Seite 3 von 4

Verfasst: 15. September 2008 18:09
von suri
Nächster Einwand: Man könnte die "Geräte-Nummer" unangetastet lassen, die Einträge mit einer Nummer versehen und diese dann sortieren.
Richtig, aber das würde bedeuten, dass sowohl in der Geräte-Verwaltung als auch in der Aktivitäten-Verwaltung grundlegende Änderungen in der Software vorgenommen werden müssten, denn diese "neue Nummer" muss ja innerhalb der Software verwaltet und auch mitgeliefert werden.
Wer sich mit Datenbanken auskennt, der weiss, dass dies alles kein Problem ist.

Ein zusätzliches Feld (Device#) ist schnell in die Datenbank eingefügt und auch die Software ist schnell erweitert. Also daran kann es wohl echt nicht liegen!

Verfasst: 16. September 2008 08:05
von TheWolf
suri hat geschrieben: Wer sich mit Datenbanken auskennt, der weiss, dass dies alles kein Problem ist.

Ein zusätzliches Feld (Device#) ist schnell in die Datenbank eingefügt und auch die Software ist schnell erweitert. Also daran kann es wohl echt nicht liegen!
Und wer sich mit weltweiter Software-Verteilung auskennt, weiß, dass "mal eben schnell" nicht geht.

Verfasst: 16. September 2008 12:00
von suri
Und wer sich mit weltweiter Software-Verteilung auskennt, weiß, dass "mal eben schnell" nicht geht.
Okay, ich gebe mich geschlagen. Die Software darf nicht verbessert werden, da sie weltweit verteilt wird :)

Verfasst: 16. September 2008 12:57
von TheWolf
suri hat geschrieben: Okay, ich gebe mich geschlagen.
Feigling. :wink:
suri hat geschrieben: Die Software darf nicht verbessert werden, da sie weltweit verteilt wird :)
... dann hab ich mich falsch ausgedrückt.
Es geht darum, "mal eben" Änderungen in Software einzubringen, die weltweit Verwendung findet. Das soll/darf nicht sein.
Wenn gerade mal z.B. 5 Anwender die Software nutzen, dann kann man wirklich "mal eben" was einbauen.
Was die letzten Änderungen der Software angeht, die meiner Meinung nach keiner oder nur rudimentärerer Qualitätskontrolle unterlagen, haben wir die Folgen ja auch hier sehr "schmerzhaft" miterlebt.

Verfasst: 16. September 2008 13:24
von suri
:)

Einspruch! Einem qualitätsorientierten Programmierer muss es egal sein, ob seine Software von 10 Usern oder von 10.000.000 User benutzt wird. Es gibt nur richtig oder falsch und gut oder schlecht (wahr oder falsch)

Die Software bzw. Firmware wird so oder so upgedatet, sobald man Änderungen an seiner konfiguration vornimmt. So hat man also entweder die "neue" Funktion automatisch drin, oder es betrifft einen überhaupt nicht und man lebt glücklich oder unglücklich in Harmony.

Mit "mal eben" meinte ich, dass dies jetzt kein riesiger Programmier- und Datenbankaktualisierungsaufwand wäre, ein Feld pro Gerät hinzuzufügen und in die Software die zugehörige Abfrage für die Anordnung dieser ID einzufügen.

Es gibt natürlich noch einige weitere Punkte, die verbessert gehören..... ;) aber lassen wir das.

Eine funktionierende Qualitätskontrolle setze ich allerdings bei Logitech schon voraus, immerhin sind die Fernbedienungen nicht gerade niederpreisig.

Verfasst: 16. September 2008 15:08
von TheWolf
suri hat geschrieben: Einspruch!
Abgelehnt. :lol: :wink:
suri hat geschrieben: Einem qualitätsorientierten Programmierer muss es egal sein, ob seine Software von 10 Usern oder von 10.000.000 User benutzt wird. Es gibt nur richtig oder falsch und gut oder schlecht (wahr oder falsch)
Einverstanden.

suri hat geschrieben:Mit "mal eben" meinte ich, dass dies jetzt kein riesiger Programmier- und Datenbankaktualisierungsaufwand wäre, ein Feld pro Gerät hinzuzufügen und in die Software die zugehörige Abfrage für die Anordnung dieser ID einzufügen.

