Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
kannst du das wegdrücken nicht mit der Harmony automatisieren?
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. November 2020 22:11
-
1. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Hallo,
Bei meinem Philips 804/12 genau dasselbe. Seit gestern in Betrieb und meine Harmony Touch heute eingerichtet.
Soweit so gut, aber die Auswahl der Quelle geht nicht direkt.
Ist denn davon auszugehen das Logitech sich der Sache annimmt? Finde das ziemlich nervig!!
Setup ist ein Technisat Sat Receiver weil die Umschaltzeiten mit CI Modul unterirdisch sind!
Ein Apple TV und der Onkyo.
Mir ist es ebenso wichtig im Betrieb zwischen den Aktionen zu wechseln.
Geht bei Philips auch eine Direktwahl von Youtube??
Viele Grüße
Bei meinem Philips 804/12 genau dasselbe. Seit gestern in Betrieb und meine Harmony Touch heute eingerichtet.
Soweit so gut, aber die Auswahl der Quelle geht nicht direkt.
Ist denn davon auszugehen das Logitech sich der Sache annimmt? Finde das ziemlich nervig!!
Setup ist ein Technisat Sat Receiver weil die Umschaltzeiten mit CI Modul unterirdisch sind!
Ein Apple TV und der Onkyo.
Mir ist es ebenso wichtig im Betrieb zwischen den Aktionen zu wechseln.
Geht bei Philips auch eine Direktwahl von Youtube??
Viele Grüße
Philips Oled 65 804/12
|
Onkyo TX NR 646
|
Teufel Consono
|
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. November 2020 18:43
-
1. Harmony: 6502. Harmony: Hub3. Harmony: 350Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Das Problem ist hierbei einfach, dass die Meldung nicht direkt beim Starten kommt sondern nach ca. 3-4 Minuten.wtuppa hat geschrieben: 27. November 2020 21:23 kannst du das wegdrücken nicht mit der Harmony automatisieren?
70pus7304
|
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Schönen guten Abend zusammen,
ich bin neu hier, habe mich aber gerade angemeldet, da ich eine Lösung für unser aktuelles Problem gefunden habe, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Zumindest hilft das bei Aktionen.
Ich habe in der Befehlskette beim TV am Ende folgende Befehle eingegeben:
"Source"
12 x "DirectionUp" (so ist man auf jeden Fall ganz oben in der Liste)
Dann so oft "DirectionDown" bis Ihr auf dem gewünschten Eingang seid.
Anschließend noch "OK" .
Das ist zwar nur eine Krücke, hilft aber erstmal bis hoffentlich nachgebessert wird.
Ich hoffe das funktioniert auch bei Euren Geräten.
Würde mich über ein Feedback freuen.
Einen schönen Abend und ein schönes Wochenende,
Hasi
ich bin neu hier, habe mich aber gerade angemeldet, da ich eine Lösung für unser aktuelles Problem gefunden habe, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Zumindest hilft das bei Aktionen.
Ich habe in der Befehlskette beim TV am Ende folgende Befehle eingegeben:
"Source"
12 x "DirectionUp" (so ist man auf jeden Fall ganz oben in der Liste)
Dann so oft "DirectionDown" bis Ihr auf dem gewünschten Eingang seid.
Anschließend noch "OK" .
Das ist zwar nur eine Krücke, hilft aber erstmal bis hoffentlich nachgebessert wird.
Ich hoffe das funktioniert auch bei Euren Geräten.
Würde mich über ein Feedback freuen.
Einen schönen Abend und ein schönes Wochenende,
Hasi
Philips 55PUS8804
|
Panasonic DMR-UBC80
|
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. November 2020 22:11
-
1. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Hallo Hasi,
Teste ich mal.. hast du Verzögerungen eingebaut.
Haben die anderen Aktionen auch diese Krücke?? Falls du im Betrieb zwischen Aktionen wechselst??
Für mich unverständlich das Es noch keine geeignete Lösung gibt, so neu ist mein 804 ja auch nicht mehr.
Teste ich mal.. hast du Verzögerungen eingebaut.
Haben die anderen Aktionen auch diese Krücke?? Falls du im Betrieb zwischen Aktionen wechselst??
Für mich unverständlich das Es noch keine geeignete Lösung gibt, so neu ist mein 804 ja auch nicht mehr.
Philips Oled 65 804/12
|
Onkyo TX NR 646
|
Teufel Consono
|
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Nein. Klappt bei mir auch ohne Verzögerungen.
Ich hab das für alle Aktionen gemacht
Hat etwas gedauert, aber wenigstens muss ich jetzt nicht immer eingreifen.
Ich hab das für alle Aktionen gemacht

