Seite 2 von 2
Re: Harmony 895 + Lichtsteuerung
Verfasst: 13. November 2010 13:08
von Magnum1005
Das mit dem Risiko stimmt schon.
Der LM Mini würde auch gehen für Unterputzschalter und Funksteckdosen? Oder muss es der Pro sein?
Der OFA HC8300 wäre dann die günstigste Alternative zum Mini?
Re: Harmony 895 + Lichtsteuerung
Verfasst: 13. November 2010 13:12
von TheWolf
Magnum1005 hat geschrieben:
Der LM Mini würde auch gehen für Unterputzschalter und Funksteckdosen? Oder muss es der Pro sein?
Nein, der Mini reicht. Der Pro unterstützt zusätzlich das FS20-System, was der Mini nicht kann.
Ich hab den Mini und steuere damit sowohl InterTechno-Steckdosen (die stecken in einer Mehrfach-Steckdosen-Leiste) als auch Einbau-Schalter von DÜWI.
Magnum1005 hat geschrieben:
Der OFA HC8300 wäre dann die günstigste Alternative zum Mini?
Jep.
Re: Harmony 895 + Lichtsteuerung
Verfasst: 14. November 2010 22:43
von Magnum1005
Na dann spare ich mal auf den LM Mini
Hätte übrigens einen neuen RF-IR Extender inkl. dem mitgelieferten Zubehört abzugeben. Bei Interesse gern PN mit nem Geobt an mich. Den Extender brauche ich beim Mini ja wohl nicht oder (es stehen keine Geräte im Schrank)?