Seite 2 von 3
Verfasst: 26. März 2008 16:06
von heldand
Ich starte den Pana im Hotel Modus immer automatisch auf AV1.
Um dann in den Auswahlmodus zu kommen über die Farbtasten. Welche dabei gedrückt wird ist eigentlich egal.
Funktioniert ja auch alles ohne Probleme. Nur halt diese 2 Ein gänge nicht.
Verfasst: 26. März 2008 16:07
von heldand
Ich starte den Pana im Hotel Modus immer automatisch auf AV1.
Um dann in den Auswahlmodus zu kommen über die Farbtasten. Welche dabei gedrückt wird ist eigentlich egal.
Funktioniert ja auch alles ohne Probleme. Nur halt diese 2 Ein gänge nicht.
Verfasst: 26. März 2008 16:41
von std
bei meinem PV7 reagiert die Diode auch bei fremden Befehlen

Verfasst: 26. März 2008 17:37
von TheWolf
heldand hat geschrieben:
Funktioniert ja auch alles ohne Probleme. Nur halt diese 2 Ein gänge nicht.
Nochmal "zum mitschreiben":
Wenn Du auf einen dieser Eingänge über die Farbtasten (nicht per RAW-Befehl) gehst, dann klapp es?
Wenn "ja", hat Dein RAW-Befehl nicht alles richtig erkannt. Also nochmal anlernen.
Verfasst: 27. März 2008 08:59
von heldand
Gut, hab ich zwar schon 5mal gemacht, werde es aber nochmal probieren.
Und wenn alles gut geht, heute Abend dann mit der ONE

Verfasst: 27. März 2008 10:26
von TheWolf
heldand hat geschrieben:Gut, hab ich zwar schon 5mal gemacht, werde es aber nochmal probieren.
Der "Trick" bei RAW-Befehlen ist, nicht zu lange aber auch nicht zu kurz zu drücken, damit die Befehle auch alle sauber ankommen.
Dann kann auch noch die Tastenverzögerung in's Spiel kommen. Ist die sehr/zu hoch, könnte sich auch das negativ auf die Ausführung bei RAW-Befehlen auswirken.
Also würde ich auch dort mal nachsehen.
Re: Panasonic Eingangswahl
Verfasst: 9. April 2008 16:58
von Draco
delaconte hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch das Problem mit der Eingangswahl gehabt.
Habe dieses aber sehr einfach gelöst.
Aktionen ===> TV ===> Einstellungen ===> Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion ===> Ja, aber ich möchte mehr Optionen und Geräte für diese Aktion hinzufügen ===> Speichern ===> weiter ===> weiter ===> Aktion hinzufügen für ===> Panasonic Fernseher ===> hinzufügen ===> Diese Infrarotbefehl senden: "bei mir InputHdmi1".
Der Befehl sollte als allerletztes stehen was ausgeführt wird !!!
NICHT "Diesen Eingang wählen:" benutzen !!!
Mit dieser Variante funzt es bei mir Problemlos.
Dies habe ich dann auch für meine DVD Aktion gemacht und den entsprechenden Eingang gewählt.
Schönen Abend Euch noch

