Seite 2 von 3

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt

Verfasst: 15. März 2010 23:04
von HerrDesRinges
Hallo Zusammen,

mit dem in meinem schon zitierten Beitrag unter http://www.harmony-remote-forum.de/view ... mmy#p41229 beschriebenen "Trick" mit dem Dummy und der Tastenverzögerung funktioniert das bei mir jeden Tag einwandfrei...!!!

Bei mir macht eine "gute Nacht"-Aktion im Prinzip folgendes (in der Reihenfolge und zuverlässig!!!):
- diverse Lichter im Wohnzimmer ein-/ausschalten
- ca. 3 Minuten "nichts tun" unter Zuhilfenahme des Dummy und seiner Tastenverzögerung
- ein weiteres Licht im Schlafzimmer einschalten
- weitere 2 1/2 Minuten "nichts"
- vorletztes Licht im Wohnzimmer ausschalten
- weiter 1/2 Minute "nichts"
- Steckdose des TV-Racks abschalten
- Notebook-Steckdose abschalten
- letztes Licht im Wohnzimmer abschalten
- Steckdose "unter" einer elektr. Zeitschaltuhr einschalten/"scharfschalten"

d.h. über einen Zeitraum von ca. 6 Minuten werden all die oben beschriebenen Schritte ausgeführt...

ich denke, dass das Problem somit nicht das Dummy in gerylein54's Aktion ist, sondern der besagte 5te Befehl...

@gerylein54: wollte dir an dieser Stelle jetzt als Lösungsansatz noch was zum "Antesten" mit auf dem Weg geben, aber bei näherem Betrachten kann's das nicht sein was mir da so vorschwebte... ich werde aber noch nen bisserl weiter grübeln, und hoffe aber auch, dass vielleicht noch Jemand eine Eingebung hat... wie gesagt: bei mir funktioniert das mit dem Dummy 100%ig, sodass man den als eigentliche Fehlerquelle ausschließen kann


LG vom
HerrDesRinges

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt

Verfasst: 15. März 2010 23:47
von gerylein54
HerrDesRinges hat geschrieben: mit dem in meinem schon zitierten Beitrag unter http://www.harmony-remote-forum.de/view ... mmy#p41229 beschriebenen "Trick" mit dem Dummy und der Tastenverzögerung funktioniert das bei mir jeden Tag einwandfrei...!!!

Bei mir macht eine "gute Nacht"-Aktion im Prinzip folgendes (in der Reihenfolge und zuverlässig!!!):
- diverse Lichter im Wohnzimmer ein-/ausschalten
- ca. 3 Minuten "nichts tun" unter Zuhilfenahme des Dummy und seiner Tastenverzögerung
- ein weiteres Licht im Schlafzimmer einschalten
- weitere 2 1/2 Minuten "nichts"
- vorletztes Licht im Wohnzimmer ausschalten
- weiter 1/2 Minute "nichts"
- Steckdose des TV-Racks abschalten
- Notebook-Steckdose abschalten
- letztes Licht im Wohnzimmer abschalten
- Steckdose "unter" einer elektr. Zeitschaltuhr einschalten/"scharfschalten"


Ich vermute aber, dass Du die Befehle nicht in einer Sequenz untergebracht hast, sondern in einer Aktion!?




HerrDesRinges hat geschrieben: ich denke, dass das Problem somit nicht das Dummy in gerylein54's Aktion ist, sondern der besagte 5te Befehl...
Der Befehl allein funktioniert einwandfrei, wie gesagt normalerweise habe ich die ersten 3 Befehle in einer Sequenz und nach ca. 15 sec drücke ich die entsprechende Taste mit dem 5. Befehl

HerrDesRinges hat geschrieben: @gerylein54: wollte dir an dieser Stelle jetzt als Lösungsansatz noch was zum "Antesten" mit auf dem Weg geben, aber bei näherem Betrachten kann's das nicht sein was mir da so vorschwebte... ich werde aber noch nen bisserl weiter grübeln, und hoffe aber auch, dass vielleicht noch Jemand eine Eingebung hat... wie gesagt: bei mir funktioniert das mit dem Dummy 100%ig, sodass man den als eigentliche Fehlerquelle ausschließen kann
Danke Dir im vorraus schon, z.Z. geht bei mir in der Remute-Software seit 2 Std. garnichts mehr, der Server ist zu?!
Kann also sowieso erst morgen weiter machen

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt

Verfasst: 16. März 2010 12:42
von HerrDesRinges
Ich vermute aber, dass Du die Befehle nicht in einer Sequenz untergebracht hast, sondern in einer Aktion!?
da vermutest du richtig... innerhalb einer Sequenz hab ich das noch gar nicht probiert...
werde ich mal antesten, kann dir aber nicht versprechen ob ich das heute noch schaffe

