Seite 2 von 5

Re: Aus für die 885?

Verfasst: 11. August 2009 20:56
von roba
listener hat geschrieben:Hallo,
die Mini-Blaster können alle Geräte in ihrer Reichweite ansteuern. Es gibt keine Beschränkung auf ein Gerät.

Grüße
listener
Reichweite heisst in dem Fall - der Miniblaster sollte so aufgestellt sein , damit er möglichst viele "IR" Geräte auf einmal erreicht - könnte problematisch werden - teilweise ist der "IR" Winkel sehr eng begrenzt :?:

Re: Aus für die 885?

Verfasst: 11. August 2009 20:58
von roba
Diese Beiträge sollten eigentlich in die Abteilung - Harmony 900 - verschoben werden!

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 11. August 2009 22:13
von TuN3M@N
Sendet die 900 selber auch nochmal das IR Signal oder sendet die dann nur noch RF?

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 11. August 2009 22:18
von listener
TuN3M@N hat geschrieben:Sendet die 900 selber auch nochmal das IR Signal oder sendet die dann nur noch RF?
Ist wie bisher bei der 895/1000/1100, entweder IR oder per Funk auf die Blaster und dann weiter per IR.

Grüße
listener

Re: Aus für die 885?

Verfasst: 11. August 2009 22:20
von listener
roba hat geschrieben:Reichweite heisst in dem Fall - der Miniblaster sollte so aufgestellt sein , damit er möglichst viele "IR" Geräte auf einmal erreicht - könnte problematisch werden - teilweise ist der "IR" Winkel sehr eng begrenzt :?:
Kein Problem, der Streuwinkel ist ca. 180 Grad bei den Miniblastern, beim Großen sogar etwas mehr.

Grüße
listener

Re: Neu, der Harmony 900 mit Blaster.

Verfasst: 11. August 2009 22:46
von TooT
Ich nutze eine Sequenz die aus 4 RAW Befehle besteht um meinen Subwoofer im AVR zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Würden mir nur RAW Befehle zur Verfügung stehen bräuchte ich 8 Befehle...

Re: Aus für die 885?

Verfasst: 11. August 2009 23:40
von padrino
listener hat geschrieben:Kein Problem, der Streuwinkel ist ca. 180 Grad bei den Miniblastern, beim Großen sogar etwas mehr.
Spricht da etwas der Betatester? *hüstel*

Dann mal Glückwunsch! ;)

CU,
Mario

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 12. August 2009 07:00
von Kevin
padrino hat geschrieben:
listener hat geschrieben:Kein Problem, der Streuwinkel ist ca. 180 Grad bei den Miniblastern, beim Großen sogar etwas mehr.
Spricht da etwas der Betatester? *hüstel*

Dann mal Glückwunsch! ;)

CU,
Mario
Woher dieses Detailwissen kommt, würde mich aber auch mal interessieren. :mrgreen:

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 12. August 2009 07:37
von listener
Kevin hat geschrieben:
padrino hat geschrieben:
listener hat geschrieben:Kein Problem, der Streuwinkel ist ca. 180 Grad bei den Miniblastern, beim Großen sogar etwas mehr.
Spricht da etwas der Betatester? *hüstel*

Dann mal Glückwunsch! ;)

CU,
Mario
Woher dieses Detailwissen kommt, würde mich aber auch mal interessieren. :mrgreen:
Erst einmal Danke für den Glückwunsch! Darf erst seit gestern offiziell darüber schreiben. Ja, padrino hat Recht, ich war Beta-Tester für die 900'er. Und ich muß sagen, das Ding gefällt mir sehr gut. Natürlich war ich skeptisch wegen des Touchscreens, komme ja von der 885, und hatte bis jetzt TheWolf's Meinung über die One geteilt. Aber nach einer kurzen Umgewöhnungsphase möchte ich die 900 nun nicht mehr hergeben. Und die Sache mit dem RF-Blastern ist auch genial, ich muß nicht mehr zielen, und endlich macht's nix mehr aus wenn meine Frau beim Aktivitätswechsel durch die Sichtlinie läuft.

Grüße
listener

Re: Neu, der Harmony 900 mit Blaster.

