Seite 2 von 2

Re: [Harmony Hub] Leinwand steuern

Verfasst: 28. April 2015 14:07
von TheWolf
Catzenjaeger hat geschrieben: Astro Funktion .. nun ja braucht man das wirklich?
Ich definitiv JA.
Ich möchte einfach nicht, dass das TV-Hintergrundlicht schon an ist, obwohl's im Zimmer nocht recht hell ist.
Noch sinnvoller wird's bei Jalousien, die je nach Dämmerungs-Zustand automatisch rauf/runter fahren und den Raum so abdunkeln.
Catzenjaeger hat geschrieben:Nun die Harmony über Tablet verwalten und tasten neu zuordnen und so was ist klar .. das ist ja das geile auch mal ohne PC was machen zu können. Genau so was schwebt mir dann mit dieser Steuerung vor.
Da gehen unser Geschmäcker absolut auseinander.
Solange ich auf/mit der App nicht genau das machen kann, was ich in der Software kann bzw. was mir die Harmony selbst bietet, nutze ich die App nur zu testzwecken.
Catzenjaeger hat geschrieben: Nur um das technische zu verstehen: wandelt diese Box einfach nur das Signal von Infrarot in Funk oder muss diese Box auch vollumfänglich verwaltet und eingerichtet werden?
Natürlich muss sie eingerichtet werden.
Woher sonst soll der LightManager wissen, was Du auf z.B. der Lichtszene 1 haben/machen möchtest?
Und woher soll er wissen, welche Aktoren Du verbaut hast?
Bild Harmony mit IR/RF-Wandler | LightManager - Lightman Studio Konfiguration
Catzenjaeger hat geschrieben: ... später mal im neuen Haus mit anderen Lichtschaltern bzw. was man so braucht ...
Wie Kat-CeDe schon schrieb:
Hausautomation ist ein anderes und komplexes Thema. Das wird wohl nie vollumfänglich mit einer Harmony abgedeckt werden.
Allein schon aus dem Grund, weil eine Hausautomation bidirektional arbeitet (Rückmeldung der Geräte an die Steuer-Zentrale) und das ist mit einer Harmony nicht möglich.
Catzenjaeger hat geschrieben: Gibts die Lightmanager auch irgendwo günstiger als nur dort auf der Website?
Nein.
Catzenjaeger hat geschrieben: unterstützt den die Harmony schon z-Wave?
Nicht mehr.
Das war zu Zeiten der Harmony 895 noch der Fall aber dann wurde Logitech aus dem Z-Wave-Konsortium rausgeworfen.

Re: [Harmony Hub] Leinwand steuern

Verfasst: 28. April 2015 14:39
von Catzenjaeger
Danke für deine ausführlichen Antworten .. super .. vielen Dank

Na gut dann denke ich das für den Anfang die Mini Version reicht. Ich habe ja nichts anderes außer paar Funksteckdosen und die Leinwand + fällt mir gerade noch ein etliche LED Lichtstreifen (hinter dem TV und Panelen) - omg die hatte ich vergessen :)
Wer weiß was später kommt . Oder sollte ich doch gleich klotzen? Was würdet ihr machen?

Re: [Harmony Hub] Leinwand steuern

Verfasst: 28. April 2015 15:00
von TheWolf
Catzenjaeger hat geschrieben: ... fällt mir gerade noch ein etliche LED Lichtstreifen (hinter dem TV und Panelen) - omg die hatte ich vergessen :)
Siehste. :wink:
Und die sollen nach dem Einschalten immer leuchten, auch wenn's -aufgrund der Raumhelligkeit- keinen Sinn macht?
Catzenjaeger hat geschrieben: Wer weiß was später kommt . Oder sollte ich doch gleich klotzen? Was würdet ihr machen?
Ganz klar: klotzen.

Mal 'ne andere Überlegung dazu:
Wir alle investieren massig Geld in unser Heimkino (so nach dem Motto: Was muss, dass muss) aber bei der Bedienung tun wir uns plötzlich schwer, mal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Schon irgendwie seltsam, oder?

Re: [Harmony Hub] Leinwand steuern

Verfasst: 28. April 2015 15:13
von Kat-CeDe
Hi,
noch (!) unterstützt Harmony es nicht aber es wurde eigentlich für Weihnachten angekündigt. Wenn ich richtig gelesen habe planst Du aber auch ein wenig für die Zukunft. Ich warte schon sehnsüchtig drauf um meinen Lightmanager in Rente schicken zu können.

Ist aber auch kein billiger Spaß dann. Mit dieser Kombination IR->RF bist Du immer auf einen Raum beschränkt und mit Z-Wave nicht.

