Hi,
ich habs versucht nach deiner Anleitung zu machen. Leider bleibt die App bei dem Bluetooth-Screen stehen und zeigt nur überspringen an.
Habe auch einen RPi3 mit Libreelec. Dort wird der Hub auch als Harmony Tastatur gefunden, nur kann ich leider nirgends den Pin (welcher mir auch nicht angezeigt wird) eingeben.
Irgendwelche Ideen?
Danke schonmal.
Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Dezember 2016 10:30
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate
Ich habe es nach den verlinkten Anleitungen hier im Thread hinbekommen. Bei mir kam übrigens keine Abfrage nach Pin Nummern. Während die APP wartete habe ich den pi3 mit der Adresse des Harmony keyboards gepaired und danach connected, dann sprang die Abfrage der APP weiter.
Jetzt kann ich die 4 Tasten Direction-up, ....down,....left und right konfigurieren, aber mehr nicht ? zumindest habe ich mit der APP noch keine weitere Zuordnungsmöglichkeiten angezeigt bekommen.
Wie macht ihr da die Belegung ?
Jetzt kann ich die 4 Tasten Direction-up, ....down,....left und right konfigurieren, aber mehr nicht ? zumindest habe ich mit der APP noch keine weitere Zuordnungsmöglichkeiten angezeigt bekommen.
Wie macht ihr da die Belegung ?
TV: Samsung
|
AV Receiver: Yamaha
|
SAT: VU+ DUO2
|
PS4
|
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Dezember 2016 10:30
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate
Ok, Problem gelöst. Falls es noch mal jemand interssiert, folgender link brachte mich auf die richtige Fährte: https://support.myharmony.com/en-us/har ... -with-kodi
Dann ein Unterhaltungsgerät dazugefügt das als Hersteller Microsoft und als Typbezeichnung Kodi beinhaltet. Dann gibts nen Fehler das es BT gerät ist etc. Dann einfach eine Aktion erstellen, dann wartet die App auf das pairing(connect) die man entsprechend des links der hier in einem vorgängerpost gepostet wurde erledigt. Dann hat man eine ziemlich perfect eingestellte Funke. Thats it...
Dann ein Unterhaltungsgerät dazugefügt das als Hersteller Microsoft und als Typbezeichnung Kodi beinhaltet. Dann gibts nen Fehler das es BT gerät ist etc. Dann einfach eine Aktion erstellen, dann wartet die App auf das pairing(connect) die man entsprechend des links der hier in einem vorgängerpost gepostet wurde erledigt. Dann hat man eine ziemlich perfect eingestellte Funke. Thats it...
TV: Samsung
|
AV Receiver: Yamaha
|
SAT: VU+ DUO2
|
PS4
|
Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate
Hab das auch erfolgreich am laufen. Allerdings kann man nun über das Numpad nicht mehr direkt zu den gewünschten Buchstaben springen.
Mit Irda: 2 x 5: Springt in Kodi direkt auf "K"
Wie bekomme ich das mit der Bluetooth-Lösung zum laufen?
Für Hinweise, wäre ich dankbar!
Mit Irda: 2 x 5: Springt in Kodi direkt auf "K"
Wie bekomme ich das mit der Bluetooth-Lösung zum laufen?
Für Hinweise, wäre ich dankbar!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 10. September 2017 15:11
-
1. Harmony: Ultimate OneSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate
Ich weiß zwar nicht ob du es schon gelöst hast, aber mit folgendem Eintrag in der /userdata/keymaps/keyboard.xml funktioniert die Suche per NumPad wieder:brownandi hat geschrieben: 9. Februar 2017 19:28 Allerdings kann man nun über das Numpad nicht mehr direkt zu den gewünschten Buchstaben springen.
Code: Alles auswählen
<keymap>
<global>
<keyboard>
<two>JumpSMS2</two>
<three>JumpSMS3</three>
<four>JumpSMS4</four>
<five>JumpSMS5</five>
<six>JumpSMS6</six>
<seven>JumpSMS7</seven>
<eight>JumpSMS8</eight>
<nine>JumpSMS9</nine>
</keyboard>
</global>
</keymap>
Re: Raspberry Pi 3 per Bluetooth steuern mit Harmony Ultimate
@MichaelKlagenfurt: Vielen, vielen DANK! Es funktioniert!