Seite 2 von 3
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 18. Mai 2024 09:12
von Kat-CeDe
Hi,
also die Sofabato ist der Ultimate/Elite deutlich unterlegen um das auch mal klar zu sagen. Problem ist das es meiner Meinung nach nichts Vergleichbares zu einem bezahlbaren Preis gibt. Ich habe sie als Notfallfernbedienung bei mir in der Schublade liegen weil meine Companion keinen Gerätemodus hat.
Die Remote Two benutze ich aktuell hauptsächlich für Marantz/Denon/Android TV und das läuft über IP/WiFi. IR habe ich nur kurz getestet und da musste ich schon gut zielen bei 4m. Von der Harmony bin ich da ziemlich verwöhnt. Da stellt man den Hub irgendwo im Raum hin und es ist fast sicher das er alles in dem Raum steuern kann. Bei der Harmony musste ich mir nicht Gedanken machen wo ich den Hub hinstelle. Es gibt aber mittlerweile Community-Projekte die auf Basis von ESPs Dockeralternativen entwickelt haben. Was das Display angeht schaue dir ein aktuelles Handy an und Du weißt wie es ist. Da kommt weder Elite noch Neeo mit. Wenn man die richtigen Geräte hat ist die Remote Two jetzt schon gut benutzbar.
Was den Preis angeht schau dir mal den die Preisempfehlung von der Elite an oder schlimmer was Control 4 für die Neeos schon ohne Controlbox haben will.
Ralf
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 18. Mai 2024 16:31
von Enterhaken
Danke für die umfangreichen Ausführungen.
Kannst du evtl. noch sagen was die Sofabaton so unterlegen macht? An was scheitert es?
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 18. Mai 2024 16:50
von TheWolf
Enterhaken hat geschrieben: 18. Mai 2024 16:31
Kannst du evtl. noch sagen was die Sofabaton so unterlegen macht? An was scheitert es?
Ääähm ....
TheWolf hat geschrieben: 17. Mai 2024 16:46
Naja, wenn Du auf ein Touch-Screen verzichten kannst, d.h. wenn Du Elemente im Display aussschließlich über ein Scroll-Rad ansteuern willst, dann wäre die Sofabaton evtl. was.
Dazu kommt aber, das "wichtige" Fest-Tasten wie wir sie von der Elite kennen, wie "Menu", "Guide", "Info", "Exit", "DVR" nicht vorhanden sind.
Um die Funktionen aufzurufen, müssen die Befehle in's Display gelegtr werden und deren Ansteuerung ... siehe oben.
Ich hab sie seinerzeit als Kickstarter erhalten und ausgiebig getestet.
An eine Elite kommt sie -meiner Meinung nach- definitv nicht ran.
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 18. Mai 2024 19:41
von Enterhaken
Ok, das klingt jetzt für mich nicht nach unterlegen sondern einfach nur danach, dass es ein wenig anders ist. Ich bin beispielsweise froh den abartig schlechten Touchscreen der Harmony nicht mehr nutzen zu müssen.
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 19. Mai 2024 09:07
von Kat-CeDe
Hi,
ist vielleicht ein wenig Ansichtssache aber ich bin auch bei Hans das es nervig sein kann. Wenn man aber fast nur mit den restlichen Tasten arbeitet kann man damit bestimmt gut leben.
Ralf
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 19. Mai 2024 09:27
von Enterhaken
Kat-CeDe hat geschrieben: 19. Mai 2024 09:07
Hi,
ist vielleicht ein wenig Ansichtssache aber ich bin auch bei Hans das es nervig sein kann. Wenn man aber fast nur mit den restlichen Tasten arbeitet kann man damit bestimmt gut leben.
Ralf
Die fehlenden Tasten würden mich evtl. auch etwas nerven. Aber mal ehrlich. Der Touchscreen der Harmony Elite ist schon richtig schlecht und nervig. Absolut nicht vergleichbar mit modernen Touchscreens und in der Bedienung total träge und fehlerbehaftet.
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 11. September 2024 15:10
von MacGyverDTH
Also ich habe auch gerade mal geschaut was ich denn mache wenn die Harmony wirklich mal nicht mehr genutzt werden kann:
Sofabaton U2 = finde ich eigentlich ganz gut, jedoch weiß ich noch nicht ob ich damit alles abdecken kann was ich mit meiner "Companion + Hub" mache. Sie kann wohl keine Aktivitäten, nur "getrennte" Geräte (also ich kann nicht in einem Profil gleichzeitig 2 Geräte steuern, muß also immer das Gerät wechseln wenn ich den Ton mit der Soundbar ändere, die Kanäle mit dem Receiver - evtl. sehr nervig!)
Sofabaton X1S = macht einen "ok" Eindruck, aber die wenigen Tasten stören mich schon extrem
(Was ich noch nicht herausgefunden habe: ist die App nur zum Einstellen der FB oder kann man mit der App auch Fernbedienung spielen und die Geräte steuern?)
--> für mich wäre ein Mix aus beiden wohl das beste: die vielen Tasten der U2 und die Funktionen/Hub der X1S.
Unfoldedcircle Remote 3 = gefällt mir gar nicht und ist echt teuer, scheidet daher für mich aus. Aber ich glaube das Teil wäre in der Lage die Harmony wirklich zu ersetzen. Aber wie gesagt, nicht für den Preis!