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt

Verfasst: 16. März 2010 13:41
von gerylein54
Hallo, nach umfangreichen Testreihen habe ich folgende algemeine Regeln in einer Sequenz bei meiner H785 festgestellt:

1. Dummy - Tastenverzögerung auf 16 sec eingestellt: Es werden alle Befehle nach und nach abgearbeitet, aber die Befehle nach der Pause warten nicht darauf bis die Pause beendet ist. Somit ist es bei mir genau wie Std es beschrieben hat :
Die Tastenverzögerung ist für diesen Zweck unbrauchbar. Ob die H555 von HerrDesRinges die Reihenfolge anders abarbeitet, kann ich nicht beurteilen, aber dass wäre für mich die einzige Erklärung.

2. Dummy - Geräteverzögerung auf 16 sec eingestellt: Hier tritt ein Phänomen auf, welches ich nicht 100% erklären kann .
Jeweils die 1. Befehle von verschiedenen Geräten werden wie in der Sequenz festgelegten Reihenfolge abgearbeitet.
Dann kommt allerdings immer erst der Dummy und dann erst die restlichen Befehle (Auch wenn sie sich in der Sequenz vor dem Dummy befinden)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für mich ergibt sich dadurch wie Std (danke!) schon vorgeschlagen hat folgende Lösung:
- Dummy - Geräteverzögerung auf 16 sec
- Die ersten 3 Befehle (von Gerät-1) in einen Rawbefehl bringen
Sequenz :
1. Rawbefehl
2. Dummy
3. Return (Abschlußbefehl beendet das Menü)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ohne Rawbefehl (ist nicht immer möglich, wegen fehlender Tastenverzögerung)
wäre noch folgende Lösung machbar:

- Für den 2. und 3.Befehl jeweils einen Gerätedummy erstellen und in die Aktion mit einbinden
Sequenz:
1. Befehl-1 (Gerät-1)
2. Befehl-2 (Gerät-2)
3. Befehl-3 (Gerät-3)
4. Befehl-4 Dummy (Gerät-4)
5. Befehl-5 (Gerät-1)

Habe es getestet und es funktioniert, allerdings sind die vielen Geräte jeweils für einen Befehl, nicht sehr elegant.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die beste Lösung wäre, wenn in Sequenzen die Befehle (vielleicht auch optional einstellbar) grundsätzlich der Reihenfolge nach abgearbeitet werden, egal wie lange ein Befehl dauert und mit welcher Geräteverzögerung. Das wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag für das nächste Firmwareupdate.....?!

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt

Verfasst: 16. März 2010 16:43
von TheWolf
gerylein54 hat geschrieben: 1. Dummy - Tastenverzögerung auf 16 sec eingestellt: Es werden alle Befehle nach und nach abgearbeitet, aber die Befehle nach der Pause warten nicht darauf bis die Pause beendet ist.
.. was auch logisch ist.
Die Tasten-Verzögerung setzt an, nachdem ein Befehl gesendet worden ist, nicht vorher.
Also müssen da schon zwei Befehle kommen:
1. ein "sinnloser", der die Tasten-Verzögerung triggert
2. danach der "echte" Befehl.

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt in Sequenzen

Verfasst: 16. März 2010 16:48
von std
okay

das wäre die nächste Variante falls das mit dem RAW nicht funktioniert
Evtl arbeitet die H bei so großen Verzögerungen erst alle anderen befehle ab bevor sie das verzögerte Gerät nachschickt.. Dann würde der RAW alleine auch nicht helfen

In diesem fall muss die Tastenverzögerung des Dummys auf 16.000.

1 Raw
2 Dummy
3 Dummy
4. alter Befehl 5

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt

Verfasst: 16. März 2010 18:10
von gerylein54
TheWolf hat geschrieben: .. was auch logisch ist.
Die Tasten-Verzögerung setzt an, nachdem ein Befehl gesendet worden ist, nicht vorher.
Also müssen da schon zwei Befehle kommen:
1. ein "sinnloser", der die Tasten-Verzögerung triggert
2. danach der "echte" Befehl.
Ja und wenn ich Dich richtig verstehe, für meine Aufgabe nicht anwendbar.
Die Tastenverzögerung in einem Dummy ist nur innerhalb eines Gerätes wirksam

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt in Sequenzen

Verfasst: 16. März 2010 18:17
von gerylein54
std hat geschrieben:okay
In diesem fall muss die Tastenverzögerung des Dummys auf 16.000.

