Seite 2 von 2
Re: Harmony 650 - Volumetasten
Verfasst: 19. März 2012 13:23
von TheWolf
horkol hat geschrieben:
Ist das nicht ein Fehler im Installationsprogramm?
Ganz eindeutig: Ja.
Nur Logitech nimmt sich davon absolut nichts an.
P.S.
Du hast bzw. hattest TMP und TEMP auf 'ner SSD?
Soweit wie ich weiß, ist das nicht gerade "gesund" für eine SSD. Man sollte doch auf 'ner SSD keine oder zumindest nicht zu viele Lösch-Vorgänge machen.
Re: Harmony 650 - Volumetasten
Verfasst: 19. März 2012 14:13
von roba
TheWolf hat geschrieben:Soweit wie ich weiß, ist das nicht gerade "gesund" für eine SSD. Man sollte doch auf 'ner SSD keine oder zumindest nicht zu viele Lösch-Vorgänge machen.
das stimmt nicht - eine SSD funktioniert wie jede Festplatte nur eben schneller.
Re: Harmony 650 - Volumetasten
Verfasst: 19. März 2012 18:04
von Coffy
roba hat geschrieben:TheWolf hat geschrieben:Soweit wie ich weiß, ist das nicht gerade "gesund" für eine SSD. Man sollte doch auf 'ner SSD keine oder zumindest nicht zu viele Lösch-Vorgänge machen.
das stimmt nicht - eine SSD funktioniert wie jede Festplatte nur eben schneller.
Dem kann ich so nicht ganz zustimmen.
Im groben ist die Funktionsweise gleich, aber schaut man mal hinter die Technik, sieht das ganze schon ziemlich anders aus!
Kleines Offtopic zu Festplatten und SSD:
Bei einer Festplatte werden die Daten magnetisch auf Scheiben gespeichert. Bei einer SSD werden Speicherbits elektronisch zu 1 oder 0 gesetzt. Während beide Geräte zwar eine begrenzte Lebensdauer haben, sind bei SSD's für das Lesen/Schreiben der Daten so wie das Speichern keine mechanischen Teile verbaut. Bei einer Festplatte sorgt ein Schreib/Lese-Kopf ähnlich wie bei einem Schallplattenspieler für das Lesen und Schreiben, auf sich drehenden Scheiben werden die Daten gespeichert.
Ich finde, das sind schon mal ziemlich grundlegende Unterschiede! Der rein elektronische Aufbau der SSD ermöglicht deutlich schnellere Zugriffszeiten und höhere Datenübertragungsraten wie eine Festplatte aber die Lebenszeit einer SSD wird durch häufiges Schreiben, Löschen, Neubeschreiben, wieder Löschen deutlich verkürzt, die SSD altert halt dann sehr schnell. Eine SSD kann man da mit einem USB-Stick vergleichen, den man auch nicht mehrfach jeden Tag beschreibt, löscht und wieder beschreibt. Meist bleiben die Daten ein paar Tage auf dem Stick. Bei einer SSD redet man bei der Haltbarkeit auch nicht von Jahren sondern von Schreibzyklen. Deswegen legt man die Temporären Daten und die Auslagerungsdatei von Windows beim Betrieb meist auch auf eine handelsübliche Festplatte, während man Windows zum schnelleren Start auf die SSD schiebt. Das schont die SSD ein wenig und hilft dabei, die Lebensdauer der SSD so lang wie möglich zu halten.
[OFF TOPIC ENDE]
Re: Harmony 650 - Volumetasten
Verfasst: 19. März 2012 19:19
von roba
Es wurde nur die Funktionsweise einer SSD erwähnt - nicht der Aufbau! Für Nichttechniker ist die "Funktionsweise" einer SSD die im PC verbaut ist, nicht anders wie bei einer Festplatte. Seit über 2 Jahre im PC verbaut, es gibt nur Vorteile aber da scheint es verschiedene Meinungen zu geben.