Lösung für Siemens PVR

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Dumplinger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

@std
Oder der TV bleibt an wenn ich CD höre.
Oder ich muss mich doch wieder erheben um ihn von Hand auszuschalten
Oder alle Powerbefehle in allen Aktionen ins Display legen
Oder... man legt sich OFF-Aktionen an, welche im Bedarfsfall die nicht mehr benötigten Geräte abschaltet. ;-)

Für mich (und ich glaube für die meisten Usern ebenfalls) ist die Standartvorgabe von Logitech keine gute Lösung weil sich folgende Situation ergeben kann:
Huch, die Aktion welche ich jetzt brauche darf aber nicht gestartet werden, weil sonst das Gerät X abgeschalten wird... Mist, was mache ich nun?
Ich vermute kaum, dass Du wirklich noch nie in dieser Situation gewesen bist.
Denke mal genauer darüber nach, wieviel Freiheit Dir deswegen von der Harmony genommen wird. ;-)

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Ich vermute kaum, dass Du wirklich noch nie in dieser Situation gewesen bist.
war ich wirklich noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Dumplinger hat geschrieben: Für mich (und ich glaube für die meisten Usern ebenfalls) ist die Standartvorgabe von Logitech keine gute Lösung weil sich folgende Situation ergeben kann:
Huch, die Aktion welche ich jetzt brauche darf aber nicht gestartet werden, weil sonst das Gerät X abgeschalten wird... Mist, was mache ich nun?
Ich vermute kaum, dass Du wirklich noch nie in dieser Situation gewesen bist.
Denke mal genauer darüber nach, wieviel Freiheit Dir deswegen von der Harmony genommen wird. ;-)
Ich bin da komplett auf std's Seite.
Ich kenne die Situation nicht und kann sie mir mit meinem Geräte-Park auch nicht vorstellen.
Theoretisch ja, bei PVR's, die sich nicht so ohne weiteres in den StandBy schicken lassen, solange noch eine Aufnahme läuft.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

auch der PVR klappt bei mir problemlos da ich die "Sicherheitsabfrage" einfach ignorieren kann
Es soll aber PVR geben die sich trotz Aufnahme einfach abschalten

Edit: aber wir sind hier ja alle auf derselben "Seite" und diskutieren nur unterschiedliche Nutzerprofile :)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: Edit: aber wir sind hier ja alle auf derselben "Seite" und diskutieren nur unterschiedliche Nutzerprofile :)
So ist es und evtl. ergibt sich ja für "unsere Sicht" ein neuer Aspekt. :D
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Dumplinger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

@std @TheWolf

Ich denke unsere Diskussion hier führt wohl zu nichts, dabei wollte ich euch als Moderatoren nur mal anregen genauer darüber nachzudenken.
Es scheint jedoch so zu sein, dass ihr die eine "Standarteinstellung" von Logitech als eine fast unumstössliche Vorgabe hält, nach welcher sich jeder andere User auch halten muss...
Aber warten wir mal die Reaktion vom ursprünglichen Poster Drain ab zu welchen Ergebnis er gekommen ist. ;-)

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

@Dumplinger

habe ich nicht inzwischen deutlich gemacht das meine Lösung für andere User nicht die beste sein muss

Für mich und in meiner Konfig überwiegen bei deiner Lösung einfach die Nachteile
Das das bei dir und anderen Usern anders ist haben weder ich, noch TheWolf, gesagt

Bei den umfangreichen Möglichkeiten der Harmony, den vielen unterschiedlichen Geräten und deren "Mischung" und des völlig abweichenden Nutzungsverhalten der User gibt es keine allgemeingültige Lösung
deswegen sind auch TheWolf und ich ja auch nicht immer "einig"

Mir scheint aber eher das du die deinige Lösung als die allein Seligmachende anpreisen willst
Die kann es aber aufgrund der 1000 diversen Ausgangssituationen gar nicht geben

Und das die Logitech-Software nicht immer der Weisheit letzter Schluß ist da sind wir uns einig

Sie ist ein Mittelweg um komplexe Aufgaben steuern zu können und auch dem Otto-Normal-Verbraucher die programmierung so einfach wie möglich zu machen

