Seite 2 von 3

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 9. Januar 2021 17:01
von Cpt.Hardy
TheWolf hat geschrieben: 9. Januar 2021 16:16 Zudem wird man hier kaum noch jemanden finden, der den LM Classic betreibt und dann helfen kann.
Du kannst doch helfen und @Fonzo kennt sich auch aus, das sollte reichen.

Also um jetzt mal konkret zu werden, würde ich dieses Teil
https://www.ebay.de/itm/JB-Media-Light- ... 1438.l2649
kaufen und um absolut sicher zu gehen, daß ich meine 4 Lampen im Wohnzimmer damit auch bedienen kann zusätzlich noch dies:
https://www.ebay.de/itm/7-x-Intertechno ... 1438.l2649

hab ich dann alles was ich brauche?

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 9. Januar 2021 17:41
von Fonzo
TheWolf hat geschrieben: 9. Januar 2021 16:16
Fonzo hat geschrieben: 9. Januar 2021 15:55 Du fügst eben ein weiteres "Dummy IR Gerät" in der Harmony Software hinzu, wie z.B. Hersteller JB Media und Gerät Light Manager, dann solltest Du genügend zusätzliche IR Codes in der Harmony haben ...
So weit die Theorie.
Die Praxis sieht aber komplett anders aus. Der LM Classic ist mit keinem der Nachfolger-Modelle vergleichbar.
Wird ja aber in dem Fall auch gar kein LM Classic genutzt sondern lediglich die IR Codes, die in der Harmony Datenbank hinterleget sind, diese iR Codes werden dann am AIO Gateway angelernt. War ja nur ein Beispiel man könnte grundsätzlich jedes IR Gerät der harmony Datenbank nutzten, nur der Light Manager wird halt mit einem schöneren Icon in der Software angezeigt, außerdem sind da genügend IR Codes hinterlegt, die sich nicht unbedingt mit anderen IR Codes überschneiden.
TheWolf hat geschrieben: 9. Januar 2021 16:16 Davon mal ab:
Wir reden über einen uralten, gebrauchten LM Classic.
Was tun, wenn der nicht funktioniert?
Was tun, wenn der mit den aktuellen lernfähigen Aktoren nicht klar kommt?
Deshalb würde ich auch keinen "alten" Light Manager nutzen, das sind zu viele wenn und aber, am Schluss hat man Geld gespart, aber wenn es dann gar nicht gehen sollte, war das Geld auch vergeblich ausgegeben.
TheWolf hat geschrieben: 9. Januar 2021 16:16 Dazu dann noch ein gebrauchtes AIO Gateway V4 oder V5, von dem auch keiner weiß, ob es sauber läuft oder nicht.
Also vermutlich läuft das sauber, ich habe auch immer noch ein V4+ im Keller laufen in Kombination mit einer Harmony Ultimate, aber letzlich hängt das eben von den Geräöten ab, die dann angesteuert werden und da besitzt ja doch dann jeder unterscheidliche Dinge.
Meine persönliche Empfehlung wäre das dennoch nicht hier zu sparen, der wesentliche Unterschied ist z.B. das die alten AIO Gateways noch mit einer anderen App laufen, die aktuelle Serie V6 aber mit der aktuellen App. Man weis bekanntlich nie genau wie lange so Hersteller Software für ältere Hardware unterstützten.

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 9. Januar 2021 17:49
von Fonzo
Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 17:01
TheWolf hat geschrieben: 9. Januar 2021 16:16 Zudem wird man hier kaum noch jemanden finden, der den LM Classic betreibt und dann helfen kann.
Du kannst doch helfen und @Fonzo kennt sich auch aus, das sollte reichen.

Also um jetzt mal konkret zu werden, würde ich dieses Teil
https://www.ebay.de/itm/JB-Media-Light- ... 1438.l2649
kaufen
Also wenn Du mich persönlich ansprichst, ich muss da passen ich kenne mich mit dem JB Media Light Manager V1.1 nicht aus und weis auch nicht was der im Detail unterstützt, ich habe den JB Media Light Manager V1.1 auch nie persönlich genutzt. Insofern müsstest Du hoffen das es geht oder eben noch jemand im Forum finden, der sich mit so einem "älteren" Gerät auskennt und das noch nutzt.

Ich selber nutzte an älteren Gateways noch ein AIO Gateway V4, das günstigste was ich jetzt gefunden habe ist z.B. ein V5 für VB 16 €.

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 9. Januar 2021 20:34
von Cpt.Hardy
ok, danke für den Tipp. Habe noch dies gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -168-13079

würde ein AIO Gateway V3 Proline auch gehen?

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 9. Januar 2021 21:12
von Fonzo
Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 20:34 würde ein AIO Gateway V3 Proline auch gehen?
Ich glaube persönlich das geht nicht, das ist auch schon ziemlich alt. Die Bauform hat sich bei den neueren Gateways geändert und damit auch der IR Empfang und das IR Senden verändert. Ich glaube eine IR Diode, die auch über den ganzen Raum auf einen IR Signal reagieren kann ist erst ab der V4 Serie verbaut worden. Das älteste Modell was wohl wirklich zuverlässig geht, ist daher ein V4 bzw. V4+. Wenn Du aber ein V5 irgendwo günstig erwerben kannst, ist das sicher zu bevorzugen, da es auch nur der Vorgänger zur aktuellen Gateway Generation ist. Nimm doch z.B. V5 hier oder ähliche ist nur 5 Euro teurer bzw. ist ja VB und das ist drei Generationen neuerer als ein V3 Proline.

