Seite 3 von 5

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 27. März 2023 10:36
von TheWolf
Kat-CeDe hat geschrieben: 26. März 2023 20:58 Jetzt scheint aber endgültig vorbei zu sein. Der Hub startet bei keinem Netzteil mehr:-(
Na Super.
Und dazu meldet Sofabaton sich seit mehr als 3 Monten in deren Forum auch nicht mehr.
Scheint (für mich) das absolute Ende der Sofabaton X1 zu sein.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 27. März 2023 20:00
von buddy
Oh, schade.
Bin gerade wieder mal auf der Suche nach einer Alternative für meine Elite. Bald steht ein Umzug und somit auch eine Veränderung der Hardware-Infrastruktur an.
Gibt es inzwischen irgendwelche guten Alternativen?

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 28. März 2023 10:12
von TheWolf
buddy hat geschrieben: 27. März 2023 20:00 Gibt es inzwischen irgendwelche guten Alternativen?
Nein.
Selbst die Sofabaton ist kein "gleichwertiger" Ersatz für eine Harmony.
Es fehlen z.B. einige wichtige Festtasten, das Display ist kein Touch-Display, etc.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 28. März 2023 16:21
von Tyro
buddy hat geschrieben: 27. März 2023 20:00 Gibt es inzwischen irgendwelche guten Alternativen?
In Kürze hoffentlich https://www.unfoldedcircle.com/.

Dazu gibt es auch Discord und die offizielle Community.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 28. März 2023 18:04
von Kat-CeDe
Hi,
hies glaube ich Yio und von Version 1 gab es open source hard- und software. Kann gut werden mal schauen.

Ralf

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 28. März 2023 20:08
von Tyro
Ja, die haben sich umbenannt.

Ich hoffe es wird gut, denn das scheint der einzige brauchbare Nachfolger für die Harmony zu werden. Zusätzlich gibt es mehr Möglichkeiten für Entwickler. Klingt ein wenig nach Harmony on steroids. :D

Info: Mit der ersten Lieferungen rechnen sie aktuell übrigens Mitte Mai.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 28. März 2023 20:28
von buddy
Cool. Vielen Dank.
Als YIO kannte ich das Crowdfunding noch.
Hoffentlich kommt sie als unfolded circle wie angekündigt und hält, was sie verspricht. 8)

Werde ich verfolgen. Danke nochmal.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 29. März 2023 09:44
von TheWolf
Tyro hat geschrieben: 28. März 2023 16:21 In Kürze hoffentlich https://www.unfoldedcircle.com/.
Wenn ich mir deren Design so anschaue, fällt mir sofort auf, dass auch hier hardware-Tasten fehlen.
Stop-Taste: Gibt's nicht.
Aufnahme-Taste: Gibt's nicht.

