Seite 2 von 2

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 15. März 2011 19:06
von Hovawart
Nehmt mich doch nicht alle so ernst.... 8)

Das mit dem PS3 Adapter war mir schon klar, auch das ich weitere komp. fuer die Lichtsteuerung brauche....
Das alles (ausser PS3) gab es schon zu Pronto Zeiten.....

Und es hat schon immer viel zusaetzliches Geld gekostet... Denken wir nur an Geraete die als FB dienen und als user interface des Instabus genutzt werden sollten (multiroom) :-)
Obwohl ..... Wird das icht das ipad ????

Bin jetzt besser ruhig ;D

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 15. März 2011 19:26
von listener
Hallo,

iPad verwende ich, außer für diesen Beitrag, um meine Squeezebox zu steuern, geht besser als mit der Harmony, da über WiFi alles bidirektional geht, also mit Rückmeldung und Coverbildern. Homeautomatisierung hab ich keine im Einsatz, stelle ich mir aber spannend vor.

Grüße
listener

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 16. März 2011 08:08
von Bäri
Ich nenne das mal hier "Jammern auf hohem Niveau"! Viele wären froh, noch günstig eine 885 ergattern zu können. Ja, es gibt schönere FBs, und ja, die Haptik könnte auch besser sein, aber sie ist die Harmony ohne Einschränkungen. Müsste ich meine 885 heute ersetzen, ich wüsste nicht, welche ich mir holen würde (und meine 885 hat damals 80 Euronen gekostet).

Viele Grüße

Bäri

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 16. März 2011 08:23
von TheWolf
@Bäri:
Wer jammert denn? ;D
Wir versuchen, Hovawart bei der Entscheidungs-FIndung zu helfen und verwirren ihn dabei wohl mehr als uns und ihm lieb ist. :ja:

Eine 885 ersetzen?
Für mich keine Frage: Nur durch die 900. :gut:

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 16. März 2011 08:51
von Hovawart
Ich jammer auch nicht (mehr)....

Ich habe mich meinem Schicksal ergeben.... meine 885 hat auch schon einen neuen Besitzer hier im Forum gefunden, dann tut die 900 nicht ganz so weh und jemand Anderes freut sich über eine uneingeschränkte 885 :-)

P.S.: Ich habe schon gemerkt das man mich klar in Richtung 900 verwirrt hat... aber es ist wirklich die, die mir am meisten zusagt.... außer vom Preis..... obwohl die 885 hat auch zu Anfang 240 Euro gekostet....

Das Jammern ist gewichen, die hektischen Flecken machen sich breit.........wann der Postbote wohl 2x klingelt

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 16. März 2011 09:41
von TheWolf
Hovawart hat geschrieben: Das Jammern ist gewichen, die hektischen Flecken machen sich breit.........
.... und wenn die weg sind, mach Dir Notizen aus Deinem 885-Konto (Geräte-Bezeichnungen, Aktionen, Tasten-Belegungen, etc.) denn die 900 will ein komplett neues Konto haben. :ja:

Viele maulen darüber, dass man die Harmony nicht im bestehenden Konto ersetzen kann.
Ich seh das anders: Mit dem neuen 900er-Konto hast Du jederzeit die "Referenz" über das 885-Konto, kannst also direkt nachsehen, was Du da wie eingestellt hast.

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 16. März 2011 10:33
von Hovawart
Danke für den Tipp,

aber da ich die 885 nur kurz benutzt habe um zu testen ob ich direkt Devices auf den 1. Screen legen kann, habe ich Sie nur 10 min konfiguriert (nur 2 Geräte ohne Änderungen usw.) Ich fange also wirklich bei 0 an und schleppe somit keine Altlasten mit.

Da ich die 885 Verkauft habe, muss ich diese in meinem Konto löschen damit der Käufer SIe anmelden kann ? Muss ich (wäre nicht weiter schlimm) das ganze Konto löschen? Wie muss ich da vorgehen ?

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 16. März 2011 11:17
von TheWolf
Hovawart hat geschrieben: Ich fange also wirklich bei 0 an und schleppe somit keine Altlasten mit.
Passt. :ja:
Hovawart hat geschrieben: Da ich die 885 Verkauft habe, muss ich diese in meinem Konto löschen damit der Käufer SIe anmelden kann ? Muss ich (wäre nicht weiter schlimm) das ganze Konto löschen? Wie muss ich da vorgehen ?
Du musst gar nichts machen.
Der Käufer legt sich ja sowieso sein eigenes Konto an und aus Logitech-Sicht ist dass dann eben ein zweites Konto für die 885.

