Seite 3 von 3
Verfasst: 16. November 2008 19:07
von padrino
Hi,
finde die 50EUR für das Ikea-System auch schon stolz...
Überleg mir grad, ob ich mal die LED-Leisten von pearl.de testen soll. Dann hab ich zwar nur eine Farbe, aber ich denke mal, ein chices Blau würd's für mich schon tun.
CU,
Mario
Verfasst: 17. November 2008 09:52
von TheWolf
Tja, hinter meinem Plasma sitzen schon seit Jahren
zwei LED-Spot's aus'm Praktiker (ca. €10,00/Stck; in verschiedenen Farben erhältlich; direkt an 220V zu betreiben) in 'ner stinknormalen, billigen 2er-Strahlerleiste und die werden per Funk-Steckdose eingeschaltet, wann immer de Plasma angeht.
Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 14. Januar 2009 05:03
von Turbopontios
Hallo zusammen,
bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Harmony 525. Ein tolles Ding muss ich sagen.
Nun will ich auch zusaetzlich meine Funksteckdosen bedienen( An/Aus).
Habe ein bisschen hier das Forum duchsucht aber so Richtig die Perfekte Loesung habe ich nicht gefunden.
Die Funksteckdosen sind von der Firma ELRO mit der Modelbezeichnung AB601.
Ich habe schon den Light Manager Pro aus der Harmoy-Datenbank auf die Fernbedienung draufgespielt.
Hatte gelesen es soll damit klappen, aber stimmt nicht.
Dann hatte ich auch auf der Homepage von JB Media gelesen, dass es spezielle Funksteckdosen gibt mit denen mann problemlos mit der Harmony-FB steuern kann. Diese Funksteckdosen sind von der Firma Intertech.
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... =8&lang=de
Auf der Home page von JB Media steht auch vom Light Manager Pro.
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... =1&lang=de
Ich weiss jetzt einfach nicht weiter.
Ich denke mal dass der eine oder andere von euch hier im Forum schon einige Erfahrungen damit gemacht hat und deswegen wuerde ich mich ueber Hilfe und viele Antworten freuen.
Gruss Turbopontios
Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 14. Januar 2009 08:22
von std
Hi
die Harmony kann keine Funksteckdosen direkt steuern. Dazu brauchst du den Lightmanager oder andre "Umsetzer"
Ob dein ELRO zu denen gehört die mit den Intertechno/Lightmanager Codes gesteuert werden können weiß ich nicht. Kann man an den Steckdosen den Code ändern ist die Chance aber nicht allzu schlecht
Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 14. Januar 2009 15:07
von TheWolf
Turbopontios hat geschrieben:
Ich habe schon den Light Manager Pro aus der Harmoy-Datenbank auf die Fernbedienung draufgespielt.
Hatte gelesen es soll damit klappen, aber stimmt nicht.
Doch, das stimmt schon.
Dein "Fehler" ist:
Du hast das Gerät zwar in die Harmony eingefügt, das eigentliche Gerät (nämlich der LightManager) hast Du aber noch nicht.
Wie soll ein Gerät funktionieren, wenn es noch gar nicht da ist?

Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 14. Januar 2009 18:21
von Turbopontios
Der Light Manager kostet bei JB Media 139€. Ist mir viel zu teuer!!
Ich möchte ja im Prinzip einfach nur mit meiner Harmony die Fnksteckdosen ein-bzw.ausschalten.
Also auf der Rückseite von der Funksteckdosen-FB steht 433 MHz.
Kann mir diese Frequenz weiter helfen??
Wenn ich mir einen Umwandler zulegen würde (z.B. One for All HC 8300 Light Control Starter Kit), dann müsste ich ja alles haben was ich brauche oder??
Auf direkte Anfrage bei Logitech bekam ich auch als Antwort : Mann braucht einen Konverter von JB Media!!!
Gruß
Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 14. Januar 2009 18:54
von roba
Der "LM" kostet bei JB Media 69,00 Euro!
Einfach ist immer relativ!
Die Frequenzen sagen wenig aus, hier bewegt man sich im MHz Bereich, die "Codes" des Funkaktoren müssen in der Logitech Datenbank sein, sonst wird das nichts!
Über den OneForall Starterkit, stehen einige Funktionsbeiträge hier im Forum!
klick
In der "FAQ" ist eigentlich gut beschrieben wie es geht!
klick
Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 15. Januar 2009 09:29
von TheWolf
Turbopontios hat geschrieben:
Ich möchte ja im Prinzip einfach nur mit meiner Harmony die Fnksteckdosen ein-bzw.ausschalten.
... und da keine Harmony die "normalen" Funk-Frequenzen sendet, brauchst Du einen IR/RF-Wandler.
Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 15. Januar 2009 14:05
von padrino
Hi,
ich würde, wenn es etwas Einfaches sein soll, im Moment zum "HC 8300" tendieren.
Schau mal meinen shopping-tipp hier:
http://www.harmony-remote-forum.de:80/p ... =15#p18843
CU,
Mario
Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 15. Januar 2009 17:50
von Turbopontios
Bei diesem Starterset HC 8300 ist auch eine Funksteckdose mit bei oder??
Damit könnte ich ja schonmal versuchen mit meier Harmony ein und ausschalten!!
Ich werd sie mir dann mal schnell übers web zulgen.
Bei Otto bin ich persönlich zwar kein Kunde, aber meine Frau.
Sie meinte daß man diesen 10€-Gutschen erst ab einem Einkafswert vn 30€ einlösen kann.
Wenn ich dann sie habe, müsste ich dann bei Einstellungen auch dieses Gerät einfügen, Richtig??
Gruß Turbopontios
Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 15. Januar 2009 21:27
von padrino
Hi,
ja, bei diesem Set ist eine Steckdose dabei (normale Dose, kein Dimmer), diese kann man direkt mit der Harmony nutzen (mit den richtigen Einstellungen), aber auch andere Dosen (ELRO, Intertechno) gehen mit dem Set.
Zu Empfehlen ist bei OTTO ein/der Gutschein für Neukunden, da dieser keinen Mindestbestellwert hat. Einfach mal im Web danach suchen.
CU,
Mario
Re: 1 schaltbare Steckdose
Verfasst: 16. Januar 2009 02:37
von Turbopontios
padrino hat geschrieben:Hi,
ja, bei diesem Set ist eine Steckdose dabei (normale Dose, kein Dimmer), diese kann man direkt mit der Harmony nutzen (mit den richtigen Einstellungen), aber auch andere Dosen (ELRO, Intertechno) gehen mit dem Set.
Zu Empfehlen ist bei OTTO ein/der Gutschein für Neukunden, da dieser keinen Mindestbestellwert hat. Einfach mal im Web danach suchen.
CU,
Mario
Also meine ELRO Funksteckdosen arbeiten auf 433 Mhz. Die OFA HC-8300 arbeiten so weit ich weiss auf 433,92 Mhz.
Ist das dieselbe Frequenz oder gibts da ein Unterschied??
Gruss Turbopontios