Seite 2 von 3

Re: casper´s Home

Verfasst: 20. August 2011 10:51
von TheWolf
casper1810 hat geschrieben: Und welches 5.1 System (Boxen) empfehlt ihr mir?
Meine Meinung: Gar keines.

Du solltest Kontakt mit einem Händler aufnehmen, der Dir das kostenlose Ausprobieren bzw. Anhören zu Hause ermöglicht.

Dann -und nur dann- wirst Du das für Dich optimale System finden.

Re: casper´s Home

Verfasst: 20. August 2011 13:17
von std
@Cat-CeDe

habe ich die Höhe von Dipolen irgendwo erwähnt? Wüßte ich jetzt nicht
Es ging bisher nur um die Position. Und das in dem Link von mir sehr schön bebildert.
Die Höhe der Dipole wird da auch genannt

Edit: ah jetzt ja. Ich glaub ich weiß was du meinst
das sind Dipole. Die werden auf Höhe mit dem Hörer angebracht.
muss heißen "werden auf Linie mit dem Hörer angebracht"

Re: casper´s Home

Verfasst: 20. August 2011 15:03
von Lällabäbbel
std hat geschrieben:ja doch

das sind Dipole.
Da musst Du schon richtig lesen bzw. runterscrollen, ich habe extra Aufstellanleitungen gesucht wo auch Direktstrahler enthalten sind. Ausnahme Jamo, aber das sind auch keine "normalen" Dipole sondern eine Kombination mit Direktstrahler.

Re: casper´s Home

Verfasst: 20. August 2011 17:00
von std
die Darstellung bei Teufel ist einfach falsch (obwohl ich meine LS auch so angebracht hatte da es einfach in meinem Raum nicht anders möglich war)
"Praxistipps" spricht im zugehörigen Text auch von Dipolen
Die Surroundlautsprecher befinden sich seitlich links und rechts Ihrer Sitzposition, ca 60 cm oberhalb Ihrer Ohrhöhe. Ist eine Wandmontage nicht möglich, können die Surroundlautsprecher alternativ in die Decke eingesetzt werden, mit den Dipol-Mittel-Hochtönern nach vorne und hinten ausgerichtet.
ansonsten wäre auch die Anbringung 60cm oberhalb der Ohren auch falsch

Und bei Jamo sind, aufgrund der Form der LS zu vermuten, auch Dipole gemeint. THX setzt ja, mir unverständlicherweise, immer noch auf Dipole

Hier die .1 Aufstellung nach ITU: http://de.wikipedia.org/wiki/5.1

Re: casper´s Home

Verfasst: 21. August 2011 07:35
von std
TheWolf hat geschrieben:
casper1810 hat geschrieben: Und welches 5.1 System (Boxen) empfehlt ihr mir?
Meine Meinung: Gar keines.

Du solltest Kontakt mit einem Händler aufnehmen, der Dir das kostenlose Ausprobieren bzw. Anhören zu Hause ermöglicht.

Dann -und nur dann- wirst Du das für Dich optimale System finden.
@Hans

das ist vollkommen richtig. Auch ich gebe normalerweise keine absoluten Empfehlungen, sondern nur Hinweise. In diesem Fall gab es 3 Gründe

- zum jetzigen System ist wohl alles eine Verbesserung
- das verlinkte Jamo-Set ist hübsch und fügt sich IMO in den Raum ein
- 600€ sind etwas knapp, und Alternativen in dieser Preisklasse rar

Eingefallen sind mir aber noch

. Heco Victa: http://www.heco-audio.de/index.php?id=heco_victa
die 500 und die 700 gehen gerade zum Teil für unter 100€/Stück weg

- Wharfedale Crystal 3. Komplettes 5.0 Set mit Stand-LS vorne für 399€

Ansonsten gibt es sicherlich noch einige Hersteller bei denen es mit 3 kleinen Kompakt-LS im Budget bleibt. Z.B. Wharfedale Diamond 10.1. Die Diamond ist oberhalb der Crystal angesiedelt. Da hat man dann allerding nur 4 sehr schmächtige Kompakte + Center. das wird im Bass ohne Woofer dann recht dünn

Die Wahrfedale Crystal, das Heco Victa (mit 500 oder 700 vorne) und das Jamo 606 kann man auch erst einmal ohne Subwoofer betreiben
Alleine für diesen werden nochmal mind 300€ für ein brauchbares Modell fällig

Re: casper´s Home

Verfasst: 21. August 2011 10:03
von Lällabäbbel
std hat geschrieben:Und bei Jamo sind, aufgrund der Form der LS zu vermuten, auch Dipole gemeint. THX setzt ja, mir unverständlicherweise, immer noch auf Dipole
Nein, ich schrieb doch, dass die Jamo "Kombinationen" sind, d.h. ein ganz normaler direktstrahler der zusätzlich nach vorne und hinten noch als Dipol fungiert, also quasi Dreiseitig! Das hatte Jamo schon in den 90igern im damaligen High-End-Referenzsyszem "THX one" und später dann im legendären "D7", aber ebenso auch den "kleineren" Systemen wie z.B. D5.

THX schreibt im Übrigen keine Lautsprecherbauarten vor, sondern "Klangeigenschaften" in Form von erreichten Messwerten und das erklärt die Dipole, die können deutlich mehr (auch Nubert hat sie nicht umsonst im Programm, ganz ohne THX) insbesondere wenn nicht nur eine Person da sitzt. Auch das aber eben Raum abhängig.


Und warum das übrigens auf seitlich festgelegt wurde ist auch ganz einfach:
Kinofilme werden ja vornehmlich fürs Kino produziert und auch Dolby-Digital und DTS! Wenn jetzt die Surrounds hinten wären würde sie der Kinobesucher in der ersten Reihe gar nicht mehr hören, während es dem in der letzten die Ohren abreißt, deswegen hat man das als seitliche Lautsprecher(reihe) konzipiert, so kommt das für jeden Kinobesucher in etwa gleich. Zuhause hat man das Problem zwar nicht, aber die Tonspuren der Filme ändern sich dadurch auch nicht oder hast Du schon mal einen Film mit "Dolby home-use digital 5.1" gesehen?

Re: casper´s Home

Verfasst: 21. August 2011 10:14
von std
ja

THX setzt auf Dipole, unter anderem weil es seine Wurzeln im Kino hat.

Im Heimkino hat man das Problem eher nicht. Ob man dort Dipole oder Direktstrahler einsetzt ist eher Geschmacksache

Warum Dipole aber mehr können sollen erschließt sich mir nicht.
Im gegenteil. Direktstrahler können eben direkt, und auch Diffus. das klappt bei reinen Stereosystemen ja auch. Da kannst du den Interpreten, jedes Instrument, an seiner Position der Bühne orten. Oder ein Klavier den ganzen Raum füllen lassen

Dipole können nur diffus. Genaue Ortung ist da nicht möglich

Ursrung unserer Diskussion war aber die Positionierung der LS. Und da gibt es je nach verwendeter Technik eben diverse Möglichkeiten.
nd oft wird es einfach durch die räumlichen Möglichkeiten bestimmt

Ändert aber nix an den generell gegebenen Empfehlungen
Direktstrahler seitlich hinter der Hörposition auf Ohrhöhe
Dipole auf Linie mit der Hörposition, oberhalb des Kopfes

Wenn nun z.B. bei Direktstrahlern der Mindestabstand von 1m zum Hörplatz unterschritten wird, oder die Couch direkt an der Wand steht, oder bei Dipolen keine Seitenwand zur Anbringung zur Verfügung steht muss man sich halt kompromissbehaftete Alternativen suchen

Re: casper´s Home

Verfasst: 21. August 2011 10:22
von Lällabäbbel
std hat geschrieben:Hier die .1 Aufstellung nach ITU: http://de.wikipedia.org/wiki/5.1
Ähhhh?
wikipedia hat geschrieben:Für Musikwiedergabe in 5.1 wurde die Aufstellungsnorm nach ITU-R BS entwickelt. Diese sieht vor:

fünf identische Lautsprecher für Front, Center und Surround
identischer Abstand aller fünf Lautsprecher zum Hörer
Winkelanordnung der Lautsprecher in Blickrichtung des Hörers: Center 0°, Front ±30°, Surround ±100–120°; also eher seitlich, nicht hinter dem Hörer
Und zudem geht es da um Musikwiedergabe!

Aber egal, Teufel macht nach Deiner Aussage falsche Schaubilder obwohl sie extra eines zusätzlich für Direktstrahler gemacht haben, Jamo sind bei Dir reine Dipole und den dritten Link ignorieren wir einfach mal ganz, dafür verlinkst du dann als Gegenbeweis eine Norm für Musikwiedergabe um mit lausigen 10 Grad nach hinten zu argumentieren....

Ich klinke mich hier jetzt aus, ich mag solche Rechthaber-Diskussionen nicht, in denen man endlos Links anfügen und kommentieren darf weil irgendjemand nicht zugegeben kann, dass er ausnahmsweise mal falsch lag. Dann liegen eben der 5.1 Marktführer, der 5.1 Referenzhersteller und rennomierte 5.1-Raumausstatter alle falsch und Du hast Recht! :ja:

Re: casper´s Home

Verfasst: 21. August 2011 10:30
von std
ich will ja auch gar nicht abstreiten das THX im (Heim-)Kino seine Berechtigung haben kann. Und wem Dipole gefallen der soll sie doch nutzen

Aber höre dir mal DVD(-Audio) wie Jean Michelle Jarre - Aero mit Dipolen an. Das vermischt sich im Rearbereich zu einem einzigen Brei, wo du mit Direktstrahlern ein wunderschön sich im Kreis bewegendes Signal hast

Und die Darstellung bei Teufel. mit seitlich angebrachten Direktstrahlern, bleibt einfach Falsch. Da entsteht hinter dem Hörplatz ein "Loch" und das Signal springt von einer Seite zur anderen
Richtig angebracht kann das Signal dagegen hinten durchlaufen

P.S.: warum soll das was bei Musik funktioniert nicht auch bei Film funktionieren?
Die Teufel-Darstellung ist und bleibt falsch. Das kannst du in jedem Heimkinoforum in unzähligen Beiträgen nachlesen
Ganz davon abgesehen das ich es selber so angebracht hatte, und somit aus Erfahrung spreche. Du bekommst hinten ein Loch, das Signal springt von einem Lautsprecher zum anderen

Edit: und entschuldige das ich die Jamo-LS nicht im Detail kannte ;) Ist aber eine Sonderkonstruktion die man sonst nicht antrifft, und für die Jamo ja durchaus seine eigenen Empfehlungen geben kann. Und den dritten Link habe ich nicht ignoriert, sondern sogar daraus zitiert. Der dabei stehende Text macht das ganze unverständlich. da sind Direktstrahler abgebildet, im Text spricht man aber von Dipolen

So bleibt als einzige Quelle für Direktstrahler die Abbildung bei Teufel

Re: casper´s Home

Verfasst: 21. August 2011 10:41
von std
ich hatte noch nie ein Problem damit zuzugeben wenn ich falsch liege.
Wer mich etwas länger kennt weiß das auch.
Aber auch was die Hersteller so veröffentlichen ist nicht immer in Stein gemeißelt
Es gibt renommierte Hersteller die anscheinend nicht einmal die techn. Spezifikationen ihrer eigenen Produkte kennen
Die Webseiten werden nämlich nicht von Technikern gemacht, sondern von Designern

So fehlen oft wichtige Infos oder sind schlitchtweg falsch

Re: casper´s Home

Verfasst: 21. August 2011 19:10
von std
schaut man bei dolby.com haben wir wohl beide Recht. Die geben 90-110° an

Re: casper´s Home

Verfasst: 21. August 2011 20:28
von Lällabäbbel
std hat geschrieben:schaut man bei dolby.com haben wir wohl beide Recht. Die geben 90-110° an
Aha!

MAXIMAL20° sind bei Dir also "hinter"?

Nun gut, physikalisch wohl richtig, deswegen der Rechthaberfred, in der Praxis dürfte das aber wohl je nach Raumbreite nichtmal hinter der Sofalehne liegen, gefühlte "hinter" der Hörposition also schon theoretisch falsch sein und nichts anderes habe ich behauptet! Echt traurig, dass man das dann in 7 Posts rechtfertigen, kommentieren und ausführen muss, nur weil man es mal erwähnt hat.

By the way: 40° Abstrahlwinkel hat wohl jeder Lautsprecher und die Phasenkorrektur wird von nahezu jedem Receiver automatisch eingemessen, ergo klingen auch die 110° nicht anders als die 90° und damit nunmal exakt seitlich, zumal bei Montage auf 110° schon eine zweite Person außerhalb läge!
Kannst Du also drehen und wenden wie Du willst, seitlich ist in der Theorie einzig richtig und ob nun 30cm weiter vorn oder hinten wird kein Aas jemals hören, nichtmal an "Jamo D7".

In der Praxis würde ich dennoch zum Ausprobieren raten! (Ebenso wie beim Thema "welche LS", denn auch da kann man meines Erachtens erst Tipps geben, wenn es Richtung "unverfälscht" gehen soll und da liegt der Einstieg bei ca dem 3-4-fachen, dessen was er investieren wollte.)

Re: casper´s Home

Verfasst: 9. September 2011 16:14
von Mattze87
Mal zurück zum Aussehen deines "Heimkinos". Sieht echt dufte aus.

Wie haste die schlitze ins Holz bekommen?

Re: casper´s Home

Verfasst: 13. September 2011 18:43
von casper1810
Hi,

die Schlitze wurden von einem Bekannten von mir (seines Berufs Schreiner) ausgeschnitten.

mfg

Dominic

Re: casper´s Home

Verfasst: 14. September 2011 13:02
von Mattze87
Die TV Halterung hast du an die Holzplatte gamacht oder an die Wand? und dann nurn großes Loch in die Platte und den TV bzw Halterung dadurch?

gruß