Seite 3 von 3
Verfasst: 7. Juli 2008 11:31
von TheWolf
suri hat geschrieben:
Woher weißt du, dass das "Duration" nur für Aktivitäten gilt?
Selbst ausprobiert und rausgefunden ...
Praktische Erfahrung und ein wenig nachdenken:
Die Duration ist eine Erweiterung
innerhalb der Software aber
keine Erweiterung
innerhalb eines Befehls. Also kann sie im Device-Modus nicht greifen.
Vergleiche sie mit den Verzögerungs-Zeiten. Im Device-Modus kannst Du jeden Befehle rausfeuern, so schnell Du magst. Nur innerhalb einer Aktivität greifen die Verzögerungs-Zeiten ein und "verzögern" u.U. das Senden.
suri hat geschrieben:
... oder kann man das irgendwo nachlesen?
Ja. Hier.

Verfasst: 28. Juli 2008 17:11
von chrisp2
Hallo Harmony-User,
ich habe einen Panasonic TH-42PZ85E und bin beim Einrichten meiner Harmony 555 auch über die Probleme beim Wechseln auf die Videokanäle gestolpert. Hab hier im Forum einige Threads dazu durchschmöckert und bin scheinbar zu einer Lösung gekommen, die zumindest in meinem Fall funktioniert. Achja, mein Panasonic hat die neuere Videokanalauswahl über eine "AV"-Taste und dann auswählen des Kanals per Navigationstasten und aktivieren per Bestätigungstaste.
Alles was ich wollte war eine Aktion zum DVD-schauen mit meinem über Komponentenkabel angeschlossenen Denon-DVD-Player. Also die Aktion angelegt mit der Auswahl des Komponentenkanals (wobei ich die Videokanalauswahlmethode 2 beim TV-Setup eingestellt hab). Beim ersten mal Starten der Aktion hat das auch noch funktioniert und der TV hat auf den Kanal gewechselt. Nach Beenden und erneutem Starten der Aktion wollte er dann nicht mehr auf den Komponentenkanal wechseln und blieb auf dem TV-Tuner. Ab da fing das Herumprobieren an, löschen der Aktion, neu anlegen, nur mit TV ohne DVD-Player, Wechsel auf andere Videokanäle u.s.w.
Was mir dabei auffiel, für folgende Videokanäle gibt es direkte Befehle (Input...) zum Anwählen: InputHdmi1, InputHdmi2, InputHdmi3, InputPC, InputVideo1, InputVideo2, InputVideo3, InputTuner
Blos für den Komponenteneingang gibts keinen direkten Befehl.
Und was mir noch auffiel, immer wenn ich die Aktion neu hatte klappte der Kanalwechsel beim ersten mal ausführen und danach nicht mehr.
Die Lösung meines Problems war nun, dass ich beim Beenden der Aktion für den Panasonic einen Schritt eingefügt habe in dem ich auf einen anderen direkt anwählbaren Kanal, z.B. AV1 umschalte bevor das Gerät ausgeschaltet wird.
=>Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion
=>Ja, aber ich möchte mehr Optionen und Geräte für diese Aktion hinzufügen.
=>Speichern
=>Weiter...
bis zu "Benutzerdefinierte Aktionen"
und dann unter "Beim Verlassen dieser Aktion werden diese Geräte ausgeschaltet und folgende Schritte ausgeführt:"
einen Schritt für den Panasonic-TV einfügen der kurz vor Ausschalten des Gerätes erfolgen soll: Einrichten auf "AV1"
Jetzt wechselt der TV beim jedem Starten der Aktion auf den von mir eingestellten Komponentenkanal. Und beim Beenden der Aktion schaltet er ganz kurz auf AV1 und dann geht der TV aus.
Vielleicht hilfts jemandem der mit nem ähnlichen Problem noch kämpft.