Hat etwas gedauert, aber wenigstens muss ich jetzt nicht immer eingreifen.
Philips 55PUS8804
|
Panasonic DMR-UBC80
|
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 7. Dezember 2010 13:40
-
Wohnort: Leipzig1. Harmony: Elite2. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Verbockt hat es Philips mit dem 101er Update. Zuvor lief die direkte Eingangswahl und nun nicht mehr. Nun ist die Frage, wer hier die Lösung bereitstellen kann. Falls Philips die Unterstützung für die direkte Eingangswahl entfernt hat, wird Logitech wenig machen können. Da müsste Philips noch eine Korrektur nachschieben. Wir können nur hoffen, dass die beiden Unternehmen miteinander reden, dann käme eine Lösung sicher am schnellsten. Bis dahin bleibt nur der Workaround über eine Sequenz oder aber ein Downgrade der Firmware.Hultibultimut hat geschrieben: 28. November 2020 22:19Für mich unverständlich das Es noch keine geeignete Lösung gibt, so neu ist mein 804 ja auch nicht mehr.![]()
TV: Philips 65OLED809
|
AVR: Yamaha RX-V685
|
Blu-ray: Sony UBP-X800M2
|
MediaCenter: Nvidia ShieldTV Pro
|
NAS: Synology DS1019+
|
Teufel Rear Station MK2
|
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. November 2020 22:11
-
1. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Wie kann man downgraden?? Und gehen dann andere wichtige Funktionen verloren??
Danke für nen Tip..
Danke für nen Tip..
Philips Oled 65 804/12
|
Onkyo TX NR 646
|
Teufel Consono
|
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 7. Dezember 2010 13:40
-
Wohnort: Leipzig1. Harmony: Elite2. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Link ist hier im Thread-Verlauf auf Seite 1 

TV: Philips 65OLED809
|
AVR: Yamaha RX-V685
|
Blu-ray: Sony UBP-X800M2
|
MediaCenter: Nvidia ShieldTV Pro
|
NAS: Synology DS1019+
|
Teufel Rear Station MK2
|
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Habe gerade den Downgrade bei einem 55OLED804 gemacht. Ich habe nicht festgestellt, dass damit irgendetwas anders geworden ist - außer: dass die Input Umschaltung mit der Harmony wieder funktioniert
Danke für den Tipp!

Danke für den Tipp!
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
hier noch ein leidgeplagter mit einem 65OLED854. Nach dem downgrade bin ich wieder happy 

Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Einen schönen 2. Advent und einen schönen Nikolaustag.keyboarder2k hat geschrieben: 22. November 2020 13:35 Habe inzwischen mit dem Logitech Support Kontakt. Das Problem ist dort bekannt und man arbeitet daran. Ich habe auch schon ein Paar Test-Modelle bekommen, leider ohne Erfolg. Da brauchen wir wohl etwas Geduld.![]()
Gibt es schon irgendetwas Neues von Logitech?
Wenn ich ehrlich bin traue ich mich nicht an ein Downgrade (bin noch in der Gewährleistung) und meine "Krücke" funktioniert nicht immer.
Philips 55PUS8804
|
Panasonic DMR-UBC80
|
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Das Problem liegt meinem Verständnis nach doch nicht an Logitech, sondern an der Philips Firmware. Da muss dann eher Philips ran 

Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Das stimmt. Sehe ich genauso. Ich fürchte nur, da können wir lange warten.
Möglicherweise muss Logitech uns "retten".
Möglicherweise muss Logitech uns "retten".
Philips 55PUS8804
|
Panasonic DMR-UBC80
|
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 7. Dezember 2010 13:40
-
Wohnort: Leipzig1. Harmony: Elite2. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Leider nicht. Wie die anderen schon sagten, kann hier Logitech allein allenfalls Feuerwehr spielen und vielleicht etwas hinbasteln. Die Ursache kann aber nur Philips beheben. Gerade weil auch nicht mehr klar zu sein scheint, mit welchem Eingang der TV startet, wird es Logitech schwer haben. Mein TV kommt z.B. bei der ersten Benutzung des Tages (bzw. nach längerem Standby) im TV-Modus hoch. War er hingegen nur kurz aus, "merkt" er sich den zuvor eingestellten Eingang und startet mit diesem.
TV: Philips 65OLED809
|
AVR: Yamaha RX-V685
|
Blu-ray: Sony UBP-X800M2
|
MediaCenter: Nvidia ShieldTV Pro
|
NAS: Synology DS1019+
|
Teufel Rear Station MK2
|