Seite 20 von 20

Re: ToDo-Wunschliste an Logitech

Verfasst: 29. Juli 2012 16:41
von Tuxtom007
Hallo,

cool - Danke für den Tip, geht

Re: ToDo-Wunschliste an Logitech

Verfasst: 30. Juli 2012 14:33
von Boongramz
Hallo Zusammen,

ich wollte für meine Nachricht keinen neuen Thread aufmachen. Falls ihr meint, doch, da es mehrere interessieren könnte, gebt bitte Bescheid.

Ich hatte am Samstag einen 1,5 Std. gespräch mit dem Logitech Support. War wirklich gut. Wir haben über die original Fernbedienung den Befehl zum Ambiligth ein/ Ausschalten eingepflegt. Laut dem Herrn, soll diese Befehl nun endlich mit in die Daten Bank aufgenommen werden.

Bisher war es wohl nie möglich die Daten von Philips zu bekommen. Kann sowas sein?

Gruß
Boongramz

Re: ToDo-Wunschliste an Logitech

Verfasst: 1. Februar 2014 00:41
von Rainer_2.0
Kaum zu glauben, dass seit 1 1/2 Jahren alle wunschlos glücklich sind :)

Wie auch immer, einfallen würde mir sicher noch mehr, aber da ich gerade eine langwierige Aktion hinter mir habe, erstmal zumindest dieser Wunsch:

Dass ein Gerät (z.B. der TV) irgendwann durch ein neues Gerät ersetzt wird, kommt sicher häufig vor.
Ich bin dabei der Anleitung Gerät in Aktion ersetzen aus dem Forum gefolgt.
(im Nachinein betrachtet wäre es vermutlich einfacher gewesen, nur die (abweichenden) Befehle des neuen Gerätes auf das in der Harmony gespeicherte Gerät zu übertragen)

Aber hier der konkrete Wunsch an Logitech:

Wenn ich ein Gerät in einer Aktion ersetze, z.B. den "TV alt" durch "TV neu", und in der Aktion sind verschiedene Befehle für den "TV alt" vorhanden (z.B. "Volume up"), dann wäre es doch sehr wünschenswert, wenn diese Befehle nicht einfach gelöscht würden, sondern durch einen gleichlautenden Befehl (hier "Volume up") für den "TV neu" ersetzt würden (sofern vorhanden).
Damit würde man sich 90% der manuellen Anpassungen ersparen können.

Grüße
Rainer


EDIT:
Nachdem ich die Tasten bei drei Aktionen mühsam von Hand angepasst habe, hat mir die Harmony Software bei der vierten Aktion viele (aber nicht alle) der Befehle übernommen ?!?
Die Logik dahinter erkenne ich noch nicht, evtl. wurde die in der Datenbank hinterlegten Befehle übernommen, die angelernten jedoch nicht.
Beipiel: Technisat HDTV durch Mutlivision ersetzt. NICHTübernommen wurden auch bei der 4. Aktion z.B. die Tasten rot, grün, blau, gelb, Play, Pause, Stop...
Vielleicht liegt das Hauptproblem also bei den unzureichenden Befehlssätzen von Technisat. Und dafür, dass Technisat so ein Schlafmützenverein ist, der keine kompletten Daten übermittelt, kann Logtech ja nichts.
Ok, dann wünsche ich mir halt eine rekationsfreudigere Software, bei der man auch nicht alle 5 Minuten speichern muss...

Re: ToDo-Wunschliste an Logitech

Verfasst: 29. März 2014 21:34
von Ralf Remote
Sehr geehrte Mitarbeiter von Logitech

Ich wünsche mir für die Harmony Touch, Ultimate und die Ultimate One eine optionale Möglichkeit die jeweilige Konfiguration der Fernbedienung via USB auslesen, lokal speichern und bei Bedarf zurückspielen zu können. Meinetwegen auch verschlüsselt, falls Logitech davor Angst hat irgendwelche "Geheimnisse" preisgeben zu können.

