Seite 2 von 7
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 13. Dezember 2009 19:45
von aabfrey
hallo zusammen,
danke für die aktive diskussion!
Kat-CeDe hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere setzt die Harmony-Soft auf die Rendering-Engine von IE auf und vielleicht stimmen da Einstellungen nicht.
Vielleicht kannst du mir da noch einen tip geben, was ich hier wo und wie kontrollieren könnte? Zur info:ich verwende IE version 8, habe in DATEI bei OFFLINEBETRIEB kein häkchen und kann völlig ungebremst im netz surfen, es werden auch alle filmchen, werbungen, intros, etc. richtig angezeigt.
Ich habe nochmal vorn angefangen
Kat-CeDe hat geschrieben:Firewall:
- ausgehender TCP Verkehr zu 169.254.1.2 an Port 3074 muss erlaubt sein
- Verkehr mit members.harmonyremote.com oder myremotesetup.com muss auf folgenden Ports erlaubt sein: HTTP, SOCKS, PROXY, HTTPS, DNS UDP. Kürzer ist es wenn man die Harmonysoftware die Rechte eines normalen Browsers zuweist.
- ausgehender TCP Verkehr zu 127.0.0.1 oder local.host oder Rechnername muss erlaubt sein
habe diese dinge mit meinem unvollständigen kenntnissen probiert indem ich die firewall komplett ausgeschaltet habe (auf einem rechner habe ich Norton sogar komplett deinstalliert - war eine alte version) - leider ohne erfolg - inhalt kann nicht angezeigt werden. was ich auch nicht weiß ist, wie kann man der logitech SW die rechte eines browsers zuweisen? Den befehl "als administrator" ausführen (win7) bzw. KEIN häkchen bei "computer vor nicht autorisierter programmaktivität schützen" (XP) verwende ich.
nochmals danke für die hilfe!

Willi
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 14. Dezember 2009 11:36
von Zipper79
Hallo Willi,
Du hast ja schon recht viel abgeklopft. Mir fällt jetzt nur noch ein die "host"-Datei zu überprüfen, ob dort vielleicht Verbindungen untersagt werden. Unter anderem tragen dort z. B. Programme wie "Spybot - Search & Destroy" etwas ein.
Du findest die Datei auf Deiner Windows Partition unter X:\%winddir%\system32\drivers\etc\
Die Datei heißt einfach nur "host" und ist mit dem windowseigenen Editor bearbeitbar. Um dort Änderungen durchzuführen musst Du als Administrator angemeldet sein. Sollte sich die Datei nicht ohne Dateierweiterung speichern lassen, kannst Du sie auch vorerst als TXT-Datei speichern und danach die Datei wieder umbenennen.
Ich habe bei mir dort eine Menge Server drinstehen, zu den ich die Verbindung untersage, da es viele Programme gibt, die ständig "nach Hause telefonieren" wollen
Unter Umständen könnte vielleicht einer der Server da mit drinstehen, den die Harmonysoftware braucht (Kat-CeDe da die weiter oben ja schon mal gelistet gehabt).
Schöne Grüße aus ETNW
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 14. Dezember 2009 20:06
von Deva
Hallo Willi,
wenn mich nicht alles täuscht, benötigt die Software Java - installier doch mal die neueste Version, vielleicht hilft das ja.
Zur Fehlermeldung mit "Easy Zapper": war das nicht die Browser-Variante der Software?
Vielleicht beißen sich bei Dir ja noch alte Programmteile, dann evtl. noch mal alles deinstallieren und im abgesicherten Modus z.B. mit Driversweeper die Registry säubern (vorher speichern).
Danach nochmal sauber installieren.
lg
Deva
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 15. Dezember 2009 09:04
von TheWolf
Deva hat geschrieben:
wenn mich nicht alles täuscht, benötigt die Software Java - installier doch mal die neueste Version, vielleicht hilft das ja.
Wohl kaum, da Logitech seine "eigenen" Java-Library's mitbringt.
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 19. Dezember 2009 18:12
von aabfrey
Liebe Leute,
hier ein kleiner Zwischenbericht meiner Versuche die Software auf meinen PC´s zum Laufen zu bringen.
Habe auf einem XP PC die Festplatte getauscht und mit einer original CD ein XP neu aufgesetzt. Alle Updates gemacht. KEINE Antivirus Software installiert und die Windows Firewall deaktiviert. Logitech SW 7.6.0.8 direkt aus dem Netz installiert.
Ergebnis: SW startet und dann kommt das Eingabefenster für die ID und das PW, gebe ich die hier gültigen Daten (ID und PW) ein kommt immer wieder das Fenster "Inhalt kann nicht angezeigt werden". Klicke ich auf "Passwort vergessen" und schließe die ONE an verbindet sich die ONE mit Logitech und es kommen die Sicherheitsabfragen. Gebe ich die erste ein bin ich auf dem Logitech Server und kann ein neues PW und eine Sicherheitsabfrage setzen, speichern und dann mit der SW arbeiten.
Zipper79 hat geschrieben:Mir fällt jetzt nur noch ein die "host"-Datei zu überprüfen, ob dort vielleicht Verbindungen untersagt werden.
Danke für den Hinweis, in meiner host Datei stehen überall die Rechner die ich im Netz habe und als letzte Zeile 127.0.0.1 localhost, ich kann die IP 127.0.0.1 auch von allen PC´s pingen.
Die IP 169.254.1.2 kann ich mit ping nicht erreichen. Bitte um Hinweise.
Viele Grüße