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 18. März 2011 16:56
von Hovawart
Letzte Frage,

So ganz verstehe ich die Positionierung der booster nicht :o

Habe einen mini auf dem phonorack richtung beamer und auch fuer beamer konfiguriert.
Den Zweiten mini am Tv und ebenfalls so konfiguriert.

Aber was macht der grosse und wo sollte ich diesern bestmoeglich hinsetzen ? Naehe anlage ? Wohin ausrichten?

Dessen funktion habe ich nicht so ganz verstanden ob sender/empfaenger und position.

Danke fuer Eure Infos

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 18. März 2011 17:24
von std
Hi

"der Große" (Booster) empfängt die Funksignale von der 900 und wandelt sie in IR und strahlt sie dann auch selber ab
Die Minis sind Verlängerungen und werden an den Booster angeschlossen

Diese lassen sich alle zusammen oder einzeln (falls mehrere Geräte dieselben Codes verwenden) ansteuern

Ohne deine Anlage zu kemnnen hätte ich das folgendermaßen gemacht. Ich gehe davon aus das alle geräte an der Font stehen. Unter und neben dem TV

Dem Booster würde ich unter den Beamer hängen um die ganze Anlage zu "bestrahlen". Um den beamer zu steuern würde ich einen Mini anschließen und diesem vor dem IR-Auge des Beamers platziere

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 17. April 2011 23:36
von Kevin
std hat geschrieben:Dem Booster würde ich unter den Beamer hängen um die ganze Anlage zu "bestrahlen". Um den beamer zu steuern würde ich einen Mini anschließen und diesem vor dem IR-Auge des Beamers platziere
Oder eines der "precicsion cables".

Netter Fred übrigens. ;)

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 18. April 2011 09:07
von Bäri
Bäri hat geschrieben:Müsste ich meine 885 heute ersetzen, ich wüsste nicht, welche ich mir holen würde (und meine 885 hat damals 80 Euronen gekostet).
Und nun habe ich selbst eine 900 (für 155,- :D ) und kann nur sagen, ja, die ist der richtige Ersatz für die 885. Wobei, auch meine 885 hat noch ihr Aufgabengebiet und sollte noch möglichst lange halten!

Jetzt habe ich schon fast so viele Harmonies, wie ich früher andere Fernbedienungen hatte. :shock: Allerdings verteilen diese sich auf mehrere Stockwerke...

Viele Grüße

Bäri

Re: Ersatz für eine 885 gesucht

Verfasst: 18. April 2011 15:29
von deuterianus
Bäri hat geschrieben:Müsste ich meine 885 heute ersetzen, ich wüsste nicht, welche ich mir holen würde.
Geht mir ähnlich. Allerdings habe ich meine One erst vor kurzem durch eine 885 ersetzt *Hovawart zu wink* :)

[quote="Bäri][...] nun habe ich selbst eine 900 [...] und kann nur sagen, ja, die ist der richtige Ersatz für die 885.[/quote]
Jedem das seine. Seit ich die 885 habe, liegt die One bei den anderen Fernbedienungen in der Schublade und ich konnte mich nicht wirklich dazu durchringen, sie wieder raus zu holen.

Mein ursprünglicher Plan war, beide Harmonys möglichst optimal einzurichten und danach durch abwechselnde Benutzung die bessere zu ermitteln.


Was mir bisher ohne den Wechsel an Vor- und Nachteilen beider Harmonys aufgefallen ist:

One:
+ ist schwarz
+ Display ist klarer / Softbuttons schöner
+ Klarer Duckpunkt der HW-Tasten
+ intuitivere Anordnung von "Play", "Pause", "Skip", ... als bei der 885
+ gute Darstellung auf dem Display
- glänzt
- Form (wird nach vorn Flacher, find' ich doof)
- Man muss Soft-Tasten immer optisch erfassen
- nur 3 Aktivitäten auf einen Blick (wenn mans wenigstens wie bei der 885 verdoppeln könnte ...)
- kann nicht wirklich liegend bedient werden

885:
+++ glänzt nicht
+ alle Tasten haptisch zu finden
+ 4 oder 8 Aktionen auf dem Display
+ steht super bei Bedienung auf dem Tisch
+ Farbtasten (bei mir für Beleuchtungssteuerung genutzt)
- teils sehr kleine Tasten
- Tasten haben quasi keinen Druckpunkt
- Unpraktische Anordnung des Player-Steuerblocks
- Geringe Display-Auflösung


Wie man sieht, nehmen sich die 2 bei mir in der Argument-Liste nicht viel, aber die größere Auswahl auf dem Display drängt mich einfach zur 885 :)

Ich bin auf jeden Fall froh, diese Erfahrungen mit einer der älteren Harmonys sammeln zu können ;)


MFG