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 10. Januar 2021 01:06
von Cpt.Hardy
ok, ich werde nach einer AIO Gateway V5 suchen ...danke für Eure Tipps soweit ....

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 10. Januar 2021 10:34
von TheWolf
Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 17:01
TheWolf hat geschrieben: 9. Januar 2021 16:16 Zudem wird man hier kaum noch jemanden finden, der den LM Classic betreibt und dann helfen kann.
Du kannst doch helfen und @Fonzo kennt sich auch aus, das sollte reichen.
Fonzo hat geschrieben: 9. Januar 2021 17:49 Also wenn Du mich persönlich ansprichst, ich muss da passen ...
... und ich ebenso. Allein schon weil ich das AIO Gateway nicht kenne.

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 10. Januar 2021 13:25
von Cpt.Hardy
@TheWolf
aber irgendeinen Manger hast Du doch, zumindest den aus Deinem Tutorial, oder nicht mehr?
Bild

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 10. Januar 2021 14:53
von Cpt.Hardy
Fonzo hat geschrieben: 9. Januar 2021 21:12 Wenn Du aber ein V5 irgendwo günstig erwerben kannst, ist das sicher zu bevorzugen, da es auch nur der Vorgänger zur aktuellen Gateway Generation ist.
Habe das gerade mal getestet. Während die Datenbank einen JB Media - Light Manager kennt kann sie mit Mediola Gateway nichts anfangen, sprich ist ein unbekanntes Gerät.
@Fonzo Wie hast Du das dann bei Dir eingespeichert?

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 10. Januar 2021 15:41
von Fonzo
Cpt.Hardy hat geschrieben: 10. Januar 2021 14:53 Habe das gerade mal getestet. Während die Datenbank einen JB Media - Light Manager kennt kann sie mit Mediola Gateway nichts anfangen, sprich ist ein unbekanntes Gerät.
@Fonzo Wie hast Du das dann bei Dir eingespeichert?
Da Du ja jeden beliebigen IR Code anlernen kannst und diesem dann einem Funkbefehl zuweisen, ist das völlig egal was Du für ein Gerät in der Harmony Datenbank nutzt. Es geht ja nur darum das Du irgendein IR Befehl dann auf eine Taste der Harmony Remote legen kannst. Ich persönlich habe einfach ein Light Manager aus der Harmony Datenbank als „IR Dummy Gerät“ genutzt.
Noch mal zum Verständnis:
- nimm irgendein Gerät aus der Harmony Datenbank das dann auch in der Harmony Aktion hinzugefügt wird
- lege die Taste fest bei der ein Funkbefehl ausgelöst werden soll und lege da ein IR Code drauf
- Funk Code am AIO Gateway anlernen
- IR Code von der Taste der Harmony am AIO Gateway anlernen
- Task erstellen Auslöser ist der IR Code und Befehl ist dann der Funkbefehl

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 10. Januar 2021 15:50
von Cpt.Hardy
ok, jetzt habe ich es halbwegs verstanden. Muss man hierbei keine Rücksicht auf einen bestimmten Gerätetyp nehem wie zB beim Verstärker?
Also Typ Haussteuerung/Lichtschalter...

Ich würde mir dann einfach für die Befehle eigene Variable-Namen ausdenken zb. LichtvorneRechts oder RolloAuf und zum Anlernen einen IR Befehl von einer alten Fernbedienung nehmen, die ich in meinem System aktuell nicht benutze.

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 10. Januar 2021 16:15
von Fonzo
Cpt.Hardy hat geschrieben: 10. Januar 2021 15:50 Muss man hierbei keine Rücksicht auf einen bestimmten Gerätetyp nehem wie zB beim Verstärker?
Deshalb nutze ich selber ja den Light Manager als Gerät der Datenbank, dann kollidiert das nicht mit einem anderen Gerät wie TV. Ich würde jetzt also nicht unbedingt zwei TV in einer Harmony Aktion nutzen, das gibt sonst vielleicht Probleme.

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 10. Januar 2021 16:22
von Fonzo
Cpt.Hardy hat geschrieben: 10. Januar 2021 15:50 Ich würde mir dann einfach für die Befehle eigene Variable-Namen ausdenken zb. LichtvorneRechts oder RolloAuf und zum Anlernen einen IR Befehl von einer alten Fernbedienung nehmen, die ich in meinem System aktuell nicht benutze.
Das geht natürlich auch, das Du Dir Dein eigenes Gerät erstellst und dann dem Gerät IR Codes anlernst, die sonst kein Gerät, das Du aktiv benutzt, schaltet.

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 11. Januar 2021 12:31
von TheWolf
Cpt.Hardy hat geschrieben: 10. Januar 2021 13:25 @TheWolf
aber irgendeinen Manger hast Du doch ...
... und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Auf dem Bild steht groß und grau:
JB Media Light Manager Pro
Also nix von "Classic" oder "V1.1"

Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte

Verfasst: 11. Januar 2021 17:42
von Cpt.Hardy
TheWolf hat geschrieben: 11. Januar 2021 12:31
... und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
na ja, was für ein Gerät man in der Harmony auswählen muss (weil es nix anderes gibt) und was man tatsächlich hat sind zwei Paar Schuhe, da musst Du nicht gleich so genervt reagieren....