Willi
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 19. Dezember 2009 18:24
von roba
Schon mal auf einen Solo PC probiert

Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 25. Dezember 2009 00:02
von poke
Kat-CeDe hat geschrieben:[ ... ]
Firewall:
- ausgehender TCP Verkehr zu 169.254.1.2 an Port 3074 muss erlaubt sein
- Verkehr mit members.harmonyremote.com oder myremotesetup.com muss auf folgenden Ports erlaubt sein: HTTP, SOCKS, PROXY, HTTPS, DNS UDP. Kürzer ist es wenn man die Harmonysoftware die Rechte eines normalen Browsers zuweist.[ ... ]
Woher nimmst du die IP 169.254.1.2?
Kat-CeDe hat geschrieben:[ ... ]
- ausgehender TCP Verkehr zu 127.0.0.1 oder local.host oder Rechnername muss erlaubt sein
[ ... ]
Ehm, localhost - nicht local.host
Ich hatte auch einige Hakeleien mit der Software (weißes Fenster beim Start, Abbruch der Aktualisierung). Abhilfe war,
http://members.harmonyremote.com und
http://myremotesetup.com im Internet Explorer als vertrauens-würdige Sites zu definieren. Seltsam, da die Software ihre eigene Browser-Engine mitbringt (Gecko-Derivat wie's aussieht) - bei Windows werden die Wunder eben niemals alle

