Seite 3 von 4

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 4. Juni 2017 22:44
von Fonzo
Neuroplant hat geschrieben: 4. Juni 2017 21:54 Bei mir geht nur das Wetter
Das was angezeigt wird ist der Webfront.
Neuroplant hat geschrieben: 4. Juni 2017 21:54 finde ich den "Opjektbaum"?
Zum Einrichten brauchst Du die IP-Symcon Verwaltungskonsole. Diese läuft nur auf einem Windows Rechner oder Apple unter Wine. Wenn Du IP-Symcon auf einem Raspberry installiert hast musst Du also zunächst noch die Verwaltungskonsole für Windows für einen Windows PC herunter laden. In der Verwaltungskonsole gibst Du die IP-Adresse von dem Rechner an auf dem dann IP-Symcon läuft. Dann wählst Du dort unter Objektbaum Logische Baumansicht.
Welcome.png

Damit das System gut dauerhaft läuft ist ein Raspberry sicher die ideale Lösung da günstig und geringer Stromverbrauch. Nur um Dir das System anzuschauen ist es zunächst sicher einfacher dies auf einem Windows PC zu installieren. Falls das System auf Dauer in Frage kommen sollte kannst Du jederzeit Einstellungen die Du auf einem Rechner gemacht hast auf einen anderen Rechner kopieren ohne dann dort wieder alles neu einrichten zu müssen.

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 4. Juni 2017 22:48
von std
@Fonzo

habe jetzt unter Modules noch Squeezebox und Hue hinzugefügt. kann diese aber unter Instanzen nirgends finden

Moules.JPG
Instanzen.JPG
Fritzbox scheint wieder ne Menge Hndarbeit zu erfordern

Edit: Aktionen triggern scheint einfach zu sein. Hab einfach auf nen Lightmanagerbefehl rechts geklickt und dann "Sonnenuntergang" ausgewählt. Die Verknüpfung scheint erstellt.
Mal gucken ob ich darauf kome wie an mehrer Bedingungen für eine Aktion verknüpft

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 4. Juni 2017 22:53
von Neuroplant
Ich scheitere immer noch daran, dass ich nicht weiss, wo der Objektbaum sein soll
Gruß
Neuroplant

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 4. Juni 2017 22:58
von std
den Beitrag hier oben auf dieser Seite nochmal genau lesen und abarbeiten

Ih habs der Einfahheit auch erstmal auf dem Windowsrechner installiert, obwohl es m Fall der Fälle dann natürlich auf den Pi soll

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 4. Juni 2017 23:00
von Fonzo
std hat geschrieben: 4. Juni 2017 22:48 habe jetzt unter Modules noch Squeezebox und Hue hinzugefügt. kann diese aber unter Instanzen nirgends finden
Das Vorgehen ist stets das Gleiche. Wenn unter Modules etwas hinzugefügt wurde bedeutet dies zunächst mal nur das das Modul in IP-Symcon genutzt werden kann. Die Instanz muss dann von Hand da angelegt werden wo man diese gerne hätte. Wie dazu vorzugen ist steht meist im Thread zum Modul. Bei Hue öffnest Du I/O Instanten und mit CTRL+1 eine neue Instanz hinzufügen in dem Fall Philips HUE Bridge. Dann folgst Du weiter der Anleitung. Bei der Squeezebox das gleiche hier Kategorie anlegen CTRL+0 dann mit CTRL+1 eine Instanz hinzufügen in dem Fall Hersteller Logitech wählen und als Squeezebox Device dann der Anleitung folgen.
std hat geschrieben: 4. Juni 2017 22:48 Fritzbox scheint wieder ne Menge Hndarbeit zu erfordern
Ja das Fritz-Box Project ist ein sehr komplexes Projekt damit lässt sich aber auch so ziemlich alles steuern was man will, ist aber vielleicht nicht das mit dem man nach 5 Minuten IP-Symcon zum testen beginnen sollte.

Ansonsten kannst Du bei deinen Geräten noch den Yamaha wohl direkt steuern.

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 4. Juni 2017 23:04
von Fonzo
Neuroplant hat geschrieben: 4. Juni 2017 22:53 Ich scheitere immer noch daran, dass ich nicht weiss, wo der Objektbaum sein soll
Der Objektbaum ist die Ansicht in der Verwaltungskonsole wie oben beschrieben, dazu musst Du mit der Verwaltungskonsole eine Verbindung zu IP-Symcon aufbauen. Insofern bei Dir ja anscheinend schon IPS auf dem Raspberry läuft brauchst Du jetzt also noch ein Windows Rechner oder Wine auf OS X um dort die Verwaltungskonsole öffnen zu können dann solltest Du auch über den Objektbaum stolpern.