Und nein, diese Tasten in's Display zu legen -sofern das denn geht- ist ein Behelf aber keine Lösung.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welcher "Depp" das Design dieser FB'n entwickwelt hat, ohne vorher mal auf die bestehenden FB'n zu schau'n.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 29. März 2023 13:12
von Tyro
Das sind Tasten, die ich vermutlich die letzten Jahre nicht gedrückt habe. :D Zumal die FB ja mehr können soll als nur einen TV zu steuern, da verstehe ich schon, dass die Tasten etwas "flexibler" ausgelegt sind.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 29. März 2023 16:44
von TheWolf
Tyro hat geschrieben: 29. März 2023 13:12 Das sind Tasten, die ich vermutlich die letzten Jahre nicht gedrückt habe. :D
Keine Aufnahmen, kein Streaming? Ok, wenn Dir nur Live-TV reicht.
Aber jeder, der wenigstens eines der beiden Dinge nutzt, braucht diese Tasten -zumindest die Stop-Taste- zwingend.
Tyro hat geschrieben: 29. März 2023 13:12 Zumal die FB ja mehr können soll als nur einen TV zu steuern, da verstehe ich schon, dass die Tasten etwas "flexibler" ausgelegt sind.
Eben.
Und das Fehlen besagter Tasten hat mit Felxibilität nichts zu tun. Das ist schlicht und einfach beim Design übersehen worden.
Genau das hat Sofabaton für ihr Design bestätigt.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 29. März 2023 20:56
von buddy
Sehe ich auch anders.
Tatsächlich habe ich ewig nichts aufgenommen.
Allerdings streamen wir fast ausschließlich noch. Wofür man da aber Stop braucht ist mir schleierhaft.
Alles was wir streamen (das ist echt fast alles...Netflix, Prime Video, SkyGo, DAZN, Disney+, Kodi, Synology-Apps, alle gängigen Sender-Mediatheken...)
benötigt keine Stop-Taste. Pause und zurück reichten bisher vollkommen aus. Zumal man ja nicht weiß, ob es bei der unfoldedcircle vielleicht kurze und lange Tastendrücke gibt?! zB Play/Pause kurzer Druck togglen und langer Druck ist Stop. Dann wäre der Designer kein Depp, sondern einfach nur smart.
Ich würde mit Bewertungen warten, bis ich das Teil in den Händen halte.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 29. März 2023 21:07
von Kevin
buddy hat geschrieben: 29. März 2023 20:56 Sehe ich auch anders.
Tatsächlich habe ich ewig nichts aufgenommen.
Allerdings streamen wir fast ausschließlich noch. Wofür man da aber Stop braucht ist mir schleierhaft.
Alles was wir streamen (das ist echt fast alles...Netflix, Prime Video, SkyGo, DAZN, Disney+, Kodi, Synology-Apps, alle gängigen Sender-Mediatheken...)
benötigt keine Stop-Taste. Pause und zurück reichten bisher vollkommen aus.
Ist wohl ziemlich vom Nutzerverhalten abhängig.
Meins scheint ziemlich identisch zu deinem zu sein. Und ich hatte mich beim mitlesen auch schon gefragt, wann ich das letzte mal eine Stop- oder Rec-Taste gebraucht habe.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 10:21
von Fonzo
buddy hat geschrieben: 27. März 2023 20:00 Gibt es inzwischen irgendwelche guten Alternativen?
Das hängt ja ausschließlich davon ab was Du persönlich alles ansteuern willst, was du an grundsätzliche Anforderungen an eine Remote hast und vor allem was Du bereit bist dafür an Budget auszugeben. Die meisten guten Remotes lassen sich eben nur außschließlich durch den Fachhandel bzw. einen Integrator konfigurieren wie z.B. eine RTI T4x oder ein Crestron TSR 310. Das ist der wesentliche Unterschied zu einer Harmony Remote, bei der Du das ja noch alles selber machen kannst.
Weil ich persönlich nicht alles über den Fachhandel konfigurieren lassen will, nutzte ich inzwischen eine Revox C200 in Kombination mit einem Harmony Hub und anderen Funkgateways. Für mich persönlich ist das ein gute Wahl, ich kann alles an Geräten steuern, die ich persönlich besitzte, ich bekomme endlich im Gegensatz zur Harmony Remote alle für mich wichtigen Infos auf der Remote auf dem Display angezeigt und ich habe auch Sprachsteuerung zur Verfügung. Ich nutzte auch nach wie vor die Harmony Aktionen über den Harmony Hub in Kombination mit der C200, nur steuere ich eben noch zusätzliche Geräte und Systeme an, die ich vorher mit einer Harmony Remote direkt nicht ansteuern konnte, geschweige denn es möglich gewesen wäre auf dem Display der Harmony Eilte passende Status Informationen anzeigen zu lassen. Für Nutzer, die unbedingt auf Hardware Tasten stehen, ist eine Remote nur mit Volume Tasten wie die C200 wohl eher nichts. So eine Remote wie eine C200 zeichnet sich mit der passenden Apps durch den komplett individuell anpassbaren Inhalt bzw. Darstellung auf dem Display der Remote aus und nicht durch die Anzahl der Hardwaretasten, die ich persönlich nicht mehr benötige.

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 10:38
von TheWolf
buddy hat geschrieben: 29. März 2023 20:56 Allerdings streamen wir fast ausschließlich noch. Wofür man da aber Stop braucht ist mir schleierhaft.
Dann erklär mir mal, wie Du bei Folgendem vorgehst:
Du schaust eine Serie mit 10 Folgen. Nach der 3. Folge willst Du aber für heute Schluss machen und z.B. morgen weitere Folgen zu sehen.
Wie gehst Du da vor, ohne nach der 3. Folge die Stop-Taste zudrücken?

Re: SofaBaton X1

Verfasst: 30. März 2023 10:48
von Fonzo
TheWolf hat geschrieben: 30. März 2023 10:38 Du schaust eine Serie mit 10 Folgen. Nach der 3. Folge willst Du aber für heute Schluss machen und z.B. morgen weitere Folgen zu sehen.
Wie gehst Du da vor, ohne nach der 3. Folge die Stop-Taste zudrücken?
Also ich persönlich brauche dazu keine spezielle Stop Taste. Ich drücke auf Select, dann stoppt die Wiedergabe. Wenn ich bei z.B. bei Netflix das fortsetzen will, wähle ich auf dem Display der Remote oder der Anzeige auf dem TV Meine Liste, wähle die Serie und drücke dann wieder Select um die Folge an der Stelle fortsetzen, an der die Wiedergabe gestoppt wurde.