.
Gruß, poke
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 25. Dezember 2009 08:52
von Kat-CeDe
Hi poke,
Woher nimmst du die IP 169.254.1.2?
Die hat mir meine Firewall angezeigt als ich das Programm gestartet habe. Könnte auch daher kommen das ich eine Fritzbox benutze.
Kurz zur Vorgehensweise. Ich habe in meiner Firewall erst alles verboten, dann das Programm gestartet und sukzessive alles wieder freigegeben bis die Software lief.
Mit localhost haste recht.
Ralf
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 25. Dezember 2009 14:54
von poke
Hi Ralf,
Kat-CeDe hat geschrieben:[ ... ]
Woher nimmst du die IP 169.254.1.2?
Die hat mir meine Firewall angezeigt als ich das Programm gestartet habe. Könnte auch daher kommen das ich eine Fritzbox benutze.
[ ... ]
... ah, verstehe. Dann kann man also generell sagen, dass der Software ausgehender TCP Verkehr zum Router an Port 3074 erlaubt sein muss.
Kat-CeDe hat geschrieben:[ ... ]
Kurz zur Vorgehensweise. Ich habe in meiner Firewall erst alles verboten, dann das Programm gestartet und sukzessive alles wieder freigegeben bis die Software lief.
[ ... ]
Ja, genauso habe ich das beim ersten Verbindungsversuch der Software zum Internet auch gemacht - funktioniert.
Gruß, poke
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 2. Januar 2010 23:13
von Couch_Potatoe
Hallo ,
der folgende Text ist sichtbar, wenn ich die Harmony-Software aufrufe:
Update Remote Problems
Support
On Friday, January 1, 2010 we experienced an issue which caused some Harmony remote updates to stop at 3%. The issue is resolved and you should now be able to update your Harmony remote. We sincerely apologize for any inconvenience this may have caused.
Habe nicht gewußt daß während der Datenübertragung an die FB ein Web-Zugriff erfolgt. Wieder was gelernt..
Gruß
Stefan
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 2. Januar 2010 23:19
von Kat-CeDe
Hi Couch_Potatoe,
zur Info die Harmony-Software ist nicht viel mehr als eine Art spezieller Browser. Alles Du machst passiert auf einem Logitech-Server, d.h. ohne Internet geht gar nichts.
Ralf
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 9. Januar 2010 19:41
von sherlogg
Hallo Zusammen!
Habe seit kurzem das Problem, dass beim Start der Harmony (Harmony 1100) Software die Info ausgegeben wird, dass die Netzwerkverbindung fehlerhaft ist. Erneut versuchen bringt nichts. Witzig ist, dass ich dann zur Logitech Support Seite verbunden werde. Meine Internetverbindung funktioniert also problemlos.
Ich hatte vor kurzem einen Zugriff aus meinem Firmennetzwerk und dort ist der Proxy installiert. Kann es sein, da ich die Proxy einstellungen eingbetragen habe, dass die nicht mehr vergessen werden? Zuhause habe ich (natürlich) keinen Proxy und da bekomme ich jetzt keine Verbindung mehr! Gibt es irgendwo von Logitech eine INI, in der diese Einstellungen eingetragen sind? Die Software weigert sich standrechtlich, die Verbindung ins WWW zu aktzeptieren.
Es fängt an zu nerven!
Hat einer von den Spezialisten eine Idee? Dafür schon einmal vielen Dank!
Dieter
P.S. Bin neu und das ist (leider) mein Einstieg!
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 10. Januar 2010 05:27
von poke
Moin sherlogg!
sherlogg hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Habe seit kurzem das Problem, dass beim Start der Harmony (Harmony 1100) Software die Info ausgegeben wird, dass die Netzwerkverbindung fehlerhaft ist. Erneut versuchen bringt nichts.
Wird diese Info von der Harmony-Software oder von Windows ausgegeben?
sherlogg hat geschrieben:
Witzig ist, dass ich dann zur Logitech Support Seite verbunden werde. Meine Internetverbindung funktioniert also problemlos.
Wer oder was verbindet dich mit der Logitech Support Seite? Wirst du nach dem Wegklicken der Info (wenn sie von der Harmony-Software kommt) via Standardbrowser zum Logitech Support weitergeleitet?
sherlogg hat geschrieben:
Ich hatte vor kurzem einen Zugriff aus meinem Firmennetzwerk und dort ist der Proxy installiert.
Mit welchem Programm hast du wohin aus deinem Firmennetzwerk zugegriffen?
sherlogg hat geschrieben:
Kann es sein, da ich die Proxy einstellungen eingbetragen habe, dass die nicht mehr vergessen werden?
Wo und in welchem Netzwerk (zuhause, Firma) hast du eventuell Proxy-Einstellungen eingetragen?
sherlogg hat geschrieben:
Zuhause habe ich (natürlich) keinen Proxy und da bekomme ich jetzt keine Verbindung mehr! Gibt es irgendwo von Logitech eine INI, in der diese Einstellungen eingetragen sind? Die Software weigert sich standrechtlich, die Verbindung ins WWW zu aktzeptieren.
[ ... ]
Die Einstellung, ob die Harmony-Software einen Proxy verwendet, ist (bei Windows XP) in der Registry unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\/Logitech (beachte den Slash vor "Logitech") gespeichert.
Soweit ich dein Posting verstanden habe, hast du die Harmony-Software zuhause
und in der Firma installiert. In der Firma funktioniert die Software, zuhause nicht?
Off-Topic
LoL, "weigert sich standrechtlich" ist schön formuliert

! Vielleicht sollte die Harmony-Software
standrechlich erschossen werden

.
Gruß, poke
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 10. Januar 2010 09:02
von sherlogg
Hallo Poke,
der Laptop, auf dem die Software installiert ist, wird sowohl Zuhause (kein Proxy), als auch im Firmennetzwerk (Proxy) benutzt. Zugriff ins Netz immer über den IE8. Und ich wurde mit dem IE8 auf die Supportseite von Logitech verbunden.
Deine Info, wo in der Reg die Proxyeinträge zu finden sind, hat mein Problem beseitigt. Ich habe die Einstellungen raus genommen bzw. ein true durch ein false ersetzt und alles ist Bestens.
Also, vielen Dank für die Info.
Dieter ak Sherlogg
Und nun muss ich die Software doch nicht standrechtlich erschiessen

!!
Re: Harmony und Firewall/Webfilter - Verbindungsprobleme
Verfasst: 10. Januar 2010 09:44
von poke
Hallo Sherlogg,
ahsooo, Zugriff mit demselben Laptop sowohl von der Firma als auch von daheim aus. Diese Info hatte gefehlt, daher mein Fragenkatalog. Schön, dass es nun funktioniert.
Gruß, poke