Seite 2 von 2

Re: User gesucht mit ELRO AB440R und AB601S (und IR/RF-Wandl

Verfasst: 21. November 2010 15:13
von padrino
Hi,

das ist das ganz normale Intertechno YCT-100 (bzw. das alte ELRO, denn das war einfach 1:1 Intertechno, wie auch One For All HC-8300 etc.) und nicht das neue (noch geheime ;)) ELRO AB440.
Da hat der Support Dich wohl falsch verstanden... :roll:

CU,
Mario

Re: User gesucht mit ELRO AB440R und AB601S (und IR/RF-Wandl

Verfasst: 21. November 2010 15:35
von aussi
... und wieder einmal stellt sich nun die Frage, wer hier wen supportet :? :roll: :lol:

Hab aber vergessen bei meiner Aufzählung noch die Codes "0" bis "31" zu erwähnen. habe es auch mit der 3 und der 19 daraus erfolglos probiert.

CU
aussi

Re: User gesucht mit ELRO AB440R und AB601S (und IR/RF-Wandl

Verfasst: 21. November 2010 16:29
von padrino
Hi,

:roll: wenn Du 0-31 hast, dann haste alle.
Wie gesagt, in Aktion etc. probieren, wegen Sendedauer.

Ansonsten, hab ich auch keine Ahung, wieso es nicht gehen sollte.
Und dann wirste leider mit A1/A2 leben müssen, denn mehr wissen wir nicht, sprich mehr wird von LT auch nicht kommen, da alle Codes der AB440 da sind, und es nicht um die AB601 geht, leider.

Leider habe ich keine AB601er hier, sonst würde ich mal testen, was mir alles noch so einfällt... :D

CU,
Mario

Re: User gesucht mit ELRO AB440R und AB601S (und IR/RF-Wandl

Verfasst: 21. November 2010 19:03
von MBNalbach
Hai,

Bevor hier ewig geraten wird sollte man eine aufschrauben und am empfänger die aufgelegte Codierung "ablesen" (float, vcc, vss an den adresspins...). Aber ich mach des netmehr, ich bin geheilt :roll:

Gruß
MB

Re: User gesucht mit ELRO AB440R und AB601S (und IR/RF-Wandl

Verfasst: 22. November 2010 17:37
von padrino
@MBN
Du schon wieder. Lass uns doch unsere maso-Ader ausleben... ;)


Wie gesagt, ich steh noch hinter meiner Theorie und hab keine Ahung, wieso sie bei anderen nicht fruchtet... :D

CU,
Mario

Re: User gesucht mit ELRO AB440R und AB601S (und IR/RF-Wandl

Verfasst: 11. Juni 2011 19:36
von tomrail
padrino hat geschrieben:Hi,

tja, ich bin mir nicht sicher, ob es für die AB601 je eine komplette Lösung geben wird, die scheinen ja schon sehr eigen... :roll:

Ich hab nochmal nachgerechnet, eigentlich müsste/sollte aus dem neuen ELRO Device folgendes funktionieren

Dose A1, statt M13ON/OFF: 19A-ON/OFF
Dose A2, statt M14/ON/OFF: 3A-ON/OFF

Vielleicht kannste/willste die beiden ja mal Testen. Allerdings in einer Aktion, oder wenn im Device, dann die Tasten nicht ins Display, sondern z.B. auf VOL+/- oder Ch+/- legen, dann kannste nämlich auch länger gedrückt halten, falls es daran liegt, dass sie Sendelänge zu kurz ist.

Lust, das noch zu checken? :D

CU,
Mario
Hallo

Der Beitrag ist zwar schon ein wenig älter aber da ich auch Leid geplagter Benutzer der ELRO AB601 Sets bin will ich doch noch einige Hinweise zu diesen Geräten hinzufügen in der Hoffnung das das was hilft.

Wie oben steht werden die Dosen A1 und A2 mit den Familiencodes "M" und der Devicenummer "13" und "14" gesteuert dies lässt sich leicht mittels des Intertechno Gerätes "Group M" realisieren. Leider lassen sich die Dosen B1,B2 C1,C2 D1,D2 mit diesem Behelf nicht steuern. Dazu fehlen die Intertechno Geräte "Group N,O,P" die sich leider nicht in der Datenbank finden.

Es ist also nötig entweder die entsprechen Geräte "Group N,O,P" nachzutragen wobei ich eh nicht verstehe warum es die nicht gibt alle anderen sind ja da.

Oder für die ELRO AB601 einen eigenen Datenbankeintrag zu erstellen der dann folgende Einträge beinhalten müsste:
Jeweils den entsprechenden Code für die Schaltung von On und Off

ELRO AB601 Tasten: Intertechno Codes: ELRO AB440 Codes:

A1-----M13-----19A
A2-----M14-----3A
B1-----N13
B2-----N14
C1-----O13
C2-----O14
D1-----P13
D2-----p14

Leider ist mir nicht bekannt wie man Anhand der Intertechno Codes auf die ELRO AB440 Codes kommt oben steht etwas von nachrechnen aber Wie?

Vielleicht kann irgendwer mit diesen Angaben was anfangen und das Problem der ELRO AB601 Steuerung lösen.

MfG

Re: User gesucht mit ELRO AB440R und AB601S (und IR/RF-Wandl

Verfasst: 12. Juni 2011 17:49
von padrino
Hi,

seltsam, dass Geräte N-P nicht mehr vorhanden sein sollen. Die Gruppen waren früher in der Datenbank...

Was das umrechnen angeht, so komme ich durch dies und das auf:


B1-----N13-----FNFFN, 6,9
B2-----N14-----FNFFF, 6,9
C1-----O13-----NFFFN, 6,9
C2-----O14-----NFFFF, 6,9
D1-----P13-----FFFFN, 6,9
D2-----p14-----FFFFF, 6,9

Müsste klappen. :)

Jemand testen? ;)

CU,
Mario