Probleme mit PS3 Adapter

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von std »

bei PowerOff würde sie natürlich ausgehen. Halt nur bei Aktionswechseln nicht

mal eingeschaltet lassen mal nicht geht halt nicht. dazu müßtest du dir einen Interlinkknoten implantieren lassen ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lke ... Implantate
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
grieche47
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2011 17:23
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU DUO
Heimkino 2: Onkyo TX - NR626
Heimkino 3: Samsung LE46C650
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von grieche47 »

Mit Power OFF meinst Du die Taste oben links auf der ONE,oder?

Gibt es keine Möglichkeit eine Aktion zu machen bei der sie ausgeht so dass das die One mitkriegt, würd sie dann ganz normal über die Aktion anmachen, hin und herschalten wie ich will und wenn ich sie ausmachen will würde ich das über die Aktion machen und nun wüsste sie am Abend das sie aus ist und würde sie nicht mehr anschalten.

Ansonsten muss ich wenn ich sie nicht mehr benötige Power OFF drücken und dann wenn ich wieder TV sehen will die Aktion TV neu starten und der TV müsste wieder neu angemacht werden.
VU DUO
Onkyo TX - NR626
Samsung LE46C650

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von Bäri »

Hat dein TV CEC über HDMI? Wenn ja, entferne die Powerbefehle für die PS3, da sich die PS3 automatisch einschaltet, wenn der TV auf dem entsprechenden HDMI Eingang geschaltet wird. Sie sollte auch wieder in den Standby gehen, wenn der TV ausgeschaltet wird.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
grieche47
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2011 17:23
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU DUO
Heimkino 2: Onkyo TX - NR626
Heimkino 3: Samsung LE46C650
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von grieche47 »

Ich denke die Funktion habe ich...habe einen Samsung LE C650, der ist ca. 1 Jahr alt.

Du meinst die Powerbefehle in den Einstellungen der PS3 deaktivieren?

Aber dann wäre die PS3 ja auch den ganzen Abend an und würde erst ausgehen wenn ich das System komplett ausschalte.
Und die Frage wäre ob sie dann wenn ich sie z.b. über den Conroller ausschalte nicht trotzdem wieder angehen würde.

Sehe in Deiner Signatur das Du auch eine PS3 besitzt, hast Du auch den Adapter im Einsatz?
Klappt bei Dir alles?

EDIT:

Also wenn Du "Steuerung übder HDMI" in der PS3 meinst, das ist deaktiviert.
VU DUO
Onkyo TX - NR626
Samsung LE46C650

Themenersteller
grieche47
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2011 17:23
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU DUO
Heimkino 2: Onkyo TX - NR626
Heimkino 3: Samsung LE46C650
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von grieche47 »

So ein Mist, vorhin dachte ich ich hätte ein Lösung gefunden und zwar folgende:
Hab mal auf der Harmony SW geschaut was die PS3 für Knöpfe hat und siehe da, sie hat Power ON und Power OFF, nun hab ich mir Power OFF auf die FB gelegt.
Wenn ich nun in der Aktion den Knopf drücke wird quasi ein kurzes Makro gestartet, also es wird der Guide Knof->X->runter->X gedrückt, also wie wenn man die PS3 mit dem Pad ausmachen würde.
Denke das ist der gleiche befehl wie wenn man die PS3 über System OFF oder eben bei aktiven "Aktionswechsel ausschalten" bedient, und da weiß die Harmony das sie aus ist, dort aber leider nicht, wenn ich dann in "Fern sehen" wechsle und anschließend alles ausschalte geht sie wieder an.

Das kann eigendllcih nur mit dem Adapter zu tun haben.

Die 360 hat doch auch nur einen Knopf wie fast jedes Gerät zum ein und ausschalten, wenn ich die NACH dem zocken per Pad auschalte bleibt sie am Ende auch aus.
VU DUO
Onkyo TX - NR626
Samsung LE46C650
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von std »

Hi

eigentlich ist es eher ungewöhnlich das die 360 nicht eingeschaltet wird
Funkst du der Harmony manuell dazwischen (wozu auch gehört den Powerbefehl in der Aktion ins Display zu legen) wird grundsätzlich jedes Gerät mit PowerToggle später wieder eingeschaltet

Verhindern läßt sich das nur mit getrennten Befehlen. Und wenn du den PowerOff der PS3 nutzt musst du in den Einstellungen des Gerätes auch den PowerOn zum einschalten definieren
Vorausgesetzt das ist ein echter PowerOn, und nicht nur ein umbenannter PowerToggle
Und das kannst du ganz einfach im Devicemodus ausprobieren. Such da den PowerOn und drücke ihn zweimal. Wird die PS3 beim ersten Mal eingeschaltet, und bleibt beim 2ten Mal an dann wird es auch in der Aktionssteuerung funktionieren. geht sie beim 2ten wieder aus ist es doch ein PowerToggle
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
grieche47
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2011 17:23
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU DUO
Heimkino 2: Onkyo TX - NR626
Heimkino 3: Samsung LE46C650
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von grieche47 »

std hat geschrieben:
eigentlich ist es eher ungewöhnlich das die 360 nicht eingeschaltet wird
Funkst du der Harmony manuell dazwischen (wozu auch gehört den Powerbefehl in der Aktion ins Display zu legen) wird grundsätzlich jedes Gerät mit PowerToggle später wieder eingeschaltet
Ja, da funk ich auch dazwischen indem ich die Konsole per Controller oder vorne am gerät ausschalte...das sollte die Harmony ja auch nicht checken das sie schon aus ist.
std hat geschrieben: Verhindern läßt sich das nur mit getrennten Befehlen. Und wenn du den PowerOff der PS3 nutzt musst du in den Einstellungen des Gerätes auch den PowerOn zum einschalten definieren
Vorausgesetzt das ist ein echter PowerOn, und nicht nur ein umbenannter PowerToggle
Und das kannst du ganz einfach im Devicemodus ausprobieren. Such da den PowerOn und drücke ihn zweimal. Wird die PS3 beim ersten Mal eingeschaltet, und bleibt beim 2ten Mal an dann wird es auch in der Aktionssteuerung funktionieren. geht sie beim 2ten wieder aus ist es doch ein PowerToggle
Das ist eine sehr interesante Idee, ich werde nun mal die POWER OFF und ON in der Device testen und schauen ob sie an bzw. ausbleibt bei 2mal drücken, dann sollte man somit, es sein den man kann das in die Aktion einbinden, zu bewerkstelligen sein.

Ich werde es mal probieren und berichten.

Danke
VU DUO
Onkyo TX - NR626
Samsung LE46C650

Themenersteller
grieche47
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2011 17:23
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU DUO
Heimkino 2: Onkyo TX - NR626
Heimkino 3: Samsung LE46C650
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von grieche47 »

So, es gibt Neuigkeiten, weiß nur noch nicht ob sie gut oder schelcht sind :D

Also bei Power off geht sie aus UND dann wieder an sollte also ein POWER Toggle sein.
Bei Power On hingegen geht sie nur an und bleibt bei erneutem drücken auch an!

Weiß nun leider nicht ob mir diese Konstellation was bringt :roll:

Aber ich denke eher weniger da für mich ja der POWER Off wichtiger wäre :cry:
VU DUO
Onkyo TX - NR626
Samsung LE46C650

Charly
Beiträge: 132
Registriert: 16. Februar 2011 21:07
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von Charly »

Hi Leute,
um es kurz zu sagen, du vermutest richtig, die Nachrichten sind schlecht.
Habe leider jetzt erst deinen Beitrag gelesen, sonst hätte ich die gleich sagen können das du dir den Versuch sparen kannst.

Den Grund warum die Variante mit sepaten On und Off Befehlen bei der PS3 funktioniert liegt in den Befehlen selbst.

Wie du schon richtig erkannt hast ist der Off Befehl eine Sequenz aus der PS-Taste und einigen Pfeiltasten. Der On Befehl hingegen besteht nur aus der PS-Taste. Das Problem ist, dass die PS3 im ausgeschalteten Zustand wieder durch den PS-Tasten Befehl, der im Off-Befehl integriert ist, eingeschaltet wird.

