Seite 2 von 3

Verfasst: 9. November 2007 20:04
von doldi
:idea: :?:
http://electronista.macnn.com/content/0 ... loseup.png
:wink:

aber sicher doch, haben doch alle.

Verfasst: 9. November 2007 20:10
von std
was muss mich der Wolf auch so erschrecken?

Verfasst: 9. November 2007 20:17
von gerry27
Frage sind alle Tasten beleuchtet die schwarzen unten auch?
Danke
Mfg.Gerry

Verfasst: 9. November 2007 20:36
von doldi
nicht ganz so hell wie Osram :D

hihi, ja, alles beleuchtet, nur des Nachts wird man vom Display geblendet.

Verfasst: 10. November 2007 10:23
von TheWolf
gerry27 hat geschrieben:
Noch ein Beispiel? Gerne.
Stichwort "Mute" (Stummschaltung am TV). Brauchst Du dann, wenn z.B. das Telefon klingelt. (ok, ganz Hartgesottene lassen es einfach klingeln ).
Nun gibt's auf der Harmony aber keine Taste "Mute" wie auf der Originalen.
Und schon hast Du noch ein Beispiel, wo ein Befehl im Display Sinn macht.
Meine Harmony 525 hat eine Mute Taste :roll:
Mein Gott, das war ein Beispiel. :oops:
Von mir aus nehmen wir die Taste "Toaster starten" (oder gibt's die etwa auch :?: ) :wink:

Verfasst: 10. November 2007 14:38
von schon OK
supporter hat geschrieben: Leider kann uns keiner sagen, welche Ports die Harmony SW braucht.
Wie jetzt? Das dürfte nicht so schwer sein sich z.B. mit dem Tool TCPView von Sysinternals mal die Ports anzeigen zu lassen, die das Programm verwendet. Auf jeden Fall ist die Empfehlung, den IE zu nutzen nicht sinnvoll, denn nachwievor besitzt dieser Browser die meisten ungepatchten Sicherheitslücken. Außerdem läuft bei mir mit Opera und Sun Java bei eingeschalteter XP-firewall und Paketfilter auf dem Router das Web-interface ohne Problem. Wichtiger wäre es, den Leuten endlich mal auszureden, zusätzliche Software-Firewalls ala Norton Security / Zone Alarm zu installieren, da die wenig Nutzen bringen sondern dem Anwender Zeit und Geld stehlen. (Will hier aber gar nicht erst ne Grundsatzdiskussion lostreten).
supporter hat geschrieben: Es können auch andere Progis sein, die aufs Java zugreifen. Test sollte man dann ein anderes Benutzerkonto unter Windows. Sollte dieses nicht greifen, mal einen anderen PC testen.
Dann wär da noch die Frage, welches Java: Sun oder Microsoft Java Virtual Machine? Kann bestätigen, daß mit Sun alles problemlos läuft - allerdings benötigt mein PC zum Aktualisieren auch so seine Zeit, aber 2 Minuten Warten tut mir nicht soooo weh :wink:

Gruß
Thomas

Verfasst: 10. November 2007 17:01
von TheWolf
schon OK hat geschrieben:[
... allerdings benötigt mein PC zum Aktualisieren auch so seine Zeit, aber 2 Minuten Warten tut mir nicht soooo weh :wink:
Das seh ich auch so. :D
BTW:
Dauert bei mir auch in etwa so lange ... mit dem IE6 und Norton-Internet-Security. Man(n) muss halt nur wissen, was man macht, dann läuft auch der absolut problemlos. :wink:

Verfasst: 10. November 2007 19:48
von schon OK
schade, wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion :wink:

mag laufen, aber frisst unnötig Ressourcen und hat selbst unter kostenlosen Programmen Konkurrenz, die stabiler und fehlerfreier läuft (z.B Kerio).

