Seite 2 von 2

Verfasst: 27. Februar 2008 18:55
von Dumplinger
Und trotzdem wurde er mit der Hilfe-Taste eingeschaltet?
Das wundert mich jetzt aber doch sehr.
Meiner Meinung hat die Hilfe-Taste nichts damit zu tun, welche Befehle beim Ablauf einer Aktiviät gesendet werden (oder nicht).
Der Anwender drückt ja Hilfe weil etwas nicht stimmt und wenn sich bei der Hilfefrage herausstellt, dass ein Gerät nicht eingeschaltet ist, dann MUSS die Harmony den entsprechenden Befehl senden.
Dies passiert auch und somit wird das Problem behoben.

Die Einstellung "Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen" beim Gerät bewirkt, dass die Ein-/Ausschaltbefehle des Gerätes beim Ablauf von Aktivitäten nicht gesendet werden, beherrschten tut die Hamony die Befehle ja.
Die Software ist in diesem Punkt auch trügerisch, denn in den Einstellungen der Aktion schaut es ja so aus, als ob sich das Gerät einschalten müsste, was jedoch wegen der Einstellung beim Gerät unterbunden wurde.
Ganz fies wird es dann bei der Fehlerhandlung und auf den Logitech-Hilfeseiten, denn dort ist nirgendwo ein Hinweis zu finden, dass eine Einstellung beim Gerät die Ursache sein könnte...

LG Martin

Verfasst: 27. Februar 2008 19:10
von roba
Hi,

das ist eben Logitech "Logik" - es war schon mal schlimmer mit der Logitech Software "Logik" :idea:

Panasonic Fernseher und Receiver

Verfasst: 4. März 2008 14:00
von haudinger
Hi,

hab jetzt alles eingerichtet wie ich es wollte und es funktioniert traumhaft. Bin also mehr als zufrieden mit der neuen One.

Ein Problem hab ich aber noch, vielleicht weiß einer die Lösung.

Da ich einen Panasonic Fernseher und einen Panasonic Receiver habe stellt sich folgendes Problem. Wenn ich den Fernseher ausschalte schaltet sich der Receiver automatisch mit ab (Bei Verwendung der Originalfernbedienungen nicht schlecht).

Schalte ich nun über die Harmony alle Geräte ab passiert folgendes:
Der Fernseher schaltet sich aus, schaltet aber den Receiver gleich mit ab. Dann bekommt der Receiver das ausschalten Signal und schaltet sich daher wieder ein!!!!, uind ich muss ihn aus dem Device Modus heraus ausschalten.

Was meint ihr dazu?

Lg
Haudinger

Verfasst: 4. März 2008 14:20
von kaepten
Ich habe sowohl TV, als auch Receiver, DVD-Player und DVD-Recorder von Panasonic. Das von Dir angesprochene Problem habe ich aber bislang nicht gehabt.

Ist ja klar, dass es nicht anders mit der ONE geht, wenn Du das schon mit der original FB so hast!

Kannst Du vlt. einen anderen Kanal wählen? Das musste ich z.B. bei dem DVD-Recorder machen, ansonsten hätte der Player auch immer "mitgehört".

Ansonsten die Option wählen, dass nicht alle Geräte ausgeschaltet werden. Und dann explizit den Befehl PowerOFF nur einmal schicken... beispielsweise, aber es gibt sicher noch andere Möglichkeiten.

kaepten

Verfasst: 4. März 2008 14:23
von Bäri
Wenn dem so ist, dass die gleiche Fernbedienung sowohl Receiver wie auch Fernseher ein- und ausschaltet, würde ich ein Gerät davon als "ist immer eingeschaltet" definieren. Dieser wird dann auch automatisch durch das andere Gerät eingeschaltet.

Viele Grüße

Bäri

Re: Panasonic Fernseher und Receiver

Verfasst: 4. März 2008 14:24
von TheWolf
haudinger hat geschrieben: Da ich einen Panasonic Fernseher und einen Panasonic Receiver habe stellt sich folgendes Problem. Wenn ich den Fernseher ausschalte schaltet sich der Receiver automatisch mit ab (Bei Verwendung der Originalfernbedienungen nicht schlecht).
Lass mich raten: Viera-Link ist aktiviert.
Das ist ja grundsätzlich nicht schlecht, allein schon wegen der automatischen Eingangs-Wahl, aber das gemeinsame Ein-/Ausschalten wirft die Harmony natürlich total aus der Kurve.
Spannend wird das Ganze, wenn Du Dir mal 'nen Panasonic DVD-Player zulegst und mit dem eine CD hören willst. Schwups geht dabei dann Dein TV mit an. :shock:

Dir bleibt da nur, Viera-Link abzuschalten und die Eingangs-Wahl des TV's von der Harmony machen zu lassen.

Verfasst: 4. März 2008 14:43
von haudinger
@The Wolf

Danke für deine prompte Antwort. Hört sich plausibel an. Wie schalte ich Viera-Link aus? (ich denke mal über das TV-Menü oder?). Da ich im Moment nur HDMI1 und HDMI2 verwende sollte die automatische Eingangswahl kein Problem darstellen, oder?

Lg
Haudinger

Verfasst: 4. März 2008 15:15
von TheWolf
haudinger hat geschrieben: Wie schalte ich Viera-Link aus? (ich denke mal über das TV-Menü oder?).
Richtig.
Ich meine unter dem Punkt HDMI.

Verfasst: 5. März 2008 09:39
von haudinger
@thewolf

danke, hat funktioniert, jetzt ist alles perfekt

lg