Gruss
Chris
Verfasst: 29. Juli 2008 09:37
von TheWolf
chrisp2 hat geschrieben:
... wobei ich die Videokanalauswahlmethode 2 beim TV-Setup eingestellt hab ...
Die korrekte Methode ist aber "Methode 3".
Dort legst Du fest
1. welcher Befehl das Menü aufruft
2. welcher Befehl innerhalb des Menü's navigiert
3. welcher Befehl den Eingang aktiviert
Das klappt bislang bei den Pana's so gut wie immer, sofern die Liste der Eingänge und die Reihenfolge in der Software
exakt mit der Liste der Eingänge am TV übereinstimmt.
Die "Methode 2" kannst Du benutzen,wenn Du
nur DirectInput-Befehle benutzen willst. Bislang gehen da aber nur die InputHDMI1, InputHDMI2 InputHDMI3 (?) und InputPC-Befehle.
Verfasst: 29. Juli 2008 12:04
von Dixie
chrisp2 hat geschrieben:Hallo Harmony-User,
ich habe einen Panasonic TH-42PZ85E
Wenn Du im Gerät die Eingänge mit VideoInput1, VideoInput2, VideoInput3, HDMI1 bis 3, Input PC direkt anwählen kannst, ist Methode 2 bei Dir möglich. Bis auf Component. Den kann dann nur über weitere Befehle in der Aktion erreichen.
Meine Erfahrungen zeigen, das Geräte bis G10-Panel (z.B. TH50-PV71F) nur mit Methode 3 funktionieren.
Ab G11 (TH-42PX80E) funzt Methode 3 und/oder 2 mit der obigen Einschränkung.
Dixie
Verfasst: 29. Juli 2008 13:23
von TheWolf
Dixie hat geschrieben:
Meine Erfahrungen zeigen, das Geräte bis G10-Panel (z.B. TH50-PV71F) nur mit Methode 3 funktionieren.
Das ist aber nicht Panel-Abhängig.
Sofern Du (wie ich)
nur die HDMI-Input's benutzt, kann man die Methode 2 ebenfalls benutzen (so wie ich).
Dixie hat geschrieben:
Ab G11 (TH-42PX80E) funzt Methode 3 und/oder 2 mit der obigen Einschränkung.
Wie oben erwähnt: Je nach gewünschten/benutzten Eingängen und nicht Panel-Abhängig.
Verfasst: 29. Juli 2008 14:54
von chrisp2
Wie gesagt, direkte Befehl hab ich im Befehlskatalog zur freien Belegung zur Auswahl
InputHdmi1
InputHdmi2
InputHdmi3
InputPC
InputVideo1
InputVideo2
InputVideo3
InputTuner
Aber irgendwo muss es wohl auch für Component im Hintergrund einen direkten Befehl geben, sonst würds ja wie bei mir jetzt mit Methode 2 nicht funktionieren.
Als ich dann eine weitere Aktion für meinen BD-Player anlegen wollte, der an Hdmi1 hängt musste ich feststellen, dass ich auch hier meinen Trick mit dem Rückstellen auf einen anderen Videokanal beim Beenden der Aktion machen musste. Sonst hat der Kanalwechsel auch nur beim ersten mal funktioniert, danach bei erneutem Aufrufen der Aktion nicht mehr.
Vielleicht liegt der Haken an dem Ganzen ja ganz wo anders und ich löse mein Problem mit meinem Trick nicht an der eigentlich richtigen Stelle, aber so aufwändig ist sie ja nicht und bis jetzt funktioniert alles
Gruss
Chris
Verfasst: 29. Juli 2008 16:25
von std
wie stellt die Harmony den TV denn auf Component ohne den Direktwahlbefehl?
Verfasst: 27. August 2008 16:24
von snoozonica
TheWolf hat geschrieben:suri hat geschrieben:
Woher weißt du, dass das "Duration" nur für Aktivitäten gilt?
Selbst ausprobiert und rausgefunden ...
