Seite 2 von 2

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 16. Februar 2025 08:52
von Kat-CeDe
Hi,
erhöhe die mal auf 15 Sekunden, auf jeden Fall deutlich länger. Und auch gleich die Eingangsverzögerung. Fall es dann klappen sollte kannst Du wieder verringern auf den optimalen Wert.

btw. mein dämlicher Philips hat auch eine Hybrid-Fernbedienung, d.h. ein Teil BlueTooth und ein Teil IR. Blö ist auch das die Hersteller anscheinen alle in den Remote Services für IP die Eingänge nicht unterstützen.

Ralf

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 16. Februar 2025 09:12
von xadox
Kat-CeDe hat geschrieben: 16. Februar 2025 08:52...erhöhe die mal auf 15 Sekunden, auf jeden Fall deutlich länger. Und auch gleich die Eingangsverzögerung...
Dies konnte das Problem leider ebenfalls nicht lösen.
Auch das manuelle Anlernen eines neuen Gerätes brachte keine Besserung.

Gibt es eine Möglichkeit die Input Sequenz bei einer Aktion manuell zu bestimmen?

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 16. Februar 2025 10:08
von listener
15 Sekunden können auch noch zu wenig sein. Setz die ruhig mal auf 30 Sekunden rauf zum Testen. Und bitte immer nur eine Verzögerung ändern während der Tests.

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 16. Februar 2025 10:17
von xadox
Nur für mein Verständnis. Was möchte man dadurch erreichen?

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 16. Februar 2025 18:43
von listener
Die Einschaltverzögerung ist die Zeitspanne die dein TV benötigt bis er nach dem Einschalten in der Lage ist Befehle der Fernbedienung verarbeiten zu können. Quasi das Hochfahren des TV. Diese ist in der Datenbank meist zu gering angegeben. Wenn dein TV also die Befehle für das Umschalten des Inputs nicht umsetzt, kann es sein dass diese von der Harmony einfach zu früh gesendet werden, weil die Einschaltverzögerung zu gering gesetzt ist und die Befehle daher noch "ins Leere" laufen.

Durch die massive Erhöhung dieser Verzögerung "möchte man" erreichen zu verstehen ob der Prozess des Inputumschaltens generell beim Einschalten funktioniert, bei 30 Sekunden sollte jeder TV soweit bereit dazu sein. Falls es dann klappt kann man die Verzögerung in kleinen Schritten wieder verringern, um sich an die tatsächlich notwendige Zeit heranzutasten.

Eine andere Methode die Zeit für die Verzögerung zu ermitteln ist sich mit einer (Stopp-)Uhr hinzusetzen und den TV manuell einzuschalten. Dann betätigst du immer wieder die InputNext-Taste und prüfst wie lange es dauert bis der TV darauf reagiert. Diese Zeit (+0,5 - 1 Sekunde) setzt du dann als Einschaltverzögerung.

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 17. Februar 2025 08:49
von Kat-CeDe
Moin,
xadox hat geschrieben: 16. Februar 2025 09:12 Gibt es eine Möglichkeit die Input Sequenz bei einer Aktion manuell zu bestimmen?
Ja gibt es. Logitech hat in unendlichen Weißheit verboten das man in die Start-/End-Sequenzen Befehle mit Input oder Power im Namen einbindet. Wenn Du deinen InputNext z.B. unter dem Namen Source neu anlernst solltes es gehen das Du
Source
Delay damit das Menü erscheinen kann
Cursor down

In deine Startsequenz einbauen kannst. Du musst aber auf die Einschaltreihenfolge achten. Einige Fernseher schalten nicht auf einen Eingang wenn noch kein Signal am Eingang anliegt.

Ralf

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 17. Februar 2025 14:17
von xadox
@listener: Grundsätzlich ist mir klar was unter dem Wort zu verstehen ist, ich hatte nur nicht verstanden warum der Wert so dermaßen hoch gestellt werden müsste. Zumal der TV nach max. 2 Sekunden startklar ist. Dieser ist nur in einer Art Standby.

@Ralf: Oh das werde ich dann mal probieren :gut:

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 17. Februar 2025 15:07
von Kat-CeDe
Hi,
die Zeiten recht hoch weil es ja auch Leute geben kann die Fernseher ganz ausschalten/vom Strom trennen. Mein Philips Android TV braucht auch nur wenige Sekunden wenn im Standby aber einige Minuten wenn er ausgeschaltet war. Ich schalte immer alles aus und den Philips gebe ich Strom 15 Minuten bevor mein Wecker klingelt so ist er dann erreichbar.

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 17. Februar 2025 17:17
von xadox
Allen großen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Kat-CeDe hat geschrieben: 17. Februar 2025 08:49 ...Wenn Du deinen InputNext z.B. unter dem Namen Source neu anlernst solltes es gehen das Du
Source
Delay damit das Menü erscheinen kann
Cursor down

In deine Startsequenz einbauen kannst...
Dadurch konnte ich das Problem endlich lösen.
InputNext neu angelernt als Source und dann in die Aktion (Source, 5x DirectionDown, Ok) mit eingebaut.

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 18. Februar 2025 08:04
von Kat-CeDe
Freut meine Wenigkeit :D

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 19. Februar 2025 10:39
von TheWolf
xadox hat geschrieben: 17. Februar 2025 17:17 Dadurch konnte ich das Problem endlich lösen.
InputNext neu angelernt als Source und dann in die Aktion (Source, 5x DirectionDown, Ok) mit eingebaut.
Jetzt frage ich mich, ob die Eingangswahl von Logitech auch arbeiten würde, wenn Du dort anstelle des InputNext den Befehl "Source" einsetzt?

Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln

Verfasst: 19. Februar 2025 11:26
von xadox
Nein gleiches Problem. Aktion startet alle Endgeräte wechselt aber nicht den Eingang am TV.