Schau mal unter der Dokumention zur Verwaltungskonsole dann sollte das klarer werden. Kannst Du denn einen Hinweis geben an welchem Punkt Du scheitest bzw. wo es hängt. Wie gesagt am einfachsten ist es sicher zu Beginn einfach mal das System auf einem Windows PC auszuprobieren auch wenn es später auf einem Raspberry laufen sollte.

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 4. Juni 2017 23:28
von Fonzo
std hat geschrieben: 4. Juni 2017 22:48 Mal gucken ob ich darauf komme wie an mehrer Bedingungen für eine Aktion verknüpft
Du kannst ja mal sagen was für Bedingungen Dir da vorschweben dann kann man mal ein Beispiel geben.

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 4. Juni 2017 23:33
von std
Hi

z.B. Licht einschalten nur bei/nach Sonnenunergang und wenn mein handy an der Fritzbox angemeldet ist. bin ich nicht Zuhause brauch ich ja kein Licht

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 4. Juni 2017 23:49
von Fonzo
std hat geschrieben: 4. Juni 2017 23:33 z.B. Licht einschalten nur bei/nach Sonnenunergang und wenn mein handy an der Fritzbox angemeldet ist. bin ich nicht Zuhause brauch ich ja kein Licht
Falls Du ein Iphone besitzt nimm z.B. Geofency und Geofency Modul dann bekommst Du automatisch mit wenn Du zu Hause bist oder eben nicht. Bezüglich Sonnenaufgang und Untergang das findest Du unter Kerninstanzen Location Daten. Wenn Du noch mehr brauchst kannst Du zusätzlich das Astronomie Modul dazu installieren.

Eine Abfrage geht dann am besten mit einem kleinen Skript

Code: Alles auswählen

<?
$day = GetValue(12345); //1235 ist die Objekt ID der Variable ist es tag unterhalb der Location Instanz
if($day) // es ist Tag
{
// irgendwas machen z.B. Harmony Aktion ausführen
}
else // es ist Dunkel
{
// irgendwas tun und dann zusätzlich Licht einschalten weil es Dunkel ist
}

?>
Wenn Dir das zu unspezifisch ist kannst Du auch nach Ziviler Dämmerung, nautischer Dämmerung oder astronomische Dämmerung gehen oder wenn ein Sensor für Licht da ist diesen mit einbeziehen. Das ganze kann dann halt beliebig komplex werden jenachdem was Du alles an Bedingungen berücksichtigen willst.

Falls man es nicht so mit Code hat kann man auch falls das in Betracht kommen sollte IPSView und Workflows benutzten. Dann muss man sich um so was wie Code keine Gedanken mehr machen sondern bastelt sich das so zurecht wie man will. Ich selber habe lieber Code aber wer gerne nichts mit Code zu tun haben will und lieber visuell etwas bastelt ist mit so was wie Workflows gut aufgehoben.

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 5. Juni 2017 09:22
von Fonzo
Ergänzend zu dem Skript oben willst Du ja das z.B. ein Licht nur dann eingeschaltet wird wenn es Dunkel ist und eine Aktion ausgeführt wird.
Sobald eine Aktion von der Harmony Remote getriggert wurde ändert sich die Variable Harmony Activity unterhalb der Splitter Instanz die den Logitech Hub darstellt.

Wenn jetzt also etwas passieren soll wenn auf der Harmony Remote eine Aktion gestartet wird nimmt man ein Skript wie oben in dem steht was ausgeführt werden soll. Dann markiert man das Skript und mit CTRL+4 fügt man ein Ereignis hinzu. Hier wählt man Ausgelöstes Ereignis, als Variable wählt man die Variable Harmony Activity unterhalb der Splitter Instanz und als Auslöser Bei Variablenaktualisierung. Jetzt wird das Skript also jedes mal ausgeführt wenn sich ein Aktion ändert. Da wir aber nur in dem Skript etwas ausführen wollen wenn eine bestimmte Aktion aktiv ist wird die Aktivität noch im Skript abgefragt.

Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
Abfrage der Activity ID

Code: Alles auswählen

$activity = GetValue(24290 /*[Logitech Harmony Hub\Harmony Activity]*/); // Objekt ID der Variable Harmony Activity unterhalb Splitters in der Harmony Hub Instanz
Diese wäre bei Power OFF z.B. -1, die Activity IDs können am einfachsten eingesehen werden in dem Skript das die jeweilige Aktivität ausführt.

In dem Skript was ausgeführt werden soll wenn eine Aktivität gestartet wurde kommt zu Beginn also noch eine Abfrage ob es sich überhaupt um die Aktivität handelt die wir nutzten wollen.

Code: Alles auswählen

$activity = GetValue(24290 /*[Logitech Harmony Hub\Harmony Activity]*/); 
if($activity == -1)
{
	// wenn die Aktivität Power Off gestartet wurde dann den folgenden Code innerhalb der Klammern ausführen
}
Die zweite Möglichkeit ist nicht die Aktivity ID zu nutzen sondern den Namen der Aktivität
Diese bekommt man mit

Code: Alles auswählen

$activityname = GetValueFormatted(24290 /*[Logitech Harmony Hub\Harmony Activity]*/); // Objekt ID der Variable Harmony Activity unterhalb Splitters in der Harmony Hub Instanz
Das Skript das mit einem Event getriggert wird sieht dann also vom Rahmen her so aus

Code: Alles auswählen

$activityname = GetValueFormatted(24290 /*[Logitech Harmony Hub\Harmony Activity]*/); 
if($activity == "Power Off")
{
	// wenn die Aktivität Power Off gestartet wurde dann den folgenden Code innerhalb der Klammern ausführen
}

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 5. Juni 2017 09:25
von std
danke dir

Aber da wären wir wieder an dem Punkt an dem ich auch bei Fhem gescheitert bin. Diese doofen Skripte

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 5. Juni 2017 09:32
von Fonzo
std hat geschrieben: 4. Juni 2017 22:48 habe jetzt unter Modules noch Squeezebox und Hue hinzugefügt. kann diese aber unter Instanzen nirgends finden
Konntest Du jetzt testhalber noch HUE und die Squeezebox einrichten und lässt sich alles schalten? Wenn man da nicht den Browser mit dem Webfront für nutzten will gibt es übrigens auch Apps für IOS und Android im jeweiligen Store umsonst. Wenn Du eine Apple Watch besitzt kannst Du dann auch von dort alles schalten.

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 5. Juni 2017 09:37
von std
Hue ist drin. Leider nur Gruppen, keine Scenes
Und Squeezeboxen hab ich jetzt 5 Stück drin, aber trotzdem erkennt er die Devices noch nicht.
Symcom Squeeze.JPG

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 5. Juni 2017 09:43
von std
ah okay

die Stele wo ich die IPs der Squeezebox Devices einfügen muss habe ich gefunden. Aber da sid halt 5 Stck, und ich weiß nicht welche welche ist

Re: Harmony Elite, Light-Manager Mini und Amazon Alexa

Verfasst: 5. Juni 2017 09:45
von Fonzo
std hat geschrieben: 5. Juni 2017 09:25 Aber da wären wir wieder an dem Punkt an dem ich auch bei Fhem gescheitert bin. Diese doofen Skripte
Einfache Dinge lassen sich in der Regel rein grafisch lösen über Ereignisse. Sobald Du aber zig Sachen und Bedingungen abfragst wird es relativ komplex.
Aus meiner Sicht daher mit einem Skript ganz gut zu realisieren. Aber wie gesagt wenn Du zusätzlich so was wie IPSView und Workflows einsetzten solltest kann man auch weitergehend darauf verzichten und Dir die grafische Oberfläche komplett frei nach deinen Bedürfnissen gestalten, Du kannst Dir sozusagen deine eigene erweiterte Harmony App bauen. Wenn man mit so was anfängt dann freut man sich am Schluss über das Ergebnis aber das kostet auch viel Zeit die man da dann rein Steckt das das genau so aussieht wie man das individuell haben will.
Im Vergleich zu FHEM kommst Du aber relativ schnell ans Ziel, da Du das meiste über eine grafische Oberfläche machen kannst und auch automatisch damit eine Visualisierung generierst das stellt sich bei FHEM komplexer dar zu einer ordentlichen Visualisierung zu kommen. Von den Möglichkeiten sind aber FHEM und IP-Symcon vergleichbar, nur das IP-Symcon auch viele User einsetzten denen FHEM zu komplex einzurichten war.