Devices anordnen aber wie?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

Einbrennen ist kein Thema. Statische Bildelemente bei Spielen KÖNNTEN mal 1 oder 2 Minuten nachleuchten. Das sieht man aber nur bei ganz schwarzem Panel, dann ist das Bildelement ein "helleres schwarz"
Ansonsten sehe ich hier weder Menüs, noch Senderlogos nachleuchten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

so, jetzt hab ich wieder bisserl zeit und die harmony tut so langsam was sie soll :)

den raw-befehl zur soundumschaltung muss ich wohl nochma lernen lassen. hier weiss ich noch nicht, ob es noch irgend einer interaktion bedarf um die 3 befehle zu speichern. war ich beim "einfach drücken nacheinander" zu schnell, zu langsam, oder gibt es sonst noch etwas zu beacheten.

die aktions-philosopie verstehe ich denke ich auch so langsam, aber hier noch grundsätzliche fragen:

- hat iregend jemand noch den assitenten auf der harmony an? (ich versuche auch in der software zum einrichten möglichst alles zu fuß zu machen - da weiss ich wenigstens was passeirt, und eine rückspeicherung der ergänzungen von harmony zum server gibt es - soweit ich es verstanden habe - ohnehin nicht )

- kann ich die einstellungen oder konfigs aus der software auch lokal sichern?

- wie kann ich händisch (ohne irgend einen wizzard) einfluss auf die "all off" abläufe nehmen?

- ist die "philosopie" vor jedem start einer activity diese mit der taste "activities" auch einzuleiten?

ich denke die faq sagt heirzu nichts. wenn doch sorry - hab ichs überlesen.

schonma riesen dank noch !!!
+ beste grüße
sanders :)

OT PS: beim tv bin ich nun zwischen panasonic 42 px 80 e und pz 80 e am hadern. abstand zum gerät ca. 2,5 meter und möchte auch bisserl premirere hd sehen - ist der unterschied groß (sind ja immerhin 350 euro + 100watt inklusive 4 lüftern mehr)?
plasma finde ich in der preisklasse 800 bis 1200 für 42'er vom bild her ansonsten viel besser, vor allem eben panasonic. das größte problem der anderen lcd's oder nicht so hochwertigen plasma's is vor allem die klötzchenbildung und der schwarzwert, finde ich.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

1. nö
2. nein
3. ja, in den Einstellungen des Device (Gerät immer eingeschaltet9 lassen)
4. ja

wenn du HD nutzen wilst kann sich der Aufpreis schon lohnen, vor allem wenn mittelfristig der Umstieg von DVD auf Blu-ray angestrebt ist.
Totzdem finde ich, bei mir auf 2,7m, auch auf meinem HD-Ready die HD-Formate absolut beeindruckend
Ob du bereit bist den Aufpreis zu bezahlen musst du ganz alleine entscheiden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

danke std, du bist ja schneller als ein wirbelwind :)

...werde heute mal versuchen einen sehtest 720/1080 zu bekommen.

an die harmony mach ich mich dann geich danach wieder ran, wenn es (hoffentlich) wieder regnet ;)

bester grüße + thx
sanders :)

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

std hat geschrieben:Hi,
...wenn du HD nutzen wilst kann sich der Aufpreis schon lohnen, vor allem wenn mittelfristig der Umstieg von DVD auf Blu-ray angestrebt ist.
...
macht es denn bei premiere hd über sat (1080i) einen unterscheid?

bg
sanders
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

tja,

wenn ich hier Premiere-HD hätte............................

da kann ich nur mit einem Vergleich über Umwege dienen

Der Unterschied DiscoveryHD oder HD-DVD/BD zu guten DVDs war auf einem Panasonic 50PZ70 (also FullHD) schon sehr deutlich.

