LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Für bestimmte Geräte im HiFi-Rack, für die es gesonderte Informationen / Tipps und Tricks gibt.
Dies ist ein moderiertes Forum. Es ist nicht möglich neue Themen zu erstellen, aber es ist möglich auf existierende Themen zu antworten.
Forumsregeln
Dies ist ein moderiertes Forum. Das bedeutet:
Es ist nicht möglich neue Themen zu erstellen, aber es ist möglich auf existierende Themen zu antworten.

serienjunky
Beiträge: 10
Registriert: 1. April 2009 23:35

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von serienjunky »

Hi

weil dein richtiges TV-Gerät vor TV-Lautsprecher-aus ausgeschaltet wird

Ja eben, aber wie kann ich das verhindern?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von std »

Hi

die Hotline kann die Ausschaltreihenfolge beeinflussen
Workaround wäre vor dem Ausschalten erst wieder auf TV-Aktion zu schalten
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

@The Wolf
Im Device-Modus werden doch Geräte gar nicht geschaltet. Sprich, wenn ich auf Device gehe, dann macht die Harmony nix und zeigt mir nur die Befehle. Da kann der selbst definierte on/off Befehl nicht greifen.
Was natürlich geht, dass im Display ein VolUp und VolDown steht, das dann beim drücken kurz ein/zwei Balken hoch/runter geht.

Ich muss hier mal meine Ausschaltreihenfolge ansehen. Manchmal hab' ich das Gefühl, sie ist umgekehrt zur Einschaltreihenfolge, machmal nicht. Evtl. gibt es ja einen Unterschied, ob man eine Aktion in eine andere verlässt, oder ob man "All-PowerOff" drückt.

Es sei denn, man hat Stefans "Magic 785", natürlich. ;)

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

So,

es scheint echt so, als müsse man bei der Konfig Glück haben, und ich hab meine grad wieder geschossen. :roll:

Eigentlich hat alles bei mir so geklappt, dass AUS die umgekehrte Reihenfolge war wie AN. Nun hab ich in meine "TVolume" eine Geräteverzögerung eingebaut und schwupps sind AN und AUS-Reihenfolge gleich.
Also hab ich es nochmal raus geworfen. Tja, was soll ich sagen, AN und AUS-Reihenfolgen sind immer noch gleich. :(

Durch so eine minmale Änderung, die ich ja wieder rückgängig gemacht habe, hab ich mir was funktionierendes gegrillt.

Ich denke, die Harmony und ich werden wohl keine Freunde. Mal schauen, ob man bei ebay noch was für eine gernauchte 550 kriegt...

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von std »

@Mario

wenns nicht so weit wäre würde ich glatt mal vorbeikommen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

Hi,

vorbei kommen? Ich kann sie Dir auch schicken, aber was willste mit 3 Harmonys? :lol:

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von std »

dann müßtest du deine Geräte aber mit schicken :D
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

So,

ich hab jetzt nochmal genau geschaut, die AUS-Reihenfolge ist/war

TV, TVolume, Receiver

Ich hab jetzt mal all Verzögerungen gecheckt und beim TV eine Geräteverzögerung von 100ms gefunden. Fragt mich nicht, wo die her kam, ich hab nur die von TVolume auf 500ms gesetzt.

Hab aktuallisiert und nun ist die Abschaltreihenfolge wieder die gewünschte, also TVolume zuerst. *puh*

Ich hat auch schon mal, dass in anderen Geräten auf einmal eine Verzögerung auftauchte, wo ich nicht wusst.

Auf jeden Fall, haben nun all Geräte in meiner Aktion eine 0ms Geräteverzögerung. Ob es daran liegt, dass es nun geht, wer weiß...

Leider ist meine Konfig noch immer nicht fertig, sodass ich noch öfters speichern muss - und da bleibt dann wohl die Ansgt, dass es wieder hin sein wird.

Wir werden sehen...

