padrino hat geschrieben:Hi,
tja, ich bin mir nicht sicher, ob es für die AB601 je eine komplette Lösung geben wird, die scheinen ja schon sehr eigen...
Ich hab nochmal nachgerechnet, eigentlich müsste/sollte aus dem neuen ELRO Device folgendes funktionieren
Dose A1, statt M13ON/OFF: 19A-ON/OFF
Dose A2, statt M14/ON/OFF: 3A-ON/OFF
Vielleicht kannste/willste die beiden ja mal Testen. Allerdings in einer Aktion, oder wenn im Device, dann die Tasten nicht ins Display, sondern z.B. auf VOL+/- oder Ch+/- legen, dann kannste nämlich auch länger gedrückt halten, falls es daran liegt, dass sie Sendelänge zu kurz ist.
Lust, das noch zu checken?
CU,
Mario
Hallo
Der Beitrag ist zwar schon ein wenig älter aber da ich auch Leid geplagter Benutzer der ELRO AB601 Sets bin will ich doch noch einige Hinweise zu diesen Geräten hinzufügen in der Hoffnung das das was hilft.
Wie oben steht werden die Dosen A1 und A2 mit den Familiencodes "M" und der Devicenummer "13" und "14" gesteuert dies lässt sich leicht mittels des Intertechno Gerätes "Group M" realisieren. Leider lassen sich die Dosen B1,B2 C1,C2 D1,D2 mit diesem Behelf nicht steuern. Dazu fehlen die Intertechno Geräte "Group N,O,P" die sich leider nicht in der Datenbank finden.
Es ist also nötig entweder die entsprechen Geräte "Group N,O,P" nachzutragen wobei ich eh nicht verstehe warum es die nicht gibt alle anderen sind ja da.
Oder für die ELRO AB601 einen eigenen Datenbankeintrag zu erstellen der dann folgende Einträge beinhalten müsste:
Jeweils den entsprechenden Code für die Schaltung von On und Off
ELRO AB601 Tasten: Intertechno Codes: ELRO AB440 Codes:
A1-----M13-----19A
A2-----M14-----3A
B1-----N13
B2-----N14
C1-----O13
C2-----O14
D1-----P13
D2-----p14
Leider ist mir nicht bekannt wie man Anhand der Intertechno Codes auf die ELRO AB440 Codes kommt oben steht etwas von nachrechnen aber Wie?
Vielleicht kann irgendwer mit diesen Angaben was anfangen und das Problem der ELRO AB601 Steuerung lösen.
MfG