Seite 2 von 2

Verfasst: 22. August 2007 11:04
von tommce
Panasonic hat geschrieben:Da ich nur eine Bedienebene haben will, muss jedes Gerät in die
Activity. Wie kann man die Geräte nicht einschalten lassen ?
Das kann man in der Software doch gar nicht auswählen..
Beim Gerät kann man festlegen, dass es immer angeschaltet sein soll. (D.h. es wird nie aktiv eingeschaltet.)
Das könntest du beim Beamer konfigurieren, so dass der TV automatisch angeht. Über Display-Tasten könntest du dann ggf. auf das andere Ausgabegerät umschalten. Probleme bekommst du dann aber mit den PowerToggle-Befehlen.

Das mit der "einen Bedienebene" relativiert sich aber auch schnell, da du max. 8 Display-Befehle gleichzeitig zur Verfügung hast, du also ggf. noch blättern musst.

Es scheint mir, dass du mit der Bedien-Philosophie der Harmony auf Kriegsfuß stehst. Für deine Form der Nutzung hättest du es günstiger haben können.

Verfasst: 22. August 2007 16:17
von std
ich verstehe auch nicht warum alles in eine Ebene soll.

2 Activities sind wesentlich komfortabler

Verfasst: 22. August 2007 22:41
von std
wenn ich darüber nachdenke geht das über einen Trick.

Definiere den TV als "immer eingeschaltet". Dann schaltet ihn die FB nicht beim Aufruf der Activity
Natürlich musst du dir die Powertaste des Beamers dann auf eine (Display-)Taste legen. Ebenso die des TVs damit du in ausschalten kannst

Ich bin immer noch der Meinung eine Activität "LCD" und eine "Beamer" wäre komfortabler

Du brauchst deine ganzen Tasten auch nur einmal definieren. Dann kannst du die Aktivität kopieren. Ich weiß allerdings nict was TV-Tasten in der Konfig des Beamers zu suchen hätten

Nicht nur das jede Aktivität die das richtige Bildanzeigegerät einschaltet, sie konfiguriert auch den Rest der Anlage richtig. Ich nehme ja mal an das du noch eine Audioanlage hast

Verfasst: 28. August 2007 19:50
von Panasonic
ich muss nochmal nachfragen.
Habe jetzt fünf Devices eingelesen.
Die Hifikomponente lässt sich bedienen, aber nur als Device.
Die Logi hat den Verstärker nur baugleich gespeichert.
In einer Aktion (Dienstprogramm) lässt sich nicht die richtige
Quelle wählen. Der richtige Eingang wäre Aux, dies lässt sich in der
Aktion aber nicht einstellen.

Wie füg ich den (im Device vorhandenen) Eingang in der Aktion ein ?

Verfasst: 29. August 2007 11:21
von TheWolf
Panasonic hat geschrieben: ... In einer Aktion (Dienstprogramm) lässt sich nicht die richtige
Quelle wählen. Der richtige Eingang wäre Aux, dies lässt sich in der
Aktion aber nicht einstellen.

Wie füg ich den (im Device vorhandenen) Eingang in der Aktion ein ?
Ich vermute mal, Du hast beim entsprecheden Device den Eingang AUX nicht angegeben (unter Eingangswahl).