1 Raw
2 Dummy
3 Dummy
4. alter Befehl 5
Sorry, funktioniert nicht: Der 4.Befehl wird gesendet wenn die Tastenverzögerung des 2.Dummys aktiv ist.
Hinzu kommt, das die FB jetzt 32 sec sendet, auch wenn die Tastenverzögerung bei einem Befehl nicht zum tragen kommt, die FB sendet ca. 16 sec. und kann nicht benutzt werden

Aber das würde gehen:
1.Raw (Gerät-1)
2.Dummy (Dummy-Gerät)
3. alter Befehl 5 (Dummy-Gerät)

Leider muß ich gestehen, dass ich etwas verschwiegen hatte um die Sache nicht noch komplizierter zu machen:
Ich benötige den Befehl 5 doppelt, sorry und dann geht es wieder nur wenn ich die beiden Befehle auch in einem Raw-Befehl unterbringe.

Also gilt allgemein:
1. Die Geräteverzögerung wenn viele Befehle nach der Pause gesendet werden müssen
2. Die Tastenverzögerung wenn viele Befehle vor der Pause gesendet werden müssen
(mit dem oben erwähnten Handycap dass die FB 32 sec beschäftigt ist)

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt in Sequenzen

Verfasst: 16. März 2010 19:15
von std
okay

dann lerne den (doppelten) Befehl 5 im Dummy an

dann hast du nur noch

1 RAW Gerät
2 RAW Dummy

Geräteverzögerung im Dummy auf 16.000

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt in Sequenzen

Verfasst: 16. März 2010 19:54
von gerylein54
std hat geschrieben:okay

dann lerne den (doppelten) Befehl 5 im Dummy an

dann hast du nur noch

1 RAW Gerät
2 RAW Dummy

Geräteverzögerung im Dummy auf 16.000
Vielen Dank für Deine Tipps, aber das funktioniert auch nicht (vorrausgesetzt ich verstehe Dich richtig)
Hier würde die Pause auch ins Leere gehen, also nach dem 2.Raw-Befehl.

Ich habe 4 funktionierende Varianten, die ich auch ausprobiert habe und die funktionieren:
1. Geräteverzögerung des Dummys auf 16000
1.1 Raw-Befehl >> Dummy-Befehl >> Return >> Return (die ist am einfachsten + von Dir !)
1.2 Raw-Befehl-1 >> Dummy-Befehl >> Raw-Befehl-2
1.3 Menu (Gerät-1) >> OK (Gerät-2) >> 1 (Gerät-3) >> Dummy-Befehl >> Raw-Befehl-2

2. Tastenverzögerung des Dummys auf 16000
Menu >> OK >> 1 >> Dummy-Befehl >> Raw-Befehl-2 vom Dummy
mit oben erwähnten Nachteil

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt in Sequenzen

Verfasst: 16. März 2010 19:57
von std
1.2 Raw-Befehl-1 >> Dummy-Befehl >> Raw-Befehl-2
so meinte ich das im letzten Post auch. Hab den ersten Dummybefehl vergessen
Der RAW für den Dummy is ja 2mal Return

Schön das es jetzt funktioniert. manchmal muss man sich eben im Brainstorming der Lösung nähern :)

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt in Sequenzen

Verfasst: 16. März 2010 23:08
von HerrDesRinges
hab vorhin mit meiner H555 wie versprochen das Ganze auch noch mal mit einer Sequenz ausprobiert:

innerhalb einer Test-Aktivität hab ich eine Sequenz "Test" angelegt und ins Display gepackt die aus 4 Teilen besteht:

1.) "Channel down" für den Kabel-Receiver
2.) "NoAction"-Befehl (s.u.) an Dummy
3.) "NoAction"-Befehl an Dummy
4.) "Channel up" für der Kabel-Receiver


alle 4 Punkte werden mit der Besonderheit korrekt abgearbeitet, dass der erste Befehl an den Dummy (unter 2.) keinerlei Zeitverzögerung auslöst, sondern erst der zweite Befehl an den Dummy die ihm per Tastenverzögerung zugewiesene Verzögerung mit sich bringt... lässt man also einen der beiden Dummy Befehle weg, "rattert" die Sequenz nur unter Berücksichtigung der Verzögerungen des Receivers einfach so durch...

zum Dummy ist noch zu sagen, dass es sich bei mir um ein einen für diesen Zweck "missbrauchten" OFA 8300 handelt, dem ich eine entsprechend hohe Tastenverzögerung zugewiesen habe
außerdem habe ich diesem Dummy einen IR-Befehl mit einer Original FB angelernt, deren zugehöriges Gerät gar nicht mehr existiert und auf die auch keines der anderen vorhandenen (IR-) Geräte im Raum reagiert, sodass dieser angelernte Befehl absolut gar nichts auslösen kann wenn er gesendet wird (hab ihn deshalb auch "NoAction" getauft ;-))

wie gesagt: das funktioniert bei mir innerhalb einer Sequenz die ich per Displaytaste aufrufe auf Anhieb mit entsprechender Pause dank 2. und 3. und die Befehle 1. und 4. werden auch korrekt vom Receiver ausgeführt

LG vom
HerrDesRinges

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt in Sequenzen

Verfasst: 17. März 2010 23:19
von gerylein54
HerrDesRinges hat geschrieben:hab vorhin mit meiner H555 wie versprochen das Ganze auch noch mal mit einer Sequenz ausprobiert:
Danke, dass Du Dir noch einmal die Mühe gemachts hast!