Es gibt natürlich noch einige weitere Punkte, die verbessert gehören..... ;) aber lassen wir das.
Auch einverstanden.
suri hat geschrieben: Eine funktionierende Qualitätskontrolle setze ich allerdings bei Logitech schon voraus, immerhin sind die Fernbedienungen nicht gerade niederpreisig.
Naja, dagegen (funktionierende Qualitätskontrolle) sprechen die bei fast jeder Software-Änderung aufgetretenen massiven Probleme für die Anwender.
Siehe aktuell den Sprung zur Version 7.5.
Sorry, aber solche gravierenden Probleme dürfen einfach nicht passieren.
Das es "Ausreisser" gibt bei neuen Versionen und dass man auch nicht jede winzige Eventualität testen kann, steht außer Frage aber das eine Software schlagartig unzählige Konfigurationen knallhart zerstört und zwar so, das sie selbst durch Logitech selber nicht mehr zu retten sind, ist in meinen Augen ein Unding.

Re: Reihenfolge der Geräte ändern

Verfasst: 29. Juni 2010 12:15
von Homeboy
Hallo,

habe eine Harmony 885 und würde gerne auch die "Device" (Geräte) Liste anpassen, sprich selbst sortieren können !

Deshalb hab ich gegoogelt und das Thema gefunden und auch alles gelesen und muss echt sagen das manche es anscheind nicht verstehen wollen, das die Funktion für manche sehr wichtig ist und nicht fehlen sollte.

Die ganze Sache widerspricht sich auch bezüglich Aktionsfernbedienung.
Den gerade dann dürfte die Activity´s nicht die Reihenfolge der Devices ändern!

Dies kann ich euch auch leicht und schnell vermitteln:

1.Wenn ich über Activity´s nun "Fern-sehen" anklicke starten Full HD Fernseher und HD Box.
(Habe noch einige mehrere Activitys)
Das ihr jetzt daher kommt und sagt man soll alles über "Activity´s" machen ist der absolute Schwachsinn total.

Aus folgendem Grund:
Punkt 1 ist ausgeführt, nun habe ich ein riesiges Wohnzimmer das zur Hälfte geteilt ist und meine Stereoanlage steht in der anderen Hälfte des Wohnzimmers und meine Frau kommt rein und will Radio hören.

Was tut sie nun ???????
Über "Activity´s" ein einzelnes Gerät steuern, die Stereoanlage bedienen ?????
Wohl kaum !

Sie geht unter "Device" und steuert die Stereoanlage und auch deshalb soll die Stereoanlage unter "Geräte" zumindest immer auf Seite 1 liegen !!!!
Meiner Frau zu liebe.

Tut sie aber nicht weil ich eine Menge anderer Gerätekombinationen="Activity´s" habe, die ich aber unter "Device" garnicht auf Seite 1 brauche, weil ich sie aussschliesslich über Activity´s steuer!!!

und genau darin liegt der widerspruch !

denn wenn ich, wie anderen gesagt haben, alles über Activity´s steuern soll, dann brauche ich diese Geräte unter "Device" nicht auf Seite 1, also sprich in der Reihenfolge ganz oben, die können dan sonst wo sein !

Aber das einzelnen Geräte was einzeln gesteuert wird, wird benötigt und sollte somit für den Benutzer festlegbar sein, wo er dies haben möchte.

Vorzugsweise, die Stereoanlage die alleine gesteuert wird, zumindest auf Seite 1.

Hoffe das war jetzt für alle verständlich. :D

Denn das hat selbst Logitech nicht bedacht, eingentlich sogar recht unlogisch bedacht

habe dies auch schon Logitech mitgeteilt.
bin mal auf reaktion wann dies mit einem Update geändert wird.

Re: Reihenfolge der Geräte ändern

Verfasst: 29. Juni 2010 13:21
von TheWolf
Homeboy hat geschrieben: Das ihr jetzt daher kommt und sagt man soll alles über "Activity´s" machen ist der absolute Schwachsinn total.
Erstens sagen nicht wir das sondern Logitech und zweitens ist das absolut kein Schwachsinn, weil ...
Homeboy hat geschrieben: Aus folgendem Grund:
Punkt 1 ist ausgeführt, nun habe ich ein riesiges Wohnzimmer das zur Hälfte geteilt ist und meine Stereoanlage steht in der anderen Hälfte des Wohnzimmers und meine Frau kommt rein und will Radio hören.

