Seite 2 von 3

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 29. September 2015 10:22
von TheWolf
std hat geschrieben: aber den LM nter Hausautomation laufen zu lassen ist ja jetzt nicht soooo abwegig.
Schwierig nicht nur ... der hat da nichts zu suchen. :ja:
Im Bereich Hausautomation finden sich Geräte, die vom Hub direkt per Funk angesteuert werden können und dazu gehört der LM eben nicht.
Wenn schon, dann würde/könnte man da InterTechno, FS20, etc. einbinden aber ob Logitech das jemals machen wird ....

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 30. September 2015 14:37
von doony
Mit die Smartphone-App sowie die Software ist es doch überhaupt nicht möglich die Haussteuerungstasten auf der Fernbedienung des Companion-Pakets fremd zu belegen. Auch nicht in einer Aktion! Diese Tasten sind nur den von Logitech als Haussteuerungsgeräte eingegliederten Geräten vorbehalten. Ihr schreibt, dass es bei der Elite und der 950 möglich sei, bei der Companion geht es aber nicht! Macht irgendwie auch keinen Sinn...

Somit machen diese Tasten für mich jedenfalls überhaupt keinen Sinn. Habe Funksteckdosen von Elro (zu bedienen über einen IR/IF-Wandler) und ein Max! Heizungssteuerungssystem. Beide Produkte sind nicht als Haussteuerungsgeräte hinterlegt. Um die Tasten benutzen zu können müsste ich mir also die völlig überteuerten Produkte von Samsung, Honeywell oder Philips besorgen. Das ist wirklich unschön für einen Marktführer im Bereich Universalfernbedienungen, oder nicht?

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 1. Oktober 2015 09:47
von TheWolf
doony hat geschrieben: ... bei der Companion geht es aber nicht!
Bedeutet das, dass Du besagte Tasten im Bereich der Tasten-Belegung unter myharmony.com gar nicht angezeigt bekommst?
Mach doch bitte mal 'nen Screen-Shot davon.

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 1. Oktober 2015 18:43
von doony
Hier die "Screenshots". Ist der Mauszeiger auf einer der Haussteuerungstasten, ist die Taste nicht auszahlbar. Wird auf eine Taste im unteren Bereich gezeigt, erscheint der Auswahlrahmen.
20151001_182803.jpg
20151001_182753.jpg

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 2. Oktober 2015 10:30
von TheWolf
doony hat geschrieben:Hier die "Screenshots". Ist der Mauszeiger auf einer der Haussteuerungstasten, ist die Taste nicht auszahlbar. Wird auf eine Taste im unteren Bereich gezeigt, erscheint der Auswahlrahmen.
Alles klar, verstanden.

Mal seh'n, ob ich da im Rahmen des Beta-Test's was erreichen/erfahren kann.

P.S:
Ich hab "ewig" gebraucht um zu verstehen, was Du mit "auszahlbar" meinst. :wink:
auszahlbar = auswählbar. :ja:

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 10. Dezember 2015 03:11
von horstepipe
Hey
gibt es hierzu was neues?
meine Companion kam heute an und ich musste mit Erschrecken feststellen, dass ich 6 Tasten schlicht nicht belegen kann.
Das kann doch nicht deren Ernst sein??? Ich brauch die Tasten, da muss ich wohl doch bei meiner 350 bleiben :-(

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 10. Dezember 2015 09:08
von Kat-CeDe
Hi,
sind immer noch nur durch Hausautomation wie Hue, August, Nest, Lutron zu belegen.

Ralf

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 31. Januar 2016 13:24
von krigschduwas
Wäre wirklich toll wenn Ihr das schaffen würdet, habe das gleiche Problem. :D

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 1. Februar 2016 09:54
von TheWolf
krigschduwas hat geschrieben:Wäre wirklich toll wenn Ihr das schaffen würdet ...
Wir können da gar nichts machen, sondern nur Logitech.

Was es evtl. beschleunigen könnte: Beschwerde-Mail dazu an den Support.

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 27. Februar 2016 09:40
von CommanderDer
Guten Morgen,
ich hab jetzt auch mal eine Mail an den Support geschickt. Das Problem is wohl bekannt und wird weitergeleitet an die Produktentwickler. Jetzt wird sich zeigen wie weit Logitech auf Kundenfeedback & Wünsche eingeht.

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 27. Februar 2016 15:21
von Finanzminister
Jap leider sind die 6Tasten der Companion in Europa arg limitiert, Hue ist natürlich eine gängige Möglichkeit aber da kann man auch nur Ein/Aus/Dimmen, also macht es die Möglichkeit Farbwahl wieder nur in Verbindung des Smartphones Sinn, was das Hue auch wiederum etwas unattraktiver macht.

Auch schwach finde ich das Elegato Eve Energy Steckdosen nicht vom Hub angesteuert werden kann obwohl sie mit Bluetooth funktioniert was ja das Hub unterstützt.

Ja wegen diesen Punkten schon auf allen Logitech Kanälen Stunk gemacht vielleicht wirds ja was.

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 28. Februar 2016 19:10
von Kat-CeDe
Hi,
das nicht alles was BlueTooth benutzt auch von einer Harmony unterstützt werden kann ist eigentlich verständlich denn jeder Hersteller braut da sein eigenes Süppchen. Da Elgato aber wohl HomeKit unterstützt dürfte die Wahrscheinlichkeit leider sehr hoch sein das da noch was kommt.

Ralf

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 20. April 2016 00:18
von CommanderDer
Unglaublich das Logitech dass bisher nicht hinbekommt.
War meine letzte Logitech Fernbedienung.

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 2. Dezember 2016 10:05
von TheSilence
Hat sich dazu eigentlich in der Zwischenzeit etwas geändert?

Gibt es mittlerweile Funk/Bluetooth/WLAN/IR Steckdosen die die Harmony als Haussteuerungsgeräte erkennt?

Re: Harmony Companion: Haussteuerungstasten "fremd" belegen

Verfasst: 27. März 2017 08:24
von _nico
Hallo,

leider gibt es keine Neuigkeiten bzw. keine Funk/Bluetooth/WLAN/IR Steckdosen die die Harmony als Haussteuerungsgeräte erkennt. :cry:

Ich habe die Harmony seit ein paar Tagen. Die Fernbedienung und der Hub gefällt mir, aber diese Einschränkung ist wirklich traurig. :shock: Mir ist allerdings, ein nicht wirklich toller Lösungsansatz / Workaround eingefallen:
  • man braucht eine Philips Hue Bridge
  • eine weitere Philips Hue Birne, die ggf. mit einem solchen Adapter in einer Abstellkammer angeschlossen wird
  • die Birne "Trigger 1" benutzt man als Auslöser in einer Regel / Automation "Apple Home", "Devolo", "IFTTT" oder wo auch immer
  • dann legt man "Trigger 1" auf eine Taste der Harmony Companion Haussteuerungstasten
  • wenn "Trigger 1" eingeschaltet, dann Steckdose XYZ anschalten
  • wenn "Trigger 1" ausgeschaltet, dann Steckdose XYZ ausschalten
Wirklich nicht schön, aber ein Workaround. :|