Seite 2 von 2

Verfasst: 1. August 2008 14:51
von std
Mit meiner Lösung muss ich nur an einer Activity etwas manuell einstellen, nämlich bei "Digi Sat". Bei Deiner Lösung müsste ich bei allen anderen Activitys mit dem Rekorder jetzt noch separat festlegen DVD oder HDD. Deswegen finde ich den Kompromiss, den sich Logitech da ausgedacht hat, im Nachhinein gar nicht schlecht
nö, nicht bei jeder. Bis auf "DVD schauen" kann der Rec doch auf HDD stehen bleiben
Funktioniert das Umschalten des Einganges nicht zuverlässig, weil der Pioneer nicht immer der Liste entlang umschaltet, sondern bei zwischenzeitlichen Analog-Kanal wieder mit Line1 anfängt. Siehe Beschreibung weiter oben.
auch das ist zu lösen. Im Device Recorder angeben das die Kanalumschaltung immer mit Line1 startet. Dann bei Aktionen die einen anderen Eingang nutzen am Ende der der Aktion "Line1" hinzufügen

Ich glaube dir ja das dich das momentan nicht stört das du manuell eingreifen musst
Aber MICH packt bei sowas irgendwann immer der Drang nach Perfektionismus

Verfasst: 1. August 2008 15:05
von fraenki79
std hat geschrieben:
Funktioniert das Umschalten des Einganges nicht zuverlässig, weil der Pioneer nicht immer der Liste entlang umschaltet, sondern bei zwischenzeitlichen Analog-Kanal wieder mit Line1 anfängt. Siehe Beschreibung weiter oben.
auch das ist zu lösen. Im Device Recorder angeben das die Kanalumschaltung immer mit Line1 startet. Dann bei Aktionen die einen anderen Eingang nutzen am Ende der der Aktion "Line1" hinzufügen
Aber das ist doch dann genauso ein Rumdoktern bei den entsprechenden Aktionen, wie ich es jetzt mache, oder nicht?
Und auf Line1 springt er ja nur nach einem Analog-Kanal. War er vor dem InputSelect auf Line2 steht er dann natürlich auf Line3. Ich müsste also beim Beenden der Aktion Kanal1 und dann Line1 ausführen lassen. So richtig perfekt wird das alles nicht.
std hat geschrieben:Ich glaube dir ja das dich das momentan nicht stört das du manuell eingreifen musst
Aber MICH packt bei sowas irgendwann immer der Drang nach Perfektionismus
Hmm. :roll:

Gruß
Frank

Verfasst: 1. August 2008 15:19
von std
Hi,


perfekt ist das alles nicht. Aber eben ohne manuelle Eingriffe. Und die Harmony schaltet die Eingänge i.d.R. so schnell das du es gar nicht merkst

Verfasst: 4. August 2008 10:03
von fraenki79
Hi,

ich habe am Wochenende noch ein paar Erfahrungen mit dem Rekorder bezüglich Eingangswahl gemacht.
Ganz wichtig dabei ist meine Aussage zum Springen in der Liste auf Line1 nach dem Wechsel von einem Analog-Kanal.
Dies funktioniert nur, wenn der Kanal mindestens 2 Sekunden aktiv war, ansonsten bleibt der Rekorder in der Eingangsreihenfolge.
Das macht das ganze nicht einfacher, aber mit einer entsprechenden Verzögerung bekommt man auch das in den Griff.

Nur so als Info, falls sich noch jemand für das Thema interessiert.