Was tut sie nun ???????
Über "Activity´s" ein einzelnes Gerät steuern, die Stereoanlage bedienen ?????
Wohl kaum !
Genau das solltest Du ihr aber ermöglich. :ja:
Wie bedient Deine Frau denn heute die Stereo-Anlage, wenn Du mal nicht im Haus bist, also alle Geräte aus sind? Sag jetzt bitte nicht: Über das Device. :roll:

Alternativ könntest Du auch eine weitere Aktion anlegen, in der -neben Deinen Geräten- die Stereo-Anlage mit drin ist.
Also in beiden Fällen kein Grund für den Device-Modus.
Homeboy hat geschrieben: Aber das einzelnen Geräte was einzeln gesteuert wird, wird benötigt und sollte somit für den Benutzer festlegbar sein, wo er dies haben möchte.
... so wie meine Aktion "Radio hören". Da ist nur der AVR im Radio-Modus drin. Ich brauch den Device-Modus auch da nicht.
Homeboy hat geschrieben:bin mal auf reaktion wann dies mit einem Update geändert wird.
Ohne jetzt Logitech vorgreifen zu wollen, aber aus der Erfahrung der unzähligen Diskusionen über das Thema mit Logitech-Insidern, lass Dir sagen: Nie

Re: Reihenfolge der Geräte ändern

Verfasst: 29. Juni 2010 17:58
von std
Hi Homeboy

deine Anforderung ist aber ein Sonderwunsch der so nicht vorgesehen ist
Die Harmony sortiert die Devices nach der jeweiligen Aktivität. Sind in der Aktivität TV und Sat-Receiver involviert liegen diese beiden auch bei den Devices ganz oben. Damit muss man, FALLS man doch wirklich einmal ins setup will, nicht erst durch zig Geräte scrollen um dorthin zu gelangen

Was spricht in diesem Sonderfall dagegen wenn deine Frau die Original-FB, oder eine eigene Harmony, nutzt?

Und selbst in einem riesigen Wohnzimmer stelle ich es mir schwierig vor 2 unterschiedliche Audioquellen zu nutzen (außer einer nutzt gut geschirmte Kopfhörer)

Re: Reihenfolge der Geräte ändern

Verfasst: 29. Juni 2010 22:44
von MBNalbach
leg die stereoanlange als dummy mit in die aktivität (ohne ansteuerung und tastenbelegung, zum einschalten schwachsinn senden). Dann ist sie vorne....

Re:

Verfasst: 4. Januar 2011 00:45
von B417931
std hat geschrieben:natürlich wird die Sortierung durch die Software geregelt ;)
Das ist doch toll, dann ändert doch endlich die Software. Wo ist denn eigentlich das Problem.
Es kann doch nicht sein das die Harmony bestimmt wie ich blättern muss.
Ich benutze den Fernseher, der steht richtig oben,
ich benutze den Digitalreceiver und der steht an der neunten Stelle. Der muss an zwei stehen.
Dafür steht an der zweiten Stelle mein JVD-DVD-Player und der Sony DVD-Player an drei, dann Blu Ray an 4, der muss auf drei und mein Audio-Switch steht auf 5 den ich nur zu einem Prozent brauche. Dafür steht mein Radio-Tuner auf 9 der auf 5 stehen müsste usw. usw. Ich schreibe das im Jahre 2011 und nicht im Jahre 2008 und es hat sich nichts in der Hinsicht getan. Bei den Geräten gibt es ebenfalls Ungereimtheiten, Wieso steht Ein-Aus fast immer am Ende der Geräte? Das gehört an die erste Stelle denn man benutzt ja nicht immer die Activities usw. usw. :oops:

Re: Reihenfolge der Geräte ändern

Verfasst: 4. Januar 2011 00:56
von std
tja

was soll ich sagen? Bei meiner 900 stimmt das mit der Sortierung nach Aktivität auch nicht

Aber doch, ich nutze die Devices nie, 8alle paar Monate mal ins Setup)
Und öfter benötigte Power- und Eingangswahlbefehle (mit der 785 ging auch schonmal ein Befehl ins Leere) liegen bei mir immer auf der letzten Seite der Aktivität


Rein logisch gesehen hast du natürllich Recht. man könnte im Device sogar einfach den Powerbutton nutzen, anstatt die Befehle ins Display zu legen
Und wenn sich jemand wirklcih die Arbeit machen will spräche eigentlich auch nix dagegen die Befehle im Device den User sortieren zu lassen

Aber warum es sich selber schwer machen? Das Appelle an Logitech nichts nutzen sollte nach all den Jahren jedem klar sein. Also mit den Unzulänglichkeiten leben und die H so gut wie möglich anpassen
was ich brauche lege ich in die Aktionen und fertig

Re: Reihenfolge der Geräte ändern

Verfasst: 4. Januar 2011 08:22
von Kat-CeDe
Hi B417931,
wenn Du An/Aus an erster Stelle haben willst warum legst Du es nicht dort hin. Mir geht es wie std der Device-Modus wird nur benutzt wenn etwas nicht geht oder angepasst werden muß. Ich benutze 99% der Zeit die Aktivitäten.