Auf meinem PV7F (HD-Ready)können sich die HD-Medien nicht so sehr von der DVD absetzen. In detailreichen Szenen kann sich HD natürlich schon absetzen, wenn man z.B. jedes Fenster einer Hochhausskyline erkennen kann wo auf der DVD nur "graue Klötze" stehen. Bei solchen Totalen finde ich die Unterschiede eh am gravierensten, wogegen bei Nahaufnahen auch eine gut hochgerechnete DVD sehr gut aussehen kann

Auflösung ist nicht alles. Nicht umsonst gelten bei vielen Usern die letzten Pioneer HD-Ready Kuros besser als viele FullHDs. Und man muss auch recht nah am Display sitzen um Auflösungsvorteile zu erkennen. Wer von nem 42er 3m entfernt sitzt kann IMO beruhigt zu nem HD-Ready greifen. Wer die Möglichkeit hat bei HD-Quellen auf 2m heran zu rücken sollte über einen FullHD nachdenken

MIR pers. war FullHD nicht die 500€ Aufpreis wert die ich hätte zahlen müssen, hatte das Geld auch nicht mal so eben übrig. Das Bild meines Plasmas begeistert mich jeden Tag neu. Ob HD-DVD, DVD oder DVB. Schaue hier gerade Olympia und kann nicht nachvollziehen das manche sagen Flach-TVs wären nicht für TV geeignet und auf die Röhre schwören
Sitze hier 2,7m von dem 42er weg und das Bild ist, trotz der wesentlich größeren Diagonale, mind. genau so gut wie auf meiner alten 82cm Philips-Röhre, die damals auch nicht billig war
Analogen Empfang oder DVB-T sollte man sich allerdings wirklich nicht antun.
DVB-S oder -C sind Pflicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

danke std erst nochma für deine detailierten darstellungen.

...also das ist schon zum mäuse melken. meine entscheidung full/ready änderte sich gestern stündlich:

im ersten laden liefen die beiden panasonics nicht weit voneinander (nur ein gerät dazwischen) an der selben bildquelle (anscheinend bd) und ich konnte bei diesem tierfilm eigentlich keinen unterschied festmachen. allerdings, wie sich durch deine informationen ja dann auch bestätigt, gab es viele nahaufnahmen, keine scharfen kanten und wenn dann gingen die durch die schnellen bildwechsel verloren. nebenbei war der verkäufer war auch fest davon überzeugt, das es "keinen gibt".

im zweiten geschäft war die beratung sehr mäßig. ein mitarbeiter extra von premiere konnte mir z.b. nicht wirklich sagen, wie sich der unterschied bemerkbar macht. einen vergleich einer bd auf beiden gerätetypen konnte ich auch nirgends machen.

hatte leider nur noch 10 min im dritten geschäft und der verkäufer sprach sich ganz eindeutig für full aus. hier gab es diverse bildquellen über hdmi-verteiler auf die pana's aufgeschaltet. vor mir der 42pz8e (leider nicht der 80er) und hinter mir direkt der 42px80e. in der kurzen zeit fiel dennoch auf, dass der schwarzwert des pz besser war und vor allem bei der eingeblendeten schrift (untertitel) auf der bd war der unterschied schon gravierend. eimal gestochen scharf, gut aufgelöst und ruhig und beim px doch mit treppchen und etwas verwaschener (bei ca. 1,5 meter abstand).

mein abstand zuhause liegt ziemlich genau bei 2,5 metern (ausser ich schraube das ding an die wand --> 3m)

der preisliche unterschied liegt bei den derzeitigen angeboten bei ca. 300 euro, die ich zu zeit aufbringen kann aber eben mal auch nicht so locker auf den tisch legen möchte.

beim hdready hätte ich die befürchtung, dass in 3 jahren keiner mehr von dem format spricht, da es "veraltet" ist mit seinen dann gravierenderen einschränkungen und bei der entscheidung für den fullhd würde ich mir evtl. in 3 jahren gedanken machen, so viel geld für eine abgelöste technologie bezahlt zu haben, weil dann die lcd's mit vergleichbarer qualität auch preislich das rennen machen.

