Seite 2 von 2

Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht

Verfasst: 10. Dezember 2020 20:40
von Stan73
Ja. Die App funktioniert

Bis aufs einschalten ....
3BCAEDDA-77B1-47DF-B59D-2874213382F1.png

Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht

Verfasst: 10. Dezember 2020 20:44
von Fonzo
Stan73 hat geschrieben: 10. Dezember 2020 20:40 Die App funktioniert
Ist das iOS, wie heisst denn die App mit dem Namen genau? Lässt sich damit der HDMI Input einstellen?
Stan73 hat geschrieben: 10. Dezember 2020 20:40 Bis aufs einschalten ....
Je nach Modell sollte sich das Gerät per WOl einschalten lassen, ob das bei Deinem Gerät geht wies ich nicht.

Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht

Verfasst: 10. Dezember 2020 21:14
von Stan73
Ja es ist die IOS App.

Duu it e heißt schlicht


Bang & Olufsen

V. 3,8,2

Ja, ich kann mit der App die Quelle auswählen und diverse andere Dinge auch tun.

Lediglich einschalten schaffe ich nicht. Obwohl ich gemäß Anleitung die Energie Option angepasst habe.

Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht

Verfasst: 10. Dezember 2020 21:43
von Fonzo
Stan73 hat geschrieben: 10. Dezember 2020 21:14 Ja, ich kann mit der App die Quelle auswählen und diverse andere Dinge auch tun.
Wenn das mit der App geht, sollte sich das ja dann theoetisch auch über das Netzwerk einstellen lassen. Wenn Du willst, kannst Du ja mal z.B. Charles Proxy unter iOS installieren und schauen ob Du die Befehle der App zum TV theoretisch mitlesen kannst. Oder Du installiert Dir eine Demo von IP-Symcon und schaust mal ob sich das Gerät über Bang and Olufsen module ansteuern lässt. Wenn einer von beiden Wegen gehen sollte, entweder die Befehle mitzulesen oder aber z.B. von IP-Symcon das B&O Modell anzusteuern, dann kannst Du das dann auch mit der Harmony als auch HomeKit nutzten. Dazu müsste man aber wissen, ob einer der Wege eben funktioniert. Wenn das funktioniert, muss man lediglich auf die gestartete Harmony Aktion reagieren und dann ergänzend den HDMI Input per Netzwerk einstellen oder wenn man HomeKit nutzt, wird halt gleich alles bei dem B&O Gerät per Netzwerk gesteuert.

Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht

Verfasst: 11. Dezember 2020 11:16
von Stan73
Ok, jetzt hab ich mir für 10 Euro Charles Proxy gekauft :D

Die App-Fernbedienung mach dies:

Http://IP_ADRESSE:8080/BeoZone/Zone/ActiveSources/


{
"primaryExperience": {
"source": {
"id": "hdmi_1:8679.1860188.25008103@products.bang-olufsen.com",
"friendlyName": "Apple TV B&O",
"product": {
"jid": "8679.1860188.25008103@products.bang-olufsen.com",
"friendlyName": "BeoVision-Avant-85"
}
}
}
}


Nur kann ich kein html. Wie baut man dies in eine HTML-Adresse um?

Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht

Verfasst: 11. Dezember 2020 14:14
von Fonzo
Stan73 hat geschrieben: 11. Dezember 2020 11:16 Ok, jetzt hab ich mir für 10 Euro Charles Proxy gekauft :D
Das ist doch eine gute Investition, damit kannst Du nun alles mitlesen was die B&O Remote App verschickt und dies dann auch auf anderem Weg verschicken.
Stan73 hat geschrieben: 11. Dezember 2020 11:16 Die App-Fernbedienung mach dies:

Http://IP_ADRESSE:8080/BeoZone/Zone/ActiveSources/


{
"primaryExperience": {
"source": {
"id": "hdmi_1:8679.1860188.25008103@products.bang-olufsen.com",
"friendlyName": "Apple TV B&O",
"product": {
"jid": "8679.1860188.25008103@products.bang-olufsen.com",
"friendlyName": "BeoVision-Avant-85"
}
}
}
}
Das sieht doch super aus, das lässt sich auch mit HomeKit nutzten.
Stan73 hat geschrieben: 11. Dezember 2020 11:16 Nur kann ich kein html. Wie baut man dies in eine HTML-Adresse um?
Nun wenn Du HomeKit nutzten willst, brauchst Du eine HomeKit Bridge, die das dann versendet, da gibt es verschiedene Lösungen allerdings must Du Dich bei jeder Lösung dann auch mit auskennen, wie man das einrichtet und verschickt.