Ralf

Re: Re:

Verfasst: 4. Januar 2011 09:31
von Kevin
B417931 hat geschrieben:Das ist doch toll, dann ändert doch endlich die Software. Wo ist denn eigentlich das Problem.
Um ein eventuelles Missverständnis auszuräumen:
Wir können das nicht ändern, wir sind nicht Logitech, wir arbeiten nicht für Logitech, wir coden nicht die Software, wir sind:
Impressum hat geschrieben:ein rein privates Projekt interessierter User und verfolgt keine kommerziellen Interessen.

Re: Reihenfolge der Geräte ändern

Verfasst: 4. Januar 2011 16:46
von deuterianus
Homeboy hat geschrieben:Die ganze Sache widerspricht sich auch bezüglich Aktionsfernbedienung.
Den gerade dann dürfte die Activity´s nicht die Reihenfolge der Devices ändern!
Sehe ich anders. Es sind nämlich immer die für die aktuelle Aktion sinnvollsten Geräte auf der ersten Seite. Das sind nunmal die in der Aktion verwendeten.
Homeboy hat geschrieben:1.Wenn ich über Activity´s nun "Fern-sehen" anklicke starten Full HD Fernseher und HD Box.
(Habe noch einige mehrere Activitys)
Das ihr jetzt daher kommt und sagt man soll alles über "Activity´s" machen ist der absolute Schwachsinn total.

Aus folgendem Grund:
Punkt 1 ist ausgeführt, nun habe ich ein riesiges Wohnzimmer das zur Hälfte geteilt ist und meine Stereoanlage steht in der anderen Hälfte des Wohnzimmers und meine Frau kommt rein und will Radio hören.

Was tut sie nun ???????
Über "Activity´s" ein einzelnes Gerät steuern, die Stereoanlage bedienen ?????
Wohl kaum !
Und was spricht dagegen? Der Device-Modus ist nicht für die dauerhafte Nutzung gedacht, sondern damit man in Aktionen keine Tasten an Funktioen verschwenden muss, die man sowieso selten bis nie nutzt. Außerdem bist du mehr oder weniger ein Sonderfall. Die wenigsten Wohnzimmer sind so gemacht, dass man ungestört an einem Ende Musik hören und am anderen Ende fernsehen kann. Wer von der Norm abweicht, muss die differenz eben selbst ausgleichen.
Zudem stelle ich es mir nervig vor, eine Fernbedienung zu zweit an zwei Orten gleichzeitig zu nutzen. Würde es sich nicht anbieten für genau diese von dir geschilderte Situation in der "Frauen-Ecke" (oder wie auch immer, du weißt, was ich meine ;) ) einfach die Original-Fernbedienung der Anlage in Reichweite zu halten?
Homeboy hat geschrieben:denn wenn ich, wie anderen gesagt haben, alles über Activity´s steuern soll, dann brauche ich diese Geräte unter "Device" nicht auf Seite 1, also sprich in der Reihenfolge ganz oben, die können dan sonst wo sein !

Aber das einzelnen Geräte was einzeln gesteuert wird, wird benötigt und sollte somit für den Benutzer festlegbar sein, wo er dies haben möchte.

Vorzugsweise, die Stereoanlage die alleine gesteuert wird, zumindest auf Seite 1.

Hoffe das war jetzt für alle verständlich. :D
Für mich nicht. Das Konzept der Harmony sieht vor, dass du aus einer Liste auswählst, was du machen willst. Diese Aktion startet die Geräte und du hast regelmäßig genutzte Befehle direkt verfügbar. Der unnötige Rest wird ausgeblendet. Falls man doch mal sonderfunktionen eines Geräts braucht, soll man das über den Device-Modus machen. Desshalb sind die Geräte so geordnet, wie du es bemängelst.
Homeboy hat geschrieben:Denn das hat selbst Logitech nicht bedacht, eingentlich sogar recht unlogisch bedacht
Auch das sehe ich anders. Dein Nutzungsszenario ist im Konzept der Harmony einfach nicht vorgesehen.