Naja, wer´s braucht...aber bessere Browser als den verbugten IE6 gibt´s allemal.
So, genug damit :D

Gruß
Thomas

Verfasst: 10. November 2007 19:54
von doldi
Habt Euch wieder lieb! :mrgreen:

Verfasst: 11. November 2007 10:00
von Mikele
Hallo zusammen,

nach schier endloser Internet-Lektüre bin ich nun so weit: Es soll entweder die 785 oder die 895 werden - die Frage ist also: Funk oder kein Funk. In diesem Zusammenhang gefragt: In meinem Bücherschrank (an den hatte ich zunächst gar nicht gedacht :oops: ) stehen ein (Audio)Receiver, ein CD-Spieler und ein CD-Wechsler jeweils auf verschiedenen Einlegeböden. Wo sollte in diesem Fall das Auge der Funk-Erweiterung platziert werden, bzw., lassen sich drei Geräte auf unterschiedlichen Ebenen überhaupt mit nur einem Auge ansteuern? Und: Ist es möglich, nur die Geräte im Schrank über die Funk-Weiterschaltung zu bedienen und alles übrige ganz normal über IR?

Schlussendlich noch diese Frage: Wie haltbar sind eigentlich die Beschriftungen der Tasten? Auf meiner TV-FB sehe ich schon lange nichts mehr...

Vielen Dank für eure Tipps! :D

Verfasst: 11. November 2007 10:15
von doldi
Hi Mikele
...stehen ein (Audio)Receiver, ein CD-Spieler und ein CD-Wechsler jeweils auf verschiedenen Einlegeböden.
möglich ich habe da was falsch verstanden - aber dafür bräuchte ich kein Funk :oops:

Denke meine 785 ist für das bisschen Equipment, welches sich mein eigen nennt schon mehr als ausreichend.

Selbst falls ich mal meine Markise mit steuern wollte, würde ich dies inzwischen über Infrarot machen.
Das ganze Theather um Funk ist mir persönlich wirklich zu teuer, es geht auch anders...

Verfasst: 11. November 2007 10:36
von Mikele
doldi hat geschrieben:möglich ich habe da was falsch verstanden - aber dafür bräuchte ich kein Funk
Ich aber (wahrscheinlich) schon, weil der Schrank zu bleiben soll und man überdies auch bei offenen Türen keine Sichtverbindung zu den Geräten hätte. Oder sehe ich da jetzt etwas falsch?

Verfasst: 11. November 2007 11:14
von TheWolf
Mikele hat geschrieben: Ich aber (wahrscheinlich) schon, weil der Schrank zu bleiben soll und man überdies auch bei offenen Türen keine Sichtverbindung zu den Geräten hätte. Oder sehe ich da jetzt etwas falsch?
Schon klar, aber dabei helfen Dir die Funk-Harmonies auch nicht weiter, weil die nur Z-Wave funken.
Was Du brauchst sind z.B. die "Conrad-Eier", die das IR-Signal in Funk umwandeln und wieder zurück.
Also IR-Funk-Wandler steht außerhalb des Schrankes, der Funk-IR-Wandler steht im Schrank.
Die Frage ist, ob solch ein "Ei" noch in Deinen Schrank passt.
Haben Deine HiFi-Geräte evtl. die Möglichkeit, eine IR-Verlängerung anzuschliessen? Dann könntest Du diese irgendwo außerhalb des Schrankes platzieren und kämst mit einer reinen IR-Harmony aus.

Verfasst: 11. November 2007 11:15
von doldi
...nein, absolut nicht, entschuldige bitte.
Konnte ja nicht ahnen, dass Du deine Geräte versteckst :wink:

Verfasst: 11. November 2007 11:56
von Mikele
TheWolf hat geschrieben:Schon klar, aber dabei helfen Dir die Funk-Harmonies auch nicht weiter, weil die nur Z-Wave funken.
Ich denke, der Converter wandelt den Funk (quasi im Schrank) wieder in IR um :?:

Und noch etwas: Hat die 895 wirklich eine Mute-Taste? Ich konnte noch auf keinem Bild eine erkennen...