Verfasst: 12. August 2009 10:48
von Abbuzze
roba hat geschrieben:
TooT hat geschrieben: dafür aber die Sequenzen
Sequenzen können eigentlich problemlos durch "RAW" Befehle ersetzt werden, hat jahrelang so funktioniert!
Die müssten dann aber verlängert werden, mehr als 5 Tastendrücke hintereinander klappen nicht. und um bei meinem TV den Overscan zu aktivieren/deaktivierne brauche ich in der Sequenz alle 5 Schritte und die sind alle mit RAWs belegt.

Für mich ein K.O.-Argument. Höherer Preis für deutlich schlechtere Funktionalität.

Gruß

Abbuzze

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 12. August 2009 10:57
von Kevin
listener hat geschrieben:wenn meine Frau beim Aktivitätswechsel durch die Sichtlinie läuft.
Hehe, schön zu lesen das das scheinbar ein gängiges Problem ist. :lol:
(hui - auch noch ein Wortspiel!)
TooT hat geschrieben:Ich nutze eine Sequenz die aus 4 RAW Befehle besteht um meinen Subwoofer im AVR zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Würden mir nur RAW Befehle zur Verfügung stehen bräuchte ich 8 Befehle...
Ganz ähnlich mache ich das auch - bloß für meine Center Lautstärke, bin also auch auf Sequenzen angewiesen und könnte das nicht über einen RAW Befehl abdecken. Sequenzen + RAW war für mich auch ein Kaufgrund, weil ich das alles nicht mehr tipseln wollte.
Was gibt es denn für einen Grund die Sequenzen einfach raus zu schmeißen / nicht mehr anzubieten? Das ist doch für uns Nutzer definitiv ein Rückschritt, bzw ein Ersatzlos gestrichenes Feature. Oder habe ich was übersehen?

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 12. August 2009 11:44
von listener
Kevin hat geschrieben:Was gibt es denn für einen Grund die Sequenzen einfach raus zu schmeißen / nicht mehr anzubieten? Das ist doch für uns Nutzer definitiv ein Rückschritt, bzw ein Ersatzlos gestrichenes Feature. Oder habe ich was übersehen?
Hallo,
der Grund scheint zu sein, das Logitech es einfach nicht gebacken kriegt. Das Folgende hab ich aus zweiter Hand, kann's also nicht persönlich bestätigen. Die 900'er beruht ja auf derselben neuen Plattform wie die 1100'er. Ursprünglich, also zu Beginn des Beta-Tests (an dem ich nicht teilgenommen habe) hatte die 1100'er Sequenzen implementiert. Leider war die ganze Firmware aber damit instabil. Darum hat Logitech diesen Teil der FW kurzerhand rausgenommen. Muß zwar einen Aufstand der damaligen Beta-Tester gegeben haben, hat aber nix geholfen. Und so haben die 1100 und die neue 900 keine Sequenzen in der Firmware. Hat sich wohl keiner mehr rangetraut.

Grüße
listener

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 12. August 2009 11:54
von Kevin
Uh, das ist dann aber echt... ähm ... ein etwas enttäuschender Rückschritt. :roll:
Jut das ich mir die 1000er geholt habe, die habe ich ja auch noch nicht so lange, werde mich also hoffentlich noch ein paar Jahre damit amüsieren. :wink:

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 12. August 2009 13:20
von dstoe
Auf der deutschen Logitech Webseite steht eine UVP von 349,-€ und nicht 399,-€ wie weiter oben.

Das lässt mich auf einen Strassenpreis unter 250 hoffen. Was meint Ihr?

Gruss
Dominik

Re: Diskussion zur neuen H900

Verfasst: 12. August 2009 13:37
von Kaldi
Kevin hat geschrieben:Uh, das ist dann aber echt... ähm ... ein etwas enttäuschender Rückschritt. :roll:
Jut das ich mir die 1000er geholt habe, die habe ich ja auch noch nicht so lange, werde mich also hoffentlich noch ein paar Jahre damit amüsieren. :wink:
dann kannst Du nur hoffen und beten, dass nie das Lautstärkeproblem der 1000er bei Dir auftritt... Mich hat's zwei Frontlautsprecher gekostet...