Hat bei meinem PX80E auch probiert. Allerdings habe ich noch einen Delay von 1 Sekunde davorgebaut, bis es klappte.
Verfasst: 10. April 2008 12:49
von OnlyOne
Hallo Draco,
wie hast du es geschafft, einen Delay von 1 sec einzubauen? Gibt es dafür einen Befehl?
Gruß OnlyOne
Verfasst: 10. April 2008 12:53
von Draco
ja dafür gibts einen Befehl. Quasi wartet die Harmony dann X Sekunden bevor sie den nächsten Befehl sendet.
Aktivitäten --> Einstellungen --> Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion --> Ja, aber ich möchte mehr Optionen und Geräte für diese Aktion hinzufügen. --> Speichern --> Speichern --> Weiter --> Aktion hinzufügen für: "Hier Geräteauswahl treffen", dann "Hinzufügen" --> Diese Infrarotverzögerung senden: X Sekunden
Verfasst: 10. April 2008 13:13
von TheWolf
Sagt mal Freunde,
der PX80 soll doch "angeblich" DirectInput-Befehle für alle Eingänge haben.
Warum benutzt ihr denn die nicht?
Eingangswahl Methode "2" und für jeden Eingang den Befehl zuweisen.
Einfacher als das geht's wirklich nicht.
Verfasst: 10. April 2008 13:15
von OnlyOne
Hallo Draco,
dankeschön, das habe ich schon lange gesucht!
Gruß OnlyOne
Verfasst: 19. Mai 2008 21:36
von HARMUSER
TheWolf hat geschrieben:Sagt mal Freunde,
der PX80 soll doch "angeblich" DirectInput-Befehle für alle Eingänge haben.
Warum benutzt ihr denn die nicht?
Eingangswahl Methode "2" und für jeden Eingang den Befehl zuweisen.
Was ist denn die "Methode "2" "?
Eine Option im Harmony-Setup? Aber wo? Aktion oder Gerät?
Oder ?
Das Setup bietet bei mir "Input Component 1" und "Input Component 2" an (der PX80E hat aber nur einen Component), aber bei beiden schaltet der TV nicht auf Component um. Oder kann es momentan daran liegen, das am Eingang noch nichts anliegt?
Verfasst: 20. Mai 2008 06:33
von Dixie
HARMUSER hat geschrieben:Das Setup bietet bei mir "Input Component 1" und "Input Component 2" an (der PX80E hat aber nur einen Component), aber bei beiden schaltet der TV nicht auf Component um. Oder kann es momentan daran liegen, das am Eingang noch nichts anliegt?
Leider ist
ausgerechnet der Component-Eingang nicht direkt wählbar.
Dies hatte ich bereits dazu geschrieben:
Dixie hat geschrieben:Ich habe es so gelöst:
Erstmal alle nicht genutzten AV-Eingänge im Panasonic-Menü auf ungenutzt stellen. Dann mit der AV-Taste schauen welcher Eingang über dem Component liegt. z.B. AV2
Jetzt in der Action folgende Befehle in hinzufügen: (Alle für den TV)
AV2-Befehl
TvVideo-Befehl
TvVideo-Befehl
Dixie
Über die Hotline ist da nichts zumachen. Eigentlich gibt es diese "Direktwahl" ja gar nicht bei den Panasonic-Geräten. Wo dieser Datensatz für den TH-42PX80E her ist wissen auch die Leute aus Kanada nicht.
Der PX80E hat übrigens auch schon die längere Einschaltdauer für die "ON"-Taste. Wichtig: es darf nichts mehr geändert werden beim Setup.
Verfasst: 20. Mai 2008 08:19
von TheWolf
HARMUSER hat geschrieben:
Was ist denn die "Methode "2" "?
Eine Option im Harmony-Setup? Aber wo? Aktion oder Gerät?
Oder ?
Gerät --> Optionen --> Eingangs-Wahl
Dort werden Dir mehrere "Methoden" zur Auswahl angeboten, die jeweils unterschiedlich ablaufen.
Die Methode 2 geht von jeweils einem Befehl pro Eingang (also DirectInput) aus.
Methode 3 z.B. erwartet
- einen Befehl, um das Eingangs-Menü aufzurufen
- einen weiteren Befehl zur Navigation im Menü
- einen dritten Befehl zur Bestätigung des gewählten Eingangs
HARMUSER hat geschrieben:
Das Setup bietet bei mir "Input Component 1" und "Input Component 2" an (der PX80E hat aber nur einen Component), aber bei beiden schaltet der TV nicht auf Component um. Oder kann es momentan daran liegen, das am Eingang noch nichts anliegt?
Das liegt daran, dass diese Befehle schlicht und einfach nicht funktionieren.

Komischer Kanal (?)
Verfasst: 9. Juni 2008 22:01
von Tweety
Hallo, häng mich hier mal dran, da es ja mehr oder weniger um die Kanalwahl geht.
Hab auch einen dieser blau, blau, rot, grün, sonstwas-Panas...
Nach 2 Jahren "Handumschalten" hab ich jetzt auch mal bei der Hotline angefragt und heute 1,5 Std. telefoniert, mit teilweisem Erfolg.
Die HDMI und AV-Anwahl funktioniert jetzt scheinbar, den ersten Versuchen nach.
ABER: Wenn ich den TV anschalte und meine Humax 9700C ist bereits an (jetzt keine Diskussion bitte, dass er ja aus sein müsste

), steht der TV standardmäßig nicht auf TV, sondern links oben steht unter der "normalen" Kanalziffer etwas kleiner
EC1/RGB (wobei die 1 auch eine andere Zahl sein kann) und ich sehe den Kanal des Humax.
Allerdings bin ich nicht auf AV1 (wo der Humax angeschlossen ist), denn sonst könnte ich ja über die Farbtasten die AV-Kanäle anwählen, was ich aber nicht kann. Ein Druck auf TV/AV stellt auf TV. Dann auf AV. Den EC1/RGB-Kanal kann man gar nicht mehr anwählen.
Das Problem in diesem Fall ist halt, dass die Logitech denkt, sie müsse als erstes von TV auf AV stellen, stellt den Fernseher aber auf TV, womit die weitere Kanalwahl (HDMI) nicht klappt.
Weiß jemand, ob man diesen "dubiosen" Kanal irgenwie abschalten kann? Offensichtlich denkt er, das RGB-Signal hätte Vorrang.
NACHTRAG: Hab jetzt im Premiere-Menü des Humax die Funktion zum abschalten des AV-Schaltsignals gefunden. Jetzt startet er richtig. Bin mal gespannt, ob die Kanäle jetzt im Alltag richtig angesteuert werden.