Re: [Kaufentscheidung] Einige "Anfaengerfragen" zur 900er
Verfasst: 12. November 2009 13:28
Hi
die Ladeschale kannst du doch irgendwo verstecken. Zur Not halt so
die Ladeschale kannst du doch irgendwo verstecken. Zur Not halt so
Wissenswertes, Diskussionen und Hilfe zu den Harmony-Universalfernbedienungen
https://harmony-remote-forum.de/
Genau wie bei mir auch.listener hat geschrieben: wie schon erwähnt muß die Ladeschale ja nicht dorthin. Und alle anderen Fernbedienungen verschwinden ja! Bei mir liegt die Harmony auch auf dem Couchtisch und die Ladeschale ist ganz woanders.
Steckdose in der Lade. Das ist ja clever.std hat geschrieben:Hi
die Ladeschale kannst du doch irgendwo verstecken. Zur Not halt so
Also Frauen und Kabel... das ist wie Stiere und rote Tuecher. Zumindest kenn ich das so.Bäri hat geschrieben:Wenn allerdings ein Kabel mehr wiegt...
Gibt es davon eigentlich irgendwo Fotos? Derzeit habe ich eine 895 und habe am Extender alle 4 Kabel im Gebrauch (und benötige diese). So ganz kann ich mir das mit dem Blaster noch nicht vorstellen.TheWolf hat geschrieben:Bei dem Blaster gibt's nichts "zum aufkleben".
Der Blaster feuert IR-Befehle über 4 IR-Dioden in (fast) alle Himmels-Richtungen. An den kannst Du dann noch die zwei kleinen "Blaster-Erweiterungen" dranhängen, die ebenfalls IR-Befehle rausfeuern.
Das Ganze braucht aber irgenwie Sicht-Verbindung zu den Geräten.
Emufan hat geschrieben: Gibt es davon eigentlich irgendwo Fotos? Derzeit habe ich eine 895 und habe am Extender alle 4 Kabel im Gebrauch (und benötige diese). So ganz kann ich mir das mit dem Blaster noch nicht vorstellen.
Bisher habe ich richtig verstanden (?):
- Blaster sendet auch ohne die Kabel --> der Blaster ist quasie ein IR-Sender und sendet auch ohne die Mini-Blaster
- Man kann 5 Blaster (richtig so in der FAQ) an die 900 verbinden --> wo steht was von 5 Blastern?
- Der Blaster hat nur noch 2 Zusatzkabel --> er hat zwei Mini-Blaster dabei, die per Kabel an den Blaster angeschlossen werden können
Aber (habe hier nun gerade 20 Threads mit der Fundstelle "Blaster" durchgelesen):
Gibt es inzwischen Einzelblaster nachzkaufen? --> Nein
Warum diese Reduktion von 4 auf 2 Kabel? --> keine Reduktion. Ein anderes Prinzip.
Wieviele Sender hat beim Blaster ein Kabel (beim Extender ja 2)? --> die Frage versteh ich nicht
Ist das Kabel (wie beim Extender mit einer normalen Klinkenverlängerung verlängerbar)? --> muss ich nachsehen
Diese sind dann aber weiterhin klebbar? --> wenn Du die Mini-Blaster irgendwo ankleben willst, ja. Sie sind nicht zu verwechseln mit den IR-Augen des Extenders.
Ist die Stromversorgung am Blaster fest (wie bei den alten Extendern) oder steckbar (wie bei den neuen Extendern)? --> Steckernetzteil
Gibt es Produktfotos vom Blaster (vorne, hinten, ...)? --> Wenn ich dran denke, heute Abend
Im Moment scheint es ja so, dass ich hoffen muss, dass meine 895 mit Extender noch laaange hält. Und das obwohl ich gar kein Z-Wave brauche). --> Heisst, Du würdest dann von der 895 auf die 900 umsteigen.
TheWolf hat geschrieben: - Man kann 5 Blaster (richtig so in der FAQ) an die 900 verbinden
--> wo steht was von 5 Blastern?
Ich meinte die 5 in der Harmony-Vergleichstabelle
Aber (habe hier nun gerade 20 Threads mit der Fundstelle "Blaster" durchgelesen):
Warum diese Reduktion von 4 auf 2 Kabel?
--> keine Reduktion. Ein anderes Prinzip.
Na ja, wenn es vorher 4 Gabel gab die ich unterschiedlichen verteilen konnte und nun nur noch zwei, dann ist dies schon eine Reduktion.
Wieviele Sender hat beim Blaster ein Kabel (beim Extender ja 2)?
--> die Frage versteh ich nicht
Die Frage ergibt sich evtl. dann mit den Produktfotos (dann auch einen Mini-Blaster abbilden, das wäre spitze). Beim Extender hatte ich 4 Kabel mit je 2 Augen (das Kabel splittete sich ja auf. Demnach konnte ich 8 Geräte mit einem Auge bekleben.
Diese sind dann aber weiterhin klebbar?
--> wenn Du die Mini-Blaster irgendwo ankleben willst, ja. Sie sind nicht zu verwechseln mit den IR-Augen des Extenders.
Siehe oben. Ohne Fotos/Abbildungen verstehe ich das nicht.
Ist die Stromversorgung am Blaster fest (wie bei den alten Extendern) oder steckbar (wie bei den neuen Extendern)?
--> Steckernetzteil
Schon klar. Das meinte ich aber nicht.Die alten Extender der 895 hatten am Extender fest (!) ein Kabel dran, an welchem dann das Steckernetzteil hing, welches man in die Dose gesteckt hat. Wollte man ihn neu programmieren, musste man den Stecker aus der Dose ziehen. Die neuen/neueren Extender der 895 haben am Extender einen Klinkenstecker (an einem kurzen Kabel) und daran schließt man erst das längere Kabel des Steckernetzteils an, so dass man beim Programmieren eben nicht den Stecker aus der Steckdose ziehen muss (was proktisch ist, wenn die Kabel gut verlegt oder die Dose schwer zu erreichen ist)
Gibt es Produktfotos vom Blaster (vorne, hinten, ...)?
--> Wenn ich dran denke, heute Abend
Das wäre wirklich gut.
Im Moment scheint es ja so, dass ich hoffen muss, dass meine 895 mit Extender noch laaange hält. Und das obwohl ich gar kein Z-Wave brauche).
--> Heisst, Du würdest dann von der 895 auf die 900 umsteigen.
Wg. der Fernbedienung würde ich gerne umsteigen. Wegen des neuen Blasters vs. des alten geliebten Extenders aber nicht. Daher muss ich wohl hoffen, dass meine 895 noch lange hält, wenn ich mir das hier so durchlese.
wie gesagt ein anderes PrinzipNa ja, wenn es vorher 4 Gabel gab die ich unterschiedlichen verteilen konnte und nun nur noch zwei, dann ist dies schon eine Reduktion
Genauso ist es.std hat geschrieben: Wie ich das verstehe sind die neuen Miniblaster ja gar nicht vorgesehen um auf EIN Gerät geklebt zu werden und können IMO auch gar nicht einzeln angesteuert werden
Die werden irgendwo vor den geräten angebracht um dann mehrere zu steuern