eine Lösung finden, werde ich das hier auch entsprechend kommunizieren.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 18. November 2014 22:53
von Kopfschuss
XxSunny77xX hat geschrieben:Ich habe seit paar Wochen eine Ultimate one und frage mich, ob ein zusätzlicher Hub sinnvoll ist.
Ob ein zusätzlicher Hub sinnvoll ist? Dazu hätte ich als allererstes mal die Räumlichkeiten ausgetestet. In den meisten Fällen dürfte sich der Hub demnach als eine überflüssige Spielerei und damit als eine zusätzliche, überflüsssige Fehlerquelle entpuppen.

Warum das so ist? Dazu folgende Erklärung:

Die heutzutage verbauten IR Sende- bzw. Empfangseinheiten sind, im Gegensatz zu den bis vor ein paar Jahren noch verbauten, sehr effizient was Leistung bzw. Empfindlichkeit anbetrifft. Eine direkte Sichtverbindung ist ohnehin nur selten erforderlich. Und das ist dann meistens nur dann wirklich der Fall, wenn IR Empfangs- und Sendeeinheiten konstruktionsbedingt nur einen sehr engen Erfassungswinkel haben.

Dazu mal ein einfaches Experiment machen. Eine kleine LED Taschenlampe für das Schlüsselbund in einem abgedunkelten Raum einschalten. Und du wirst bemerken, daß die kleine LED bereits in der Lage ist soviel Helligkeit zu produzieren um den Raum merklich zu erhellen und daß du es dann noch registrierst, selbst wenn du dich vollkommen abwendest.

Genauso verhält es sich mit einer IR Fernbedienung. Da reicht fast immer eine einzige IR Sendeeinheit aus, um den Raum völlig Infrarotmäßig zu illuminieren. Die heutigen IR Empfänger sind so empfindlich, daß sie wirklich noch minimalste Reflektionen von Wänden, Decken etc. registrieren.

Ich habe das bei mir alles bis ins kleinste ausgetestet, weil ein Bekannter mich gefragt hat, wieso ich denn nur eine Touch ohne Hub betreibe. Ergebnis: Brauch ich nicht. Die Touch, also der Vorgänger der Ultimate One, arbeitet bei mir noch zuverlässig, selbst wenn ich die auf den dunklen Teppichboden richte. Test bei dem Bekannten: Das gleiche Ergebnis.

Ergo:

Nicht immer ist die maximale Ausstattung auch wirklich optimal und man muss bei weitem nicht immer mit anderen gleichziehen, nur um mitreden zu können und weil selbsternannte "Home Cinema Experten" dazu raten, daß man das einfach so machen sollte, weil sie es eben selbst auch so gemacht haben. Mit Rationalität und Objektivität hat das aber wenig zu tun, wenn man an dieser Stelle zu mehr rät, als in Wirklichkeit erforderlich ist. Das läuft eher unter Marketinggequatsche und Fanboygehabe.

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 18. November 2014 23:13
von std
na da hast du ja Glück

Meine Dream 7025 war absolut katastrophal bezüglich IR-<Empfang. Mein unitymedia HD-Recorder reagiert auch nicht immer.
Der Onkyo-AVR reagiert noch wenn ich die FB im Nebenraum nutze (übertrieben)
Dazwischen gibt es die ein oder andere Abstufung. Bei manchen Geräten muss ich irgendwo nach vorne zielen, bei anderen reicht es auch die FB zur Seite zu halten
Da ist so ein Blaster einfach ein Komfortelement. Da reagiert auc noch alles wennich die FB auf der Couch liegen lasse und diedirekte Sichtverbindung yu den Ger'ten durch den Tisch verdeckt ist

Und die ganze Hifi- und Heimkino-Anlage ist ja Hobby. Und beim Hobby wägt man ja nicht Aufwand und Nutzen auf den Cent ab.

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 19. November 2014 09:08
von swannika
Hallo,

es stimmt schon, dass nicht jeder die Hub Variante benötigt. Bei mir läuft die Variante aber sehr zuverlässig, schnell, mit Ultimate, mit Ipad und Android.

