Seite 2 von 4
Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 2. März 2010 20:16
von listener
Hallo,
stelle die Eingangswahl fuer den TV auf Methode 2 um, dort kannst Du die jeweiligen Befehle hinterlegen. Den Rest erledigt dann die Harmony, nach einer Aktualisierung natuerlich.
Gruesse
listener
Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 2. März 2010 22:05
von Ralph525
@listener
Hat geklappt mit Methode 2
Danke......
Gruß Ralph
Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 08:05
von flix
Ralph525 hat geschrieben:
Hat geklappt mit Methode 2
Wie meinst du das, hat geklappt?
Meinst du diese Befehle unter Device? Wenn ICH diese Befehle in einer Aktion einbaue (z.B. HDMI1 auf 1, HDMI 2 auf 2 usw) und dann Methode 2 wähle, dann schaltet Philips trotzdem den falschen Eingang....

Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 08:10
von std
@flix
du musst ja auch unter
Device TV-->Einstellungen-->Eingänge anpassen die Methode 2 festlegen
Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 08:53
von flix
std hat geschrieben:
Device TV-->Einstellungen-->Eingänge anpassen die Methode 2 festlegen
Ja, das habe ich auch gemacht, aber mein Philips wählt trotzdem willkürlich falsche Eingänge
Ich weiß zwar nicht woher die Datenbank überhaupt solche Befehle hat (Methode 2), aber in der Praxis klappt es nicht und die original FB kennt auch nicht solche Befehle. Ich vermute mal, daß in der Datenbank "ins schwarze" Befehle gestellt werden, obwohl sie beim entsprechenden Modell überhaupt nicht existieren. So ist auf meinem Bild oben genau zu sehen, daß z.B. 5 HDMI angezeigt werden, obwohl ich nur 4 habe. Weiter auf dem Bild sieht man auch "NET TV", was ich auch nicht habe....
Hier die original FB

Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 08:57
von std
Hi
dann teste doch erst einmal im Devicemodus der Harmony welcher Befehl welchen Eingang aktiviert. Im Device TV liegen sie ja alle im Display
Zettel und Stift dazu nehmen und aufschreiben. Dann in der Software entsprechend anpasse
Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 09:44
von flix
std hat geschrieben: Dann in der Software entsprechend anpasse
Das Problem ist doch aber, daß die Harmony den Befehl "rotieren" nicht kennt, d.h. wenn der letzte Eingang in der Liste erreicht ist, bleibt die Harmony stehen. Bei der original FB ist es so, daß nach dem letzten Eingang wieder der Erste kommt...

Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 10:51
von Ralph525
Moin
So Leute, jetzt will ich als TE mal loslegen
Bei meiner originalen FB kann ich im Source Menü nur auf der Liste bis ganz nach unten "wandern". Da bleibt das Auswahlmenü stehen und ich kommen nicht wieder an den ersten Eingang (USB) zurück. Nur durch hochdrücken.
Ich hab nach dem Tip von listener

bei der ONE die Methode 2 gewählt:
Eingangsliste stimmt:
wichtig ist bei mir nur HDMI 1 und der SideAV Anschluss (die anderen Eingänge interessieren mich nicht, die könnte man alle auf "keinen" stellen)
bei Internetradio wird SideAV direkt angewählt:
und bei dig. TV, DVD, BD HDMI 1:
was soll ich sagen? Also der TV schaltet jetzt bei TV und Internetradio sofort auf den entsprechenden Eingang um!!
Ralph

Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 11:22
von flix
Hallo @Ralph,
das ist schon mal sehr gut mit den Bildern
Kannst du vieleicht ein Foto machen vom Bildschirm des TV, wo das Eingangs-Menü zu sehen ist. Ich meine welche Eingänge werden dir dort angezeigt (auch Reihenfolge), damit ich das mit den angezeigten Eingänge im Account vergleichen kann?
Klappt denn dann bei dir aus dem
Stand-by jede beliebige Eingangsquelle zu wählen (z.B. TV-sehen, CD-hören usw) problemlos? Ich will damit sagen, wenn du z.B. zuletzt auf z.B. HDMI 1 warst zum Musikhören, dann den TV ausschaltest und dann z.B. Fernsehen auf z.B. HDMI 2 sehen willst, trifft die Harmony dann den richtigen Eingang (also hier HDMI 2) ?
Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 11:40
von Ralph525
So??
Hab gestern bis spät rumgebastelt und es klappt alles. Hab alle möglichen Versuche gemacht, erst CD ohne TV, dann auf Fernsehen gedrückt, dann auf Internetradio (Mediacenter ist per S-Video direkt am FS), alle anderen Geräte laufen über meinen Onkyo AV Receiver über ein HDMI Kabel zum TV.
Die Verzögerungen passen und alles wird geschaltet
Gruß Ralph
Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 12:50
von std
flix hat geschrieben:std hat geschrieben: Dann in der Software entsprechend anpasse
Das Problem ist doch aber, daß die Harmony den Befehl "rotieren" nicht kennt, d.h. wenn der letzte Eingang in der Liste erreicht ist, bleibt die Harmony stehen. Bei der original FB ist es so, daß nach dem letzten Eingang wieder der Erste kommt...

Hi
wenn es bei der Original-FB "rotiert" muss es das auch bei der Harmony
Funktioniert ja bei meinem Panasonic auch wunderbar
Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 13:03
von Ralph525
Grrrrrrr
Wie ich schon geschrieben habe, rotiert bei mir nix. Man kann in dem Menü hoch oder runter klicken und mehr nicht.
Ralph

Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 13:41
von flix
Danke @Ralf
Also bei mir stimmt was nicht. Im Menü für Eingangswahl werden mir in dieser Reihenfolge folgende Eingänge angezeigt:
Fersehgerät
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3
HDMI Side
EXT 1
EXT 2
EXT 3
VGA
VIDEO
Im Account unter Methode 2-anpassen werden die auch noch angezeigt:
...dann aber im nächsten Schritt sind VGA und VIDEO nicht mehr in der Datenbank:
Und eine Frage hätte ich noch an @Ralf: Warum steht bei dir für "Fernsehgerät" -KEINEN-(Ausgang). Ist es bei dir nicht so, daß "Fersehgerät" automatisch den DVB-T Ausgang (also Antenne) anwählt? Oder hast du kein DVB-T?
Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 14:33
von Ralph525
Das mit dem "keinen" bei TV, USB usw. hab ich selber so angeklickt.
Wie gesagt, brauch ich bei meinen Aktionen entweder den Side AV Eingang od. den HDMI 1
Das zeigt doch nur an, das der FS quasi mit einer (in Wirklichkeit) nicht vorhandenen FB Taste angesteuert wird - denke ich mir jedenfalls so......
Dann sortiere mal deine Eingänge im Harmony Programm und füge evtl. welche dazu. Und dann wählst du nur die an, die du auch brauchst und bei den anderen setze mal "keinen" ein. Mal sehen, ob es funzt.
DVB-T nutze ich nicht (nicht eingerichtet, da dig. Kabel bei uns).
Ralph

Re: Welche Eingangswahlmethode bei Philips 42PFL7403D
Verfasst: 3. März 2010 16:19
von flix
Ralph525 hat geschrieben:
Dann sortiere mal deine Eingänge im Harmony Programm und füge evtl. welche dazu. Und dann wählst du nur die an, die du auch brauchst und bei den anderen setze mal "keinen" ein. Mal sehen, ob es funzt.
Geht nicht
Die Programmierung klappt zwar, aber nach dem 2 Versuch kommt die Harmony durcheinander und fängt an falsche Eingänge zu wählen. Ich habe jetzt wieder auf Methode 1 umgestellt und schalte bei Bedarf manuell um. Das bringt nichts. Das Thema hatten wir hier schon mal und es tut sich offenbar nichts beim Support.