Obwohl ich diese Produkte sehr schätze, ist die derzeitige Geschäftspolitik, nach der Logitech jederzeit Änderungen an meinem Eigentum ohne mein Einverständnis vornehmen kann, nicht hinnehmbar.

Grüße

Ralf

Re: ToDo-Wunschliste an Logitech

Verfasst: 29. März 2014 23:13
von Kat-CeDe
Hi,
so viele wirst Du damit nicht ansprechen. Besser wäre es sich an den Logitech-Support zu wenden denn hier sind eigentlich nur Benutzer, bis auf 1-2 Ausnahmen.

Übrigens hast Du nicht ganz recht. Ohne DEIN Zutun/Einverständnis macht Logitech nichts. Solange Du nicht selbst synchronisierst passiert mit deiner Hardware auch nichts.

btw. in den allerersten Versionen gab es die Möglichkeit noch.

Ralf

Re: ToDo-Wunschliste an Logitech

Verfasst: 30. März 2014 01:25
von Ralf Remote
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
so viele wirst Du damit nicht ansprechen. Besser wäre es sich an den Logitech-Support zu wenden denn hier sind eigentlich nur Benutzer, bis auf 1-2 Ausnahmen.
Habe ich auch schon. :wink:
Kat-CeDe hat geschrieben:Übrigens hast Du nicht ganz recht. Ohne DEIN Zutun/Einverständnis macht Logitech nichts. Solange Du nicht selbst synchronisierst passiert mit deiner Hardware auch nichts.
Ja gut. Aber mit Einverständnis muss ich zwangsweise Änderungen seitens Logitech mit übernehmen um die FBs weiter nutzen zu können. Das Produkt ist ohne nur ein totes Stück Hardware. Ich werde hier den Verdacht nicht los, nachdem Logitech hier die totale Kundenbindung/-abhängigkeit zementieren will bzw. den Nutzer gnadenlos aussperrt. Zudem geht mir diese ganze Zwangsonline- und Zwangscloudmist der mittlerweile überall einreißt gehörig auf den Senkel. :roll:

Dabei hätte Logitech das meiner Meinung nach garnicht nötig, denn z.Zt. besitzt Logitech das Monopol auf Smartfernbedienungen in dieser Preisklasse und dann kann Logitech auch noch durch ein in jeder Hinsicht gut durchdachtes und ergonomisches Bedienkonzept überzeugen. Als ich das erste Mal auf My Harmony.com meine erste Touch konfiguriert habe, ist das quasi im Blindflug geschehen. :D Übersichtlich, flott und intuitiv in jeder Beziehung. Naja und was den Datenbestand anbetrifft. Der ist ebenfalls vorbildlich.

Ich könnte mir zudem auch eine Art Abomodell vorstellen. Also monatlich ein kleiner Betrag und nach 2-3 Jahren dann ein neues Modell und die Arbeit die Logitech mit dem Support, der Server- und der Datenbankpflege hat wird damit auch noch gewürdigt. Profitieren würde davon sowohl Logitech als auch Nutzer.
Kat-CeDe hat geschrieben:btw. in den allerersten Versionen gab es die Möglichkeit noch.
Interessant, wusste ich noch garnicht. Aber ich bin ja auch erst ein gutes halbes Jahr ein Logitechler, was die FBs betrifft. :wink:

Gruß

Ralf

Re: ToDo-Wunschliste an Logitech

Verfasst: 30. März 2014 09:11
von Kat-CeDe
Hi,
Änderungen musst Du aber nur teilweise hinnehmen und zwar bei der Firmware und das ist doch auch sinnvoll. Welche Änderungen meinst Du denn sonst noch?

Wie Du an meinem Profil siehtst bin ich jetzt schon im 8ten Jahr Harmoniker:-) Mit jeder der mittlerweile 3 Programmierkonzepten gab es Vor- und Nachteile. Was aber allen gemein ist das tiefergehende Funktionen wie Backup, Pronto, binäres Lernen immer weiter abgebaut werden. Die Betatester erwähnen es immer wieder aber die "Designer" von Logitech scheinen etwas schwerhörig zu sein. Ein wenig kann ich sie vielleicht verstehen denn "Profifunktionen" können eventuell zu höheren Supportkosten führen.