Freundliche Grüße

Swannika

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 19. November 2014 16:55
von std
das kommt natürlich noch dazu. Kein Streit um die Fernbedieung, meine Frau nutzt einfach das iPhone.
Wenn Akku der FB leer Phone oder Tablet schnappen...............

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 19. November 2014 19:37
von XxSunny77xX
Also ich nutze nun seit paar tagen das hub. Was soll ich sagen, dass teil gebe ich nicht mehr her.

Das was mich am meisten genervt hat waren das auslösen der aktionen. Ich musste ergo 10-12 Sekunden die FB in richtung der geräte zielen, damit auch alles angeht und ich nicht eine manuelle fehlerbehebung machen musste, weil nicht jedes signal angekommen ist.

Mit t dem hub habe ich genau das problem gelöst. Zudem sind die spielerein mit dem iphone und so auch ganz nett.

Der preis mag etwas hoch sein. Meine FB hat nun rund 250 gekostet. Meine frau hält mich schon für wahnsinnig und ist direkt schuhe kaufen gegangen ....

Aber wie mein vorredner schon betonte, dass ist ja grundliegend ein hobby. Und hier ist sinn und verstand manchmal nachrangig. Und da ich nicht rauche und trinke, hau ich meine kohle für sowas raus.

War auf jeden fall eine super entscheidung das teil zu kaufen.




Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 19. November 2014 20:40
von Kopfschuss
swannika hat geschrieben:Hallo,

es stimmt schon, dass nicht jeder die Hub Variante benötigt.
Na wie ich schon schrieb, am besten vorher mal austesten. Was std schrieb entspricht leider oftmals noch der Wahrheit. IR Empfänger sind leider kontruktions- und designbedingt viel zu tief in den Gehäusen versenkt, wodurch der Erfassungswinkel unnötig eingeengt wird.
XxSunny77xX hat geschrieben:Ich musste ergo 10-12 Sekunden die FB in richtung der geräte zielen, damit auch alles angeht und ich nicht eine manuelle fehlerbehebung machen musste,
Während dieser Zeit habe ich meine Geräte manuell bereits einmal aus- und wieder eingeschaltet.

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 19. November 2014 21:08
von XxSunny77xX
Aber auch 3 geräte in der hand


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 19. November 2014 21:11
von std
Hi

7 Sekunden beträgt ja schon die Standard-Einschaltverzögerung bei Panasonic-TVs, bevor sie den Eingangswahlbefehl annehmen.
Und so lange muss man halt u,U. dann nach vorn zielen. Obwohl.....die Pana-TVs gehören zu den Geräten mit den besseren IR-Empfängern

Re: [Ultimate One] Erweiterung durch Hub sinnvoll?

Verfasst: 19. November 2014 23:32
von Kopfschuss
XxSunny77xX hat geschrieben:Aber auch 3 geräte in der hand
Nö. Geht wunderbar mit einer Touch.
std hat geschrieben:Hi

7 Sekunden beträgt ja schon die Standard-Einschaltverzögerung bei Panasonic-TVs, bevor sie den Eingangswahlbefehl annehmen.
Ich hab das komplett anders gelöst. Glücklicherweise haben die Panas ja auch den überaus nützlichen Hotel Mode. Damit kann man schon vorab auswählen, auf welchen HDMI Port der TV standardmäßig startet. Und dahinter habe ich noch diesen HDMI Auto Switch:

Bild

Damit stellt sich das Problem der Einschaltverzögerung erst garnicht. Aber trotzdem hast du ein weiteres Manko im Home Cinema Bereich angesprochen. Würde die Industrie HDMI endlich mal vernünftig implementieren, bräuchte man garnicht erst so einen Aufwand mit der Einschaltverzögerung bzw. wie in meinem Beispiel veranstalten. Dann würde sich jedes Gerät den ihm zugewiesenen Port selbst holen.