Habe heute kurz vor der Arbeit Deinen Beitrag gelesen und noch schnell den Test ähnlich konstruiert, kann jetzt aber erst antworten:
Der Dummy ist eine Klimasteuerung "Birtman BT-40", Tastenverzögerung : 16000
Der aufgerufene Befehl beim Dummy ist wie bei Dir angelernt und in der Anlage nicht vorhanden
Sequenz:
1. Befehl TV "Menü"
2. Befehl Dummy "Dummy-Befehl"
3. Befehl Dummy "Dummy-Befehl"
4. Befehl TV "Down"

Mit folgenden Resultat : Menü >> Down (ca. 0,5 sek später) über 30 sek sendet die die FB aber noch vermutlich die Dummy's



Ich werde nun noch einmal ein Dummy-Gerät mit "Deinem" "OFA 8300" erstellen und alles durchtesten.
Dann werde ich mal statt des TV die D2-Box zum testen nehmen
Ja, dann noch die Frage, welche Tastenverzögerung hast Du eingestellt?
Bis bald...

Ja leider alles ohne Erfolg !
Bei meiner H785 kommen die die Pausendummys wie in meinem Beitrag 16.03 14:41 beschrieben zum tragen

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt in Sequenzen

Verfasst: 18. März 2010 08:34
von gerylein54
Ergebnis
Die in der Sequenz angegebene Reihenfolge der Befehle wird nicht eingehalten, wenn Tastenbefehle von verschiedenen Geräten eingebaut sind und bei einem Gerät die Tastenverzögerung höher ist, als bei dem anderen.

Versuchsbeispiel :
Gerät-1 : DMR - EH56 auf "Titel Eingabe" gestellt
Gerät-2 : One For All HC-8300
Befehle "Down" und "Left" vom Panasonic angelernt

Gerät-1 Tastenverzögerung 0
Gerät-2 Tastenverzögerung 5000
Geräteverzögerung bei Gerät 1 +2 : 0

Sequenz : Gerät-1 "Right" >> Gerät-2 "Down" >> Gerät-2 "Left" >> Gerät-1 "Right"

Resultat: "Right" >> "Down" >> "Right" >> 5 sec Pause "Left"

Erweitere ich den Test mit einer Geräteverzögerung von 5000 im Gerät-2

Resultat : "Right" 5 sec Pause >> "Down" >> "Right" >> 5 sec Pause "Left"

Re: "Pausen-Dummy" funktioniert nicht korrekt in Sequenzen

Verfasst: 18. März 2010 09:29
von HerrDesRinges
da ich insgesamt eine "Pause" von ca. 6 Minuten brauche (in der Zeit lege ich meine Papageien schlafen und die Harmony steuert nach und nach alle Lichter und Steckdosen bis am Ende der Aktion alles aus ist und die Tiere in Ruhe schlafen können ;-)), habe ich die Tastenverzögerung des OFA-Dummy auf das Maximum von 25000ms gesetzt und muss somit rd. 14x den Dummy ansprechen... zwischen den diversen Malen in denen ich den Dummy anspreche, werden nach und nach die verschiedenen Lichtquellen und Steckdosen geschaltet


was die Reihenfolge der Abarbeitung anbelangt, kann es natürlich auch sein, dass es bei mir so problemlos funktioniert, da alle Befehle der Aktion sich auf den OFA oder dessen Dummy beziehen und die Harmony beim Ansprechen anderer Geräte wie z.B. des TVs oder des Receivers sich nicht mehr an die Reihenfolge hält (was Harmonys übrigens beim Ausschalten von Geräten auch nicht immer tuen... wie hier im Forum zu lesen ist, zeigen da sogar identische FBs mit gleichen Aktionen unterschiedliches, nicht reproduzierbares Verhalten bei den Ausschaltreihenfolgen!!!)

bei meiner "Testsequenz" die ich zum Prüfen angelegt hatte, hat sich meine Harmony allerdings wie beschrieben auch an die Reihenfolge gehalten und den Receiver geschaltet, pausiert und dann wieder den Receiver geschaltet... :shock: