Seite 2 von 4
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 26. November 2011 21:59
von cannapower
Danke!
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 27. November 2011 00:35
von padrino
Hi,
theoretisch geht auch eine 525er, technisch gleich, soll nur etwas schlechert "verbaut" sein.
Aber auch die wirste kaum noch fiden.
Und noch ein Nachteil, findest Du welche, neu mit Garantie, wirste, wenn was kaputt gehen, keine neue von LT dafür bekommen, denn es gibt keinen 500er Ersatz. Vermutlich wird man versuchen dir als Ersatz maximal eine 700er zu geben (die ja bekanntlich weniger Geräte kann). Eine ONE im Ausstausch wird's vermutlich nicht geben, schätz ich.
CU,
Mario
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 22. Februar 2012 16:20
von no6unaga
Dixie hat geschrieben:cannapower hat geschrieben:Wenn ich jetzt ganz mißtrauisch bin könnte ich auf den Gedanken kommen, dass Logitech bei diesem Typ die Einrichtung per Software einen Riegel vorgeschoben hat, damit sich die Kunden an das von den Funktionen gekappte Online- Einrichtungsverfahren gewöhnen?
So ist es bei der aktuellen ONE wohl auch!
Dixie
Ich wuerde mir auch gern die 600er kaufen und stehe ebenfalls vor der Frage ob ich bei Amazon die "Standard" oder die "refreshed" (+10 Euro) Variante kaufen soll. Wenn ich das richtig verstanden habe sollte ich wohl besser zur "Standard" Variante greifen, da man bei dieser NICHT zu dem neuen Online- Einrichtungsverfahren gezwungen wird, richtig? Danke & Gruss
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 22. Februar 2012 16:48
von std
Hi
den "Zwang" kannst du bei allen Hamonys umgehen (außer 200 und 300) indem du einfach die "Logitech harmony Remote Software" nutzt
Und da die Hardware bei beiden genannten 600 auch identisch ist........................nimm die Günstigere

Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 22. Februar 2012 18:47
von Coffy
Ich selber hab die 650er.
Vor der Anschaffung haben wir die 600 und die 650 im Laden verglichen.
Ich persönlich fand die gesamte Farbgestaltung was die Lesbarkeit der Tasten angeht bei der 650er angenehmer und habe mich deswegen dafür entschieden. Das Farbisplay hat sich aber nachträglich als nützlich erwiesen, da auch nicht so versierte Nutzer (die Ehefrau/der Ehepartner) anhand der Hintergrundfarbe im Display schnell erkennen ob sie sich in Aktionen (rot) oder den Geräten (grauer Hintergrund) befinden. Ich persönlich finde es schon eine ziemliche Erleichterung!
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 23. Februar 2012 07:46
von no6unaga
Coffy hat geschrieben:Ich selber hab die 650er.
Vor der Anschaffung haben wir die 600 und die 650 im Laden verglichen.
Ich persönlich fand die gesamte Farbgestaltung was die Lesbarkeit der Tasten angeht bei der 650er angenehmer und habe mich deswegen dafür entschieden. Das Farbisplay hat sich aber nachträglich als nützlich erwiesen, da auch nicht so versierte Nutzer (die Ehefrau/der Ehepartner) anhand der Hintergrundfarbe im Display schnell erkennen ob sie sich in Aktionen (rot) oder den Geräten (grauer Hintergrund) befinden. Ich persönlich finde es schon eine ziemliche Erleichterung!
Vielen Dank für die Antworten - der Hinweis auf die Erleichterung durch die Hintergrundfarbe wird wohl im Hinblick auf die Ehefrau den Ausschlag geben und ich werde mir die 650er kaufen

Danke & Gruss !
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 28. Februar 2012 12:59
von Corvus
Warum nicht gleich die 700? Oder gibts die schon nicht mehr? Die 6xxer unterstützen m.W. nicht mal die 6 Geräte der 700er, welche sich auch noch über USB laden läßt. Letzteres ist allerdings unzeitgemäß lahm, Volladung ca. 6 Stunden.
Die Refresh-Versionen haben ein Klavierlackfinish, das allerdings relativ resistent gegen Fingerabdrücke scheint, trotzdem finde ich matt besser. Joah, und eigentlich sind die 600 bis 700 trotz ihres Alters noch die Neuvorstellungen bei Logitech, und das einzig Vernünftige unter 100€, soolen die jetzt ersatzlos entfallen?
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 20. März 2012 11:56
von salsaholic
Hallo,
wo hier gerade 600, 650 und 700 verglichen werden... können die 6x0er eigentlich auch Akkus laden, oder fehlt denen die entsprechende Elektronik? Denn ansonsten scheint die 700er ja vor allem die Eneloops dabei zu haben, davon hätte ich noch einige rumliegen - und Micro-USB Ladegeräte auch

(Das 6. Gerät der 700 brauche ich nicht, HTPC, TV und AVR können alles was ich brauche

- wobei ich diese Beschränkung auf wenige Geräte trotzdem lächerlich finde - pures Marketing. Meine 659 kann noch 15 oder so)
Zu dumm, dass es die 885 nicht mehr gibt (das könnte evtl. mal im Vergleich aktualisiert werden), Logitech verschlechtert das Line-Up immer mehr...
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 20. März 2012 12:55
von padrino
Hi,
also die 600er kann nicht laden.
Die 700er hat auch nur so eine Art eneloop dabei, das sind nicht die Originale

Davon ab, lade ich bei meiner 700 die Akkus auch immer extern, weil es einfach schneller geht - gerade, wenn man eneloops hat.

2 in der Harmony, 2 liegen geladen bereit. Ist die Harmony leer, werden die Akkus getauscht, die leeren geladen und liegen dann wieder bereit.
Ist doch praktischer, als auf die Harmony ewig zu verzichten, bis sie geladen hat.
CU,
Mario
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 20. März 2012 15:29
von salsaholic
Hallo Mario,
danke für Dein Feedback. Eigentlich sehe ich das auch so, aber meine 659 vergisst beim Wechseln der Batterien immer den aktuellen Zustand der Geräte und schaltet danach wild die Eingänge um. Machen die neuen Hamronys das auch so?
Ich habe mir jetzt angewöhnt erst mal die TV Aktivität ein- und wieder auszuschalten während ich die FB zuhalte (oder in einem anderen Raum bin), aber das nervt auch ein wenig.
Deshalb hätte ich die Ladefunktion interessant gefunden. Aber wenn die so langsam und die FB dabei unbenutzbar ist, werde ich mir den Aufpreis wohl sparen (wenn ich denn mal upgrade...).
Gruß,
Klaus
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 20. März 2012 15:55
von Coffy
Die 650 lädt definitiv nicht über USB! Ich habe sie aber mit 2 AA Mignons der der Marke Eneloop ausgestattet und halte es so wie mein Vorredner mit der 700. Immer ein geladener Satz in Reserve, dann kurz der Tausch. Die Konfig geht dabei nicht verloren. Und sollte die mal eben weg sein, geht die 650er halt an den PC und die Konfig wird noch mal neu übertragen.
Mit den 5 Geräten komm ich gut hin.
Gruß,
Frank
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 20. März 2012 16:00
von padrino
Hi,
das mit dem "vergessen" ist bei allen Harmonys so.
Wenn man die Batterien/Akkus entnimmt und wieder einsetzt geht die Harmony davon aus, dass alle Geräte aus sind.
Es wäre also am sinnvollsten vor dem Wechsel "all off" zu drücken, oder eben nach dem Wechsel erneut die Aktion, die vorher lief - dabei aber sie sende-LEDs der Harmony abdecken, damit nicht evtl. PowerToggle-Befehle Geräte ausschalten etc.
Neben der "Trägheit beim Laden" sind ladende Harmony auch nicht nutzbar.
Ich glaube, dass sie sogar nach dem Laden "resettet" sind und denken alle Geräte sind aus...

Laden in der Harmony bringt also für Dein Problem nix.
CU,
Mario
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 20. März 2012 16:11
von salsaholic
Ok, nochmals danke - also wenn dann die 650 oder gar die farblose 600

(bin mit der alten 659 bis auf aktuelle Probleme mit dem HTPC (anderer Thread) eigentlich ganz zufrieden, nur die Farbtasten fehlen mir sehr...)
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 20. März 2012 16:20
von Coffy
Die Farbtasten hast Du aber bei der 650...
Und die Harmony verliert ja nicht ihre Config, nur den Status der Geräte...
Da ist der Tipp mit Hand vor den IR Sensor und die Aktion starten, in der sich die Harmony vor dem Wechsel befand schon ein guter. Da die 650 keinen Blaster hat, kannst das auch in nem anderen Raum machen.
Re: Harmony 600/650 = Auslaufmodelle?
Verfasst: 20. März 2012 16:21
von padrino
Kein Thema, gern geschehen.
Und was Deine Probleme angeht (ohne sie zu kennen), die liegen vermutlich nicht an der 659. Denn im Funktionsprinzip sind alle Harmonys gleich, wenn es also zu Problemen kommt, dann liegt es an der Software, bzw. Einstellungen/Verfehlungen dieser. Und die hätte man dann auch mit einer Harmony 1200.
Und was das s/w der 600 angeht, das sollte sogar theoretisch noch stromsparender sein, als das Farbdisplay der 650. Allerdings bleibt das noch zu beweisen.

Manche sagen aber auch, die 650 wäre besser lesbar. Ich hab da leider keinen Vergleich.
Hat denn die 650 das gleiche Display wie die 700? Dann könnte ich das bei Gelegenheit mal vergleichen.
CU,
Mario