Praktische Erfahrung und ein wenig nachdenken:
Die Duration ist eine Erweiterung
innerhalb der Software aber
keine Erweiterung
innerhalb eines Befehls. Also kann sie im Device-Modus nicht greifen.
Vergleiche sie mit den Verzögerungs-Zeiten. Im Device-Modus kannst Du jeden Befehle rausfeuern, so schnell Du magst. Nur innerhalb einer Aktivität greifen die Verzögerungs-Zeiten ein und "verzögern" u.U. das Senden.
jetzt mal die sache umgekehrt:
mit meinem pana th-42pz70ea und der 785 ist es genau umgekehrt.
duration ist bei mir übrigens standardmässig nicht im erweiterten setup, deshalb kann ich da auch nichts einstellen.
bei aktionen geht der tv weder an noch aus, dafür kann ich unter devices (auf seite 6) den tv an und ausschalten.
jetzt versteh ich gar nichts mehr

Verfasst: 27. August 2008 18:04
von std
Hi,
ich bin mir fast sicher das du die bei der letzten Panageneration (G10) die Duration freishcalten lassen musst
Im Device gehts da man die entsprechende Taste einfach länger festhält. Ist bei meinem ebenso
Verfasst: 27. August 2008 18:54
von Dixie
std hat geschrieben:wie stellt die Harmony den TV denn auf Component ohne den Direktwahlbefehl?
@Std,
in der Aktion gibt man den Eingang an der sich oberhalb von Component befindet. (Bei mir AV2, da man bei den Panas unbenutzte Eingänge deaktivieren kann)
Und hängt an die Aktion folgende Befehle:
TV/Video
Direction down
Select
Geht natürlich nur bei den Panas wo man die AV direkt anwählen kann. Bei deinem G10, oder doch G9, leider nicht.
@The Wolf,
auch wenn Du es nicht glaubst, der Befehlssatz wurde mit dem G11 Panel geändert.
Dixie
Re:
Verfasst: 23. Februar 2009 21:32
von ghq240
TheWolf hat geschrieben:Bulova hat geschrieben:
Einzige Information war ein Mail, das die 120 Stunden Ticket Laufzeit erledigt waren und mein Fall damit abgeschlossen ! Super, daß ist der Dank für meine Geduld !
Don't panik.
Das hat nur administrative Gründe. Inzwischen steht's auch dahinter, dass man das Ticket
jederzeit durch Antworten auf die Mail wieder öffnen kann.
Zum eigentlichen Problem:
Ich geh mal davon aus, das eure Plasma's genauso "agieren" wie meiner:
1. TV/AV-Taste drücken (die Farb-Balken erscheinen)
2. anhand der Farb-Balken den gewünschten Eingang wählen
Wenn dem so ist, gibt es definitiv eine Lösung aus Kanada, denn -wie ich oben bereits geschrieben habe- haben die Kandier diese Lösung (quasie Direkt-Wahl aller Eingänge) bei mir implementiert und die funktioniert 100% zuverlässig.
Hallo ! Besitze einen TH-42PA50E...und auch ich habe das Problem mit der Harmony. Wie kann ich denn die Lösung der "Kanadier" implementieren ?! Bitte dringend um Hilfe....verzweifelte Grüße und vielen Dank. Christian
Re: Panasonic Kanalwahl TV/AV
Verfasst: 23. Februar 2009 21:39
von std
Hi
ich denke mal die bauen RAW-Befehle (jeweils die 2 benötigten zusammenfassen) und du baust diese neuen Befehle dann in Methode 2 ein
Re: Panasonic Kanalwahl TV/AV
Verfasst: 24. Februar 2009 07:12
von listener
std hat geschrieben:Hi
ich denke mal die bauen RAW-Befehle (jeweils die 2 benötigten zusammenfassen) und du baust diese neuen Befehle dann in Methode 2 ein
Hallo,
genauso ist es.
@ghq240: Du must dafür den Support kontaktieren.
Grüße
listener