Seite 2 von 2

Verfasst: 22. März 2007 14:29
von Flyertom
TheWolf hat geschrieben: Das mit "Kassette" kannst Du Dir sparen, denn wenn Du über eine "Liste" gehen musst (4 Möglichkeiten), kommen wir so nicht weiter.
Eben!!
Was wir suchen, ist quasie eine Ein-/Ausschalt-Funktion, die den Ton abschaltet. Also sowas wie "Lautsprecher-Paar A ein-/auschalten" (was Du ja leider nicht hast). Aber vielleicht fällt Dir ja noch was anderes ein.
Wie gesagt: Wichtig ist, dass Du mit einem Tastendruck jeweils hin- und herschalten kannst.
Ich denke mal, da habe ich keine andere Möglichkeit als Ein/Aus. Die Anlage ist ja doch nicht mehr die aktuellste (wie mir grade hierbei wieder schmerzlich bewußt wird), also sind die Einstellmöglichkeiten doch sehr begrenzt.

Verfasst: 22. März 2007 17:05
von TheWolf
Flyertom hat geschrieben: Ich denke mal, da habe ich keine andere Möglichkeit als Ein/Aus. Die Anlage ist ja doch nicht mehr die aktuellste (wie mir grade hierbei wieder schmerzlich bewußt wird), also sind die Einstellmöglichkeiten doch sehr begrenzt.
Ich hab's befürchtet. :cry:

Verfasst: 23. März 2007 10:00
von LangeHG
Flyertom hat geschrieben:
TheWolf hat geschrieben: Das mit "Kassette" kannst Du Dir sparen, denn wenn Du über eine "Liste" gehen musst (4 Möglichkeiten), kommen wir so nicht weiter.
Wie gesagt: Wichtig ist, dass Du mit einem Tastendruck jeweils hin- und herschalten kannst.
Ja, und dafür könnte der Monitoreingang gut sein (fallse dein gerät einen hat), so hab ich es jedenfalls gemacht. Mein Gerät hat unabhängig von der Eingangswahl (Tuner, Aux, CD etc) einen TOGGLE-Monitoreingang, wie viele ältere Receiver, für Hinterbandkontrolle bei Tonbandaufnahmen.

Verfasst: 23. März 2007 12:30
von Flyertom
Ja, den habe ich aber nicht. Es handelt sich ja nur um eine ältere (ca. 8 Jahre) Microanlage mit vergleichsweise sehr beschränktem Funktionsumfang.

Aber ich kann mit der aktuellen Lösung eigentlich auch leben.