Ich selber nutzt IP-Symcon, das nutzt PHP. Da würde man ein Skript erstellen das so aussieht:

Code: Alles auswählen

<?php
$ip = '192.168.1.100'; // IP Adresse B&O Gerät
$command = $ip . ':8080/BeoZone/Zone/ActiveSources/';

$payload = [
    "primaryExperience" => [
        "source" => [
            "id" => "hdmi_1:8679.1860188.25008103@products.bang-olufsen.com",
            "friendlyName" => "Apple TV  B&O",
            "product" => [
                "jid" => "8679.1860188.25008103@products.bang-olufsen.com",
                "friendlyName" => "BeoVision-Avant-85"
            ]
        ]
    ]
];
$postfields = json_encode($payload); 

$result = Post($ip; $postfields);
var_dump($result);


function Post($ip, $postfields)
{
$headers = ['Content-Type:application/json']; 
$command = ':8080/BeoZone/Zone/ActiveSources/';
$url = "http://".$ip . $command;
$ch = curl_init();
        curl_setopt($ch, CURLOPT_URL,$url);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_TIMEOUT, 30); //timeout after 30 seconds
		curl_setopt($ch, CURLOPT_POST, true);
		curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, $postfields);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER,1);
		curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, true);
        curl_setopt($ch, CURLOPT_HTTPHEADER, $headers);
    
        $result=curl_exec ($ch);

        $info      = curl_getinfo($ch);
        $http_code = curl_getinfo($ch, CURLINFO_HTTP_CODE); //get status code
        curl_close ($ch);
        return $result;
}
Testen kann ich das aber nicht, da ich so ein Gerät nicht besitzte. In HomeKit könnte man dann das Skript auf eine Variable binden und als zustandloser programierbarer Schalter anlegen, oder aber einfach ein Kurzbefehl in der Kurzbefehls App dem Skript zuweisen, dann lässt sich das auch über Siri aufrufen.
In dem Fall müsstest bei HomeKIt aber noch die anderen Befehle ergänzt werden, da ja nicht nur der HDMI Input gewechselt werden soll, sondern ein Abfolge von mehreren Befehlen ausgeführt werden soll.

Ohne selber Skripte zu schreiben, sollte sich das wohl auch über Bang and Olufsen module nutzten lassen, damit kann man auch den Input wechseln.

Im Fall einer Harmony Remote würde es reichen auf die gestartete Harmony Aktion zu reagieren und dann das Skript auszuführen mit dem Befehl, das schaltet dann auf den gewünschten HDMI Input. Ich nutzte zum Reagieren auf Harmony Aktionen IPSymconHarmony um zusätzliche Befehle zu einer Harmony Aktion auszuführen, die der Logitech Hub selber nicht beherscht.

Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht

Verfasst: 11. Dezember 2020 21:54
von Stan73
So liebe Leute;

ich habs aufgegeben, meinen Bei mittels Harmony zu steuern.
Nach dem Anruf bei Logitech kamen die netten Damen auch auf keine Lösung.


Aber Fonzoo, Dein Hinweis mit Symcon war ausschlaggebend, dass ich in meinem Hoobs nach dem Beoplay Plugin Ausschau hielt. Und jetzt hab ich das Plugin in meinem Hoobs am, laufen

Aktuell kann ich meinen Bei über HomeKit einschalten und lande direkt im HDMI 1.

Also Minimal Ziel ist schon erreicht. Jetzt werde da noch etwas basteln und auch die anderen Quellen einzubinden versuchen. Dafür waren dann die 10 Euro Charles Proxy vermutlich gold richtig :)

Danke an alle, die Hilfe angeboten haben.

Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht

Verfasst: 11. Dezember 2020 23:40
von Fonzo
Stan73 hat geschrieben: 11. Dezember 2020 21:54 ich habs aufgegeben, meinen Bei mittels Harmony zu steuern.
Nach dem Anruf bei Logitech kamen die netten Damen auch auf keine Lösung.
So schnell musst Du nicht aufgeben, Du darfst in der Hinsicht nur nicht zu viel von Logitech selber erwarten.
Stan73 hat geschrieben: 11. Dezember 2020 21:54 Aber Fonzoo, Dein Hinweis mit Symcon war ausschlaggebend, dass ich in meinem Hoobs nach dem Beoplay Plugin Ausschau hielt. Und jetzt hab ich das Plugin in meinem Hoobs am, laufen

Aktuell kann ich meinen Bei über HomeKit einschalten und lande direkt im HDMI 1.
Na dann ist doch super, dann schau mal wenn Du Hoobs nutzt, da gibt es denke ich auch was für die Harmony. Damit solltest Du wie mit anderen Systemen auch auf die Harmony Aktion reagieren können und dann den HDMI Input schalten können, wie Du es ja jetzt schon machst.