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Merowinger
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juni 2008 23:37

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von Merowinger »

Ich schalte mich hier gerade mal ein, weil mich gerade diese "Frickel-Um-Die-Ecke-Lösungen" auch sehr interessieren und ich da etwas fitter drin werden möchte.

Hätte man das beschriebene Problem nicht auch lösen können, indem man einfach ein 4 Sekunden langes Drücken der Volume-Taste als RAW-Befehl anlernt und diesen dann als Einschaltbefehl oder einfach an den Start der Aktion legt? Oder warum geht das nicht?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von TheWolf »

Merowinger hat geschrieben: Hätte man das beschriebene Problem nicht auch lösen können, indem man einfach ein 4 Sekunden langes Drücken der Volume-Taste als RAW-Befehl anlernt und diesen dann als Einschaltbefehl oder einfach an den Start der Aktion legt? Oder warum geht das nicht?
Grundsätzlich würde das auch gehen, hätte aber den"Nachteil", dass die 4 Sekunden "auf ewig" fest wären.
Was, wenn Du jetzt 5 Sekunden brauchst ... oder gar 7 Sekunden? Das in einen RAW-Befehl zu kriegen, ist schon fast unmöglich (die Zeit ist zu lang).
Mit der Duration kannst Du ganz elegant einstellen, wie lange der Befehl gesendet werden soll.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

Äh,

auch wenn es etwas OT geht, aber ist ja mein Thread... ;)
Bei mir geht das nicht. RAW-Befehle krieg ich "am Stück" hier für max. 500ms hin, alles was ich länger versuche sagt mit die Harmony nur "Signal zu schwach". Dachte auch mal gelesen zu haben, dass "gehaltene" RAW-Befehle nicht möglich seien?

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Merowinger
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juni 2008 23:37

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von Merowinger »

also ich habe für meinen alten TV mal einen RAW-Befehl angelernt, der 5mal nacheinander die Taste "AV" gedrückt hat, zum Umschalten zwischen HDMI und TV-Eingang. Hat alles bestens geklappt, auch wenn der Befehl locker so seine 4 Sekunden gebraucht hat. Der neue Panasonic kann jetzt dank Harmony direkt angesteuert werden, da entfällt das x-malige Taste drücken dann :D
Benutzeravatar

Themenersteller
padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von padrino »

Hi,

ja, x-mal eine Taste drücken ist hier auch kein Problem. Da hab ich schon Befehle mit 5 bis 7 "Stücken" hin bekommen.
Aber einen langen dauer-Befhehl? Never! :(

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von Bäri »

Ein langer Druck auf eine Taste mag zwar eleganter sein, aber x-mal Wiederholen der gleiche Taste führt (fast) zum gleichen Effekt. Manchmal ist dies sogar sinnvoller, weil nachvollziehbar: In der Steuerung meines Panasonics brauche ich häufiger sowas wie 2 x down oder 4 x down. Dies sind dann bei mir als RAW-Befehle angelegt (2xdown und 4xdown) und danach in der entsprechenden Sequenz verwendet.

Aber zurück zum Thema: ich habe das Problem mit "LongVolumeDown" so gelöst, dass der Fernseher den Ton immer auf 0 hat, da ich den Ton immer über den AVR wiedergebe! Dank Harmony stellt das auch für EBH kein Problem mehr dar!

Viele Grüße

Bäri

P.S.
Trotzdem: die hier vorgestellte Lösung ist klasse! 8)
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

columbo1979
Beiträge: 79
Registriert: 13. September 2007 15:40
1. Harmony: Elite
1. Harmony: Elite
Kontaktdaten:

Re: Tipp: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi. ;)

Beitrag von columbo1979 »

Kann ich es auch ohne Hotline einstellen? Ich liege über den 60 Tagen Telefonsupport ;-)
Harmony Elite mit:

- Philips 65PUS7600 Android TV
- Yamaha RX850
- XBOX ONE
Antworten