Seite 2 von 3

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 15:23
von TheWolf
std hat geschrieben:ja wie?

Oben schriebst du doch noch das es beim stat. Setup keinen Hauscode gibt sondern dieser schon im Befehl enthalten ist :roll:
Der eingestellte Hauscode hat keine Funktion, wenn man von der Harmony YCT100 Codes ausgibt, da der Hauscode dort bereits in den Tastencodes steht
ich bin wohl zu doof für den LM. So Verständnisprobleme kenne ich von mir sonst nicht :cry:
Jetzt hast Du mich aber fast daneben liegen gehabt, denn das da oben kommt von Axel, nicht von mir. :wink:

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 15:33
von std
okay

ich probiers am WE einfach aus :D

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 15:37
von Axel Parkop
Ich hatte das geschrieben und es ist auch so.(gerade nochmal getestet)

Also:
1. Der Hauscode lässt sich tatsächlich doch "on the fly" ändern mit >Hauscode-Nr> + OK

2. Wenn man den Hauscode auf z.B. D (4) ändert, gehen über das dyn. Setup (egal ob Toggle oder gezielte Ein-Aus-Wahl) nur noch Aktoren mit dem passenden Hauscode. Zugleich kann ich aber mit den Tasten der YCT100 Device (stat. Setup) immer noch alle Aktoren mit anderen Hauscodes bedienen (incl. der Aktoren, welche auf Hauscode D stehen; aber da halt nur die ersten 3, da keine weiteren Tastencodes vorhanden sind.

Somit ist bewiesen, daß der Hauscode beim statischen Setup unabhängig von der Hauscode-Einstellung des LM ist, denn er wird ja bereits von der Harmony mitgesendet, während der Hauscode beim dyn. Setup erst im LM erzeugt wird (abhängig von der Hauscode-Wahl)


Man könnte also im statischen Setup den Hauscode A verwenden (16 Schalter oder Dimmer) und zusätzlich via dyn. Setup den Hauscode B (oder auch weitere, wenn man sich die Umschaltsequenzen antun will)

Oder auch:

für das statische Setup den Sondercode 0, welcher ja Code A (16 Schalter), Code B (4 Scahlter), Code C (3 Schalter) und Code D (3 Schalter) beinhaltet und damit auf jeden Fall auch die Aktoren aus den Billigsets steuern und jetzt auch noch zusätzlich über das dyn. Setup einen (oder mehrere ) anderen Hauscode (oder auch einen aus A - D mit den bekannten Einschränkungen) verwenden
oder . . .


Wenn man für das statische Setup andere Hauscodes verwendet als für das dyn. Setup, gibt es jedenfalls kein durcheinander im LM

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 15:46
von std
das ist ja (endlich mal) was cooles :)
für das statische Setup den Sondercode 0, welcher ja Code A (16 Schalter), Code B (4 Scahlter), Code C (3 Schalter) und Code D (3 Schalter) beinhaltet
C4 und D4 sind doch auch im statischen Setup enthalten

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 15:50
von Axel Parkop
Dann ist das mittlerweile bei Logitech geändert worden.
In der BA von JBmedia und in meiner Harmony sind sie nicht drin :|
BA stat. Setup JBmedia:
Hinweis: In der Online-Bibliothek von Logitech finden sich bisher
folgende Adressen:
• A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A11, A12, A13, A14,
A15, A16
• B1, B2, B3, B4
• C1, C2, C3
• D1, D2, D3

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 15:55
von std
kann sein

ich hatte in meine Konfig geschaut

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 16:31
von TheWolf
Ich weiß jetzt auch, wo einer meiner Denkfehler lag:

ich hatte die ganze Zeit die Steckdosen des 3er-Set's vor dem inneren Auge und da ist ja nur
A1-3, B1-3, C1-3 und D1-3 möglich. :oops:

Jetzt hab ich den YCT-100 gerade in mein Test-Konto eingebunden und da gibt's
A1-16, B1-4, C1-4 und D1-4

@Axel:
Deine Ausführungen klingen logisch, was das statische Setup und den Hauscode angeht.
Ich denke, wir "einigen" uns auf das, was Du geschrieben hast, ok std? :mrgreen:

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 20:10
von JoergN
Hi allerseits,

leider konnte ich heute tagsüber nicht eingreifen.
Ich sehe aber, daß ihr grundsätzlich klären konntet, wie und mit welchem Zweck der Hauscode gesetzt werden soll.

Ich nutze dazu eine selbserstellte Sequenz, wie es in den FAQ'S erklärt wurde.

Und wie std richtig festgestellt hat, klappt genau dieses bei mir nicht.
Nach setzen des Hauscode A (Tase 1) sendet die Tase 4 trotzdem noch den Code B1 und nicht A4.
Ich befinde mich natürlich im dynamischen Setup.
Im statischen stellt sich das Problem naturgemäß nicht ;-)

Die Fragen:
-Warum nimmt der LM den Hauscode nicht an?
-Warum schaltet die Taste OK alle Steckdosen an ? (manuell gedrückt Light 1 und dann ok)

Kann es sein, dass die Datenbank einen falschen Code für die ok Taste liefert?
Das vermute ich nämlich.

Beste Grüße

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 21:20
von std
Hi

an der DB kanns nicht liegen da es bei mir funktioniert

Mal an JBM schreiben?