Ralf

Re: [Harmony Hub] Leinwand steuern

Verfasst: 28. April 2015 15:14
von Catzenjaeger
Hans: Da geb ich dir Recht :) und ich soll echt klotzen und mir das teil für über 200 tacken holen? Hmnnn- das ist weil wenn man das nicht kennt und selbst mal gehabt oder gesehen hat vermisst man das nicht ... aber wehe man hat so was und ein oder zwei Geräte gehen dann nicht ... dann will man mehr .. so wie ich :)
Jetzt bekomme ich nicht genug.

Ich würde am liebsten alles via Smartphone und Tablet steuern was geht aber das ist auch eine Preissache bzw. man muss sich damit beschäftigen. Und ehrlich ... über Hausautomatisierung habe ich nie nachgedacht.

Ach so : Thermostate sollen auch über Funk mal gehen - momentan noch nicht die sind via USB Stick zu programmieren. aber wenn ich umziehe kommt das definitiv auch (es sei den Fußbodenheizung)

Nochmal eine Frage: gibt es denn Alternativ zum Lightmanager?
Ich weiß das mein Versorger so Automatisierungspakete anbieten und habe davon auch schon Werbung gesehen.
ohne jetzt Werbung zu machen https://www.entega.de/energie-sparen/smart-home/
das ist natürlich glaube ich nur für Heizung aber vielleicht kennt jemand so etwas

Ralf: hmnn wenn es richtig teuer wird muss ich das wohl eh schieben .. in einem neuen (alten) Haus muss viel gemacht werden aber sicher nicht gleich einen komplette Haussteuerung (obwohl man da drüber nachdenken sollte)
Aber wenn das einen gewissen Rahmen übersteigt wird vorerst uninteressant denke ich.

Generell: muss man eigentlich diese Miratek MID eigentlich auch irgendwie programmieren? (das wäre ja vorerst ne Notlösung)

Re: [Harmony Hub] Leinwand steuern

Verfasst: 28. April 2015 15:40
von TheWolf
Catzenjaeger hat geschrieben: Hmnnn- das ist weil wenn man das nicht kennt und selbst mal gehabt oder gesehen hat vermisst man das nicht ... aber wehe man hat so was und ein oder zwei Geräte gehen dann nicht ... dann will man mehr .. so wie ich :)
Dafür hast Du ja uns und unsere Erfahrungen damit. :ja:
Catzenjaeger hat geschrieben:. Und ehrlich ... über Hausautomatisierung habe ich nie nachgedacht.
Indirekt schon, denn Du sprichst ja schon darüber:
Catzenjaeger hat geschrieben: Ach so : Thermostate sollen auch über Funk mal gehen - momentan noch nicht die sind via USB Stick zu programmieren. aber wenn ich umziehe kommt das definitiv auch (es sei den Fußbodenheizung)
Ich selbst würde da auch erstmal nicht "alles was geht" machen aber sehr wohl vordenken.
Will sagen: Leerrohre verlegen.
Die sind auch im Bereich Heimkino sinnvoll, gerade wenn man "heute" noch nicht genau sagen kann, was "morgen" wo stehen wird.
Catzenjaeger hat geschrieben: Nochmal eine Frage: gibt es denn Alternativ zum Lightmanager?
Mit den Möglichkeiten des Lightmanagers: Nein
Allein schon die Tatsache, dass man per LightManager mehrere Aktoren zu einer Lichtszene zusammenfassen kann, hebt ihn von allen anderen Produkten ab.
Catzenjaeger hat geschrieben:.. in einem neuen (alten) Haus muss viel gemacht werden aber sicher nicht gleich einen komplette Haussteuerung (obwohl man da drüber nachdenken sollte)
Wie ich oben schon schrieb: Nicht nur drüber nachdenken, sondern Leerrohre verlegen, wo immer man sich vorstellen kann, das irgendwann mal irgendwas dort stehen wird.
Catzenjaeger hat geschrieben: Generell: muss man eigentlich diese Miratek MID eigentlich auch irgendwie programmieren? (das wäre ja vorerst ne Notlösung)
Marmitek heisst der Hersteller. :wink:
Nein, der muss nicht programmiert werden, weil das ein dummer IR/RF-Wandler ist.
Der kriegt einen IR-Befehl und macht daraus einen Funk-Befehl für genau einen Funk-Aktor.
Der LightManager kriegt auch einen IR-Befehl, macht daraus aber u.U. mehrere Funk-Befehle für mehrere Aktoren.

Re: [Harmony Hub] Leinwand steuern

Verfasst: 28. April 2015 16:08
von Catzenjaeger
super erklärt :) danke vielmals