Wenn es vom Wlan kommen kann und auch mit WPA2 und Wifi 4 oder auftritt, dann wird es schwer.
PMF sollte testweise aus sein, das ist aber Pflicht bei WPA3 und sonst schaltbar.Bei Fritzboxen gibt es damit ne Zwangstrennung alle 6 oder 12 Stunden.
im Mesh sind aber die Repeater immer per WPA2/3 am Router angebunden und die Zwangstrennung erscheint bloß nicht im Systemlog.
Dann gibt es noch DFS Radarerkennung bei 5ghz. Die kann glaub jeden treffen und zwar dutzende Mal am Tag und dann wochen- und monatelang gar nicht. Ich hatte mal geparkte Autos mit Radar zur Innenraumüberwachung vermutet, aber seit letztem Jahr Wetterradar in zivilen Flugzeugen. Der Beweis war ein Passagierjet, der bei nem deutschen Inlandsflug im Gewitter die Plastikschnauze verlor. Dahinter ist ein riesen Hohlraum mit einer wohl beweglichen großen Flachantenne.
Und wohl nur bei schlechter Sicht und vllt in Flughafennähe wird die aktiviert und nach unten gerichtet. Man muss nicht einer Flugschneise wohnen, so viel ist sicher, aber der nächste Flughafen sollte weiter weg sein als 10 bis 20km oder auch das nutzt nix.
Ich hatte aber jetzt schon mehrere Monate nix mehr im Router-Log und erst recht keine Probleme. Will das Auftreten nämlich endlich mal mit dem Wetter bzw Sichtbedingungen abgleichen.
Dann hab ich noch ein Internetradio, das komplett und dauerhaft aus dem Wlan fallen kann trotz Standby und Wake-On-Wlan.
Dafür ist der Fix, daß es direkt mit 2,5ghz am Router angebunden ist wegen der WPA2/3 PMF Geschichte der Repeater und DFS. Darf dann aber auch nicht näher zu nem Repeater stehen als zum Router, wenn man nur Letzteren hat ist gut.
Die SSID von meinem AVM Mesh mit zwei Repeatern taucht dann 6x im Radio auf und der zweite Eintrag, das gilt auch bei bloß nem Router, ist 2,4ghz. Ich nehm mal an der Hub ist gar nicht dualfähig, dann darf es bloß keine Verbindung zu nem Repeater sein.
Und im einfachsten Fall mit 2,4ghz Hub und nur Router darf bloß kein WPA3 oder PMF aktiv sein.
Meine Erinnerung hat schon getrügt bzgl Inlandsflug, aber hier isses! Wohl der Grund für die nervigsten Wlan-Probleme. Kanal 36 bis 48 sind nicht betroffen, wenn man das fest einstellt und 160mhz Kanabandlbreite deaktiviert, was aber bei Fritzboxen nur temporär ging vor Jahren.
Die Bilder der Maschine der Austrian Airlines gingen um die Welt. Nun ermitteln staatliche Behörden, weshalb die Piloten in den Hagelsturm gerieten.
https://www.merkur.de/welt/gewitter-flu ... 39263.html