Seite 2 von 2

Re: Viele kl. oder gr. "Herausforderungen" bei der Einrichtung

Verfasst: 9. August 2009 11:15
von TheWolf
olivers_free hat geschrieben: Anschließend hatte ich die Eingangsverzögerung von 6000 auf 4000 reduziert.
Damit sagst Du der Harmony:
"Mein Bose-System braucht 4 Sekunden, um einen Eingang zu aktivieren."
Ist das richtig so? Braucht die wirklich sooo lange? Ich kanns kaum glauben, denn normalerweise steht der Wert auf oder fast bei Null.

Re: Viele kl. oder gr. "Herausforderungen" bei der Einrichtung

Verfasst: 9. August 2009 12:41
von olivers_free
Manchmal ist es gut, wenn man eine Nacht darüber schläft. Heute morgen habe mir die Betriebseinstellungen für die Bose angesehen. Und siehe da: "Es gibt keine Ein-/Ausschalter auf der Fernbedienung..."
Das ist natürlich falsch. Nach der Änderung auf "Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird." und dem Neulernen des "Ein-/Ausschalters" klappte es nun.

Allerdings schaltet es immer noch nicht direkt auf "Cbl/Sat" um. Dies habe ich nun durch zwei zusätzliche Optionen gelöst:
Bose Mini-System (CD, DVD, Radio) Die Fernbedienung wartet 2000 Millisekunden
Bose Mini-System (CD, DVD, Radio) Eingangstyp eingestellt auf "Cbl/Sat"
Kann man sicherlich eleganter machen... :roll:

Re: Viele kl. oder gr. "Herausforderungen" bei der Einrichtung

Verfasst: 9. August 2009 13:15
von olivers_free
TheWolf hat geschrieben:
olivers_free hat geschrieben: Anschließend hatte ich die Eingangsverzögerung von 6000 auf 4000 reduziert.
Damit sagst Du der Harmony:
"Mein Bose-System braucht 4 Sekunden, um einen Eingang zu aktivieren."
Ist das richtig so? Braucht die wirklich sooo lange? Ich kanns kaum glauben, denn normalerweise steht der Wert auf oder fast bei Null.
Tja, ich habe mich wohl zu früh gefreut...
Auf deinen Beitrag hin habe ich die Eingangsverzögerung wieder auf Standard (1000) gestellt. Danach funktionierte das Umschalten auf "Cbl/Sat" wieder nicht. Aber auch ein Zurückstellen auf 4000 und auch auf 6000 half nicht... :evil:

Merkwürdig ist, dass die Anweisung "2 Sekunden warten und dann auf Cbl/Sat zu wechseln" auch nichts bewirkt...
Ich versteh's nicht... :cry:

Re: Viele kl. oder gr. "Herausforderungen" bei der Einrichtung

Verfasst: 9. August 2009 15:02
von roba
olivers_free hat geschrieben:............ nichts bewirkt...Ich versteh's nicht... :cry:
Logitech mailen über die Hilfe im Konto, Logitech versucht das Problem direkt im Konto zu lösen!

Re: Viele kl. oder gr. "Herausforderungen" bei der Einrichtung

Verfasst: 10. August 2009 08:01
von TheWolf
olivers_free hat geschrieben: Merkwürdig ist, dass die Anweisung "2 Sekunden warten und dann auf Cbl/Sat zu wechseln" auch nichts bewirkt...
Ich versteh's nicht... :cry:
Ich tippe ganz stark auf die Geräte-Verzögerung.
Das Bose-System erkennt Befehle der anderen Geräte und macht damit erstmal zu. Wenn innerhalb dieser Zeit aber Befehle für das System kommen, gehen die in's Leere. Also muss die Harmony wissen, wie lange das System "zu" macht ... und das ist die Geräte-Verzögerung.

Versuch doch mal, das Bose-System in der Einschalt-Reihenfolge innerhalb der Aktion an die erste Stelle zu schieben.
Manchmal reicht das schon aus, um solche Probleme zu lösen.
Falls nicht, erhöh mal die Geräte-Verzögerung um 1000msec. Wenn's damit dann klappt kannst Du sie in 100msec-Schritten wieder reduzieren.

Re: Viele kl. oder gr. "Herausforderungen" bei der Einrichtung

Verfasst: 10. August 2009 09:12
von olivers_free
Hallo TheWolf und andere Interessierte,

gestern habe ich dann noch die beiden Optionen:
Bose Mini-System (CD, DVD, Radio) Die Fernbedienung wartet 2000 Millisekunden
Bose Mini-System (CD, DVD, Radio) Eingangstyp eingestellt auf "Cbl/Sat"
gegen diese Option getauscht:
Diesen Infrarotbefehl senden: "Input Cbl/Sat"
Damit hat es dann funktioniert.

Das Ändern der Einschalt-Reihenfolge hatte nichts bewirkt.

Nachdem dann die erste eingerichtete Aktion endlich klappte, habe ich zügig die weiteren Aktionen eingerichtet. Diese waren - vermutlich aufgrund meiner bisher gesammelten Erfahrungen - vergleichsweise schnell eingerichtet.
Als ich kurz vor dem Abschluss war, machte mich die Software darauf aufmerksam, dass eine aktualisierte Version für den Technisat zur Verfügung stehen würde und fragte mich, ob ich diese nutzen wolle. Alle bisherigen Einstellungen würden dabei erhalten bleiben.
Das hatte ich bejaht und im Anschluss gab es neben "PVR" auch "PVR 2". Letzteres wurde automatisch in meine erste Aktion eingebunden.
Beim Testen merkte ich dann, dass der Technisat gar nicht mehr reagierte. In der Software waren zwar alle Tastenbefehle korrekt zugeordnet, aber es tat sich nichts. So musste ich dann dem "PVR 2" alle Befehle der Original-FB beibringen.

Nach fünf Tagen habe ich nun erst einmal alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. Mal sehen, wie lange es gut geht... :wink:

Danke fürs Lesen und Mitdenken

olivers_free

Re: Viele kl. oder gr. "Herausforderungen" bei der Einrichtung

Verfasst: 10. August 2009 11:35
von TheWolf
olivers_free hat geschrieben: Als ich kurz vor dem Abschluss war, machte mich die Software darauf aufmerksam, dass eine aktualisierte Version für den Technisat zur Verfügung stehen würde und fragte mich, ob ich diese nutzen wolle. Alle bisherigen Einstellungen würden dabei erhalten bleiben.
Das hatte ich bejaht und im Anschluss gab es neben "PVR" auch "PVR 2". Letzteres wurde automatisch in meine erste Aktion eingebunden.
Beim Testen merkte ich dann, dass der Technisat gar nicht mehr reagierte. In der Software waren zwar alle Tastenbefehle korrekt zugeordnet, aber es tat sich nichts. So musste ich dann dem "PVR 2" alle Befehle der Original-FB beibringen.
Einfacher und schneller wäre es gewesen, den "PVR 2" einfach zu löschen. Der "PVR" existiert ja noch und wenn Du danach auf "Setup erneut ausführen" gegangen wärst, hättest Du den "PVR" wieder drin gehabt.

Grundsätzlich bin ich mit "es gibt ein aktualisiertes Modell" mehr als vorsichtig. Solange meine Konfiguration läuft, lehne ich diesen Vorschlag ab (never change a running system).
Um zu testen, was es mit dem "aktualisierten Modell" auf sich hat, kann man das Modell einfach nochmal einbinden (es hängt dann in keiner Aktion drin) und dies in aller Ruhe aus dem Deivce-Modus ausprobieren.

Aber egal. Wichtig ist, dass bei Dir jetzt alles läuft. :D