Seite 2 von 2

Verfasst: 19. August 2008 11:17
von Bäri
itzmie hat geschrieben:Außerdem versteh´ ich nicht ganz: Wenn man die Devices nicht wirklich braucht, dann würde es doch reichen sie rudimentär einzurichten und nicht Gestaltungsmöglichkeiten wie „Weitere Tasten“ zu zulassen, denn das regelt man ja dann wohl in den Activities.
Nicht ganz richtig: Zuerst sollte man die Befehle im Devicemode austesten, bevor sie Anwendung in den Aktionen finden. Außerdem sollten in den Devices alle Befehle definiert sein, damit man für einen Spezialfall darauf zurückgreifen kann. Die Aktivitäten würde ich so schlank wie möglich halten und in der Regel dienen sie bei mir zum Ein-, Um- und wieder Ausschalten, sowie die Steuerung der wichtigsten Funktionen (z.B. Mute). Bei aufwändigere Geräte wie z.B. einen PVR sind schon mal mehr Tasten definiert.

Viele Grüße

Bäri

Verfasst: 19. August 2008 11:58
von itzmie
Bäri hat geschrieben:Nicht ganz richtig: Zuerst sollte man die Befehle im Devicemode austesten, bevor sie Anwendung in den Aktionen finden. Außerdem sollten in den Devices alle Befehle definiert sein, damit man für einen Spezialfall darauf zurückgreifen kann. Die Aktivitäten würde ich so schlank wie möglich halten und in der Regel dienen sie bei mir zum Ein-, Um- und wieder Ausschalten, sowie die Steuerung der wichtigsten Funktionen (z.B. Mute). Bei aufwändigere Geräte wie z.B. einen PVR sind schon mal mehr Tasten definiert.
Und wenn ich sie dann schon im Devicemode drin hab´wär´s doch toll wenn ich die, die ich brauch, in die Aktivities rüberkopieren könnte und nicht den ganzen Summs noch mal von vorne beginnen müsste. Aber diese Diskussion führt hier wohl zu nix. Hab ja auch schon mit der Hotline telefoniert, aber die müssen ihr Konzept verkaufen, auch wenn du dir danach denkst, der Typ hat dir jetzt auf gut deutsch gesagt du seist zu blöde für die Harmony-Philosphie. Er hat mir geraten alles in die Activities zu packen (also gerade das Gegenteil von dem was du sagst). Ich bin ja der Meinung die Mischung aus Activities und Devices bringt das beste Ergebnis.

Verfasst: 19. August 2008 17:51
von std
Hi,
Und wenn ich sie dann schon im Devicemode drin hab´wär´s doch toll wenn ich die, die ich brauch, in die Aktivities rüberkopieren könnte
alles was du im Devicemodus angelernt hast kannst du in jeder beliebigen Aktion auswählen in die das Gerät eingebunden ist
Ich bin ja der Meinung die Mischung aus Activities und Devices bringt das beste Ergebnis.
die Devices nutze ich nur für Setupmenüs etc
Alles was man öfter brauchen könnte steckt in den Aktionen. Im Display ist immer eine Seite TV, eine Seite Quellgerät, eine Seite für den AV-Receiver
Bei 2 Receivern würde ich mir auch 2 Aktionen erstellen. Wenn es möglich ist auch noch eine für den DVD-Rec, weiß ja nicht wie und wofür du diese veraltete Technik nutzt, wenn du doch 2 PVR hast

Rollos würde ich nur in die Aktionen integrieren wenn es nicht mehr als 2 sind die manuell bedient werden müssen
Bei noch mehr würd übers Device gehen

Verfasst: 19. August 2008 18:07
von itzmie
alles was du im Devicemodus angelernt hast kannst du in jeder beliebigen Aktion auswählen in die das Gerät eingebunden ist
Schon klar, aber auswählen und rüberkopieren wäre angenehmer, man muss nicht wieder schreiben und man vergisst auch nicht so leicht was und muss dann wieder nacharbeiten.
DVD-Rec nehm ich vor allem für Filme für die Kids die dann auf DVD gebrannt werden.
Ansonsten hab ich den Eindruck, du lebst auch mit einer gesunden Mischung aus Activities und Devices.

LG Barbara

Verfasst: 19. August 2008 18:11
von std
jo,

aber ins Setupmenü der Geräte muss ich (so gut wie) nie

Verfasst: 8. September 2008 08:24
von stefan1100
So sehe ich das auch.
Die normale Bedienung muß über die Activities abgedeckt sein, sonst ist die Handhabung doch kein Vorteil mehr.
Ich habe auf der ersten Seite des Displays eine Kombination aus Funktionen des TV, des VCR, das Licht und die Rollos (885).
Man könnte es auch wie std nach Sparten sortieren, ich habe sie nach Häufigkeit des Gebrauchs sortiert.
Ich will es möglichst einfach und schnell haben.