Dieses Ziel ist nicht immer erreichbar. Und die Power-User wünschen sich natürlich wesentlich mehr Freiheiten

Ich denke unsere Meinungen über Logitech und die Software laufen gar nicht so weit auseinander. Aber wir können an der Situation nichts ändern sondern nur versuchen für jeden Gerätepark und sämtliche Uservorlieben jeweils das Beste herauszuholen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Drain
Beiträge: 26
Registriert: 6. Dezember 2008 00:54
1. Harmony: 785
1. Harmony: 785

Beitrag von Drain »

Hallo hier bin ich wieder,

meine Versuche mit dem PVR laufen noch und deswegen kann ich mal noch nichts zu euren Lösungsansätzen sagen.

Aber um noch mal zu Punkt 1 -Teletext- zurückzukommen. Mit folgender Lösung hapert es nun doch etwas.
std hat geschrieben:wie schon oft hier besprochen über eine Aktivität "Teletext" Diese sollte deine TV-Aktion identisch sein, damit keine Geräte ein-/ausgeschaltet werden, aber eben die alternative Tastenbelegung haben
Wenn ich fernsehe und die Aktion Teletext aufrufe, dann wird der TV (PanasonicTH-42PV60EH) zwischenzeitlich auf Kanal HDMI und anschließend wieder auf AV geschalten, auf dem der PVR läuft. Ist halt blöd, da das Bild kurzzeitig weg ist und natürlich auch der Seitenspeicher des Teletextes gelöscht wird :cry:
Geht das nicht ohne das automatische Zwischenumschalten?

In der Sofware geht mir die Funktion "Aktion kopieren" ab.
Denn legt man sich die Aktion "TV ohne HiFi" an und macht dort viele Einstellungen (Tastenbelegung, bevorzugte Kanäle, Sequenzen), dann muß man alles noch einmal für "TV mit HiFi" eingeben.:x

Drain
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

warum wird da ser Seitenspeicher gelöscht
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Drain
Beiträge: 26
Registriert: 6. Dezember 2008 00:54
1. Harmony: 785
1. Harmony: 785

Beitrag von Drain »

Der Teletextspeicher des TVs wird doch beim Umschalten gelöscht und dann wieder neu geladen.
Ist doch auch so wenn du von einem Sender zu nächsten schaltest.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

achso

ich habe gar keinen Speicher ;)

Aber mein PVR ist eh recht schnell und ich nutze VT selten. Außerdem hab ich den Laptop hier auf der Couch stehen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dumplinger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Samsung TV (UE32C6710)
Heimkino 2: Panasonic DVD (DVD-S53)
Heimkino 3: Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Heimkino 4: Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Heimkino 5: Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Heimkino 6: Panasonic VCR (NV-SV121)
Heimkino 7: Panasonic VCR (NV-D80)
Heimkino 8: Pinnacle PC Remote
Heimkino 9: Yamaha Receiver (RX-497)
Heimkino 10: Sony CD (CPD-C425)
Wohnort: Österreich
Wohnort: Österreich
1. Harmony: 525
2. Harmony: 555
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumplinger »

Wenn ich fernsehe und die Aktion Teletext aufrufe, dann wird der TV (PanasonicTH-42PV60EH) zwischenzeitlich auf Kanal HDMI und anschließend wieder auf AV geschalten, auf dem der PVR läuft. Ist halt blöd, da das Bild kurzzeitig weg ist und natürlich auch der Seitenspeicher des Teletextes gelöscht wird.
Geht das nicht ohne das automatische Zwischenumschalten?
Falls das Fernsehen bereits über den Eingang AV läuft und die Aktion Telextext ebenfalls den Eingang AV verwendet, sollte im Normalfall keine Änderung des Eingangs erfolgen.
Welche Methode der Eingangswahl verwendest Du?
Bei Methode 1 (und korrekt angegebenen Eingängen) erfolgt sicher keine zwischenzeitliche Änderung,
Bei Methode 2 (direkte Eingangswahl) wird der Befehl für den bisheren Eingang von der Harmony gesendet, was aber kein Problem sein sollte weil zwischenzeitig ja kein anderer Eingang gewählt wird.
Zu den Methoden 3+4 kann ich nichts sagen, keine Erfahrungswerte.
Evtl. solltest Du in der Software die Eingänge Deines TV gewissenhaft überprüfen, einen Grund muss es ja geben warum sich zwischenzeitlich der Eingang ändert...