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 21:34
von JoergN
Hmmm, ist auch wiederum logisch.
Bei einem falsch hinterlegtem Code hätten alle das Problem.

Habe mir jetzt geholfen, indem ich die vierte Steckdose als statische Befehle in die Displays gelegt habe.
Wirklich befriedigend ist das nicht.

Vielleicht liegts auch an der 885, eine wirkliche erklärung dafür habe ich aber auch nicht.

Ok, ich frag mal bei JBM nach.

Danke sehr und Gruß
Jörg

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 22:10
von JoergN
Hi allerseits,

einen Ansatz habe ich noch:

Die Ok-Tase schaltet bei mir im dynamischen Setup alle Aktoren an. (Natürlich nur 1 - 3)
Das tut sie auch im Device-Modus.

Ist das eine natürliche Funktion dieser Taste?
Wenn nicht, würde das erklären, warum ich den Hauscode nicht setzen kann.

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 22:34
von std
Hi

schau doch in der Tastenbelegung was dort eingetragen ist
Kann durchaus sein das es nicht OK ist......................irgendwas war da............kann mich nicht erinnern

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 9. Januar 2009 22:36
von Axel Parkop
Na, wenn sie im Device-Mode genauso falsch arbeitet ...
... da kann man ja nichts nachgucken

Wichtig ist, daß zwischen der Zahl bzw. den beiden Zahlen (bei Hauscodes >9) der Abstand bis zum drücken von OK nicht zu lang ist.
Er darf aber auch nicht zu kurz sein. Laut JBmedia soll da etwa 1 sec zwischen liegen , aber auch nicht viel mehr

Im Übrigen würde ich mal Testen, ob das Setzen des Hauscodes nach unterbrochener Stromzufuhr
funktioniert, also Lightmanager an Strom, Hauscode eingeben und OK drücken,
Bei OK muß die LED am LM ebenfalls leuchten (siehe auch BA)
JoergN hat geschrieben:...Das tut sie auch im Device-Modus.

Ist das eine natürliche Funktion dieser Taste?
Wenn nicht, würde das erklären, warum ich den Hauscode nicht setzen kann.
Nein. OK-Taste ist OK-Taste, sonst nichts.
Ich vermute, daß entweder etwas mit der DB bei Logitech nicht stimmt (Du bist nicht der Erste mit dem Problem !) oder der LM defekt ist.
Ich tippe auf DB. Angeblich gibt es ja nur eine DB bei Logitech in der die Device dann auch nur einmal drin sein soll.
Es war aber schon vor einem Jahr so, daß genau die Device "Light Manager" bei den kleinen 5xx Harmonies sowie bei Benutzung des RF-Extenders mit der 895 sowie der 1000 unsinnige bzw. verdrehte Codes drin hatte.
Ich hatte ja selber diesen Fehler. Wenn der LM seine Codes via RF-Extender ausgeben sollte, statt direkt per Harmony1000, klappte fast nichts mehr im dynamischen Setup (Hinweis: der RF-Extender läuft fast wie eine eigenständige FB unter Kontrolle der "Master-FB - 895 oder 1000)
Ich habe mir damals einfach von logitech die Pronto-Codes aus der BA von JBmedia zum dyn. Setup in die Device Lightmanager einpflegen lassen und gut war´s
Übrigens kam damals die Info, daß das Problem bei der 555 und beim RF-Extender an der DB bei Logitech liegt, von JBmedia !
Darum hatte ich die Pronto-Codes einpflegen lassen.
Hier ein Beitrag von The Wolf zu einem Problem mit der OK Taste bei Verwendung der 885:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... c891#p8513

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 10. Januar 2009 10:07
von JoergN
Hi Axel,

den Thread hätte ich finden sollen ;-)

Ich bin nun 100% überzeugt, daß der Code für ok in der DB vertauscht ist.
Es ist wohl der All on code.

Werde mich also mal mit dem Service in Verbindung setzen.
Das erste Mal übrigens seit ich die FB habe,
diesem Forum sei Dank.

Danke an euch alle für die Hilfe und schönes Wochenende.

Re: Light manager Hauscode funktioniert nicht

Verfasst: 10. Januar 2009 11:58
von TheWolf
JoergN hat geschrieben: Ich bin nun 100% überzeugt, daß der Code für ok in der DB vertauscht ist.
Es ist wohl der All on code.
Unmöglich ist gar nichts.
ich hab Dein Szenario gerade mal bei mir getestet und da passiert bei der OK-Taste rein gar nichts.
Aber ... ich hab die Konfiguration ja auch schon ewig lange bei mir drin. Kann also gut sein, dass damals die DB noch sauber war und inzwischen irgendwer irgendwas da vertauscht hat.

Andererseits ... sollte der OK-Code wirklich AllOn beinhalten, müsstest Du keine Hauscode mehr ändern können, denn dazu brauchst Du ja den OK-Befehl.
Hast Du das mal probiert (Hauscode ändern)?

Zum Hauscode ändern per Sequenz:
Wenn ich mir so ansehe, wie lange doch der LM braucht, um die jeweiligen Kommando's mit der LED zu bestätigen, kann ich mir gut vorstellen, dass eine Sequenz für den LM schlicht und einfach zu schnell ist.
Wenn man nun die Tastenverzögerung auf -sagen wir mal- 1500msec raufsetzt, könnte es klappen.