Ich denke über diese beiden Befehle ist keine Lösung für deine Wunschkonfiguration zu erreichen.
Du wirst wohl oder übel über das Aktionsprinzip gehen müssen wenn du die Harmony nicht aus dem Tritt bringen willst.
Gruss Charly
[col]WZ:
TV: Panasonic TH-42PX80 EU
DVD Rec.: Panasonic DMR-EH 585
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507
Boxen: Teufel M200/M80 und passiver Bass M4000
DVB-C Receiver: in der Post
50 Fach CD-Wechsler: Sony CDP-CX57
Bluray: PS3 mit Logitech PS3 Adapter
Spielekonsole: X Box 360
IR-->Funk Wandler: Light Manager Pro, steuert Intertechno und FS20 Aktoren
|Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082|LED Hintergrundbeleuchtung
Staubsaugroboter: Roomba 530

SZ:
TV: LG 42 PC3RA
DVD: JVC TH-A25
AV: Onkyo TX-SR 576
Boxen: Teufel M80
Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082
LED Hintergrundbeleuchtung
[/col]
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von std »

Hi

dann nimm doch den PowerOn, und für Off deine Sequenz aus mehreren Befehlen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
grieche47
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2011 17:23
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU DUO
Heimkino 2: Onkyo TX - NR626
Heimkino 3: Samsung LE46C650
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von grieche47 »

Nun habe ich noch eine letzte Möglichkeit gefunden zu meinem gewünschtem Ergebinss zu kommen.

Habe nun am meinem TV und an der PS3 das ANYNET aktiviert, sprich wenn ich auf den Eingang wechsle schaltet sich die PS3 ein, wenn ich die Aktion wechsle bleibt sie auch an.
Nun hab ich in der Aktion PS3 die PS3 rausgeschmissen, so das sie kein Einschaltsignal bekommt...habe stattdessen einfach eine WII als Konsole in die Aktion reingepackt.
Das einzige Problem ist nun das ich keine tasten der PS3 aufnehmen kann.
Wenn ich nun ein Gerät hinzufügen möchte, in diesem Fall die PS3 (damit ich die tasten bekomme) steht leider dort:

Der TV ist eingeschaltet
Die WII ist eingeschaltet
Die PS3 ist eingeschaltet

also würde sie so wieder ein Signal bekommen, was ich aber nicht möchte.

Ich brauch nun nur noch eine Möglichkeit die Tasten in die Aktion zu bekommen aber die PS3 nicht einschalten zu lassen, oder Ihr einen falschen Befehl geben.

Jemand noch eine Idee ob das irgendwie geht 8)

@std
Und dann würde er die neue Power off( also die neue Sequenz) beim komplett ausschalten verwenden??
Oder wie meinst Du das genau?
Sie würde ja am Ende immernoch die org.Power OFF der Ps3 nehmen und somit diese wieder einschalten,oder?
VU DUO
Onkyo TX - NR626
Samsung LE46C650
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von std »

Hi

Devie PS3--Einstellungen--Betriebseinstellungen--je einen Befehl zum ein/ausschalten--On--OffSequenz
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
grieche47
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2011 17:23
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU DUO
Heimkino 2: Onkyo TX - NR626
Heimkino 3: Samsung LE46C650
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von grieche47 »

mhhh, bei der Sequenz zum ausschalten kann ich nur 3 Tasten eingeben...das reicht aber nicht.
Das wäre aber wahrscheinlich die lösung :shock:

EDIT:
Kommando zurück...es gehen mehrere und 3 reichen wahrscheinlich auch...ich teste und berichte :D


EDIT²:
Das wird leider auch nicht gehen...Die Sequenz wäre Guide button(lang)->X->X.
Das problem daran ist nun das bei Guide lang die Konsole angeht :?

Also das Problem ist das beim ein und ausschalten immer erst der Guide button lang gedrückt werden muss...da ist der Hund begraben, das wird leider zu nix führen.

Wäre die wirklich letze Möglichkeit in die Aktion PS3 spielen die PS3 rauszunehmen(oder dazuzukriegen das sie nicht startet) aber dennoch die die Tasten der PS3 frei zu konfigurieren....Dann wäre das DIE lösung des problems :ja:
Zuletzt geändert von grieche47 am 7. Juli 2011 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
VU DUO
Onkyo TX - NR626
Samsung LE46C650
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von std »

Hi

ich dachte du hast schon eine fertige Sequenz erstellt/angelernt
Aber du kannst auch an der genannten Stelle bis zu 6 Befehle angeben
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
grieche47
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2011 17:23
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU DUO
Heimkino 2: Onkyo TX - NR626
Heimkino 3: Samsung LE46C650
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von grieche47 »

*PUSH*

wegen dem EDIT 8)
VU DUO
Onkyo TX - NR626
Samsung LE46C650
Antworten