Falls in beiden Aktionen "Fernsehen" und "Teletext" der Eingang AV stimmt, könntest Du die Aktion "Teletext" als "Dienstprogramm" anlegen, bei dieser gibt es nämlich die Möglichkeit "keinen Eingang" festlegen zu müssen und der aktuelle Eingang wird nicht verändert.

LG Martin
Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache :-)
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
Panasonic DVD (DVD-S53)
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
Panasonic VCR (NV-SV121)
Panasonic VCR (NV-D80)
Pinnacle PC Remote
Yamaha Receiver (RX-497)
Sony CD (CPD-C425)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Dumplinger hat geschrieben:@std @TheWolf

Ich denke unsere Diskussion hier führt wohl zu nichts, dabei wollte ich euch als Moderatoren nur mal anregen genauer darüber nachzudenken.
Es scheint jedoch so zu sein, dass ihr die eine "Standarteinstellung" von Logitech als eine fast unumstössliche Vorgabe hält, nach welcher sich jeder andere User auch halten muss...
Da Du mich ja auch direkt angesprochen hast, gibt's natürlich auch eine Antwort.
Kurz gesagt: std hat alles sehr schön auf den Punkt gebracht. Mehr gibt's dazu aus meiner Sicht nicht zu sagen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Beitrag von Bäri »

Drain hat geschrieben:...
Wenn ich fernsehe und die Aktion Teletext aufrufe, dann wird der TV (PanasonicTH-42PV60EH) zwischenzeitlich auf Kanal HDMI und anschließend wieder auf AV geschalten, auf dem der PVR läuft. Ist halt blöd, da das Bild kurzzeitig weg ist und natürlich auch der Seitenspeicher des Teletextes gelöscht wird :cry:
...
Für mich sieht es so aus, dass die Harmony "glaubt", der Eingang für das Fernsehen über den PVR sei der HDMI-Anschluss. Deshalb schaltet dein Fernseher beim Aktionswechsel auf den HDMI-Eingang. Da aber ein Signal am Scart vorliegt, schaltet dein Fernseher wieder zurück auf den Scarteingang. Es ist aber auch die Frage, ob dies nur bei der Aktion Teletext so ist, oder sogar generell bei beiden Aktionen.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
Drain
Beiträge: 26
Registriert: 6. Dezember 2008 00:54
1. Harmony: 785
1. Harmony: 785

Re: Lösung für Siemens PVR

Beitrag von Drain »

Hallo Leute,

:( zwecks dem Videotext-Problem werde ich wohl mal die Hotline in Anspruch nehmen. Das Problem der Eingangswahl bei meinem Panasonic-TV ist der, daß dies mit den Farbtasten geschieht. Und dies auf zwei Ebenen. Also nicht abgedeckt mit den Vorgaben der Eingangswahl in der Harmony-Software.

:D Zu dem PVR-Problem. Dies habe ich nun folgendermaßen für mich akzeptabel gelöst:
Alles auf Standard gelassen, sprich "nicht benötigte Beräte immer ausschalten".
Den PVR habe ich auf "immer eingeschaltet" gestellt und im eine eigene Aktion erstellt, mit der ich den Befehl "Toggle Power" sende.
So habe ich die Vorzüge des automatischen Abschaltens der Geräte mit der unabhängigen (Ein-/Aus-) Steuerung des PVRs verbunden.

Den PVR schalte ich einmal am Abend ein und erst wieder aus wenn ich ins Bett gehe. Zwischenzeitlich aber die Anlage öfters mal ein und um (Radio, TV, CD). Läßt sich mit dieser Lösung am besten realisieren.

@Dumplinger
Danke für deine Tipps die ganze Sache doch mal anders (Aus-Aktionen) anzugehen wie vorgebenen. Sicher löst manch einer mit deiner Lösung sein Problem.

Grüße und Dank an alle Poster

Drain
Antworten