Ich werde mal ein paar Review Videos anschauen müssen ob die U2 oder X1S vielleicht eine Option sind wenn die Harmonys irgendwann mal wirklich offline gehen oder ich keinen Ersatz mehr bekommen sollte. Sonst scheint es ja nicht wirklich was vergleichbaren geben.
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 11. September 2024 15:48
von Corvus
U2 werde ich mir vllt noch kaufen.
Ansonsten liegt seit Jahren ein Broadlink RM4 pro im Schrank, da geht halt nichts ohne Smartphone, da muss dann auch ein Teil der Ori-FBs wieder ran, mindestens die vom DVB Receiver zum Zappen.
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 12. September 2024 08:05
von Kat-CeDe
Hi,
zur Sofabaton X1: App dient wohl nur zur Konfiguration. So genau habe ich sie mir aber nicht angesehen. Die Konfiguration, auch der Aktionen, geht sehr einfach und im Grunde vergleichbar mit einer Harmony. Ich benutze sie als Notfallfernbedienung. Was da aber am meisten Stört ist das man am Display per Rädchen den Befehl auswählen musse und dann mit Klick auf Rädchen ausführen lassen kann.
Zu Unfolded Circle 2/3: Sie schlägt die Elite in fast allen Bereichen außer in der IR-Datenbank. Was den Preis angeht die Harmony Elite
hatte auch eine UVP von €379 und das vor vielen Jahren, d.h. durch Inflation läge sie jetzt vermutlich sogar über den Unfolded Circles.
Bevor Fonzo sich meldet will ich noch die RS90(x)
https://www.kickstarter.com/projects/ca ... controller erwähnen
Fazit für die Ultimate/Elite gibt es einigen guten Ersatz zu einem vergleichbaren Preis. Für die einfachen Harmonies nicht wirklich.
Ralf
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 12. September 2024 11:04
von TheWolf
Hi.
Ich seh's genauso wie
Kat-CeDe.
Ich hatte die Sofabaton X1 und war mit der Handhabung (Auswahl auf dem Screen) sowas von unzufrieden, ich hab sie wieder verkauft.
Auch die "fehlenden" Tasten haben mich schon sehr gestört aber das ist ja leider auch bei der Unfolded Circle 2/3 der Fall.
Solange meine Elite noch läuft, bleib ich bei ihr. Zusätzlich hab ich noch die Ultimate in der Schublade liegen.
Also erstmal kein Handlungs-Zwang bei mir.

Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 12. September 2024 12:02
von Kat-CeDe
Moin,
Auch die "fehlenden" Tasten haben mich schon sehr gestört aber das ist ja leider auch bei der Unfolded Circle 2/3 der Fall.
[/quote]
so viel mehr hat die Elite auch nicht. In einem Zimmer benutze ich nur noch die Remote 2. Die anderen Zimmer habe ich theoretisch alle konfiguriert aber da dort auch überall Harmonies rumliegen noch nicht wirklich probiert.
Ralf
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 13. September 2024 02:05
von Corvus
Ich nenne noch Switchbot Universal Remote.
Damit soll man auch zB TVs steuern können. Vllt bloß Ein und Aus.
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 13. September 2024 11:06
von TheWolf
Kat-CeDe hat geschrieben: 12. September 2024 12:02
so viel mehr hat die Elite auch nicht.
Aber es sind halt -zumindest für mich- sehr wichtige Tasten
- EXIT
- MENÜ
- DVR
- GUIDE
- INFO
- Hausautomations-Tasten (unten) für die Lichtsteuerung per LightManager
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 13. September 2024 13:04
von MacGyverDTH
Sofabaton ohne Backup (Import/Export)?
Ich wollte mir schon fast die "Sofabaton U2" zum rumspielen kaufen, da diese gerade für 59 Euro zu haben ist. Nun habe ich gelesen das es dort nichtmal eine Backup Funktion gibt um die Einstellungen zu sichern falls die Fernbedienung mal futsch ist. Hat jemand von euch zufällig die U2 und kann dies bestätigen? Ist das bei der X1S ebenfalls der Fall das keinerlei Backup möglich ist um die Einstellungen zu sichern? Das wäre für mich ein no-go und würde diese beiden Geräte für mich uninteressant machen bis es so eine Backup Funktion gibt.
---
TheWolf hat geschrieben: 13. September 2024 11:06
Kat-CeDe hat geschrieben: 12. September 2024 12:02
so viel mehr hat die Elite auch nicht.
Aber es sind halt -zumindest für mich- sehr wichtige Tasten
- EXIT
- MENÜ
- DVR
- GUIDE
- INFO
- Hausautomations-Tasten (unten) für die Lichtsteuerung per LightManager
Und man muß noch bedenken das man all diese Tasten doppelt belegen kann. Also sind es quasi 10 (Hardware-)Tasten die man wenigen belegen kann. Ich kann nicht genug Hardware Tasten haben, dieses Touch Zeug an einer Fernbedienung mag ich nicht.
Re: Alternative zur Harmony
Verfasst: 13. September 2024 18:55
von Fonzo
Corvus hat geschrieben: 13. September 2024 02:05
Ich nenne noch Switchbot Universal Remote.
Damit soll man auch zB TVs steuern können.
Die IR Datenbank ist zur Zeit eher lächerlich klein. Die Möglichkeiten damit wirklich was zu bedienen, wenn es nicht von SwitchBot selber ist, zur Zeit auch eher gering. Was nicht ist mag ja vielleicht noch werden, zur Zeit ist diese im jetzigen Zustand zumindest aus meiner persönlichen Sicht leider nicht als Ersatz für eine Harmony zu gebrauchen.