es ist eben doch ne menge geld für ne flimmerkiste (sollte eh mehr radfahren ;)

dvbt werde ich mir sicher nicht antun, nachdem ich damals das erste humax-gerät nach der anfangseuphorie enttäuscht zurückgegeben hatte. die hauptquelle wird dvbs bzw. dann später dvbs2 sein. manchmal dvd und dann vereinzelt evtl. auch "mittelfristig" bd. ich hoffe dass dvbc and dvbs rankommt falls mir das nach einem umzug bevorstünde.

bin froh wenn das gerät dann bald bei mir steht :)

big thx and so long 4 now
sanders

edit: sorry, wenn das hier zuviel ot geworden ist :oops: ihr könnt die einträge gerne nach sonstiges verschieben.
Zuletzt geändert von sanders am 20. August 2008 01:06, insgesamt 1-mal geändert.

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

:oops:

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

danke nochma für die hilfe, ich denke ich bin nun auch soweit im thema drin, dass ich auch ohne devices bzw. deren reihenfolge zurechtkomme ;)

sanders
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

sanders hat geschrieben:danke nochma für die hilfe, ich denke ich bin nun auch soweit im thema drin, dass ich auch ohne devices bzw. deren reihenfolge zurechtkomme ;)

sanders
Und wieder einer der bekehrt, äääähhhhhh, meine natürlich: auf den richtigen Weg gebracht wurde. :lol:

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

sanders
Beiträge: 48
Registriert: 9. August 2008 03:53

Beitrag von sanders »

listener hat geschrieben:
sanders hat geschrieben:danke nochma für die hilfe, ich denke ich bin nun auch soweit im thema drin, dass ich auch ohne devices bzw. deren reihenfolge zurechtkomme ;)

sanders
Und wieder einer der bekehrt, äääähhhhhh, meine natürlich: auf den richtigen Weg gebracht wurde. :lol:

Grüße

listener
reumütig und bekehrt :roll:

bg
sanders :)

ps: @std: wird jetzt doch der full-hd --> das soll jetzt aber wirklich der letzte eintag dazu gewesen sein :oops:
Benutzeravatar

schaechri
Beiträge: 158
Registriert: 7. August 2008 09:35
1. Harmony: 1100
Heimkino 1: TV Panasonic TH42PZ700E (Extender Blaste
Heimkino 2: HiFi Bang & Olufsen Beocenter 9500
Heimkino 3: AV Pioneer VSX-817
Heimkino 4: DVBC Technisat Digicorder HD K2
Heimkino 5: Blue Ray Panasonic DMP-BDT310
Heimkino 6: Boxen 5.1 Bose Accoustimas
Heimkino 7: H 1100 + Whireless Extender
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 1100

Beitrag von schaechri »

werde mir auf jeden fall noch geräte ansehen. tendiere jedoch zu plasma, da ich das bild spontan besser fand. einzig mit dem einbrennen hab ich bisserl respect (auch wenn die geräte da nun besser sind)
- Full-HD oder HD-ready au weia, das wird noch ne glaubensfrage
- das panel ist denke ich mit 42" gut gewählt, wenn es meinen 70cm 4:3 ersetzen soll.
Habe mich 3 Monate mit dem Problem LCD oder Plasma Full oder HD ready usw herumgeplagt.
War mir aber dann sicher daß die Wahl auf einen Plasma Full HD fällt.
Ich bin mit meinem Gerät extrem zufrieden und würde es wieder kaufen
TV Panasonic TH42PZ700E (Extender Blaste
HiFi Bang & Olufsen Beocenter 9500
AV Pioneer VSX-817
DVBC Technisat Digicorder HD K2
Blue Ray Panasonic DMP-BDT310
Boxen 5.1 Bose Accoustimas
H 1100 + Whireless Extender
Antworten