Gruß
Frank

Verfasst: 3. September 2008 15:35
von tschunta
Hallo,
ich häng mich hier mal an, weil ich denke, dass mein Problem irgendwie dazupasst, so muss ich nicht alles von vorne beschreiben.
Ich hab ein Home-Cimema-Center von JVC namens TH-G30E.
Das Ding hat auf der Fernbedienung eine Taste mit der ich durch "Devices" scrollen kann (DVD/CD - Radio FM - Radio AM), und eine Taste mit der ich durch "Inputs" scrollen kann (USB - Audio-Opt. - Audio-TV - etc.).
Ich hab diese Befehle in der originalen Konfiguration meiner Harmony 555 (Gerät aus Datenbank geladen) nicht finden können. Also versuchte ich die Befehle per original-FB einzulernen. Ergebnis: Ich hab jetzt zwei Befehle, die InputSelect heißen :roll:
Sprich, die Harmony unterscheidet hier nicht zwischen Input und Device, wohl aber das Garät selbst sowie auch die Fernbedienung.
Beide ich sag mal "Serien" dazu gehen immer auf einen Defaultwert, sobald ich von einer Serie auf die andere wechsle, was die Harmony jetzt komplett überfordert. Originelllerweise gibts in der Konfig. aus der Datenbank die diskreten Befehle InputDVD, InputFM, InputAM, InputUSB, InputAudioTV, InputDigitalAudio, InputPhono, InputTape und noch ein paar, die fkt. aber allesamt überhaupt nicht, sind absolut tot. Was mir hier auch kurios wirkt ist die Tasache, dass das JVC-Center gar keine Möglichkeit für Phono bzw. Tape hat.
Ich hab versucht für jede Funktion eine eigene Activity anzulegen, also Fernsehen, DVD/CD abspielen, FM hören usw. aber wie gesagt, entweder die Harmony verwendet den einen InputSelect-Befehl oder den Anderen aber kann nicht zwischen den beiden differenzieren.
Hilfe! :cry:

Verfasst: 3. September 2008 17:14
von std
Hi,

die diskreten Befehle müssen bei deinem Gerät nicht funktionieren. Sie könnten von einem anderen LG-Modell stammen
versuchte ich die Befehle per original-FB einzulernen. Ergebnis: Ich hab jetzt zwei Befehle, die InputSelect heißen Rolling Eyes
Sprich, die Harmony unterscheidet hier nicht zwischen Input und Device,
wenn du die selber angelernt hast dann hast DU doch auch die Namen für die Befehle vergeben ;)

Wozu musst du die Eingänge toggeln? Normalerweise verwendet man diese Funktion doch nur einmal um dem jeweiligen Quellwahlschalter den gewünschten Eingang zuzuweisen.
Diese Einstellung bleibt doch erhalten und du musst nur noch die Eingänge toggeln

damit das mit den Aktivitäten funktioniert must du nun im Device das erweiterte Setup durchlaufen, deinen angelernten Befehl für die Eingangswahl dort angeben sowie die vorhandenen Eingänge und deren Reihenfolge

Verfasst: 3. September 2008 22:30
von tschunta
Danke für die prompte Hilfe.

Das Problem ist die "Funktion", also DVD/CD, FM bzw. AM.

Hier merkt sich das Heimkinoset immer die letzte verwendete "Funktion", auch wenn ich inzwischen auf einen "Eingang" gewechselt habe. Die "Funktionen" werden eben auch mit nur einer Taste getoggelt. Nur kann ich für die "Funtionen" keine Reihenfolge bzw. den Startzustand (Defaultwert oder letzter verwendeter) festlegen, so wie das bei den "Inputs" der Fall ist. Ich kann die "Funktion" nur mit dem Befehl FunctionNext in jeder Activity beeinflussen. Das passiert aber immer genau so, wie ich das programmiert habe (z.B. 2x hintereinander den Befehl senden) ohne den letzten Zustand zu berücksichtigen. Damit lande ich immer in einer beliebigen "Funktion".
Das mit den "Inputs" klappt aber inzwischen. Wenigstens mal was...

Verfasst: 4. September 2008 11:59
von Depechedevotee
... solche Sachen habe ich eben so umgesetzt, dass von 1 Einstellung ausgegangen wird, und am Ende der Aktion wieder dorthin zurückgeschaltet wird.

Bsp:

Bei meinem Soundprojektor soll die Audio Situation "TV Equal" gewählt werden.

es gibt insgesamt 4 versch. Einstellungen, die mit der Taste Rot durchgegangen werden (das dritte x von x-x-x-x ist "TV-Equal").

URZUSTAND:

x-x-x-x

Beim START der Aktion ist unter anderem der Befehl drinnen:

3 mal rot -> x-x-x-x

Beim VERLASSEN der Aktion ist der Befehl drinnen:

2 mal rot -> x-x-x-x

Somit ist der Urzustand wieder hergestellt !

Hope it helps !

Markus