Seite 3 von 3
Re: Philips Living Colors
Verfasst: 27. Februar 2011 00:01
von Huldiger
listener hat geschrieben:Hallo,
der Funk der 1100 ist ausschließlich dazu da um mit dem RF-Extender zu kommunizieren. Alles andere, also auch die Steuerung von LivingColors, geht nicht.
Grüße
listener
Ok verstehe, danke. Aber ich kann mit der auch meinen B&O TV umschalten. Und die haben doch Funk mein ich.
Re: Philips Living Colors
Verfasst: 27. Februar 2011 00:11
von listener
Huldiger hat geschrieben:Aber ich kann mit der auch meinen B&O TV umschalten. Und die haben doch Funk mein ich.
Keine Ahnung von B&O, aber wenn du ihn mit der Harmony bedienen kannst versteht er zumindestens (zusätzlich) IR. Generell gilt, es gibt keine Universal-FB für funkgesteuerte Geräte.
Grüße
listener
Re: Philips Living Colors
Verfasst: 27. Februar 2011 00:46
von Huldiger
listener hat geschrieben:Huldiger hat geschrieben:Aber ich kann mit der auch meinen B&O TV umschalten. Und die haben doch Funk mein ich.
Keine Ahnung von B&O, aber wenn du ihn mit der Harmony bedienen kannst versteht er zumindestens (zusätzlich) IR. Generell gilt, es gibt keine Universal-FB für funkgesteuerte Geräte.
Grüße
listener
ok, aber wenn ich die 1100er auf der Logitechseite mit einer anderen vergleiche, dann steht da "Funkübertragung" mit einem Haken versehen. Sry, nicht böse sein, ist nicht altklug gemeint, ich möchte es nur verstehen. danke.
Re: Philips Living Colors
Verfasst: 27. Februar 2011 00:58
von listener
Hallo,
wie schon erwähnt dient der RF-Teil bei den "funkfähigen" Harmonys (900, 1000 und 1100) ausschließlich dazu Befehle an den jeweils zugehörigen Extender/Blaster zu übertragen, damit Geräte ohne direkte Sichtverbindung bedient werden können. Eine Ansteuerung von anderen Geräten ist nicht möglich. Eine Ausnahme war die, inzwischen ausgelaufene, 895, die kann auch Licht-Aktoren bedienen die nach dem Z-Wave-Standard arbeiten.
Grüße
listener