Ralf

Re: ToDo-Wunschliste an Logitech

Verfasst: 30. März 2014 17:01
von Ralf Remote
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
Änderungen musst Du aber nur teilweise hinnehmen und zwar bei der Firmware und das ist doch auch sinnvoll.
Hmm, beim Bugfixing ganz ohne Zweifel. Aber was ist wenn z.B. Funktionen bzw. Funktionsabläufe geändert werden weil Logitech der Meinung ist, daß das für den Nutzer besser ist? Nicht das wir wir uns missverstehen. Für die Firmware und die internen Abläufe stehen natürlich nur begrenzt Ressourcen zur Verfügung. Und dann müssen vielleicht auch mal alte Zöpfe abgeschnitten werden, um die Firmware zu optimieren bzw. neue Funktionen hinzufügen zu können. Nur, warum kann ich als Nutzer nicht bestimmen und sagen, daß dieser Firmwarestand für mich das optimalste darstellt und ich diesen gerne behalten möchte? Das ist es was mich ein wenig stört. Daß Logitech stets ganz allein weiß, was für mich als Nutzer am besten ist.
Kat-CeDe hat geschrieben:Welche Änderungen meinst Du denn sonst noch?


Erst mal nichts was die Touch und die Ultimate direkt betrifft. Ich habe hier aber auch schon mal ein Blick ins Archiv riskiert. Da geht es unter anderem um die Harmony 1100 und die Sequenzen.
Kat-CeDe hat geschrieben:Wie Du an meinem Profil siehtst bin ich jetzt schon im 8ten Jahr Harmoniker:-)
Also das will ich Frischling dir auch garantiert nicht absprechen. :wink: Du hast in dieser Materie garantiert mehr Einblick als ich. Für mich ist es eben immer noch etwas ganz besonderes eine Fernbedienung auszupacken, nicht gleich nutzen zu können und erst mal eine Onlinesitzung zu absolvieren. O.K., als sie dann natürlich zum ersten Male zum "Leben" erwacht ist, dachte ich nur noch Wow, was für ein geiles Teil. :D
Kat-CeDe hat geschrieben:Mit jeder der mittlerweile 3 Programmierkonzepten gab es Vor- und Nachteile. Was aber allen gemein ist das tiefergehende Funktionen wie Backup, Pronto, binäres Lernen immer weiter abgebaut werden. Die Betatester erwähnen es immer wieder aber die "Designer" von Logitech scheinen etwas schwerhörig zu sein. Ein wenig kann ich sie vielleicht verstehen denn "Profifunktionen" können eventuell zu höheren Supportkosten führen.
Ich sehe du merkst wo mir der Schuh drückt. :) Die Firma übernimmt immer mehr die aktive Rolle und vergisst dabei jene, die vieles gerne selbst erledigen bzw. das optimalste herausholen wollen. Klar, man muss hier auch an den Massenmarkt denken und darauf achten, daß das Produkt verkaufbar ist, die Nutzer eines solchen Systems das System auch verstehen und bedienen können. Eben weil es keine Plug and Play Lösung darstellt.

Auch unter diesem Aspekt finde ich z.B. die vielen negativen Onlinerezensionen ziemlich überzogen. Haben sowohl Logitech als auch die Fernbedienungen einfach nicht verdient.

Gruß

Ralf

Re: ToDo-Wunschliste an Logitech

Verfasst: 30. März 2014 20:18
von Kat-CeDe
Hi,
achte mal auf das Datum.Die Kritiken aus neuerer Zeit sollten eigentlich besser sein. Bis vor 1-1.5 Jahren haben wir hier auch eher von myharmony abgeraten aber durch die neuen Modelle ab Touch hat sich dort Einiges zum Besseren geändert.

Ralf