Ja, aber hast du schon mal die Harmony auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?!

IRONIE *nicht ernst gemeint"
Ich hab mich auch gefragt wann der erste mit "also wahrscheinlich haben den Fehler nicht viele"und "also bei mir ist alles perfekt" auftaucht. Kann ja nicht sein, dass man hier einen ganzen Tag einen Bug besprechen kann, ohne dass Fraktion Superfan meint ihre subjektive, emotionale Erfahrungswelt gegen einen Programmierfehler aufrechnen und vorbringen zu müssen. ("Mein iPhone ist so toll, ...")
Nix da - wenn "scheinbar nicht viele das Problem haben", erwarte ich mir, dass Leute die das behaupten das Problem auch mal testen. Ist hier nicht passiert. Wenn hier user meinen Bugs mit "ihren Gefühlen bei der generellen Nutzung" wegreden zu müssen, hätte ich gerne einen Hardliner als Mod der solchen Problem Wegargumentierern mal wirklich gehörig den Kopf wäscht. Zu Gunsten der Qualitätssicherung die hier sonst vorne und hinten fehlt. Warum darf ich mich noch mal bei einer 300 USD Fernbedienung damit beschäftigen, dass das belegen einiger Buttons nicht wie vorgesehen funktioniert?
So kommt ihr nie zu nem Produkt, das irgendwann vielleicht auch mal das erfüllt was es (seit drei Jahren?) verspricht. Falls ich hier das Vergnügen habe mit nem PR account zu sprechen - danke für deinen Input. Euer Produkt funktioniert trotzdem nicht wie vorgesehen und beworben. Die Ausrede "dass aber nicht viele Leute" die +/- Wippe doppelt belegen würden ist amüsant, wenn man bedenkt wie wenige Knöpfe auf der Elite(/950) überhaupt noch gemappt werden können.
Der Support, der aus Gründen die ich mit "das hier ist doch PR finanziert, oder?" umschreiben möchte, in den FAQs als "überaus super und engagiert" bezeichnet wird (Hab sowas ja noch nie in nem user generated FAQ gelesen... war wirklich erstaunt..) - hat sich bei mir jetzt gemeldet und stellt sich doof.
("ihre gemappten Knöpfe funktionieren jetzt?")
Bis ich nem Level 1 Support Mitarbeiter (in einem überaus kosteneffizienten osteuropäischen Callcenter?) gestaffelte Prozesslogik (funktioniert wenn beide mit A belegt sind, aber nicht, wen short mit A und long mit B belegt ist) erklärt habe, vergehen wahrscheinlich noch drei Monate. Hat den hier keiner Kontakte um Problem etwas schneller an die zuständigen Stellen weiterzureichen? Meinetwegen auch nachdem ihr versucht habt es zu reproduzieren (sollte so schwer ja nicht sein) - um euch abzusichern, dass hier nicht der personifizierte Usererror das Interface zum mapping von Buttons nicht versteht?
Nein? Weil so nen Fehler einzugestehen ist das letzte was man als PR Verantwortlicher macht? ("Ich habe ja nur tolle Erfahrungen mit dem Produkt gemacht." Ist ne besondere Form des kreativen Wegschauns, die ich sonst vor allem aus diesen Kreisen, und von "Superfans" kenne.)
@Schrankwand: Danke fürs protokollieren eines Workarounds, ich hätte auch einen Pi im Netzwerk (mit nem Flirc IR receiver, ber den dann shell scripte gestartet werden..

), aber keinen Logitech Hub, sodass jeder Workaround bereits daran scheitert, DASS DAS DING bei unterschiedlichen Doppelbelegungen (short, long) KEINE IR BEFEHLE SENDET.
*rolleyes* aber wirklich.
Ich berichte hier auch gerne weiter über meine Supporterfahrung. (Die dummen Nachfragen die dazu da sind mich in Supportfahrpläne einzuordnen die ich überspringen muss um das Problem dort zu platzieren wo auch jemand vom Tech Team die Gelegenheit hat damit in Berührung zu kommen, schmerzen mich beinahe körperlich - aber diese Community hat scheinbar nach 10 Jahren noch keinen anderen Pfad etabliert wie Bugs reportet werden können... Typische Supportcommunity halt.... (PR spricht nicht mit den Entwicklern, und wenn mans so drehen kann, dass Zufriedenheit nicht von ner Funktion abhängt die gewährleistet sein muss, wenn man sie bewirbt -- sondern von der Perspektive auf "was macht uns als Menschen eigentlich zufrieden" - ist das Problem schon so gut wie wegignoriert.
Frage - warum gibts hier eigentlich keine Leute vom Herstellersupport, die sich um Fehler kümmern, wenn diese gefunden werden?
Wird hier wieder mal ein 300 USD Elite Produkt nach dem "Pay and prey" Modell bewirtschaftet? ("Wer nen Fehler findet, darf ihn behalten, ...")
Lg und bis demnächst, h.
edit: Zur (Neben-)Frage, warum man denn mehr als 25 Schritt Makros brauchen würde. Bei LG ist man mit 25 IR Befehlsschritten Gerade mal im Gamma, oder Motion-Interpolation Menü (da das Interface mit der Pointer Remote darauf ausgelegt ist, dass man viele dieser Schritte überspringt indem man ne AIr-Maus Bewegung macht), und darf das dann manuell bedienen, weil der Elite Remote die Schritte ausgegangen sind. Und BTW. der Workflow beinhaltet bereits page down anstatt fünf downdowndown Befehle, sonst stößt man noch nicht mal in die Menüs vor. Ein Teil des Problems ist auch, dass LG den Shortcut zum Settings Menü mit nem Longpress auf die Settings Taste belegt hat, der über IR generell nicht gesendet werden kann. Bzw der nicht einfach der normale Befehl schnell hintereinander gesendet ist. Aber bei Logitech kümmert man sich doch nicht einmal darum, dass bei der im Moment unter Enthusiasten populärsten TV Serie (LG OLEDs) die Nummerntasten richtig belegt sind - NATÜRLICH findet sich im Profil auch kein "longpress Settings" mapping. (Sodass die Aktion dann bereits Settings>rauf>OK>drei Sekunden warten ist - und damit sind schon ein Fünftel der möglichen Makro Schritte weg.) Warum diese Begrenzung auf 25 Schritte? Weil Logitech es NICHT erlaubt die einzelnen "Grund-"Delays anzufassen, und sie sich Ausrechnen wie lange die Fernbedienung In Richtung Anlage gehalten werden muss und da lieber ein Hardlimit bei 25 einziehen. Vermutlich.